Original Soundsystem um Standard Volvo Amplifer/Verstärker erweitern

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen!
Bin neu hier und hoffe auf gute Ratschläge. Haben uns einen 2015 XC60 mit Business und Familien Paket zugelegt.
Bisher mit (fast) allem sehr zufrieden. Der Sound (die Lautstärke) erschein mir etwas schwach um nicht zusagen voll aufgedreht ....zu leise. Habe etwas geforscht und festgestellt, dass es scheinbar Ausstattungsvarianten gibt, die zusätzlich einen Verstärker verbaut haben. Hier nun meine Frage; wäre es denkbar und für den Laien auch ausführbar einen gebrachten Original Verstärker nachträglich zu installieren?
Worauf muss ich achten und wo wird das Teil verbaut.... im Kofferraum? Armaturenbrett? unter dem Sitz??

Für Eure Antworten danke ich Euch im Voraus. Grüße aus München

20 Antworten

Hallo zusammen,

ich darf kurz mein Statement zum Thema abgeben ;-))
Als technischer Journalist schreibe ich seit rund 20 Jahren über hochwertige HiFi-Anlagen und ja - ich bin verwöhnt. Im Sommer fahre ich mit großer Lust meinen C70I, da ist mir der Sound vom Motor der volle Genuß. Die restliche Zeit bewege ich mit großer Freude einen VAE D3 Summum FWD aus Ende 2016 (reicht fürs Schleppen vom Boot völlig und ist schön sparsam). Hier ist das High-Performance-Sound-System integriert, mit dem ich - nach entsprechender Einstellung - sehr zufrieden bin.

Ich kenne aus eigenen Tests die neuen Soundsysteme ebenfalls. Hier hat mich nur im XC90 das große Bumms und Wumms-System überzeugt. Die Harmon-Geschichten gehen m.E. gar nicht!
Kurzum: Ein High-Performance-System ist durchaus erheblich besser im Klang, als die Neuen - außer man steigt ganz oben ein - aber das ist ja nichts Neues ;-))

Zitat:

@C70I schrieb am 10. Februar 2021 um 09:02:04 Uhr:


Hier ist das High-Performance-Sound-System integriert, mit dem ich - nach entsprechender Einstellung - sehr zufrieden bin.

Was wären die entsprechender Einstellung, so von einem Fachmann?

Zitat:

@C70I schrieb am 10. Februar 2021 um 09:02:04 Uhr:


.

Ich kenne aus eigenen Tests die neuen Soundsysteme ebenfalls. Hier hat mich nur im XC90 das große Bumms und Wumms-System überzeugt. Die Harmon-Geschichten gehen m.E. gar nicht!
Kurzum: Ein High-Performance-System ist durchaus erheblich besser im Klang, als die Neuen - außer man steigt ganz oben ein - aber das ist ja nichts Neues ;-))

Das kann ich genauso unterstreichen!

Man muss stark zwischen den Baureihen unterscheiden.

Im V40 (II) klingt die High Performance besser als im V60 (I).
Das Premium Sound System im S60 (II) /V60 (I) /XC60 (I) ist/war eine Frechheit!
Zu leise, zu wenig Power und die Türablagen vibrierten wie Orgasmushilfen anstatt Ohrgasmushilfen.
Hatte es selbst im V60 und konnte es nicht glauben, dass Volvo in Sachen Audio so abgeka... nachgelassen hat. Hatten dann in der Familie auch noch einen XC60 mit Premium - genauso schlecht. Einen V60 CC mit Premium bin ich Probe gefahren - ebenfalls mies.

Soundsystem war für mich nämlich auch immer ein Grund, einen Volvo zu wählen, da der Sound ab mittlerem System super war - und um Welten besser zur Konkurrenz.

Im 850er war das Premium System gut, am besten waren meiner Meinung nach die Soundsysteme im S60 I und V70 II - das große HU850 sowie das HU650 MIT zwei zusätzlichen Boxen in Fahrertür. Das hat mit dem Amp die Hütte weggerockt, sauber, klar ohne zu vibrieren und konnte richtig laut ohne großartig zu verzerren.

Im V70 III war das High Performance gut (und besser als in S60/V60/XC60), das Premium konnte ich nie testen.

Die Systeme in den aktuellen Baureihen kenne ich nicht, nur das H&K im XC40 - und das klang sehr dünn.
Würde gerne H&K sowie B&W im S60/V60/V90 und XC90 hören. Scheinbar dürften die wieder sehr gut sein... Aber ich bin nach den letzten schlechten Erfahrungen sehr verhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C70I schrieb am 10. Februar 2021 um 09:02:04 Uhr:


Hallo zusammen,

ich darf kurz mein Statement zum Thema abgeben ;-))
Als technischer Journalist schreibe ich seit rund 20 Jahren über hochwertige HiFi-Anlagen und ja - ich bin verwöhnt. Im Sommer fahre ich mit großer Lust meinen C70I, da ist mir der Sound vom Motor der volle Genuß. Die restliche Zeit bewege ich mit großer Freude einen VAE D3 Summum FWD aus Ende 2016 (reicht fürs Schleppen vom Boot völlig und ist schön sparsam). Hier ist das High-Performance-Sound-System integriert, mit dem ich - nach entsprechender Einstellung - sehr zufrieden bin.

Ich kenne aus eigenen Tests die neuen Soundsysteme ebenfalls. Hier hat mich nur im XC90 das große Bumms und Wumms-System überzeugt. Die Harmon-Geschichten gehen m.E. gar nicht!
Kurzum: Ein High-Performance-System ist durchaus erheblich besser im Klang, als die Neuen - außer man steigt ganz oben ein - aber das ist ja nichts Neues ;-))

Dann sollte man als Spezialist solchen Kalibers auch die entsprechenden Einstellungen machen können, bevor die Urteile fallen.

Die HarmAn Kardon in den neuen Volvos ist in der Default-Einstellung zu basslastig. Stellt man den Fokus auf Fahrer, Fader nach vorn und nimmt die tiefen Töne zurück, klingt es wirklich gut, mit einer wunderbaren Bühne und sogar sehr punchig untenrum. Das B&W hat seine Vorteile im noch mal feiner auflösenden Hoch/Mittelton.

Die Audiosysteme des XC60(I) leiden unter der labbrigen Türkonstruktion und minderwertigen Komponenten. Das Premium Sound kenne ich nicht direkt, aber die unteren Reihen bieten ein recht trauriges Spiel. Und ja, ich kenne sowohl das High Performance als auch performance sound nur zu gut. In beiden meiner XC60, die ich über 8 Jahre bewegt habe, hatte ich genug Zeit, mich damit auseinanderzusetzen.

Zitat:

@Marxs schrieb am 5. Februar 2021 um 20:09:58 Uhr:


Hallo Zusammen!
Bin neu hier und hoffe auf gute Ratschläge. Haben uns einen 2015 XC60 mit Business und Familien Paket zugelegt.
Bisher mit (fast) allem sehr zufrieden. Der Sound (die Lautstärke) erschein mir etwas schwach um nicht zusagen voll aufgedreht ....zu leise. Habe etwas geforscht und festgestellt, dass es scheinbar Ausstattungsvarianten gibt, die zusätzlich einen Verstärker verbaut haben. Hier nun meine Frage; wäre es denkbar und für den Laien auch ausführbar einen gebrachten Original Verstärker nachträglich zu installieren?
Worauf muss ich achten und wo wird das Teil verbaut.... im Kofferraum? Armaturenbrett? unter dem Sitz??

Für Eure Antworten danke ich Euch im Voraus. Grüße aus München

Um auf die Frage des Themas was sinnvolles beizutragen.

Ob High Performance (Verstärker unter Beifahrersitz) oder Performance Sound, ich würde in Deinem Fall empfehlen, einen 4-Kanalverstärker mit DSP zu verbauen und zumindest die vorderen Türen dämmen. Kostentechnisch kommst Du wahrscheinlich in die gleichen Preisregionen wie mit der Nachrüstung der originalen Teile

Deine Antwort
Ähnliche Themen