Originale Allwetterreifen rutschen

Opel Insignia A (G09)

Hallo in die Runde,

Auf meinem Insignia waren die "QJF Allwetterreifen 225/50 R17-98H" vormontiert und sind es immer noch. Was mir jedoch bei nassem Wetter aufgefallen ist, dass diese extrem rutschen. Vorallem beim Abbiegen oder im Kreisverkehr merkt man wie das Auto über die Vorderräder ins Rutschen kommt.
Die Reifen sind keine 2 Jahre alt und haben fast 30.000 km runter. Sind diese allgemein was Nasse Fahrbahn angeht ehr schlecht oder kann das ein anderen Grund haben?

Beste Antwort im Thema

Ach Leute, wer wird denn schon wieder streiten.

Ich hätte es ja so beschrieben. Ein Ganzjahresreifen ist und wird "immer" ein Kompromiss sein und ein Kompromiss bleiben. Weiter lässt sich zum Problem des TE wenig sagen, ohne den direkten Vergleich zu erfahren.

Für den ein oder anderen mögen sie durchaus eine interessante Variante sein, nur halt nicht für jeden. Aber, das ist ja mit allem so.

Aber bevor ich mich jetzt steinigen lasse, noch ein paar Zitate aus einem ADAC Test von 2016

Zitat:

Bei der Verwendung von Ganzjahresreifen als Ersatz für Sommer- und Winterreifen bleibt auf Grund der Ergebnisse zu bedenken: Ganzjahresreifen bleiben weiterhin ein Kompromiss, der an die Leistungen der jeweiligen Spezialisten für Sommer und Winter nicht herankommt.

Zitat:

Schlussfolgerung
Diese Differenzierungen der verschiedenen Anwendungsbereiche zeigen, dass die Sommer- und Winterspezialisten nach wie vor ihre Bedeutung haben und deswegen vorzuziehen sind, wenn widrigen oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@virFortis schrieb am 9. August 2017 um 13:11:27 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 9. August 2017 um 13:09:35 Uhr:


@virFortis
Der Reifentyp bleibt Dein Geheimnis?

EDIT: habs gelesen und nehme alles zurück 🙂

Nein, bin gerade nur auf der Arbeit ... Wird nachgeliefert. Aber müsste wie oben geschrieben wurde die goodyears sein

Und ich dachte Du hättest bewusst auf den VREDESTEIN Quatrac-Beitrag geantwortet.

Ja dann nehme ich einfach meine Rücknahme von vor wenigen Minuten zurück, weil einfach einfach einfach ist 😁

Zitat:

Schon das untersteuern beim Einlenken.
Wobei es nur bei feuchter/nasser Straße der Fall ist. Bei Regen merkt man da nichts von.

Hmm kann sein das das der Moment ist wo halt gerade der ganze Dreck und das Öl sich vom Asphalt löst. Auch einer der Hauptgründe warum Leute auf dem Ring bei nasser Fahrbahn ihre Autos wegwerfen. Oder die Reifen sind wirklich bescheiden was die Nasshaftung angeht :/

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 09. Aug. 2017 um 10:32:05 Uhr:


Aber trotzdem deutlich schlechter, als die spezialisierten Sommer- oder Winterreifen.
Was spart man denn, wenn man diese Kompromissreifen aufzieht? Zweimal den Wechsel im Jahr? Na toll, aber dafuer weitaus unsicherer herumfahren, als mit vernuenftigen Reifen. Ich sage nur "Bremsweg"!
Mit echten Sommerreifen haette man das Schulkind eben nicht angefahren. Denkt mal drueber nach...??

Hast Du die Testberichte gelesen ? Ganz sicher nicht, da Du sonst nicht solch Halbwissen verbreiten würdest.

Der Goodyear hat einen besseren Bremsweg, wie viele mittel- oder niedrigpreisigen Sommerreifen. Deine Pauschalaussage ist also dummes Zeug.

Für viele Fahrer in schneearmen Gebieten ist er somit genau richtig. Nicht einfach alles der Reifenindustrie nachplappern sondern selbst infomieren.

Moderne Ganzjahresreifen, wie der Goodyear einer ist, sind schon lange kein schlechter Kompromiss mehr.

Also es sind Goodyear Vector 4Season Reifen. Reifendruck laut App: 244 vorne und 240 kPa hinten. Auf 3 Reifen steht das Herstellungsdatum hinten auf der Flanke. Vorne rechts 30kw 2015.
Profil vorne noch mehr als genung vorhanden.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@domdom81 schrieb am 9. August 2017 um 14:11:12 Uhr:



Zitat:

Hast Du die Testberichte gelesen ? Ganz sicher nicht, da Du sonst nicht solch Halbwissen verbreiten würdest.

Der Goodyear hat einen besseren Bremsweg, wie viele mittel- oder niedrigpreisigen Sommerreifen. Deine Pauschalaussage ist also dummes Zeug.

Für viele Fahrer in schneearmen Gebieten ist er somit genau richtig. Nicht einfach alles der Reifenindustrie nachplappern sondern selbst infomieren.

Moderne Ganzjahresreifen, wie der Goodyear einer ist, sind schon lange kein schlechter Kompromiss mehr.

🙄 Natuerlich, einer muss ja wieder mit der Beleidigungskeule kommen und selber dummes Zeug reden.

Ich pauschalisiere also, aber du nicht, indem du speziell auf dem Goodyear rumreitest? Merkst du was?
Wie gut waren denn die anderen Allzweckgummis in deinem Test?

Ich habe niemanden beleidigt. Bring doch mal Fakten, anstatt pauschal den Ganzjahresreifen schlecht zu reden und ja, hier geht es lt. Threadersteller um den Goodyear, welcher aber nun einmal leider ein sehr guter Reifen ist.

Merkst Du was, Themenbezug ?

Also ich habe noch von keinem ein Testergebnis gesehen. Goodyear ist nicht gleich Goodyaer und sobald es nicht die gleichen Abmessungen sind, sind die Tests fast sinnlos.

Ach Leute, wer wird denn schon wieder streiten.

Ich hätte es ja so beschrieben. Ein Ganzjahresreifen ist und wird "immer" ein Kompromiss sein und ein Kompromiss bleiben. Weiter lässt sich zum Problem des TE wenig sagen, ohne den direkten Vergleich zu erfahren.

Für den ein oder anderen mögen sie durchaus eine interessante Variante sein, nur halt nicht für jeden. Aber, das ist ja mit allem so.

Aber bevor ich mich jetzt steinigen lasse, noch ein paar Zitate aus einem ADAC Test von 2016

Zitat:

Bei der Verwendung von Ganzjahresreifen als Ersatz für Sommer- und Winterreifen bleibt auf Grund der Ergebnisse zu bedenken: Ganzjahresreifen bleiben weiterhin ein Kompromiss, der an die Leistungen der jeweiligen Spezialisten für Sommer und Winter nicht herankommt.

Zitat:

Schlussfolgerung
Diese Differenzierungen der verschiedenen Anwendungsbereiche zeigen, dass die Sommer- und Winterspezialisten nach wie vor ihre Bedeutung haben und deswegen vorzuziehen sind, wenn widrigen oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen.

Zitat:

@virFortis schrieb am 09. Aug. 2017 um 18:39:04 Uhr:


Also ich habe noch von keinem ein Testergebnis gesehen. Goodyear ist nicht gleich Goodyaer und sobald es nicht die gleichen Abmessungen sind, sind die Tests fast sinnlos.

Google spuckt zu dem Reifen gleich zwei Testergebnisse auf der ersten Seite aus.

Ich zitiere (Autobild): Der neue Goodyear hat trotz sommerlicher 25 Grad einen besseren Nass-Grip als der mitgetestete Sommerreifen. Auch Michelin und Pirelli bleiben sauber in der Spur....

Aber ich klinke mich an dieser Stelle aus, da für Dich Tests eh sinnlos sind.

Thirk hat es weiter unten treffend beschrieben, die Reifen sind ein Kompromiss. Aber auch ein durchschnittlicher Winter oder Sommerreifen ist oft nur ein Kompromiss. Das ganze Leben besteht aus Kompromissen, fragt sich nur, ob der Kompromiss gut oder schlecht ist....

In diesem Sinne.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 9. August 2017 um 20:44:51 Uhr:


Aber ich klinke mich an dieser Stelle aus, ...

🙄 Ein Glueck. Dann kannst du dich weiter freuen, das dein Goodyear besser als "der mitgetestete Sommerreifen" ist und das Michelin und Pirelli sauber die Spur halten. Wow! Was fuer geile Reifen!

@virFortis

ich klink mich da ein.

Vor ca. 7 Jahren habe ich den ersten Insignia mit Allwetterreifen übernommen, die waren ca. 1 1/2 Jahre alt und hatten mehr als genug Profil.

Das von dir beschriebene Verhalten ist "Normal", da auch ich Anfangs von meinem Vectra gewohnt in die Kurve gefahren bin und Zack, Untersteuern.

Das bekommst Du auch nicht weg wenn du den Luftdruck erhöhst oder ablässt sondern nur dann, wenn du wieder auf 8fach bereift umrüstest.

Für mich persönlich nie wieder ein solcher Griff ins Klo.

Ich geb dir da auch recht was die Tests angehen, die sind immer nur in Ihrer Kategorie (!) und in den Dimensionen zu vergleichen.

Da es ein gebrauchter (Jahreswagen) war hatte ich da nicht viel Entscheidungsspielraum. Und gleich 8 neu Reifen + 4 Felgen und 4 Reifendrucksensoren zu kaufen wäre etwas zu viel des guten.
Deswegen fahren ich die Reifen zu Ende und werde mich dann entscheiden ob ich es noch Mal mit "guten" Allwetterreifen probiere und auf die 8xBereifung Wechsel.
Der Insignia VFL hatte ebenfalls Allwetterreifen welche nur im Winter gefahren wurden und dort habe ich das nicht so gehabt. Leider weiß ich nicht mehr welcher Reifen dort drauf waren.

Aber danke für das einklinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen