orig Standort Soundboxen??
hallo ihr audianer,
ich hab mal ne kurze frage nebenbei.
WO sind SERIENMÄßIG ALLE Soundboxen bei einem
Audi B4 Avant?
Bilder waären toll..
danke im vorraus
mit freundlichen grüßen
HawkEye91
23 Antworten
achso etz^^
habe verstanden...
naja, also ich weiß nich so recht...
aber ich denke durch die hutablage wäre besser...
beschallt nämlich dann auf kopfhöhe
und durch die armlehne würd ich nich machn weil,
nich so viel fläche zur verfügung steht..
--> schlechtere beschallung --> schlechterer sound
(also meine logische meinung
aber eig hab ich keine ahnung von sowas^^)
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Durch die Bassreflex Rohre kommt kein Bass. Da kommt nur Luft raus. Mehr nicht.
Lass dir eine Bandpass Kiste Bauen (Zum Bsp. von nem ACR Händler) deren Öffnung durch die Mittelarmlehne geht. Das ist die beste und effektivste Lösung.
Bei ner Bandpass Kiste drückt der Bass nämlich durch die Öffnung.
Wenn ich den Käse hier wieder lese...
Doorboards, vernünftige 16er rein, Hochtöner aufs Armaturenbrett und mit bissl Leistung versorgt, im Avant dazu nen Sub in die RR-Mulde gesteckt, je nach Gusto als GG oder BR, und fertig. Wozu soll man im Avant denn nen Bandpass bauen?
Lautsprecher hinten brauch kein Mensch, und klingt dazu noch scheiße.
Wers nicht glaubt: Probehören hat noch jeden überzeugt.
greetz
Hab gar nicht gesehen das das ein Avant ist, Sorry.
Dann gebe ich dir teilweise recht.
Einfach ne Kiste hinten rein, am Platzsparendsten in die Reserveradmulde (www.sub-two.de).
Wie ja eben schon gesagt wurde.
Mit Doorboards wäre ich vorsichtig.
Doorboards sind richtig gut,
Problem: Wenn es überhaupt welche gibt für das Auto sind sie in vernünftiger Qualität (Jehnert) sehr teuer.
Und selbstgebaut sieht meist nicht gut aus da muss man schon Ahnung von haben und das am besten schonmal gemacht haben.
Am schönsten ist einfach neue Lautsprecher in die Originalöffnungen.
An den hinteren Türen würde ich auch nicht dran rumschneiden. sieht auch sehr schnell sehr billig aus.
Aber das Lautsprecher hinten sich nur scheisse anhören stimmt so nicht. Wenn man vorne was gescheites macht und zusätzlich hinten noch ein paar schöne Coax- LS einbaut (vorausgesetzt man hat die Möglichkeit welche zu verbauen) hat man einen viel besseren Klang als wenn Alles nur von vorne kommt.
Man muss die Anlage halt nur vernünftig einstellen.
Aber wenn hinten keine Einbauplätze vorhanden sind dann würde ich da auch nichts reinfummeln.
Fazit: Vorne vernünftige LS, hinten Bass (Reserverad oder Kiste) und ne vernünftige 4 Kanal Endstufe (oder ne 2 Kanal für Vorne und ne Mono oder 2 Kanal für den Sub)
also wenn ihr das thema richtigt verfolgt habt, was ich net glaube...dann wüsstet ihr das HawkEye91 einen avant hat und ich ne limo....das der bassdruck durch die rohre kommt is klar, da die direkt aus der kiste kommen sollen
und nein bei acr lasse ich das zeug net bauen, weil ich selber weis wies geht und dafür kein sinnloses geld ausgebe.
außerdem habe ich ordentliche 16er in doorboards und hochtöner auf dem amaturenbrett
es ging eben nun um den subwoofer in der limo, wo der bass herauskommt ist egal, da das menschliche gehör den bass net warnimmt mit richtung und so..darum stellt man ja auch bei nem 5.1 oder 7.1 usw die bassbox dahin wo platz ist.
ist nur bei der limo mit klappern..ich könnte mir vorstellen das die rohre aus der hutablage dann zu sehr vibrieren..und das soll net sein...werde wahrscheinlich die armlehne variant nehmen^^
ins ersatzrat kommt bei mir nix rein...da bei mir meist was im kofferraum steht, wozu er ja gedacht ist. zudem möchte ich nicht ohne ersatzrad fahren, außerdem wäre der aufwand zu groß dort alles abzudichten und 70-90liter weis ich jetzt auch net ob das im reserveradkasten vorhanden ist, bzw wenn man das noch abdichtet wird alles kleiner. zudem habe ich dann immer noch das problem das kein richtiger bass nach vorn kommt....
Lieber Kofo: Wenn du vorne was gescheites machst, brauchst du hinten gar keine LS mehr!
les dich am besten durch den "Es hat begonnen..."-Thread durch... über 80 Seiten Hifi, wies gemacht wird. Sollte einfach zu finden sein. 😉
Mich brauchst du nicht zu belehren.
Du hast nämlich in einem Punkt völlig recht.
Wenn man´s vorne vernünftig macht dann braucht man hinten nicht unbedingt was zu machen.
Aber zu sagen das LS hinten immer schlecht klingen ist einfach Falsch.
Aber gut lassen wir das.
Wenn man ganz wenig Platz hat dann reichen auch nur Doorboards.
Habe schon des öfteren BMW E36 mit Jehnert Boards gesehen. Mit 4x 16er, 1x Mittelton und im original Platz der HT.
Da braucht man sogar bei den Jehnert LS und ner guten Endstufe noch nicht mal unbedigt einen Sub.
Ist schon nicht schlecht was da so rauskommt.
Schade eigentlich das es das für den C4 nicht gibt. Den original gehen da ja leider nur 13er rein.
Hätte auch bock auf zwei 16er pro Tür. Nur habe ich leider noch nie gesehen das das wirklich gut aussah.
Und das ist neben dem Klang und guten LS auch nicht ganz unwichtig. :-)
Aber einfacher und in den meisten fällen auch günstiger ist natürlich eine Kiste.
Und wo der Bass rauskommt ist ziemlich egal das stimmt auch. Orten kann man ihn eh nicht.
Nur hier wurde von Mittelarmlehne gesprochen. Da bin ich von einem Geschlossenem Kofferraum ausgegangen. Ohne Umklappbarer Rücksitzbank. In diesem Fall ist der Bandpass die wohl Druckvollste Lösung.
Das mit dem Gerappel ist immer so ein Problem, da gibts nur eine Lösungen. Dämmen was das Zeug hält. Das macht so verdammt viel aus. Am besten wäre es sogar das ganze Auto zu Dämmen.
jo..ich stimme dir zu in allen punkten....aber mit bissl fantasie kannste auch doorboards in nen c4 einbauen...
die dämmung ist auch wichtig... 🙂..aber audi ist so stark gedämmt..kein wunder warum die so schwer sind 🙂
ich kann zz leider nix machen..bin im prüfungsstress und habe keine zeit für auto 🙁
wird wo erst nächstes jahr wieder werden 🙁
da würde ich mir aber den einbau dann aufjedenfall vornehmen und evt auch bei übernahme von meinem beruf nen 5ender oder 6ender zulegen als sommerauto...aber ma schauen..leider ist immer bissl kostspielig.. :/
Warum eigentlich immer Jehnert? Selbst is die Frau, Mädels. 😁
MDF, Stichsäge, ne Pappschablone und ein wenig Glasfasermatten und Polyesterharz genommen und einfach ein Doorboard gebaut... wo is die Schwierigkeit?
In dem besagten Hifi-Thread hier vom 80er Forum hab ich meine Boards auch vorgestellt. Ging ganz easy. 2x13mm MDF, nen kleinen Ausschnitt in die Türtasche gemacht, das Holz verleimt und mit der Rundung unten an die Türtasche angepasst, dann Glasfaser drüber, das ganze gespachtelt, Lautsprecherausschnitt eingefräst, und die Türpappe aufgeschnitten, dass der LS da durchragen konnte, und fertig is das Doorboard. Klar kann man da noch viel rumspielen mit Ausrichtung, Optik, mit Gussringen, Lack, Leder was auch immer. Aber ein einfaches Dobo hat man sich in 0,nix gebaut.