Original Standheizung im 2.0T - machbar oder nicht

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe mich von dem echt klasse Tutorial von W!ldsau dazu inspirieren lassen und möchte gerne eine Standheizung nachrüsten.
Außer den bereits bekannten Vorteilen sehe ich für meinen Gaser noch den Vorteil das ich quasi direkt auf Gas losfahren kann da ja der kleine Wasserkreislauf bereits warm ist - das heißt logischerweise das eine Warmluftvariante nicht in Frage kommt.

Also bin ich heute frohen Mutes zu meinem FOH, habe meinen Carpass abgegeben und wollte wissen ob ich auch eine Opel-Version verbauen lassen kann - für die Steuerung über GID/CID.

Stellt euch mein Entsetzen vor als der zu mir sagte das die 2.0Turbo-Motoren nicht mit Standheizung angeboten oder nachgerüstet werden 😰😰 wtf 😕

Hat einer von denjenigen mit dem 2.0l Turbo (Benziner) eine Standheizung von Opel?
Oder habe ich nur die Option eine Standheizung "so" nachrüsten zu lassen???
Dann wäre der Vorteil der Can-Bus-Steuerung der Eberspächer ja auch wieder dahin...

Gruß,
Michael

30 Antworten

Deine ECC ist Standheizungs tauglich...vorrausgesetzt, du hast keine DWA (natürlich könnte man heirfür auch eine Lösung finden)

Warum Sicherung F23 bei dir Belegt ist, weiß ich nicht.
AFL hast Du nicht..oder?

Liegt der graue Stecker fpr die Standheizung am rechten Federbeindom...?

MfG
W!ldsau

Ach so, den Stecker hab ich im Motorraum gefunden.
Ich hoffe das ist der richtige... in Fahrtrichtung rechts am Dom, unten auf dem Träger.

AFL habe ich, diesen BiXenon mit Kurvenlichtkram. Echt geile Sache das 😁
DWA nicht, nur die Stecker an den hinteren Seitenscheiben....

Gruß,
Michael

Jup...der Stecker ist korrekt.

Dem Einbau der Standheizung sollte also nichts in Wege stehen...

Einbauen, Programmieren, auf Winter warten und dem nachbarn seinen Eiskratzer schenken :-)

MfG
W!ldsau

Wieso sollte es eigentlich nicht gehen? Gibt es da irgendwie technische Schwierigkeiten?

Lt. Opel Preislisten und Konfi ging es immer - wieso sollte man es dann auch nicht einbauen können? Bei mobile.de waren auch schon immer VFL mit Standheizung drin - auch Opel-Werksdienstwagen (die die STH ja wohl nicht nachgerüstet haben).

Beispiele von mobile.de:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


Wieso sollte es eigentlich nicht gehen? Gibt es da irgendwie technische Schwierigkeiten?

Ja...gibts. Z.B. das mangelnde Wissen vieler FOH's....

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Deine ECC ist Standheizungs tauglich...vorrausgesetzt, du hast keine DWA (natürlich könnte man heirfür auch eine Lösung finden)

Warum Sicherung F23 bei dir Belegt ist, weiß ich nicht.
AFL hast Du nicht..oder?

Liegt der graue Stecker fpr die Standheizung am rechten Federbeindom...?

MfG
W!ldsau

Tach,

DWA=DiebstahlWarnAnlage? Warum ist das davon abhängig? Oder ist es wegen des afheizens im Innenraum?

Hi iso3200,

Die DWA sollte bei einer Standheizung deaktiviert werden, bzw. die Innenraumüberwachung, diese verträgt sich nämlich nicht mit einer Standheizung (Gebläse und Spannungsschwankungen vom Lüftermotor).

In der Betriebsanleitung steht z.B.:

Zitat:

Bei eingeschalteter Standheizung/ Standlüftung wird die Innenraumüberwachung der Diebstahlwarnanlage deaktiviert.

Und in der Montageanleitung der Eberspächer D- oder B5WS, welche bei Opel als CAN-Bus fähige Standheizung verbaut wird, gibt es einen extra Abschnitt für: "Deaktivierung der Alarmanlange (DWA)"

Und was bringt dir ne DWA ohne Innenraumüberwachung bzw. wenn diese gar nicht auf Spannungsschwankungen reagiert, weil die ECC die Lüftungsklappen und das Gebläse so steuert wie diese will?

Gruß,
Michael

Hallo Michael0670,

ich weiß nicht, ob Du bereits eine Heizung hast, bin gerade erst auf den Thread gestoßen.

Wie W!ldsau bereits geschrieben hat, geht die original SH bei Deinem 2,0T ohne Probleme. Es gibt nur einen anderen Einbausatz als für die anderen Benziner. Das Heizwasser wird im Turbobereich in Metallrohren anstatt Schläuchen geführt, hat einfach nur thermische Hintergründe wegen des Laders. Wenn sich beim vorgesehenen Einbauplatz Deine Zavoli nicht breitgemacht hat, ist der Einbau in einem Tag erledigt.

Schade, daß manche Händlerkollegen kein Geld verdienen wollen.

Grüßle aus Lauf

Jörchl

Hallo,

das Bild aus meinem Motorraum gibt's noch 😁
Da hängt allerdings seit Ende 2004 auch eine FOH-nachgerüstete STH dran.
Letztes Jahr war die FB kaputt und wurde kostenfrei ersetzt - abgesehen davon funzt die Heizung ohne Probleme.
Auch die Stromversorgung mit 66Ah im 2.2 Direct ist bis heute nie ein Problem gewesen! Da meiner auch aus 2/2004 ist geht das Einbauen ohne Probleme.

Habe meine nicht aus Lauf, allerdings kannst ja mal Jörchl eine PN schicken 😉
Ich helfe gern mit einem FOH in Thüringen weiter, falls Bedarf...

Gruß,
Ameise

da isse... 😁
Ameise

Hallo!

Gibt es für den Einbausatz beim 2.0T auch eine Teilnummer und ein Preis?
Einbau würde ich selber machen und den Rest mangels TechII der FOH....

Gruß Peter

Hallo Leute

der Preis würde mich auch interessieren!!!

Gruß Turbo GTS

...denke mal, daß der Einbausatz (Kabel, Schläuche,Abgasrohr etc.) auf etwa 400€ kommt. Erinnere mich nicht mehr so genau dran, wie das bei meinem 2.2 Direct war.

Die ganze STH nachrüsten wird sich insgesamt mit FB sicher in der Nähe der vom Werk veranschlagten 1780€ wiederfinden... - hart, aber leider wahr!

Ameise

Hallo!

Was für ein Heizgerät wurde verbaut? Sieht aus wie eine Webasto auf dem Bild....

Gruß Peter

Hi,
die "Opel"-STH ist die Eberspächer Hydronic 5 - je nach Motor als Diesel- oder Benzinvariante.
Ameise

Deine Antwort
Ähnliche Themen