Original Stahlfelge sitzt auf Sattel!???

Opel Signum Z-C/S

Freunde ich habe ein großes problem!!!!!!!!!!!

Meine Orginal Stahlfelgen von Opel Signum die ich letztes Jahr drauf hatte passen nicht mehr!??? Sitzen schon ohne verschraubung direkt auf Sattel.

Was wurde geändert;

Jetzt im Sommer wurden Bremsscheiben und Bremsklötze ausgetauscht.

Ersatzteil Verkäufer sagt diese wären 100% für Opel Signum,
den ich dachte vielleicht sind die neuen Scheiben breiter!??

Kann mir jemand helfen????

 

Gruss

38 Antworten

Wieso willst du für den Fehler deiner Werkstatt auch noch Geld bezahlen?
Ich habe bei mir keine Minute dran gedacht, dafür noch was zu bezahlen.
Wenn du die Winterräder von deinem Händler dazu bekommen hast, dann ist es Sache deines Händlers,
den Fehler zu beheben. Die Räder passen ja nicht. Also sind sie für dieses Fahrzeug nicht zu gebrauchen.
Hast du das Fahrzeug gebraucht gekauft?
Wenn ja, dann hätte der Erstbesitzer beim ersten Winter damit auch schon Probleme gehabt.
Es können also nicht die Originalfelgen für dieses Fahrzeug sein.

Gruß Thomas

Wie schon geschrieben die Felgen waren letztes Jahr auf meine Auto drauf bin den ganzen Winter damit gefahren.
Inzwischen seit wurden Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt.
Jetzt ist wieder Winter jetzt sitzen Sie auf meinem Sattel auf, die ja nicht gewachsen ist.
Diese Woche werde ich Werkstatt die mir die die Verschleißteile getauscht besuchen.

Moin, moin,

sind bei allen von euch die Stahlfelgen neu gewuchtet worden?

Seit einiger Zeit werden doch die Wuchtgewichte (zumindest bei Alus) nur noch innen ins Felgenbett geklebt.

Kann es sein das nicht die Felge an sich sondern die neuen Gewichte schleifen? Die gibt es in verschiedenen Gewichtsausführungen (5g, 10g ...). Sind sie zu dick (z.B.25g) dann schleifen sie. Dann muß anders aufgeteilt werden (nicht 1x 25g sondern 1x10g+1x10g+1x5g... o.ä.)
Wir hatten dazu schon einen Thread hier bei MT...
Wir hatten dieses Problem bei einem Firmenwagen aber wie gesagt bei Alufelgen.

Wäre doch eine Möglichkeit

mfg 

HI HI

nein die felgen wurden nicht gewuchtet!

und ja sind die Original felgen die ich auch mit dem Auto zusammen gekauft habe, hacken an der Sache ist das es ein gebraucht wagen und die felgen ein Geschenk des Autohauses sind und Geschenke tauschen sie natürlich nicht um ( Winterreifen stehen auch nicht im Kaufvertrag ) und wie gesagt es gibt 2 unterschiedliche Klötzer einmal das sogenannte Taxizubehör ( was ja sogar besser ist aber leider nicht ganz passt )
Opel biet jetzt neue felgen die meines Wissens mit der Einführung vom Insigna auch für den Signum geändert wurden und diese passen weil im Innern die kleine kannte fehlt, und diese kannte schleift. Das ist genau der mm der bei den Bremsbacken zu viel ist!

(ich habe ein Bild angefügt was zwar eine andere felge zeigt aber das Problem ziemlich deutlich zeigt)

Ähnliche Themen

Hallo nochmals!!

Habe soeben festegestellt das unter meine Alufelgen hinten Spurverbreitungen sind und vorne nicht.
Meine Winterreifen gehen hinten mit und ohne Spurverbreitungen drauf.
Vorne nicht da sitzen diese auf Sattel.

Jetzt die Frage;

Könnte ich die Spurverbreitungen von meine Alufelgen nur vorne drauf machen??

Gruss

ja aber nicht alleine, sondern die gleiche verbreiterung auf wieder auf der HA.

aber nach der Montage muss das Fzg zum TÜV!!

Zitat:

Original geschrieben von Bodo_Signum_3.0CDTI


hallo !

Genau das gleich ding habe ich jetzt auch!

ich fahre einen Signum mir 3.0 CDTI und 184 PS!!

vor ca. 3 Monaten wurden genau wie bei dir die bremsscheiben und Klötzer vorn gewechselt und nur die hinteren Klötzer gewechselt ( alles bei Opel Vertrags Händler bzw. das Haus wo ich das Auto vor 6 Monaten gekauft habe )
und genau wie bei dir habe ich die felgen vom Autohaus mitbekommen, ich bin sogar mit den felgen dort vom Hof gefahren!
aber jetzt passen auch die nicht mehr!
So und die aussagen meines Händlers und von einem großen Reifendienst - es gibt bei Signum 2 verschiedene Klötzer, einer der beiden ist 0,6 mm dicker das mal 2 sind ca. 1,2mm pro rad und das ist genau der mm der zu viel ist und verantwortlich für die schleifende Felge - Ich muss aber dazu sag ich bin in KFZ sachen auch nen echter Anfänger - aber die Erklärung leuchtet ein - jetzt stellt sich die frage warum die 2 Klötzergrößen haben - eine ist angeblich Taxi Ausstattung!!!

jetzt gibt es 3 Lösungsvorschläge
1: neue felgen - Original Opel stahlfelgen ca. 120€ pro Stück oder neue Alu die sicher günstiger sind
2: die anderen Klötzer montieren lassen (in meinem fall auf eigne kosten ca. 200€)
3: so lange fahren bis die Klötzer den mm runter geschliffen habe (Problem: durch die neuen scheiben kann das ne weile dauer – was ja eigentlich gut ist) ich habe jetzt schon wieder ca. 3000km weg und sie passen noch immer nicht! aber der winter kommt!

Und zum ab schluss vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen – ich habe ein neues Thema gestartet mit meinem riesen Problem und bis jetzt noch keine Antwort bekommen!
Hier der Link dazu - ECC Bedienteil!!!

Mein Händler sagt das es keinen 2 Klotz für den Opel signum 3,0 gibt und wenn dann müsste der Sattel auch größer geändert werden, dies wurde so nicht gehen.

Könnte es sein das mein Sattel nicht ordnungsgemäß aufgebaut wurde???? Dies wurde ich merken odeR? Leichten ruckler hat er ich weis nicht ob vielleicht dies mein problem ist.

hi!

ich weiß nicht ob es bei dir genauso ist wie bei mir. Wenn man bremst und der letzte cm bevor man steht hört man das die Klötzer über die schiebe kratzen (und das recht laut) genauso wenn ich die bremse nur extrem langsam löse, beim ausparken und so, mir wurde gesagt das ist normal!
(wie gesagt ich bin in Sachen KFZ Technik nicht sehr bewandert)

und wegen der Klötzer. Bei erstem Besuch haben sie auch gesagt es gibt nur einen aber als ich bei Euromaster war gab er mir den Tipp es gibt 2 Fahrgestell nr. eine normale und eine ABFAHRGESTELL nummer - was auch immer das ist ??? unter dieser nr. gibt es einen anderen Klotz - und auf diese Information hin gab das Opelautohaus zu das es diesen zweiten auch gibt, würden ihn aber nicht tauschen weil er ja trotzdem richtig und unterm strich auch der bessere!! Problem sind immer noch die reifen die defakto ein Geschenk sind und selbst meine Rechtschutz sagt mir ich bleib leider Gottes auf den Kosten sitzen.

Abfahrgestell bedeutet nur, daß es ab einer bestimmten Fahrgestellnummer ein anderes Teil gibt. Wenn Deine Fahrgestellnummer niedriger ist, als diese Abfahrgestellnummer, kannst Du die Klötze nicht verwenden.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


ja aber nicht alleine, sondern die gleiche verbreiterung auf wieder auf der HA.

Das wäre mir aber neu !!

Du kannst vorne mit ´ner 5mm Verbreiterung fahren und hinten zB 20mm haben. (Je Seite natürlich)

Damit sollte Dein Problem gelöst sein !!

Gruß aus B

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno



Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


ja aber nicht alleine, sondern die gleiche verbreiterung auf wieder auf der HA.
Das wäre mir aber neu !!
Du kannst vorne mit ´ner 5mm Verbreiterung fahren und hinten zB 20mm haben. (Je Seite natürlich)

Damit sollte Dein Problem gelöst sein !!

Gruß aus B

Er meint damit sicher, mindestens...

Gruß Jan

Manchmal kann man verrückt werden,
mein Fall ist zum verrückt werden!!!!!!!

Heute war ich bei einem anderen Opelhändler.
Er sagt mein Opel hätte Irmscher Bremssattel für ET 30 Stahlfelgen.
Habe Irmscher angerufen und nachgefragt;
Irmscher sagt " Du musst entwender i35 modell oder i 500 modell - Sonderfahrzeugmodell haben oder Nachbau dann aber ein ABE Betriebserlaubnisschein..... Hab keine Ahnung was für ein Fahrzeug ich hier momentan habe, weis nur dieser macht mir Kopfschmerzen den ich kann Ihn jetzt bei Schneefall nicht fahren.
Meine Alufelgen sind auch ET 30 wie ich jetzt gesehen habe, nur wie kam die Original ET 41 Stahlfelgen letztes Jahr drauf????
Nur weil ich neue Bremsscheiben und Bremsbeläge habe kann ich doch nicht so ein großes problem haben!??
Woher kann ich es rauskriegen ob mein Bremssattel Irmscher ist oder nicht?????

Zitat:

Woher kann ich es rauskriegen ob mein Bremssattel Irmscher ist oder nicht?????

evtl. an der VIN (Fahrgestellnummer) ...............bei FOH !! ??
Da würde ich es am ehesten probieren.

wenn der nicht rankommt, frag ich meinen Schrauber bei Opel mal ob er was rausbekommen kann !!
......schick mir mal per PN die VIN

Morgen!!

das ist echt ein Kracher, kommt dir das auch so vor das dieser 3.0 CDTI nur Sorgen macht. versteh mich nicht falsch bin seit Kindes alter riesen Opel und der Signum ist (war) für die Krönung in Sachen Opel - aber aus irgendeinem Grund hat mir dieser Signum echt so ein bissel die Freude am Opel verdorben, ich habe echt schon an verkauf gedacht aber dieser wert verlust!!

bei jedem Besuch in einer Opel Bude bekommt man ne neue Story! ich habe das Ding vor 6 Monaten gekauft und habe jetzt die 3. große Reparatur. bin aber nur ca. 25000km gefahren (logo fast nur Autobahn - durchschnitt 160-180km/h pik mal auch 240)

sorry das musste jetzt mal sein! zurück zu deiner (und meiner Sorge)
ich bin jetzt soweit das ich neue Alus hole und gut ist es - die sind günstiger als die Opel stahl felgen. wobei kann mir einer sagen was man für eine Spurverbreiterung investieren muss - und wie das funktioniert????

Zitat:

Original geschrieben von Bodo_Signum_3.0CDTI


Morgen!!
wobei kann mir einer sagen was man für eine Spurverbreiterung investieren muss - und wie das funktioniert????

Kosten in der Bucht um die 80€ (40mm je Achse, neue Radbolzen inbegriffen)

Die werden nur auf die Radnabe gesteckt, und dann wie gewohnt das Rad drauf !!

Du benötigst dann aber auch die längere Radschrauben nur auf dieser Achse.
Klick mich mal an

Deine Antwort
Ähnliche Themen