Originale Tieferlegung von VW

VW Touran 1 (1T)

Tach Leute

Vorweg: Hab in der SuFu nichts passendes gefunden.

Nun zu meiner Frage:
Hat einer von euch die originalen Tieferlegungsfedern von VW verbaut? Sind zwar nur 25-30 mm, doch dafür ja Original. Könnte mir gut vorstellen, dass dabei die orig. Stoßdämpfer auf Dauer nicht so stark beansprucht werden.

Wenn jemand Bilder oder Erfahrungsberichte dazu hat, würde mich das sehr freuen!

MfG
neophyte-R

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nettersachse


Ah so, ich wusste nicht, dass es das gibt und habe es mit dem Original- Sportfahrwerk verwechselt! Kannst du mir etwas über die Kosten für den nachträglichen Einbau des Tieferlegungssatzes etwas sagen?

Die Federn kosten z.B. für nen 7 Sitzer TDI 215,-- Euro.

Bei meinem Händler bekomme ich 10% auf die Federn und der Einbau kostet mich 70 Euro.

Ist denke ich ein sehr fairer Preis.

Wird bei mir in einem Rutsch mit dem Wechsel auf Sommerräder gemacht.

LG
Matthias

11 weitere Antworten
11 Antworten

Darauf würde ich nicht wetten. Dahingehend ist Feder Feder. Wie bei allen Nur-Feder-Fahrwerken werden die Stoßdämpfer im Zeitraffertemo verschleißen, so dass man neue einbauen muss. Ergibt doppelte Einbaukosten und keine Materialkosteneinsparung. Also lieber gleich ein Komplettfahrwerk nehmen.

Hallo,

hatte hier kürzlich eine ähnliche Frage zu den Federn gestellt und leider keine gewünschte Antwort bekommen.

Scheint wohl kaum einer verbaut zu haben.

Will bzw werde mir aus den gleichen Gründen wohl auch die Federn in Kürze einbauen lassen.

Bedenke aber bitte, dass deiner nur noch 15-20mm runter kommt, da dein R-Line ja schon 10mm hat.

LG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann


Hallo,

hatte hier kürzlich eine ähnliche Frage zu den Federn gestellt und leider keine gewünschte Antwort bekommen.

Scheint wohl kaum einer verbaut zu haben.

Will bzw werde mir aus den gleichen Gründen wohl auch die Federn in Kürze einbauen lassen.

Bedenke aber bitte, dass deiner nur noch 15-20mm runter kommt, da dein R-Line ja schon 10mm hat.

LG
Matthias

Stimmt nicht ganz. Er kommt nur noch 10-15 mm weiter runter, da er Serienmäßig schon 15 mm hat.

Mir geht es auch weniger um die Optik. Wohl mehr um die Steifheit. Meine bessere Hälfte findet, dass er nicht so sportlich ist, wie Sie dachte. Man muss dazu sagen, dass wir noch die WR drauf haben (195/65 R15). Das heißt Sie weis noch gar nicht wie hart er im Sommer auf der Straße liegen wird. Doch was tut man nicht alles um die Frau zu Frieden zu stellen.

Außerdem ist es ja eine Familienkutsche und kein Rennwagen. Daher ist dezent schon ganz OK.

Dann wartet es erstmal ab. Mit den großen Räder und dem VW-Sportfahrwerk liegt er nach eigenen Erfahrungen schon richtig gut auf der Straße. Und für den nächsten Winter empfehle ich 16" Winterreifen. 15" wären mir auf dem Touran auch viel zu klein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dann wartet es erstmal ab. Mit den großen Räder und dem VW-Sportfahrwerk liegt er nach eigenen Erfahrungen schon richtig gut auf der Straße. Und für den nächsten Winter empfehle ich 16" Winterreifen. 15" wären mir auf dem Touran auch viel zu klein.

😁

Schon. Doch fürs erste finden wir die 15er schon in Ordnung. Wir haben halt drauf geachtet, dass alle Teile die wir für den Start mit dem neuen brauchen auch schon dabei sind. Und da durften die WR halt nicht fehlen. Unkompliziert und alles in einem Preis. Wollte für den Nächsten Winter mal nach Goal, Namib oder Sima Felgen schauen. Die Goal finde ich persönlich sehr schön und da wir eh keine Schneeketten brauchen wären die schon nicht schlecht.

Mit den 18er Felgen hast du wohl recht. Doch noch bekäme ich die beim Finanzminister durch. 😁
Wenn Sie erst mal weis wie hart die sind wohl eher nicht mehr.

Mit dem Serienfahrwerk bleibt allerdings noch ein Restkomfort. Wenn Du allerdings noch kürzere (und entsprechend härtere) Federn reinbaust, wird er schon recht straff. Das macht vllt. Spaß zum um die Ecken flitzen, aber nervt auf langen Strecken schon enorm.
Habe auch jahrelang Sportfahrwerke von KW-Systems, H&R usw. im Auto gehabt. Einen besseren Kompromiss aus Fahrverhalten und Langstreckenkomfort wie bei den Sportfahrwerken ab Werk habe ich allerdings nirgends gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Habe auch jahrelang Sportfahrwerke von KW-Systems, H&R usw. im Auto gehabt. Einen besseren Kompromiss aus Fahrverhalten und Langstreckenkomfort wie bei den Sportfahrwerken ab Werk habe ich allerdings nirgends gefunden.

Das glaube ich dir. Doch da sind die Federwege ja noch kürzer und die Dämpfer bestimmt härter.

Ich habe bei meinem Touri (Erstzulassung 08.2007) das Originalsportfahrwerk dazugeordert, mit 17 Zoll/ 225 auch die Räder nachgebessert, ich muß sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Vom Komfort her kann ich nur sagen, dass ich bei einigen Werkstattaufenthalten immer einen direkten Vergleich mit anderen Autos von VW machen konnte (Leihwagen) und da muss ich sagen, das es nicht wirklich so viel ausmacht. Im Gegenteil, ich hatte mal einen Golf VI Variant, der kam mir sogar noch härter vor. Optisch fällt es auch kaum auf - 14mm tiefer ist nicht wirklich viel, sieht aber mit den Alu´s schon gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von Nettersachse


Ich habe bei meinem Touri (Erstzulassung 08.2007) das Originalsportfahrwerk dazugeordert, mit 17 Zoll/ 225 auch die Räder nachgebessert, ich muß sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Vom Komfort her kann ich nur sagen, dass ich bei einigen Werkstattaufenthalten immer einen direkten Vergleich mit anderen Autos von VW machen konnte (Leihwagen) und da muss ich sagen, das es nicht wirklich so viel ausmacht. Im Gegenteil, ich hatte mal einen Golf VI Variant, der kam mir sogar noch härter vor. Optisch fällt es auch kaum auf - 14mm tiefer ist nicht wirklich viel, sieht aber mit den Alu´s schon gut aus!

Sorry, Doch hier war die Rede von dem VW Tieferlegungssatz 25-30 mm, für alle die, denen die originalen 15 mm des Sportfahrwerks noch nicht ausreichen.

Ah so, ich wusste nicht, dass es das gibt und habe es mit dem Original- Sportfahrwerk verwechselt! Kannst du mir etwas über die Kosten für den nachträglichen Einbau des Tieferlegungssatzes etwas sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Nettersachse


Ah so, ich wusste nicht, dass es das gibt und habe es mit dem Original- Sportfahrwerk verwechselt! Kannst du mir etwas über die Kosten für den nachträglichen Einbau des Tieferlegungssatzes etwas sagen?

Die Federn kosten z.B. für nen 7 Sitzer TDI 215,-- Euro.

Bei meinem Händler bekomme ich 10% auf die Federn und der Einbau kostet mich 70 Euro.

Ist denke ich ein sehr fairer Preis.

Wird bei mir in einem Rutsch mit dem Wechsel auf Sommerräder gemacht.

LG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen