Optisches Tuning oder Power

Mercedes W201 190er

Ich lese hier immer viel vo tieferlegen, Breitreifen, Alufelgen
oder Luftfilter anbohren damit der Sound besser klingt.
Macht es nicht mehr Spaß einem Auto mehr Power zu geben, ohne das man es ihm ansieht????????
Am meisten Fahrspaß hatte ich mal mit einem altem Citroen Visa der normalerweise glaube ich 34 PS hatte, nachdem eine
85 Ps Maschine drin saß ohne das ich an der Optik was geändert hatte (und das bei ca. 0,9 t). Das sorgte doch für manches verblüffte Gesicht. Aber langsam bin ich aus dem Alter raus und fahre meinen zahmen 190er 2.0D.
Vielleicht löst dieses Thema aber doch eine rege Diskussion aus.

Gruß
chap

32 Antworten

Hallo

Ich denke, große Räder mit Niederquerschnittreifen sind optisch schon super. Dazu noch ein schickes (nicht lautes) Auspuffende. Bei einigen Modellen, z.B. Golf 3 auch noch nen Dachkantenspoiler. Auf jeden Fall finde ich nachgerüstete Klarglaslampen, Xenonscheinwerfer und farblich abgestimmte Rückleuchten auch noch super. Aber danach hörts äußerlich für mich auf. Einige Leute sollten erstmal ihr Fahrzeug von innen instand bekommen, anstatt die Radläufe zu ziehen, Lufthutze aufzukleben, etc. Dazu gehört für mich erstmal alle Anhängsel abreissen, neue originale Fußmatten anschaffen und die meistens schlecht verbauten Hihi-Anlagen zu optimieren.

Tieferlegung kommt für mich nicht in Frage, lieber würde ich mir die größtmöglichen Felgen eintragen lassen um die Radhäuser auszufüllen.

Echtes Tuning ist für mich Motortuning. Damit meine ich aber nicht irgendwelche Sportluftfilter u.ä. sondern Zylinderkopfbearbeitung, leichtere Kolben, Hubraumvergrößerung, Fächerkrümmer, Sportauspuff, vielleicht sogar Turbonachrüstung. Dazu gehören dann aber auch wieder bessere Bremsen, Fahrwerksstreben, etc.

Insgesamt würde ich immer beim Leistungstuning anfangen, Understatement also. Viele haben dazu nicht die Möglichkeit und werten ihr Auto optisch auf, was ich auch gut finde, solange es dezent bleibt.

@Mike
na gibt es ja doch einige Themen wo wir einer Meinung sind

Gruß

Chap

Mercedes-Manta

Hallo Chap,

versuche doch mit org. Extra von Mercedes.

Das ist nicht soo TEUER ! Habe mir alles vom Schrott gegkauft, E-Fensterheber, Mal-Lehnen vorne/hinten,
Außentemp. Anzeige.

Ist zwar eine Menge SUCHEN SUCHEN. Aber nur der Erfolg zählt. Und das Gefühl ein Teil selbst funktionsfähig
eingebaut zu haben.

Gruß

Claus.Se

Understatement ist alles

aber da ich einen 190D 2,0 fahre bringt das nix, also werte ihn optisch auf, aber auch nur dezent und rüste mir innen extras nach

tiefer, Alu, graue Blinker, schwarze Rückleuchten, Rückspiegel in Wagenfarbe lackieren und dann ist es außen schon fast vorbei.

MfG Eisi

Ähnliche Themen

Ich habe noch die Türgriffe in Wagenfarbe lackiert, dadurch sieht das Auto wirklich um ne Klasse besser aus.

Du hast recht ich würde in meinen Kadett auch gerne einen sechs zylinder mit mächtig Ps einbauen, Brembo Bremsen wären auch praktisch, dann würde ich aber stahlfelgen draufmachen damit keiner sehen kann was drunter steckt.
Understatement!
Alufelgen,dicke Endrohre... an Golfs und Kadetts finde ich peinlich (Keine Regel ohne Ausnahmen).

Hi Chap-
bin voll deiner Meinung- würd mir auch gerne eine andere Maschine einbaun (irgendwas 16V mäßiges- nur sehn soll mans nicht)- hab den 2,0 Benziner Automatik- sonst eigentlich nur 16" FELGEN UND 205/50er - ich find das schaut super aus, aber damit hört es isch auch schon auf- versuche eigentlich alles so original wie möglich zu lassen- hab auch bei der Musikanlage drauf geachtet, das die Boxen ja unter die originalen Gitter in Innenausstattungsfarbe gehn- sprich sind jetzt halt nur 2x 90 Watt Sinus hinten drin- und ja kein Subwoofer- der macht ohnehin nur Wirbel, aber bringt die Bässe nicht klar rüber.

Außerdem hab ich hier eh schon mal geschrieben, wir fahren doch alle Mercedes und keinen Golf oder ähnliches wo man dann Goldkettenverhängte Jugendliche mit breiten tiefen autos drin sieht- wo die Ameisen einen Bogen machen müssen, die bei jeder Temposchwelle ca. eine 1/2 Stunde brauchen oder an ihren schraubbaren Fahrwerken herumtüfteln müssen-
Eisteigen und 190er genießen- außerdem tiefer breiter Schnellen- dafür sind die deutschen und österreichischen Straßen gar nicht ausgelegt- sprich Schlaglöcher etc.
da sagt der erste Bandscheibenvorfall hallo- Sportfahrwerk ok- das schaut wenns original is auch super aus- aber alles andere wirkt bei dem Auto nur lächerlich-

Zum Thema Motortuning- hatte davor einen Lancia Y10 - sprich 730kg - aber die GT Variante mit 86PS- ich sags dir das war ein Spaß- alles original- nur is mir der Kübel dann leider weggerostet.

Greez McBrein

Evtl. sollte man berücksichtigen, dass ein Motortuning oft mehr kostet, als das komplette Fahrzeug und sogesehen das optische Tuning die einzig bezahlbare Alternative bleibt.
Sind die Kids dann aus dem "Flegelalter" heraus, werden die Fahrzeuge wieder vernünftiger und das "Tuning" beschränkt sich auf einen Satz schöner Alufelgen. 😛

Ich persönlich kann übrigens immer nur lachen, wenn ich so ein 75PS-Auto sehe, dass knapp über dem Boden schleift und mit Kunststoff zugekleistert ist.

Grüssle
Frank

Ja genau- und sowohl der Endtopf als auch der Kat schleifen bei jedem Kiselstein und das ding is aufgrund von Löchern im Auspuff so laut das man sich 10 Meter entfernt noch nicht unterhalten kann- und vibriert unter den Bässen :-)))
Greez C.

wenn das auto verspoilert ist sollte
auch ein passender motor drin sein.
ich habe einen 190er von carlsson mit
3,5liter und 242ps und ich finde da passen die spoiler schon ganz gut.
mfg
andy

@ SPORTLINE2,6

Mit Deinem Motor kann ich zwar nicht ganz mithalten, aber einen 2.8l habe ich auch. Trotzdem benötigt mein Fahrzeug weder Spoiler noch Sportfahrwerk (der fährt einfach so, wie er das Werk verlassen hat). 😛

Die Bemerkung bezog sich übrigens auf die Fraktion der
Polo-, Corsa- und was weiß ich noch Kleinwagen.

Grüssle
Frank

Hi!
Ich find ja das einfach beides passen muß!Beim 190er kann man Karosserie mäßig eh nicht so viel machen auser 16V oder ein Traum wär da doch der Evo!Andere Schürtzen oder ähnliches find ich nicht passend!Beim Motor würde es bei mir wenn es finanziell klappen würde nur denn 2,5 16V mit Weber Alpha,guten Nockenwellen,bearbeiteten Kopf und Fächerkrümer+Auspuff geben.Dann find ich das beim 190er 4cm tiefer und gelbe Koni's reichen.
Hab ja leider nur denn 2,0E mit 205/50 R15 und 4cm tiefer

@ Evo 2

Was heisst denn "nur"? Immerhin fährst Du einen soliden und zuverlässigen Wagen, der Dich relativ sicher und luxuriös von A nach B bringt. Und ganz so langsam ist der 190er nun auch wieder nicht. Wenn ich mich an einem Porsche orientiere, dann fahre ich ja ebenfalls eine Ente. 😛

Abgesehen davon - wenn wir alle mal ehrlich sind, dann müssen wir doch zugeben, dass wir eh nur alle Schaltjahre unsere Fahrzeuge ausfahren können. Die ABs sind inzwischen derart überfüllt, dass man schon froh sein kann, wenn der Verkehr mit 140-150km/h halbwegs schnell fließt.

Und wenn ich mir überlege, wieviel Sprit mein Wagen eigentlich für dieses Bummeltempo benötigt, kommt mir schon manchmal der Gedanke, dass auch ein Smart mein Mobilitätsbedürfnsi befriedigen würde.

Grüssle
Frank

Tach!

Also, ich denk mal, das ist halt auch wieder Geschmackssache, ob man mehr optisches Tuning will oder wirklich Leistung spüren mag. Ich sag immer, es muß jeder selber wissen, was er an seinem Auto macht, eben weil es ja sein Auto ist und er die meiste Zeit damit unterwegs ist bzw. sein muß. Mir ist es somit auch eigentlich ziemlich egal, was andere Leute an ihren Autos machen (natürlich mal abgesehen von der "frontkratzerböserblickscheibentönungtankdeckelairbrushblauesstandlichtfraktion", denn das ist nun wirklich mehr als peinlich).

Obwohl ich früher (in meiner nachpupertären Zeit) eigentlich nur Optiktuning machte, möchte ich behaupten, daß ich zwischenzeitlich so reif bin, daß ich eigentlich nur noch leistungsmäßiges Tuning mache bzw. machen würde. Was auch noch schön ist, ist die Aufrüstung des PKW mit Serienteilen bis zur Werks-Vollausstattung, also Nachrüsten von elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage, Tempomat usw. Und ansonsten nur noch Sachen, die wirklich Sinn machen, z.B. der Einbau eines nicht zu tiefen Sportfahrwerks in einen PKW mit schwammiger Straßenlage.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen