original navi nachrüsten möglich?

Opel Astra J

hallo an alle,

habe mal eine frage.
ist es MÖGLICH ( bitte keine "predigt" ob es sich lohnt 😉 )
das original navi nachzurüsten?
ich bräuchte keine "bluetooth" freisprecheinrichtung.
mir geht es um den großen bildschirm in verbindung mit dem navi 600 radio.

in dem betreffenden fahrzeug ist eine klimaautomatik verbaut.
(also nicht der ganz kleine bildschirm)
vielleicht ist es hier einfacher?
(liegt bei klimaautomatik vielleicht schon ein "größerer" kabelbaum etc...? )

beim astra h war dies ja ohne größere schwierigkeiten möglich.
könnte man auch beim astra j ein radio inklusive bildschirm von einem unfallwagen verwenden?
beim astra h musste man die teile "entheiraten" geht dies auch so beim astra j ?

hoffe auf hilfreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


eigentlich schade,dass opel hier den riegel vorgeschoben hat 🙁

Opel hat weder den CAN Bus erfunden, noch die VCI-Codes.

Im althergebrachten Design hat jedes elektrische/elektronische Modul eine eigene Stromversorgung und eigene Datenleitungen. Rüstete man da etwas nach und es funktionierte nicht, betraf das nur das eine Gerät und störte in der Regel keine anderen.
In einem modernen Fahrzeug hängt nahezu jedes elektronische Modul an einem Datenbus-System und teilt sich dessen Datenleitungen.
Ist eines dieser Module dem Bus-System nicht bekannt oder verhält sich irgendwie "ungewöhnlich", dann kann das Störungen in der gesamten Fahrzeugelektronik nach sich ziehen.
Damit das nicht passiert dürfen nur Geräte in das Bus-System eingebracht werden, die sich mit dem Rest der Konfiguration "vertragen". Dazu wird jedes Gerät mit einem VCI Code (Vehicle Configuration Information, auch Vehicle Configuration Identifier) in die Gesamtkonfiguration eingefügt und in einer zentralen Fahrzeugdatenbank eingepflegt. Ohne VCI-Code ist das Gerät möglicherweise durchaus uneingeschränkt funktionstüchtig, erscheint jedoch als "unbekannt" und somit potenzielle Störquelle in der Konfigurationsinformation des Gesamtfahrzeugs. Bei Softwareupdates wird vorher die Integrität der Fahrzeugkonfiguration geprüft, um keinen Abbruch des Programmiervorgangs zu erleben, der das betreffende Steuergerät dann funktionsuntüchtig zurücklässt. Wir hier etwas "unbekanntes" auf einem Bus gefunden, lässt sich das Update nicht starten.

Bei Opel ist es grundsätzlich so, dass man für Einrüstung von Komponenten, die im jeweiligen Modelljahr regulär erhältlich waren durchaus VCI-Codes bekommt.
Wenn es die einzurüstende Komponente aber noch nicht gab, wie z.B. Navi 600 oder Rückfahrkamera beim MJ 2011, dann gibt es dazu auch keine VCI Codes.
Die Kombination dieser Geräte ist ganz einfach nicht erprobt und eine sichere Funktion auf dem CAN Bus nicht sichergestellt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Fahrzeug- sowie die Heizungseinstellungen werden bei den Android-Geräten auch weiterhin dargestellt. Auch die Tasten für das FlexRide können dort eingebaut werden (zumindest bei den meisten Modellen).
Bei Infinity-Soundsystemen wird es tatsächlich schwierig - aber ich glaube, es ist nicht unmöglich ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Bzgl. Infinity bin ich noch am Basteln. Habe das CD400+ISS - Da wäre ich noch vorsichtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Zitat:

@druff schrieb am 22. März 2017 um 13:18:17 Uhr:


Die Fahrzeug- sowie die Heizungseinstellungen werden bei den Android-Geräten auch weiterhin dargestellt. Auch die Tasten für das FlexRide können dort eingebaut werden (zumindest bei den meisten Modellen).
Bei Infinity-Soundsystemen wird es tatsächlich schwierig - aber ich glaube, es ist nicht unmöglich ;-)

Beim CD600 Auch? Weil dort das Display über ne LVDS Leitung a, Radio hängt, nicht wie beim CD400 über ne Datenleitung?
Aber wenn das geht ok

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Also doch keine so einfache Geschichte.... Will mir nämlich nicht das ganze teure Zeugs zusammenkaufen, um dann mit den Plunder dazustehen, wenns net richtig läuft

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit dem Hersteller Kontakt auf nehmen wie weit das mit CD600 kompatibel ist. Wenn die Sagen das ist kein Problem dann sollte das ja gehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Genau das ist das Problem.... Vom CD600 wollen alle nix wissen. Und wenn, dann mit Einschränkungen in der Bedienung. Die Systeme sind hauptsächlich für 300 und 400 ausgelegt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Dann wäre ich da vorsichtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Genau deshalb hab ich hier mein Anliegen ja geschrieben. Hätt ja sein können, dass jemand schon mal so ein Dingens eingebaut hat, wo vorher das CD 600 ohne Navi gedudelt hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Der OPC-Club Franken auf YouTube hat sich mit dem Umbau vom Navi 900 auf das Androidsystem beschäftigt.
Deren Aussage zufolge bräuchtest du analog zum Navi 900 eigentlich nur das Bedienpanel vom CD 400 und noch ein paar weitere Einzelteile.
Vielleicht hilft dir das weiter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Aber ich hab doch kein Navi 900, sondern das doofe CD 600......
Das Video hab ich mir schon angeguckt... Kann sein dass es bei dem CD600 geht.... kann aber auch sein, dass es nicht geht....
Mit den CD600 IL hat es anscheinend noch niemand probiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Hallo,
wir haben versucht das M072 von iceboxauto zu verbauen nach der Anleitung von OPC Franken und sind gescheitert

Grund: nicht kompatibel mit cd 600 intellilink und onstar.
Laut Hersteller ist keine Lösung des Problems möglich...
Also das Navi und Radio liefen einwandfrei , die Anleitung von OPC Franken war top!!!
nur der Motor sprang nicht mehr an

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Naja wer braucht den nen Motor wenn man nen Radio hat..
Aber das kann durchaus sein weil Onstar ja auf die Steuergeräte zugreift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Liegt am Canbus-Adapter, weil er das Onstar nicht simulieren kann.

http://www.pac-audio.com/productDetails.aspx?...

Dann muss man aber wieder basteln :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen