1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Original LED-Kennzeichenbeleuchtung ohne (!) Codieren

Original LED-Kennzeichenbeleuchtung ohne (!) Codieren

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
mein e90 ist vor 2007 gebaut und hat dementsprechend keine LED-Kennzeichenbeleuchtung vom Werk aus.
Das möchte ich ändern und nach Möglichkeit mit original-Teilen.
Es soll kein Aufblitzen, keine Fehlermeldungen (sowohl im Tacho, als auch sonst wo - nicht mal kurz aufblinken) und kein Nachleuchten nach dem Umbau geben. Alles muss so wie vom Werk aus funktionieren.
Nach der Suche im Netz kam ich zum Ergebnis das es nur einen Weg gibt das Problem so zu lösen:
- Originale LED-Kennzeichenleuchten in die "alten" Buchsengehäusen einbauen (soll Pull 'n Play sein) und dann Kaltlicht abfrage für die Kennzeichenbeleuchtung bei einem Codierer deaktivieren lassen, damit die LED´s nicht aufblitzen.
Heute war ich beim BMW um den Preis der LED-Leuchten zu erfahren und der Herr meinte, dass man nichts Codieren muss, wenn ich die Sachen verbaue (sieh Foto im Anhang).Er schien sich ziemlich sicher der Sache zu sein und meinte er habe schon Oft die Sachen verkauft und bis jetzt keine Beschwerden gehabt. Habe den Kostenvoranschlag als Anhang angehängt.
nun meine Fragen:
- Hat es schon jemand so gemacht?
- Muss mann danach wirklich nichts codieren? Kann es einer bestätigen?:confused:
- Gibt es danach keine Fehlermeldung, kein aufblitzen, kein nachleuchten usw.?
- Ist es bei den Fahrzeugen mit LED vom Werk genau so verbaut?

danke im Voraus!
Mfg Odenthaller

Kostenvoranschlag
Beste Antwort im Thema

bitte nicht; sieht affig aus.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Odenthaller schrieb am 4. Juli 2015 um 11:45:30 Uhr:


der Widerstand sein angeblich bereits in den Leuchten drin.

Hallo,

also ein Fahrzeug das original LED verbaut hat, das hat keine Lampenabfrage!

Irgenwie sollen LED´s ja auch den Stromverbrauch senken, und da wäre es ja ein schwachsinn irgendwelche Leistungswiderstände zum sinnlosen verbrutzeln von Energie einzubauen!

Ich würde zu dem Teilemann sagen, wenn die LED´s blizen soll er die kosten übernehmen für das deaktivieren der Lampenabfrage!

Gruß

BMW Freund

Ich habe damals alles nach dieser wirklich guten und leicht verständlichen Anleitung gebaut.
http://www.yvesreiser.lu/photos/e92_led/
Am Ende habe ich alles schön in einen Schrumpfschlauch gepackt. Geht bis heute einwandfrei ohne Aufblitzen der LED. Ist zwar ein bißchen eine Bastelei, aber wenn's funktioniert freut man sich umso mehr.
Der 5 Watt 180 Ohm Widerstand wird nicht mal handwarm.
Warum das Aufblitzen nicht mehr passiert wird in der Anleitung genaustens beschrieben.;)
Wer das so nicht machen will oder zu aufwendig ist, muß sich halt seine LED's bei der von mir verlinkten Fa. bestellen.

Zitat:

@BMW 528i M schrieb am 5. Juli 2015 um 08:15:14 Uhr:



Zitat:

@Odenthaller schrieb am 4. Juli 2015 um 11:45:30 Uhr:


der Widerstand sein angeblich bereits in den Leuchten drin.

Irgenwie sollen LED´s ja auch den Stromverbrauch senken, und da wäre es ja ein schwachsinn irgendwelche Leistungswiderstände zum sinnlosen verbrutzeln von Energie einzubauen!
Ich würde zu dem Teilemann sagen, wenn die LED´s blizen soll er die kosten übernehmen für das deaktivieren der Lampenabfrage!
-Genau das war auch mein Gedanke dabei, die sollen ja Strom sparen.
Bist du dir sicher dass bei den Facelift-Modellen keine Fehlermeldung bei „durchgebrannten“ bzw. Defekten LED BC erscheint?
-Er meinte er könne das nicht machen, weil die keine derartigen "Codierungen" durchführen und weil es angeblich kein aufblitzen geben wird…:confused:

Zitat:

@schipplock schrieb am 4. Juli 2015 um 21:27:33 Uhr:


ich bleib auch dabei: lass es, wie es ist :).

Die Überlegung habe ich manchmal auch, aber ich habe Xenon und LED-Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen - deswegen würde die originale LED Kennzeichenbeleuchtung besser zu dem Wagen passen. Der würde frischer wirken, weil das Auto in Titansilber Metallic ist.

Zitat:

@zepter schrieb am 5. Juli 2015 um 11:13:41 Uhr:


Ich habe damals alles nach dieser wirklich guten und leicht verständlichen Anleitung gebaut.
http://www.yvesreiser.lu/photos/e92_led/


Die Anleitung finde ich richtig gut! Aber ich würde dennoch lieber die Lösung mit dem Rauscodieren bevorzugen, weil ich diese eleganter finde. Außerdem ist die dem Original näher.
Was mir jedoch auffällt ist, dass die Ori. Softleuchten und die Ori. LED-Leuchten unterschiedliche Buchsengehäusen bzw. Stecker haben?:confused:
Muss ich also das Buchsengehäuse mit den nötigen Pins auf jeden Fall mit bestellen?
Denn ich dachte dass ich die neuen Leuchten an den alten Stecker anschlissen kann.

