original navi nachrüsten möglich?
hallo an alle,
habe mal eine frage.
ist es MÖGLICH ( bitte keine "predigt" ob es sich lohnt 😉 )
das original navi nachzurüsten?
ich bräuchte keine "bluetooth" freisprecheinrichtung.
mir geht es um den großen bildschirm in verbindung mit dem navi 600 radio.
in dem betreffenden fahrzeug ist eine klimaautomatik verbaut.
(also nicht der ganz kleine bildschirm)
vielleicht ist es hier einfacher?
(liegt bei klimaautomatik vielleicht schon ein "größerer" kabelbaum etc...? )
beim astra h war dies ja ohne größere schwierigkeiten möglich.
könnte man auch beim astra j ein radio inklusive bildschirm von einem unfallwagen verwenden?
beim astra h musste man die teile "entheiraten" geht dies auch so beim astra j ?
hoffe auf hilfreiche antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
eigentlich schade,dass opel hier den riegel vorgeschoben hat 🙁
Opel hat weder den CAN Bus erfunden, noch die VCI-Codes.
Im althergebrachten Design hat jedes elektrische/elektronische Modul eine eigene Stromversorgung und eigene Datenleitungen. Rüstete man da etwas nach und es funktionierte nicht, betraf das nur das eine Gerät und störte in der Regel keine anderen.
In einem modernen Fahrzeug hängt nahezu jedes elektronische Modul an einem Datenbus-System und teilt sich dessen Datenleitungen.
Ist eines dieser Module dem Bus-System nicht bekannt oder verhält sich irgendwie "ungewöhnlich", dann kann das Störungen in der gesamten Fahrzeugelektronik nach sich ziehen.
Damit das nicht passiert dürfen nur Geräte in das Bus-System eingebracht werden, die sich mit dem Rest der Konfiguration "vertragen". Dazu wird jedes Gerät mit einem VCI Code (Vehicle Configuration Information, auch Vehicle Configuration Identifier) in die Gesamtkonfiguration eingefügt und in einer zentralen Fahrzeugdatenbank eingepflegt. Ohne VCI-Code ist das Gerät möglicherweise durchaus uneingeschränkt funktionstüchtig, erscheint jedoch als "unbekannt" und somit potenzielle Störquelle in der Konfigurationsinformation des Gesamtfahrzeugs. Bei Softwareupdates wird vorher die Integrität der Fahrzeugkonfiguration geprüft, um keinen Abbruch des Programmiervorgangs zu erleben, der das betreffende Steuergerät dann funktionsuntüchtig zurücklässt. Wir hier etwas "unbekanntes" auf einem Bus gefunden, lässt sich das Update nicht starten.
Bei Opel ist es grundsätzlich so, dass man für Einrüstung von Komponenten, die im jeweiligen Modelljahr regulär erhältlich waren durchaus VCI-Codes bekommt.
Wenn es die einzurüstende Komponente aber noch nicht gab, wie z.B. Navi 600 oder Rückfahrkamera beim MJ 2011, dann gibt es dazu auch keine VCI Codes.
Die Kombination dieser Geräte ist ganz einfach nicht erprobt und eine sichere Funktion auf dem CAN Bus nicht sichergestellt.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
( nicht vertretbar wären 4000€ 😉 )
Ok, machen wir es für 3k 😁
na das klingt doch mal nach nem schnäppchen! 😁
nein,aber mal im ernst.
was schätzt ihr,mit welchen kosten ich rechnen müsste,beim originalen navi?
Mit Neuteilen sind 3000-4000 € nicht so schlecht geschätzt. Das Navi alleine kostet als Ersatzteil um die 1800 Euro. Dazu Display, Antenne (wobei ich nicht davon ausgehe, dass du das originale Scheibenantennensystem mit nachrüsten willst), Kabelsätze, Verkleidungsteile der Mittelkonsole.
Bei gebrauchten, oder vom Laster gefallenen Teilen, deren Kosten man nicht weiß, kann man das auch nicht schätzen.
Habe hier noch eine Einbauanleitung für ein Zubehör-Navi gefunden: Klick!
Ähnliche Themen
ok,dank euch erstmal für die vielen hilfreichen antworten!
ausschließlich neuteile kommen dann nicht in frage.
vielleicht "fällt ja was vom lkw" 😉
Moin,
Ich bin der neue und habe da direkt mal ne Frage! Ich bin jetzt seit letztem Freitag endlich im Besitz meines Astras J dort ist das CD 400 verbaut. Da ich in meinem vorherigen Astra G ein JVC Radio nachgerüstet habe mit Bluetooth zum freisprechen und Musik streamen und mich daran doch ehrlicher Weise gewöhnt habe würde ich gerne das CD 400 gegen ein cd 600 tauschen. Bloß unterstützt das CD 600 ALLE meine gewünschten Funktionen oder müsste es dann das CD 600 intellilink sein? Und kann ich das überhaupt umrüsten? Wenn ja wo kann ich eins kaufen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Tante Googl kann dir sicher helfen
cd 600 intellilink bedienungsanleitung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Für das CD 600 Intellilink müsstest du zunächst mal ein Farbdisplay haben (CID: Color Info Display), dann bezweifel ist, dass man das 600er Intellilink gebraucht im Netz bekommt. Frag doch mal beim FOH wegen dem Preis, anschließend verwirfst du deine Gedanken ganz schnell wieder! 😁
Aber das CD400 gibt es doch auch mit Bluetooth, vielleicht kann man das Modul da nachrüsten/freischalten?! Knöpfe am Radio und Tasten am Lenkrad sind ja vorhanden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Die Kosten für ein 600er IntelliLink dürften sich incl. Display selbst gebraucht auf 1.500.- bis 2.000.- Euro aufsummieren. Ob sich das Ganze entheioraten und verheiraten lässt, steht in den Sternen, Opel is da etwas konservativ - freundlich ausgedrückt.
Das CD600 scheidet von vornweg aus, das ist ein Navi, die Nachrüstung ist megaaufwändig, neue Antenne, Dachhimmel ab etc.
Das CD400 aufzurüsten geht auch nur bis zu einem gewissen Modelljahr, ab da ist eine Aufrüstung nur noch mit dem CD400+ möglich. Kosten für USB mit BT zum Musikstreamen ca. 300.-, Kosten für Freispreche nochmals ca. 350.- Euro, jeweils incl. Programmierung beim FOH aber OHNE Einbau.
Am einfachsten steigst Du auf eine DoppelDIN Fremdlösung um, allerdings ist damit nicht immer gewährleistet zb. Aussentemperatur etc. korrekt abgegriffen zu bekommen.
So dumm sich das liest: Am einfachsten ist es, sich den Schlitten mit passendem Audiosystem zu kaufen, alle Nachrüstungen gehen zwangsläufig richtig ins Geld und man muss erstmal nen FOH finden der einem den Schmarrn freischaltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Erstmal danke für Eure Antworten.
Hm das klingt in der Tat etwas umständlich und teuer was ihr da so schreibt ??aber wenn ich eine Opelfremde Lösung in Betracht ziehen würde was wären denn da gute Hersteller bzw Produkte? Ich hab schon mal bei eBay nachgesehen aber irgendwie sieht das alles nicht so solle aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Ich nochmal hat vielleicht jemand Erfahrungen damit: http://www.ebay.de/.../281525041518 gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Hab bei uns einfach ein Albrecht Bluetooth Modul inkl dab an aux in montiert.
99euro und spurlos entfernbar. Wenn die Frau mal mp3 hören will dann soll se streamen.
Dafür hat man ja aux!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD 400 CD 600 CD 600 intellilink was leistet was?' überführt.]
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 2015er Astra ST 1.4.
Er hat das CD 600 IL Radio mit großen Display verbaut.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein Navi nachzurüsten.
Original Opel Navi ist wohl zu kostenintensiv und laut einiger Stimmen nicht so leicht möglich.
Nun habe ich mir mal die ganzen Touchscreenlösungen im Inet angeguckt.
Viele sind anscheinend nicht so recht mit dem CD600IL System kompatibel.
Denn ich möchte schon die originale Optik des Innenraums bewahren. Und die Tastenfunktionen am Lenkrad und Bedienfeld sollten auch weiterhin funktionieren.
Hier scheint es aber nichts passendes am Markt zu geben.....
Entweder es heißt gleich in der Beschreibung, dass es fürs CD 600 nicht passt, oder zumindest die Tasten in der Mittelkonsole nimmer funktionieren würden.
Hat jemand schon Erfahrungen mit CD600IL und Touchnavi?
MfG
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]
Es gibt Android Geräte die das CD ersetzen können. Was ich aber nicht glaube das die Fahrzeugeinstellungen und Heizungseinstellungen dann mehr dargestellt werden können.
Wenn zusätzlich noch Infintiy Soundverbaut ist wird's fast unmöglich.
Auch Wenn Flexride verbaut ist sind diese Tasten nicht ausgespart.
Ein Umrüsten auf Navi 950 oder 650 ist sehr aufwendig weil auch keine GPS Antenne verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...facelift-modell-2013-t4726632.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi nachrüsten bei CD600 IntelliLink möglich?' überführt.]