Original Anhängerkupplung Erfahrungen

Mazda CX-60 KH

Hallo zusammen,

ich habe einen Mazda CX-60 Vorführwagen (254-PS-Diesel) gekauft und die elektrische Original-Anhängerkupplung von Mazda beim Mazda-Händler einbauen lassen. Der Händler hat mir allerdings keinerlei Zulassungs- bzw. ABE-Unterlagen dazu mitgegeben. Nur zwei dünne Bedienungsanleitungen, eine von Mazda, eine von Oris für die Anhängerkupplung H5D habe ich bekommen.

Auf der Anhängerkupplung selbst finde ich kein Typenschild und auch keine Einprägung mit einem E und einer Ziffer in einem Kreis, was eine EU-Zulassung bedeuten würde.

Die Montageanleitung, die einer ABE gleichkommt, dürfe man mir nicht aushändigen, sagte der Verkäufer (was ich nicht glaube, denn zuvor, bei meinem CX-5, hatte der Händler - allerdings ein anderer - mir diese ins Handschuhfach gelegt).

Daher meine Frage ins Forum: Welche Unterlagen habt ihr von eurem Händler zu der Original-Mazda-Anhängerkupplung mitbekommen?

36 Antworten

Max. Stützlast ist 100Kg.

Gruß Matthias

Zitat:

@theoder1 schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:40:36 Uhr:


Max. Stützlast ist 100Kg.

Gruß Matthias

Hallo Matthias... vielen Dank für die Antwort.
Woher stammen die 100 kg? In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen 80 kg!
Ist die AHK auch für 100 kg Stützlast ausgelegt (Oris H5D)? Habe leider keine Unterlagen darüber erhalten und ein Typenschild kann ich nicht finden! Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

Glück auf
Ruhrpott-Man

Zitat:

@Gustav-CX60 schrieb am 24. Dezember 2023 um 14:50:40 Uhr:


Danke für die Info!
Werde dann wohl später in die Urlaub fahren

Hallo Gustav,

nach Lenkgetriebe vor 2 Wochen hat mich heute auch bei der AHK erwischt.
Knopf dunkel, Haken geht nicht raus.
Ist das Steuergerät auf Garantie bei dir gemacht worden?
Übrigens betrifft es meinen 254 Diesel.
Dachte ich würde verschont bleiben von dem ganzen Theater, und es betrifft hauptsächlich die PHEV.
Falsch gedacht....

Zitat:

@Ruhrpott-Man schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:22:36 Uhr:



Zitat:

@theoder1 schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:40:36 Uhr:


Max. Stützlast ist 100Kg.

Gruß Matthias

Hallo Matthias... vielen Dank für die Antwort.
Woher stammen die 100 kg? In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen 80 kg!
Ist die AHK auch für 100 kg Stützlast ausgelegt (Oris H5D)? Habe leider keine Unterlagen darüber erhalten und ein Typenschild kann ich nicht finden! Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.

Glück auf
Ruhrpott-Man

Die max. Stützlast steht in der Zulassungsbescheinigung Teil1 unter Pkt.13 . Ist auch laut Mazda so. Es gab wohl im COC für die Diesel eine falsche Angabe, wurde aber geändert.
Da ist bei Dir also eine falsche Eintragung. Würde mal den fMH darauf ansprechen. Und ändern lassen.

Gruß Matthias

Ähnliche Themen

nach Lenkgetriebe vor 2 Wochen hat es mich auch bei der AHK erwischt.
Knopf dunkel, Haken geht nicht raus.
Übrigens betrifft es meinen 254 Diesel.
Dachte ich würde verschont bleiben von dem ganzen Theater, und es betrifft hauptsächlich die PHEV.
Falsch gedacht....

Und es geht lustig weiter...
Lenkgetriebe letzte Woche erneuert.
Bei Abholung erfahren, dass ich irgendwann noch mal kommen muss, da es dazu noch einen Rückruf gibt und die Feder getauscht werden muss.
AHK wurde nicht gemacht, da Steuergerät bestellt werden musste.
Also diese Woche wieder hin.
AHK funktioniert wieder.
Aktuelle Updates auch gemacht.
Welche auch immer...
Seit gestern wieder mit jedem Abstellen 12V Meldung.
Dachte das Thema wäre mit einem Update im November durch.
Es wird echt nicht langweilig mit dem..... "Auto"

Selbes Problem mit AHK funzt nicht:
Das Rausfahren geht nur -> 20A (F2 im Motorraum Fahrerseite) ziehen und wieder rein.
Button leuchtet und das Raus- und Reinfahren funktioniert solange, bis man die Heckklappe schließt.
Button leuchtet nicht mehr und somit keine Funktion.
Zusätzlich werden keine Signale an den Anhänger übertragen -> kein Lampe leuchtet, kein Brems-, Blinker-, Rück- und Rückfahrlicht.

Ja der CX60 kostet einen den halben Urlaub im Jahr

Gleiches Problem haben wir aktuell auch. Bei uns klappt’s aber nur dann wieder temporär, wenn man F2/20A und F4/15A beide zieht, wenn die Kofferraumklappe vorher geöffnet wurde. Und dann geht’s nur so lange, bis der Motor wieder ausgestellt wurde. Wird wohl der fMH dran müssen…

Hab heute bemerkt wenn mein Thule Epos 2 montiert ist und ich die Heckklappe öffne die Beleuchtung am Epos 2 leuchtet und beim schließen wieder aus geht. Ist nicht schlimm, aber hat das schon jemand beobachtet ?

Jetzt hat es mich erwischt. Wir waren mit dem Fahrradträger unterwegs (nicht zum ersten Mal). Kein Licht, keine Blinker, kein Towing-Modus.
Rückwärtsfahren war kompliziert, da er den Fahrradträger als Hindernis erkennt und dann eine Vollbremsung macht. Leicht auf der Bremse stehen bleiben hilft, allerdings dauert das Einparken und Rangieren dann etwas länger.
Der Knopf leuchtet nicht mehr und die AHK lässt sich nicht mehr einfahren. Termin in der Werkstatt ist in zwei Wochen.

Sicherung ziehen, siehe oben.

Und wie lange hilft das? Oben steht ja, das das nur temporär funktioniert. Ich werde nicht bei jeder Nutzung an den Sicherungskasten gehen. Damit fange ich gar nicht erst an, der Wagen ist keine 2 Jahre alt. Das geht erstmal auf Garantie. Und wegen der Service-Aktion muss ich den Wagen ohnehin zum Händler bringen. Dann bleibt er halt einen Tag länger da.
Trotzdem danke für den Tipp.

Ich war jetzt in der Werkstatt. Das Steuergerät ist defekt, ein neues ist bestellt, Lieferzeit unbekannt (kann mehrere Wochen dauern).
Die Sicherung ziehen hat laut Werkstatt nichts gebracht und auch alle anderen unternommenen Versuche nicht (was auch immer die probiert haben).

Offenbar kommt die Logistik von Mazda jetzt wieder in Gang. Mein Händler hat nach wochenlanger Warterei Steuergeräte für die AHK bekommen. Denke, dass Du nicht wochenlang warten musst.
Öfters nachfragen und auf den Senkel gehen hilft meistens.

s.

Danke für die Info. Der Mitarbeiter sagte, dass er auf das Steuergerät für einen anderen Kunden bereits seit 6 Wochen wartet. Wir sind bisher aber die einzigen Kunden (bei diesem Autohaus), bei denen das Steuergerät defekt ist. Und die haben schon mehrere Dutzend AHK verbaut.

Das Steuergerät ist angekommen. Hat ca. eine Woche gedauert. Nächste Woche wird es eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen