Original MB Felgen Lack blättert ab

Mercedes E-Klasse W211

Hallo MTler,

ich habe beim T-Modell für den Winter die gleichen Felgen gekauft wie für den Sommer. Es sind die Felgen, die man auch bei meinem Avatar sieht. Ich finde sie ausserordentlich schön🙂🙂🙂

Sommerfelgen problemlos, Winterfelgen hatten nach 1000 Km schon abplatzungen vom Klarlack.

Ich habe bei MB NAGELNEUE Felgen gekauft. Die Sache ist mit dem Inhaber schon besprochen worden, läuft auf Garantie, allerdings werden wir warten, bis der Winter vorbei ist...

Falsche Pflege schliesse ich definitiv aus, ich verwende seit Jahren schon vor meiner Führerscheinzeit (damals beim Auto meiner Eltern) den gleichen Felgenreiniger.

Meine Frage an Euch: Hatte jemand von Euch schon das Problem, nur mal interessehalber? Ich denke, die Klarlackschicht ist einfach zu dick aufgetragen worden. Angefangen hat es mit einer Felge, jetzt nach ca. 2500 km sind drei Felgen betroffen.

Habe ein Foto gemacht, vor dem Daumenfingernagel sieht man es. Allerdings auf dem Foto kaum zu sehen...

Beschädigung Klarlack Felge

Auch wenn es auf dem Foto nicht so schlimm aussieht, ich werde die Felgen auf jeden Fall austauschen lassen...es werden immer mehr Stellen🙁

Grüsse

Daniel

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ja, ich habe noch eine Frage:
Sind die MERCEDES-Felgen eigentlich auch schon mit dem kratzfesten, robusteren? Nanolack beschichtet?

Jetzt nicht lachen, aber
wenn ich die Pfannen meiner Frau in der Küche so anschaue . . . die sind auch aus Alu und sehen besser aus, als so manche Alufelge . . .
Und die müssen wesentlich mehr aushalten: Temperatur, Salz, rumgekratze mit dem Kochlöffel, Rasch, Spülmittel, "Schläge" (nicht gegen mich . . . 🙂 ) usw.

Warum beschichtet man die Alufelgen nicht mit "sowas" ???
Geplante Geschäftemacherei ???

Deine Pfannen sind aus Alu???

Wo hast Du die denn her, von der Uhroma? Gut das ich bei Dir nichts essen muß.

Die heutigen Pfannen sind aus Edelstahl.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ja, ich habe noch eine Frage:
Sind die MERCEDES-Felgen eigentlich auch schon mit dem kratzfesten, robusteren? Nanolack beschichtet?

Jetzt nicht lachen, aber
wenn ich die Pfannen meiner Frau in der Küche so anschaue . . . die sind auch aus Alu und sehen besser aus, als so manche Alufelge . . .
Und die müssen wesentlich mehr aushalten: Temperatur, Salz, rumgekratze mit dem Kochlöffel, Rasch, Spülmittel, "Schläge" (nicht gegen mich . . . 🙂 ) usw.

Warum beschichtet man die Alufelgen nicht mit "sowas" ???
Geplante Geschäftemacherei ???

Deine Pfannen sind aus Alu???
Wo hast Du die denn her, von der Uhroma? Gut das ich bei Dir nichts essen muß.
Die heutigen Pfannen sind aus Edelstahl.

oder kupfer ... 🙂

Das identische Problem hatte ich auch auf meinem letzte W211 EZ 04/2003. Trat nach ca. 1 Jahr bei den Sommerrädern auf. Da die Werks-Garantie bereits abgelaufen war, habe ich kein Versuch auf Kulanz gestartet (habe den Wagen gebraucht gekauft).
Bei mir waren es die 5-Doppelspeichen-Felgen.

Meine jetzigen Avantgarde-Felgen (Vormopf) sehen (momentan zumindest) noch gut aus.

ach gibts auch genug Alu Pfannen, auch beschichtete.. selbst von wmf und konsorten.

Ein Grund könnte sein, das PTFE nicht ganz unbedenklich ist in Sachen Umwelt.

Ähnliche Themen

Uhroma ? 🙂

Ich bin kein Pfannenexperte aber das ist doch Quatsch:
Auch moderne Töpfe/Pfannen sind nicht alle aus Edelstahl/Kupfer!
Ich behaupte mal : Die Mehrzahl ist aus Alu und dann entsprechend beschichtet.

Googelt mal 5 Minuten . . ., z.B.:

"TopTec
Langlebige Aluminium Pfanne in Profiqualität mit extrem kratzfester Versiegelung und bester Antihafteigenschaft.
Extreme Hitze, Ablöschen mit kalter Flüssigkeit, Hantieren mit scharfkantigen Küchenwerkzeugen alles möglich. Leichte und schnelle Reinigung usw."

Warum wohl . . . geht das nicht bei Felgen ??? Warum ???

Schlecht fürs Ersatzteilgeschäft.😁

Hallo,

seit Dezember 2006 bin ich glücklicher Besitzer eines s280 CDI Elegance. Weil das Fahrzeug im Dezember in Sifi abgeholt wurde, habe ich ab Werk Wintereifen bestellt und im Frühjahr 2007 noch einen Satz Orginalfelgen (11 Speichen) bei MB gekauft.

Im Moment sind die Felgen noch wie neu. Was anderes habe ich aber bei den Preisen auch nicht erwartet.

Bei der Reinigung und Einlagerung habe ich festgestellt, dass ein Satz Felgen in Polen und der andere Satz in China hergestellt wurde. Es befindet sich auf der Innenseite der Felgen eine dicke Einprägung.

Schaut doch bei Euren Felgen mal auf das Herstellungsland. Besteht evtl. ein Zusammenhang mit minderwertiger Qualität und Herstellungsland??

China ist mir schon komisch vorgekommen!

Gruß Uli

Was regst du dich auf ? Der Stern kommt aus der Türkei.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Was regst du dich auf ? Der Stern kommt aus der Türkei.....🙄

So schnell rege ich mich nicht auf. Da muss es schon dicker kommen. Der Stern also aus der Türkei.

Man lernt bei MT doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen