Original Mercedes Dachbox pfeift sehr laut

Mercedes C-Klasse S206

Hallo liebes Forum,
Wir fahren eine C-Klasse (S206) und haben uns nun die originale Mercedes Dachbox mit 590L und die passendes original Dachträger für unseren S206 gekauft.
Nun haben wir das Phänomen, dass wir ab 115km/h ein extrem lautes Pfeifen hören. Das übersteigt gewöhnliche Windgeräusche bei weitem.
Die Träger und die Box sind ordnungsgemäß laut Anleitung montiert, das haben wir doppelt und dreifach überprüft.
Hat jemand einen Tipp oder eine Idee, woran das liegen kann?
Folgendes haben wir bereits ausprobiert:
- Dachbox mittig und seitlich platziert
- Dachbox soweit wie möglich vorne und soweit wie möglich hinten platziert
- Eine Decke zwischen Wanne und Deckel geklemmt
Leider hat davon nichts geholfen - irgendwie fühlt es sich wie ein Konsteuktionsfehler an.
Wir sind für jeden Rat und Tipp dankbar, vielleicht hat jemand dieses Problem ja bereits beseitigt.
Ich versuche anschließend noch Videos hochzuladen, die das Problem veranschaulichen.
Vielen Grüße und besten Dank im voraus

14 Antworten

Dass das Ding von Haus aus Krach macht wegen der Aerodynamik ist soweit klar?

Logisch, aber sobald ich das Video hochgeladen bekomme, wird denke ich klar, dass das nicht normal ist - Leider scheitere ich gerade noch am Datei-Upload

Hattest du den schon mal eine Dachbox?

Das du beurteilen kannst was die für Geräusche verursacht.

Für mich total normal.

Zwar keine Lösung. Nur etwas Bestätigung. Thule Dachbox vorher auf S213T, nun auf S206T ist auch lauter. Mit Pfeifanteil bei bestimmten Geschwindigkeiten. Scheint eine anfälligere Aerodynamik oä. zu sein beim 206er.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

danke soweit für eure Inputs. Ich hoffe, dass das mit dem Video oder der Sounddatei klappt.

Hier der Link zum Download der Videos: https://we.tl/t-MBSw4gIJLR und falls euch die Videos zu Groß sind, habe ich hier noch die Audio-Spuren.

Vielen Dank vorab und ich bin auf eure Inputs gespannt

Sound-1

Sound-2

Hallo Zusammen, ich wollte kurz hören, ob ihr zu den Geräuschen eine Meinung habt. Viele Grüße und euch noch einen schönen Sonntag

Ich kenne das Gepfeife von unserem C300e. Hatten vergangenen Sommer genau das Selbe, so um 120kmh. Kaum auszuhalten!

Die Box aus dem Zubehör hatten wir zuvor schon mehrmals auf dem Dach eines w205 Kombi. Dort gab es nur die ganz normalen Windgeräusche. Der einzige Unterschied ist, dass im 206 verbaute Schiebedach.

Hast Du auch (BL22) das Schiebedach?

Sind die beigelegten Gummiprofile im Grundträger montiert worden? Damit wird bzw. soll der Luftwiderstand und Verwirbelungen verbessert werden.

Hallo, danke für eure Inputs.

  • Schiebedach haben wir nicht
  • und die Gummiprofile in den Grundträgern sind verbaut

Ich habe auch eine Testfahrt ohne Box, nur mit Grundträgern gemacht und da ist außer normaler Windgeräusche, nichts zu hören

Ich weiß nicht genau, wie die Mercedes Box ausschaut, aber bei meiner Thule Motion XT kann man die Position variieren und ein paar Zentimeter vor oder zurück können die Geräuschentwicklung massiv beeinflussen. Finde es übrigens sehr schräg, dass Mercedes keine Markierungen an der Dachreling hat, wo der Träger hin soll/darf.

Ist zwar schon lange her und es war kein Mercedes sondern ein Mitsubishi Sigma Kombi mit 470 Liter Kamei Box und es gab so gut wie keine Windgeräusche. Es war auch nicht lauter, nur eben anders.

Jetzt zum Thema, klebe mal den Übergang an der Front vom Deckel zum Unterteil mit Tape ab. Könnte sein, das sich da ein Geräusch aufbaut.

Gruß Frank

Ich hatte auch solche fiesen, heulenden Windgeräusche mit Dachbox. Kam allerdings nicht von der Dachbox selbst, sondern vom Übergang der Dachteile bzw. der Fuge zwischen den Dachteilen. Die wurde dann von der Werkstatt bearbeitet, ich meine mit Silikon. Dann war wieder Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen