Orientierungshilfe 9-5 2.3t 2003-2005 (Hirsched)
Hallo Zusammen.
Mein Name ist Michael,ich schreibe aus Österreich und bin neu hier im Saabforum.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Zweitwagen/Hundetransporter anzuschaffen.
Derzeit stellen sich mir drei Varianten zur Wahl.
Chrysler 300C Hemi
Vw Passat W8
Saab 9-5 2.3t 2003-2005 250ps+ (Hirsched)
Alle in der Kombiversion.
Budget liegt bei bis zu 10000€+2000€zum Herrichten.
Zu meinen Fragen,natürlich nur den Saab betreffend.
(Sufu und Kaufberatung wurden schon bemüht!)
Würde mich bei meiner Suche auf die beste Ausstattungsvariante beschränken.
Welche gibt es?
Habe von Vector und Se gelesen.
Habe nicht vor das Fz selbst zu warten-reparieren.
Ist eine freie Werkstatt dazu in der Lage?
Wird Spezialwerkzeug benötigt?
Muß bei jeder Kleinigkeit der ganze Motor raus?
Auf welche Schwachstellen muß man gesondert achten?
(Habe nur von Ölverschlammung gelesen,sollte bei Sanierung kein Problem sein)
Fz sollte “Vollausstattung“ haben,wenn ich's mir schon aussuchen kann.
Welche Extras sind Pflicht und verfügbar(zb gelederte Armaturen,elektrisch verstellbare belüfte Sitze((Massagefunktion?))
Las auch von Türzuziehhilfen?
Luftfahrwerk werde ich wohl vergeblich suchen.
Wie steht's komfortmäß?(speziell mit Hirsch Fahrwerk?)
Bin noch unschlüssig ob Schalter oder Automatikversion.
Automatik soll anfälliger sein.(wobei auch mehr Automatikgetriebe verbaut wurden)
Würde wohl zum Handschalter greifen.
280ps Hirschversion soll am robustesten sein.korrekt?
Würde die 305 ps Version aber bevorzugen.
Verbrauchsmäßig bin ich mit Allem unter 20l zufrieden.
Versicherung-Steuer auch unwichtig da auf Wechselkennzeichen angemeldet wird.
Habe die Angebotslage überflogen und schwerlich Fz mit Laufleistung unter 200000km gefunden.(in Österreich)
Habe zwar nicht vor das Ding weiterzuverkaufen aber es sollte schon noch für 100000km gut sein.
Ist das reell?
Dank vorab für alle Antworten und die damit verbundene Hilfsbereitschaft.
MfG Michael
10 Antworten
Hallo Michael,
wilkommen im Saab-Forum!
hier gibt es eine sehr ausführliche Unterlage zur Kaufberatung eines 9-5ers I (pdf-datei) Die beantwortet bestimmt viele Fragen.
http://www.saab-cars.de/.../
Der Aero ist übrigens das Flaggschiff wenn es um Ausstattung geht (Hirsch/Troll nicht einberechnet der nochmals obendrauf liegt). Zur Vollausstattung zähle ich u.a Wentilierte Sitze, Sitzheizung Vorne+Hinten, Glasschiebedach, Ledersportsitze elektrisch mit memory, Navi, CD-Wechsler, ACC, Einparkhilfe hinten.
Luftfederung unt türzuziehhilfen = fehlanzeige!
Bei jede rkleinigekit muss der Motor nicht raus
Über die 305PS-versionen so sind die sehr selten und für 10.000 nicht zu emfhelene würde ich sagen.
Da sind einige "spezialteile wie Turbo und Hochleistungsbremsanlage die sehr teuer sind.
Verbrauch: wenn 20 liter dein limmit ist wirst du hier glücklich werden. Mein fahre ich auf 9,3-9-5 SP
Sehr wichtig beim aero ist der regelmässiger ölwechsel. Wenn jede 10.000 km getauscht wurde ist es schonmal sehr gut. Die Kette soltest Du überprüfen ob die noch i.O. ist. Ist sehr unterschiedlich. Mein ist noch bei ca. 200.000km original. Aber bei 200T sollte man es auf jedem fall unter beobachtung haben.
FG
Hallo Michael,
wenn Du aus A kommst, schau mal hier:
mobile.de/heuschmid
Fa. Heuschmid "wohnt" im Allgäu bei Memmingen.
Die Meinungen zur Fa. gehen hier im Forum von 0 bis 10.
Ich schreibe dies gleich, weil ich jetzt nicht wieder die allgemeine Diskussion lostreten will.
Zurück zu deiner Frage:
Heuschmid hat deutlich mehr Fzg. am Lager, als er im Netz inseriert.
Traditionell gut Kontakte zu Hirsch direkt - viele der Fzg. kommen aus der Schweiz.
Einfach mal anrufen, vielleicht hat er ja was.
Insgesamt sind 306 Ps Hirsch (Troll sowieso) schlecht (Zustand...) oder nur teuer zu bekommen. Die E-Teil-Versorgung ist schwieriger als bei den allg. aero-Modellen, da Hirsch einige Modifikationen selbst produzieren ließ. Manches ist nicht oder nur noch schwer verfügbar
Wer einen guten Troll Kombi hat, wird ihn kaum hergeben.
Gruss
Jazzer2004
Hallo.
Danke für Eure bisherigen Antworten und den Willkommensgruß.
Hab mir die Fa Heuschmied im Netz angesehen und ein annähernd passendes Fz gefunden.
2003er Hirsch Kombi 280Ps mit 247000km um 17900€!!
Bin zwar noch Laie und seltener Narr der sich für so eine Fz Klasse interessiert,aber selbst
mir scheint der Preis illusorisch.(mit der Laufleistung).
So selten und gut ausgestattet kann das Ding gar nicht sein.
Apropos Laie.
Die Fa Hirsch ist mir mittlerweile ein Begriff,aber den “Troll“kann ich noch nicht zuordnen.
Ausstattungsvariante?
Interessehalber und um die Angebotslage auszuloten habe ich auch dt Internetverkaufsforen
besucht.
Habe aber aus Zeit und Kostengründen keinen Eigenimport vor.
Zielvorgabe für mich wäre ein 2003-2005er Aero Kombi(vorzugsweise gehirscht-wird schwer ich weiss).
Außen Schwarz,keine auffällige Verspoilerung,Ausstattungsmäßig mit Allem was gut,teuer und möglich war,ohne Ahk.
Laufleistung sollte sich doch unter 200000km befinden.
Wird dauern aber ich habe keine Eile.
Möglicherweise kommt mir vorher ein idealer Passat W8 unter.
Bin auch weiterhin für Tipps,Anregungen und Erfahrungen dankbar.
MfG
Michael
Hallo MichaelChr
Ich bin gerade über den hier gestolpert; ob er seinen Preis wert ist, keine Ahnung.
Vielleicht kennt diesen Wagen jemand hier aus dem Forum:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267995530?asrc=st|as
Weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche.
Viele Grüße
Michael Mark
P.S. Ich bin weder mit dem o.a. Verkäufer befreundet, verwandt oder verschwägert, noch habe ich eine persönliche Beziehung zu dem Angebot
Ähnliche Themen
Hallo
Danke für den Link.
Fz ist mir auch schon aufgefallen.
Würde alles passen,besonders die Laufleistung(insofern belegbar),mir pers aber zu teuer.
Liebhaber zahlt die Summe vielleicht wobei ich mir da auch nicht sicher bin.
Hoffe auf ein passendes Angebot hier in Österreich.
Erspart Laufereien(Typisierung) und Kosten(Nova Nachzahlung).
Mirakle um “Troll“ hat sich mir auch schon erschlossen.
Google sei dank.
MfG Michael
Zitat:
@MichaelChr schrieb am 12. Februar 2016 um 08:37:47 Uhr:
HalloDanke für den Link.
Fz ist mir auch schon aufgefallen.
Würde alles passen,besonders die Laufleistung(insofern belegbar),mir pers aber zu teuer.
Liebhaber zahlt die Summe vielleicht wobei ich mir da auch nicht sicher bin.Hoffe auf ein passendes Angebot hier in Österreich.
Erspart Laufereien(Typisierung) und Kosten(Nova Nachzahlung).Mirakle um “Troll“ hat sich mir auch schon erschlossen.
Google sei dank.MfG Michael
Hallo MichaelChr !
Ja, richtig ......tollste Ausstattung mit Überpower gepaart wird schon teuer ;-)) Will nämlich fast jeder .
Alternativ gibts natürlich sehr gut ausgestattete Aeros , die man relativ kostengünstig aufrüsten kann (Leistung).
In Himberg bei Wien gibt es einen SAAB Spezialisten , der echt weiss worums geht ...kannst mal mit Ihm sprechen .
Freie Werkstatt und SAAB ist in etwa so wie Darmoperation beim Fleischer ;-)
Gruss
Artarun
Hallo Artarun.
Danke für den Tipp mit Himberg.
Ist fast in der Nähe.
Vertragswerkstätten sind ein eigenes Kapitel.
Kenn das nur von Vw.
Meide sie aber wie der Teufel das Weihwasser.
Mfg Michael
Hallo MichaelChr,
überlege gerade mich von meinem schwarzen vollausgestatteten Aero, seltene Sportsitze Leder mit Stoff, grosses SAAB Audio, 07/2003, 141 tkm, volle Service Historie (Pinkowski, Berlin), schwarze Hirsch-Felgen, -Spoiler, -Seitenschweller, -Armaturenbrett, -Edelstahlauspuff (+8 PS) zu trennen. Kein Handlungsbedarf. Bisher keine Tiere, aber würde Deinem Hund sicher gut gefallen (unbenutztes Netz ist dabei). Kein weitere Leistungssteigerung, die 250 km/h schafft er bei Bedarf lässig und dann sind nach meiner Meinung die Bremsen nicht mehr ausreichend. Meine Werkstatt in Berlin hat bisher noch nie einen (ungetunten) B235 R Motor verloren wenn jährlich das synth. Öl gewechselt wird. Und bei spätestens 150 tkm die Ölwanne ab zur Inneninspektion. Haben wir bei 130 tkm gemacht, sieht innen aus wie neu. Über 350 tkm bei B235 R keine Seltenheit. Bei Interesse bitte melden, Preis mit neuem TÜV, Öl und Filter 9500 EUR, Airberlin fliegt von Wien nach Berlin. mfg, Johannes
Hallo Johannes.
Danke für die Antwort und das Angebot.
Fz Daten und Preis würden passen und dein Saab ist sicher in Top Zustand.
Ich werde mir Berlin sicherlich einmal ansehen,eine Fz Überstellung von dort ist mir aber zu aufwendig.
Abgesehen davon stehen da noch die Steuernachzahlung und Anmeldeformalitäten im Raum.
Danke auch für deine Erfahrung mit den hohen Laufleistungen.
War erfreut So was zu hören.
Falls ich ein passendes Modell finde gebe ich es auch nicht mehr her.
Beschränke mich bei meiner Suche auf Österreich.
Wird zwar dauern aber ich habe keine Eile.
Die Sucherei in den Foren ist auch eine Art Hobby.
Die Alternativen zum Saab(Vw Passat W8,Chrysler 300C)sind auch nicht mehr so interessant.
Dafür liebäugle ich mit einem Mercedes R500.
Den kann ich mir dann als Drittwagen vor die Tür stellen.(Lottogewinn vorausgesetzt).
In jedem Fall Danke nochmals für dein Angebot.
MfG Michael
Sehr gern, viel Glück bei der Suche in Austria. Ich habe auch lange gesucht, man muss nur Geduld haben und den Markt beobachten. Der Aero 9-5 von 2003 ist wirklich technisch und vom Design her ein Traum, das beste was SAAB je gebaut hat. Ich hatte vorher geschäftlich einen Audi S8, Du kannst es glauben oder nicht, der Aero gefällt mir in der Summe der Eigenschaften (bis auf das Gewicht) besser. War mein Drittwagen und wird wohl Platz machen müssen wenn mein Peugeot 205 MI16 (820 kg, 160 PS) fertig ist. Gruß, Johannes