Optisches Tuning oder Power
Ich lese hier immer viel vo tieferlegen, Breitreifen, Alufelgen
oder Luftfilter anbohren damit der Sound besser klingt.
Macht es nicht mehr Spaß einem Auto mehr Power zu geben, ohne das man es ihm ansieht????????
Am meisten Fahrspaß hatte ich mal mit einem altem Citroen Visa der normalerweise glaube ich 34 PS hatte, nachdem eine
85 Ps Maschine drin saß ohne das ich an der Optik was geändert hatte (und das bei ca. 0,9 t). Das sorgte doch für manches verblüffte Gesicht. Aber langsam bin ich aus dem Alter raus und fahre meinen zahmen 190er 2.0D.
Vielleicht löst dieses Thema aber doch eine rege Diskussion aus.
Gruß
chap
32 Antworten
Tach
Frage: Was ist wenn die Verspoilerun ab Werk ist, ich sag mal 16Vs, EVOs, AMG 3.2 oder Carlsson C35 um nur einige 190er zu nennen die teilweise schon Flügel und kein Spoiler mehr drauf haben?
Ich bin der Meinung es kommt aufs Auto drauf an, dem 190er sehen Spoiler sehr gut, eigentlich vielen PKWs aus den 70ern und 80ern sehen Anbauten gut aus.
Anders als bei vielen modernen Autos.
Tach
Frage: Was ist wenn die Verspoilerun ab Werk ist, ich sag mal 16Vs, EVOs, AMG 3.2 oder Carlsson C35 um nur einige 190er zu nennen die teilweise schon Flügel und kein Spoiler mehr drauf haben?
Ich bin der Meinung es kommt aufs Auto drauf an, dem 190er sehen Spoiler sehr gut, eigentlich vielen PKWs aus den 70ern und 80ern sehen Anbauten gut aus.
Anders als bei vielen modernen Autos.
@ Helmut 2.6
Wer ein Auto aus den 80ern oder frühen 90ern fährt, wird sich natürlich auch mit den entsprechenden Spoilern (die damals als State of the Art galten) abfinden müssen. Inzwischen haben sich aber das Design, der Geschmack und die technischen Möglichkeiten verändert, so dass die angesprochenen Plastikbomber im Serienbau nicht mehr bzw. ganz selten anzutreffen sind.
Das, was einige Teenager noch veranstalten (also z.B. einen Riesenflügel auf den Kofferaum des 190er verpflanzen) ist weder schön noch bringt es irgend etwas.
Grüssle
Frank
@Helmut 2.6
ich fahre den carlsson c35 und muss
sagen das er mir mit dieser
motorleistung gefällt, hätte er eine
kleine maschine z.b. 2liter würde
ich es übertrieben finden.
mfg
andy
Ähnliche Themen
letzt endlich ist doch jeder für sein auto verantwortlich und übver geschmack lässt sich bekanntlich streiten!
ich für meine person finde einen 190er mit evoII spoilern schick!
zitata von NOMDMA
"Ich persönlich kann übrigens immer nur lachen, wenn ich so ein 75PS-Auto sehe, dass knapp über dem Boden schleift und mit Kunststoff zugekleistert ist."
hört sich ganz nach einen golf1,2,3 und 4 an!*gg* oda opel und sonstiger müll!😉
das is wirklich sinnlos weil was bringt das schon???
ausser ein tiefen schwerpunkt , der aba nicht genutzt werden kann , da er ja zu tief ist , das heisst unfahrbar ist!
und bei tieferlegen ist weniger manchmal mehr!
ich habs bei meinen bruder imma gesehen als er noch einen komischen 2er golf hatte! tief tiefer meiner bruder seiner*gg* da hat selbst ein richtig ebener gullideckel probs gemacht und erst das einparken in die garage*gg* eine wahre freude! und er hatte auch einen extrem lauten auspuff , der nicht mal durch den tüv kam!*gg* glaub gruppe N auspuff war das! auf alle fälle ein mords teil!
aba inzwischen hat er geschmck und seinen 2ten benz! ein schickes coupe! davor war es ein 190er 2.0 mit handschaltung und dezent tiefer und sportauspuff! sah schon geil aus *sabber*
könnte noch stunden über sinnloses tieferlegen und anderen schwachsinn schreiben! hab aba keine bock*gg*
aba naja!
Tach,
Zum Thema tieferlegen, für den Alltag ist weniger mehr aber wenn ich mit meinem 2.6er, extrem tiefer, negativ Sturz und VR 225/50 ZR16 bzw HR 275/35 ZR17 auf einer kurvenreichen Strecke fast alles (auch Rennbikes wie zb Ninia Kawasaki) nass mache, dann ist dass auch super geil oder nicht?
@ Helmut 2.6
1. Wer brauch das?
2. Ein kleiner Zweitakter mit 50 PS reicht dafür auch schon.
3. H-, V- oder Z-Index???
@ der_schlumpf
Bei den Sportmodellen von MB mag der Spoiler im Sinne von Originalität Sinn machen, am regulären 2.0 wahrscheinlich weniger.
Bzgl. Sportfahrwerk - ausser einem Bandscheibenschaden und abgerissenen Frontschürzen bringen diese Fahrwerke auch nichts, da lediglich der subjektiv fühlbare Grenzbereich verschoben wird. Ob ein Auto gleichmässig ins Unter- oder Übersteuern übergeht oder auf einen Schlag ausbricht, ist in der Praxis eigentlich egal und erhöht nicht die Kurvengeschwindigkeit. Hat wohl eher etwas Optik und persönlichem Geschmack zu tun.
Die meisten Serien-Fahrwerke sind schon derart gut abgestimmt, dass wir deren Grenzen im öffentlichen Strassenverkehr eh nie austesten können.
Grüssle
Frank
huhu,
so ein sportfahrwerk muss nur gut
abgestimmt sein, dann erhöht es auch
die kurvengeschwindigkeiten. mein
2,6er sportline hatte ein gemütliches
fahrwerk aber nicht so hohe
kurvengeschwindigkeiten. dagegen
ist mein carlsson c35 extrem tief und
hart, aber die kurvengeschwindigkeiten
sind um einiges höher.
negativer sturtz kann auch schon
einiges ausmachen.
mfg
andy
@ SPORTLINE2,6
Ich kann Dein Fahrzeug leider nicht bewerten und nur aus eigener Erfahrung sprechen. Wenn ich mir so unsere "Hausstrecken" anschaue, dann fällt mir auf, dass die Jungs mit den Sportfahrwerken keinen Deut schneller sind, als ich mit serienmässigen Fahrwerk (also wenn ich mal meine 5 Minuten habe und auch Gas gebe). Ich würde eher sagen, dass ich gefühlvoller und weiter in den Grenzbereich reingehe. Mag aber sicherlich auch etwas mit der Bereifung und dem eh schon härter abgestimmten Fahrwerk am Kombi (bzgl. der hohen Nutzlast) zu tun haben.
Dazu handelt es sich nicht um Hochgeschwindigkeitskurven, sondern eher um den Bereich 100-150km/h (Schwarzwald -> also Berge und Kurven).
Grüssle
Frank
Tach,
Also zum Thema höhere Kurvengeschwindigkeit wenn mein Bekannter mit seinem VW Golf IV mit Serienfahrwerk sagt er nimmt eine bestimmte Kurve mit Vmax 65 km/h und ich nehme die gleiche Kurve mit Vmax 95 km/h dann ist das für mich schon etwas schneller oder?
Zum Thema: Fahrwerk, wer braucht so etwas? ...egentlich keiner aber das ist genau wie mit nen VR6 oder 190E 2.6 ... man kommt auch mit einen Trabant 601 (26 PS) von A nach B
@ Helmut 2.6
Meinst Du nicht, dass das eher was mit den fahrerischen Möglichkeiten Deines Bekannten zu tun haben könnte?
Ein realistischer Vergleich ist nur dann möglich, wenn Du mit beiden Fahrzeugen fahren würdest.
Abgesehen davon - ich spreche auch von einem Fahrzeug und nicht dem Vergleich Porsche gegen Golf oder dergleichen.
Wenn man einen serienmässigen 190E 2.0 gegen einen 190E 2.0 mit Sportfahrwerk fahren lässt, wird der Serienwagen vermutlich nicht langsamer sein.
Noch deutlicher wird dies, wenn man ein modernes Fahrzeug mit sehr gutem Original-Fahrwerk nimmt (z.B. Alfa Spider).
Grüssle
Frank
Hi!
Ich würd mal sagen dass die Tiefe nebensächlich ist,aber Du mußt doch einsehen dass z.b. ein 190E 2,0 nur mit kürzeren Federn gegen einen mit z.b. gelben Koni's keine Chence hat!Ist einfach so,sonst würde sich doch kein normaler Mensch (also kein VW oder Opel)ein Fahrwerk kaufen!?
@ Helmut
Du machst mit deinem Wagen eine Ninja (oder irgendein anderes starkes Bike) auf der Landstraße platt, inwiefern??
Das muß ein Anfänger gewesen sein ,oder er hatte 34 Ps oder vieleicht keine Lust auf Rennen, könnte sein oder?
@ Evo 2
Lol...ich vermute mal, dass sich tatsächlich kein normaler Mensch ein Sportfahrwerk für eine Familienlimousine kauft. 😛
Wir reden ja hier nicht von reinrassigen Sportwagen oder dem Betrieb auf der Nordschleife, sondern von ganz normalen Autos und Landstrassen. Und da besteht für mich (zumindest bei aktuellen Fahrzeugen) keinerlei Bedarf, das serienmässige Fahrwerk zu verändern. Wenn ich mir so unseren Fuhrpark der letzten Jahre anschaue, dann waren alle Fahrzeuge ausreichend sportlich abgestimmt.
K.O.-Kriterium in einer Kurve ist die Haftgrenze der Reifen. Ist das serienmässige Fahrwerk in Ordnung, so kommt man recht weich in diesen Bereich hinein. Es liegt dann also am Fahrer, wie weit er diesen Bereich ausloten möchte. Beim Sportfahrwerk verschiebt sich dieser Bereich bzw. der weiche Übergang von neutralem Verhalten zu Über- oder Untersteuern existiert nicht mehr. Für einen Anfänger mag ein Sportfahrwerk suggerieren, dass die Haftgrenze verschoben wurde, jemand mit viel Fahrpraxis kann auch ein über- oder untersteuerndes Fahrzeug schnell durch eine Kurve bewegen.
Von den Schäden bzw. Folgekosten eines Sportfahrwerks (von abgerissenen Schürzen bis zu ausgeschlagenen Lagern) möchte ich erst gar nicht reden.
Nächster Punkt - schau Dir mal in der Praxis die Bereifung dieser Autos an. Die Kids investieren 500€ in ein Fahrwerk bzw. eine Tieferlegung, fahren dann aber (mangels Geld) Billigreifen in XXL-Größe. Alleine die Qualität eines Reifens kann in der Praxis mehr als ein Sportfahrwerk ausmachen.
Kleines Beispiel: Letzten Sommer fuhr ich die montierten No-Name, diesen Sommer Goodyear Eagle F1. Der Eagle F1 ist zwar sauteuer (speziell in W), aber vom Grip das Beste, was ich bislang montiert hatte.
Grüssle
Frank
@ Helmut 2,5: Ich muß Lordfuchs zustimmen, auch wenn ich den 190er noch so gern mag gegen eine Ninja hast du keine Chance außer sie fährt auf Standgas oder parkt.
@ Nomdma: Das mit den Reifen ist eine wichtige Sache, ich fahr im Winter nur Michelin Reifen, sind zwar auch teuer aber sind meiner Meinung nach die besten.
Ich hatte im Sommer einmal Uniroyal drauf, die hab ich mit meinen 72 PS in einem Sommer am Ende und sie rutschten auch nur bei leicht feuchter Fahrbahn.
Jetzt hab ich Cheat Tornado drauf im Sommer, bereits den 2.ten Satz und ich bin voll zufrieden damit.