Danke euch :)
Mfg Odenthaller

Zitat:

@YETI schrieb am 4. Juli 2015 um 20:50:08 Uhr:


Um es kurz zu machen:
Entweder du glaubst dem Teilemann oder eben nicht. Hinterher bist du schlauer.
Die Teilenummer der Leuchten ist immer noch die gleiche und da gibt es keinen Widerstand weil die eben nur als 1:1 Ersatz für den LCI gedacht sind. Ich bleib dabei: Wenn man nur die Leuchten tauscht gibt es ne Fehlermeldung und wahrscheinlich auch das beschriebene Aufblitzen.

Ich glaube im Anschluss werden die doch codiert werden müssen...
die Stecker der alten leuchten passen jedoch nicht zu den neuen LED-Leuchten und müssen mit getauscht werden, oder?:confused:
Den dann währen im Kostenvorschlag wirklich alle Teile drin, die getauscht werden müssen.
bzw das Buchsengehäuse und die Pins müssen mit bestellt werden, oder sehe ich was falsch?:)
Im Anschluss muss das ganze dann noch codiert werden.

Mfg Odenthaller

Kostenvoranschlag

Zitat:

@Odenthaller schrieb am 5. Juli 2015 um 14:35:15 Uhr:


-Genau das war auch mein Gedanke dabei, die sollen ja Strom sparen.
Bist du dir sicher dass bei den Facelift-Modellen keine Fehlermeldung bei „durchgebrannten“ bzw. Defekten LED BC erscheint?
-Er meinte er könne das nicht machen, weil die keine derartigen "Codierungen" durchführen und weil es angeblich kein aufblitzen geben wird…:confused:

Hallo,

also unser 2008er E90 hat LED als Kennzeichenleuchten und bei dem sind die Lampenüberwachungen deaktiviert.

Also keine Meldung bei defekt.

Gruß

BMW Freund

Ja, die LED-Leuchten haben einen anderen Anschluss als die alten. Es gibt natürlich mehrere Wege die nach Rom führen. Ich habe es so gemacht wie in dem von zepter geposteten Link. Nur eben ohne den Widerstand. Also quasi ein Adapterkabel alt auf neu gebaut. Deine Liste aus dem Anhang scheint wohl eher dafür gedacht zu sein den alten Stecker abzuschneiden. Es ist nur ein Gehäuse aufgeführt.
Ist halt Geschmackssache wie man es macht.
In der Anleitung habe ich jetzt nicht alles kontrolliert, aber bei der Teilenummer der Leuchten ist mir schon aufgefallen das eine "2" fehlt. Bei einer Position hatte ich damals auch eine andere Nummer.

Zitat:

@YETI schrieb am 5. Juli 2015 um 21:20:42 Uhr:


Ja, die LED-Leuchten haben einen anderen Anschluss als die alten.Ich habe es so gemacht wie in dem von zepter geposteten Link. Nur eben ohne den Widerstand. Also quasi ein Adapterkabel alt auf neu gebaut.

Stimmt!
Das ist wohl der Eleganteste Lösungsweg. Gefällt mir. :D
Wenn man es sich später anders überlegt, kann es leicht zurück umgebaut werden.
Dann muss ich nur noch einem gutem Codierer im raum Köln finden.

Mfg Odenthaller

Das zu codieren ist kein Hexenwerk, dafür brauch es keinen besonderen Spezialisten.
Ich habe es damals selber gemacht.

Ich habe mir den Codierer gespart, und geht trotzdem.
Hatte bisher nie eine Fehlermeldung. Was will man mehr.:D

Hallo zusammen,
ich weiß, dass es zu diesem Thema schon viele Einträge gibt, allerdings werde ich nicht ganz schlüssig daraus, deshalb wollte ich nochmal genau nachfragen.
Ich komme auf eine Zusammenstellung folgender Teile:
2x Kennzeichenleuchte LED: 63 26 7 193 293
2x Universal-Buchsengehäuse uncodiert: 61 13 6 925 634
4x Rundsteckkontakt 2.5: 61 13 1 376 191
4x Steckergehäuse: 61 13 1 378 106
4x Buchsenkontakt: 61 13 0 005 197
+ Lastwiderstand: 180 OHM 5 Watt
Liege ich da richtig?
Die nächste Frage wäre, ob ich diese Teile bei BMW einzeln oder nur in einer bestimmten Mengeneinheit bekomme? (Sprich z. B. Buchsenkontakt nur im 10er Pack)
Vielen Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E90 Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten' überführt.]

Nimmste das
http://www.ebay.de/.../172315275385?hash=item281eca7079

+
2 mal das
https://www.leebmann24.de/...0-f15-x5m-f85-x6-e71-e72-f16-x6m-f86.html
Habe auch einen 325i Vorfacelift klappt einwandfrei Plug and Play ohne rumschneiden usw.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E90 Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten' überführt.]

Wozu die Adapter? Gibt's bei ebay genug Leuchten mit integriertem Widerstand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E90 Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten' überführt.]

Wollte Original bei BMW bleiben ;)

man kann sich doch auch einfach nur die 2 Birnen kaufen
so habe ich das jedenfalls gemacht

Guten Morgen zusammen, ist schon ne Weiler her das hier was gepostet wurde.
Weiß jemand mit welchem Programm man diese Kalt-Warm überwachung rauscodiert? Sollte es mit Ista-P funktionieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93