Orangenes Kühlmittel fehlt, Überdruck?

Saab 9-3 YS3D

Hallo zusammen --

nach einmonatiger Standzeit fahre ich ein bisserl rum und nach etwa 10 Min. meldet sich der Hinweis "Kühlmittel auffüllen". Bin dann eher langsam aber problemlos nach Hause gefahren und habe abends bei kaltem Motor bis zur Markierung aufgefüllt. Gefehlt hat insgesamt von der Markierung "Kalt" bis zur Oberkante des Sensors, also gut eine Fingerbreite.

Etwa 3 Wochen hatte ich Ruhe damit. Ich habe dann -nach etwa einwöchiger Standzeit - vorsichtshalber trotzdem mal nachgeschaut und siehe da, es fehlt schon wieder etwa eine Fingerbreite. Bin ohne Auffüllen eine kurze Strecke gefahren und es kam kein Hinweis, also fehlte wohl nicht zuviel. Bei kaltem Motor habe ich wieder aufgefüllt und muss jetzt wieder schauen, nach welcher Zeit wieder wieviel fehlen wird.

Der Opelaner, bei dem ich die Kühlflüssigkeit gekauft habe meinte dann, das System hätte zuviel Druck. Das würde er sofort daran erkennen, dass die Gummischläuche sehr heiss sind, auch ziemlich "aufgeblasen" wirkten und eine Manschette -also eher wie ein Kabelbinder- ziemlich ausgedehnt aussah. Auch hat er den gelben Deckel leicht geöffnet, ein Zischen kam, und der Kühlmittelstand stieg dann auch fast bis zur Kalt-Markierung von allein. Und dann meinte er, Zylinderkopfdichtung überprüfen; Kostenpunkt happige ca. € 750,--, etc., etc., etc.

Was meint die Gruppe, was es ansonsten sein kann .... oder geht es anhand der Anzeichen tatsächlich in Richtung "Zylinderkopfdichtung reparieren"?

Muss erwähnen, dass mir vor ca. 3/4 Jahr ein Gummischlauch geplatzt ist, die Kühlflüssigkeit ganz auslief und ich abgeschleppt werden musste (sofort angehalten, etc.). Und wieder etwa 1 Jahr davor der Kühlmittelbehälter auch gerissen ist (an der Stelle oberhalb wo der Sensor/Ablauf sitzt).

Könnten beides schon Anzeichen für das Problem mit dem Überdruck gewesen sein?

Am Motorverhalten ist mir nie etwas aufgefallen, der Wagen fährt ansonsten, trotz der 301.000 km eigentlich gut, in Spanien gilt ja Tempolimit 120, so dass er keine Vollgasfahrten mehr durchmachen muss, etc. (abei heiss ist es hier schon auch so tagsüber ....).

Habe gerade gesehen, dass bereits bei km-Stand 221.400 in 11/2008 die Zyl.Kopfdichtung erneuert wurde ........ jetzt schon wieder?

Danke

47 Antworten

Da bald der TÜV ansteht lass ich das mal, es wird ja dabei mit überprüft. Danke dennoch!!

Klaro, der tuev checkt deine zkd....

Ach so ja, die checken bloss am Abgasrohr den CO2-Gehalt. Na dann überlegs ich mir nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen