originale klimaanlage

Opel Kadett E

http://cgi.ebay.de/...mZ4599046123QQcategoryZ42486QQrdZ1QQcmdZViewItem
jetzt zuschlagen ist ein sehr seltenes teiel

27 Antworten

Na, das wäre doch eine gute Gelegenheit für EINE GEWISSE PERSON (Ja, genau Du bist gemeint), hier zuzuschlagen 😉

Kommt sicher nie wieder, so ein Angebot - und allemal günstiger, als nach Spanien zu fahren 😉

LG

WAHNSINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! SOWAS MUSS ICH HABEN!!!!!!!!!! Das einzige was dann Mist ist wo soll dann der andere Schalter für die Sitzheizung hin? hmmmmm ich glaub ich verkoppel das dann so das wenn ich die Sitzheizung anmache gleich beide Sitze beheizt werden.

Ich werde nach Weihnachten SOFORT zu Opel knüppeln und mir davon 2 Schalter bestellen :-)

MFG

El-Kadetto

Na,

nu bin ich enttäuscht.

Wenn das stimmt, dass der Wagen aus der Auktion Klima hat, dann bedeutet "Klimaanlage" im Kadett ja nur "1 anderer Schalter"...
die sonstigen Lüftungsregler sind ja wie eh und jeh...

BG
CS

hab mich auch gefragt wie da die temp. reguliertw erden soll.
evtl. ists an den heizregler gekoppelt?!

Ähnliche Themen

Jop.

In Spanien und Brasilien (wo man den Kadett ab Werk mit Klima bestellen konnte), war der Klima Knopf aber NICHT da wo er beim ebay-Kaddy ist...
Die wurde mit Sicherheit nachgerüstet, vor allem, weil es einen 1.6 und Vor-FL nicht mit Klima gab meines Wissens nach...
Und ob die Klima nach fast 20 Jahren noch einwandfrei funzt, sei mal dahin gestellt.
Ausserdem wird man sie nirgends in Deutschland legal befüllen können, da sie nicht ohne FCKW-freies Kühlmittel funktioniert.

Frohes Fest, V6-man.

Tja, wär ja noch was für meinen GSi Charly... aber 1. wird mir das unter Garantie zu teuer und 2. sind das von mir aus ca. 300 km EINFACHE Strecke bis da hin...
Bevor ich nicht weiss, wie ich die 320,-Euro Stromnachzahlung zahlen soll, werd ich wohl nix mehr für meinen Charly kaufen können/dürfen... obwohl ich ja heute (bzw. seit ca. 1 Stunde = gestern) wieder kurzfristig mächtig schwach geworden bin, als ich bei opel-classicparts gesehen habe, das der letzte mir noch fehlende Teil der Lenksäulenabdeckung für die Lenksäule mit Höhenverstellung dort endlich verfügbar ist... hab mir das Teil dann sofort dort online bestellt... naja, kostet ja nur ca. 7,-Euro... aber nun hab ich auch dieses KOMPLETT *megafreu* 🙂

Gruß Music.

na dann mal glückwunsch music 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Und ob die Klima nach fast 20 Jahren noch einwandfrei funzt, sei mal dahin gestellt.
Ausserdem wird man sie nirgends in Deutschland legal befüllen können, da sie nicht ohne FCKW-freies Kühlmittel funktioniert.

Ich denke schon, dass sie es noch tut. Kann man ja mal einschalten und testen 😉

Sieht aber auch ganz nachgerüstet aus (Marke Diavia). Naja, ist m.E. nicht schlechter als das Original, hatte damals mein Vectra-A, EZ Mitte 1994, auch.

Und mit dem Kühlmittel, das ist kein Problem, Bosch, ATU usw. habe da alle so ne Art "Ersatzmittel" - ist umweltfreundlich und läuft auch 😉

LG und frohe Weihnachten...

Dass die Klima nach 20 Jahren noch immer funktioniert und nirgends undicht ist, ist wohl eher die Ausnahme als die Regel.

Schon bei wesentlich jüngeren Autos macht sie Probleme...

Von einem solchen "Erstzmittel" hab' ich noch nie was gehört, und hier bei MT gab's schon mal einen Thread darüber, wo drin stand, dass man in Deutschland solch eine Anlage nicht mehr befüllen könnte und sie damit unbrauchbar ist.

Chancen hättest du vielleicht in Polen z.B.

Die wersseitige Klima eines FL-Vectra A ist sicherlich besser und moderner, ganz mal davon abgesehen, dass sie mit dem R134a Kühlmittel funktioniert und somit schon FCKW-frei ist und man sie überall warten lassen kann.

Eine 20 Jahre alte Klimaanlage kann wohl schon Probleme machen, aber man kann ja den Verkäufer fragen oder testen.

Ich bin zwar kein Freund von Klimaanlagen, aber das Ersatzmittel ist mir dann doch schon mal vor die Augen gekommen.

R413a heißt es und man kann es in jedem besseren Bosch-Service in seine alte FCKW-Anlage ohne irgendeinen Austausch von Teilen füllen lassen.
Wie sooft besteht zwar eine Kontroverse über die Haltbarkeit, manche sagen, man sollte die Dichtungen tauschen, andere wiederum sagen, dass man gar nichts tauschen lassen müsste.
Fakt ist, dass R413a wesendlich weniger aggressiv ist als das R134a.

Zitat:

Fakt ist, dass R413a wesendlich weniger aggressiv ist als das R134a.

Hast du Quellen dafür? Würde mich echt interessieren... hab' nämlich noch nie was von einem R413a Kühlmittel gehört...

Da einige Dichtungen einer 20 Jahren alten Klima sowieso nicht mehr dicht sein sollten in der Regel (vor allem, wenn die Klima länger nicht genutzt wurde), wäre ein Wechsel angebracht.

Das Problem ist, dass dies aber den Fahrzeugwert bei Weitem übersteigen dürfte und es somit nicht rentabel wäre.

Hier mal ein Link von einem großen Gas-Anbieter mit Daten zum R413a:

http://www.spezialgase.de/.../index.html

und hier die Ersatzstoff-Übersicht:

http://www.spezialgase.de/.../

Info über R413a von einer Senator-Seite:
http://www.senator-monza.de/info73.htm

und dann wird noch viel über den Einsatz von R413a in BMW-Foren diskutiert.

Gruß,

Christoph

Also wenn ich die $ hätte und das einbauen könnte würde ich zuschlagen!

Kadett-E mit Klima - ist nicht schlecht...

Obwohl man in der BRD eigentlich keine Klima braucht!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen