Optisch aufwerten - Aber WIE?
Hallo 190iger kollegen 😁
hab mir vor 3 monaten nen w201 1,8E zugelegt mit grad ma 113.000 km nachweisbar 🙂 möchte das auto aber optisch von außen aufmöbeln. Ich dachte da an Bodykits, Hecktischen (XD), Lufteinlässe etc.
Tieferlegungssatz kauf ich mir von nem bekannten und als felgen bekomm ich nächstes monat schwarz/chromene borbet typ A.
Mir fehlt eben nur ein gescheites bodykit und ein gescheiter spoiler.
wollte mein gefährt eigentlich nach art DTM herrichten aber.. nja fast 5.ooo € fürs bodykit san ma doch zu teuer.
Diese Breitbauten die es im netz gibt kann man die kaufen oder muss man die selber machen?
Liebe Grüße aus der Oberpfalz und antwortet bitte recht schnell 🙂)
Dominik Bosser
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach fällst du am besten auf wenn du nichts machst.
Aber wenn es schon was sein soll dann würde ich die Originale beplankung vom 2,3 Oder 2,5 16V hinschrauben und dazu 15" Gullideckelfelgen original Mercedes made bei Fuchs. Dann kommt er Top rüber!!!
38 Antworten
Der Riegerscheiß passt doch hinten und vorne nicht, der allerletzte schrott. Habe mir einmal einen Bösen Blick und eine Heckscheibenhutze oder wie das Teil heißt bestellt, bei einem BMW e36 und das war der supergau schlechthin. Aber das ist ja mit deinem alter nicht so wichtig, war mir mit deinem alter nicht egal, aber da ist jeder anders.
So ein Brabus ist schon was feines.
Aber denk daran, so ein Motor hat auch dementsprechende kosten z.b. ZKD usw.
Wenn du dann mal damit in die Werkstatt musst ganz zu schweigen davon.
Dann brauchst du dazu aber auch noch Bremsanlage, Getriebe, Diff, Antriebswellen, Motorkabelbaum, Steuergeräte, Kühler, alle Wasserschläuche, Vorderbau vom 6 Zylinder (also nicht nur den Schlossträger), Kardanwelle, Auspuff, Servolenkungschläuche usw.
Also ein ziemlich großer Aufwand.
Welches Rieger Kit mein ihr den?
Den EVO III?
Steht im Umbauaufwand dem EVO II nix nach.
Ist eher noch schlimmer.
eigentlich iss schon alles gesagt, nen benz optisch aufwerten tut man dezent, es sei denn man hat was unter der haube...
beim 1.8er wäre dann ne leichte tieferlegung ratsam (zb. H&R Federn) diese später mit ordentlichen dämpfern (Bilstein/Koni) kombinieren, dazu noch n paar schicke räder (jeder hat seinen eigenen geschmack) , kotflügel vorne ausstellen und zu guter letzt n paar spurverbreiterungen- das wirkt alles nicht übertrieben aber die karre liegt wie n brett und sieht schon ganz anders aus (wenn auch erst auf den 2ten blick).
Und das ist alles kein hexenwerk und viele der genannten teile dienen der fahrsicherheit und sind eh über kurz oder lang verschlissen- dann tauscht man das gleich alles im rahmen einer reperatur aus!
Ich seh mir gerade verschiedene Scheinwerfer und Blinker an. Allerdings passen die Klarglas nur bei den wenigsten Fahrzeugen. Die grauen (kein weiß) Blinker und dunklen (nicht ganz schwarz) Heckleuchten könnten bei mir passen. Außerdem die Gullis.
Von Tieferlegung halte ich nicht viel. Bin mal einen Tiefergelegten 190er gefahren (40mm) und dadurch ging der typische Komfort des 190er´s verloren. Allerdings fänd ich eine höhere Steifheit in Kurven sicher nicht schlecht.
Weniger als 40mm gibt es nicht oder?
Ähnliche Themen
Ich glaube das Sportline Fahrwert war 15 oder 20mm Tiefer?
Das hätte neben dem wirklich dezenten Look auch den Vorteil des besseren Kurvenverhaltens und das standard Dämpfer genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Weidens190iger
...mal nebenbei noch ne frage: woran seh ich ob mein auto ZV hat? funktionieren tuts ned. aber ch hab ma was von gasdruck gehört oder sowas und von meinen türschlössern gehen gelbe schläuche weg. falls das n anzeichen is für ZV woran kanns dann liegen das des ned geht? und ist es möglich diese dann auf funk umzubauen?LG
Dominik
Der ultimative Schnelltest: Tankklappe pruefen - bei einer ZV (egal ob funktionstuechtig oder nicht) ist hier ein Verriegelungsmechanismus oder zumindest die Vorrichtung dafuer 😉.
inwieweit eine tieferlegung das fahrverhalten und den komfort beeinflusst hängt stark von den verwendeten federn und stossdämpfern ab, selbst mit serienfedern können manche stossdämpfer die karre knüppelhart wirken lassen.
aber an und für sich sind 40/40 federsätze ganz okay und ein guter kompromiss.
Man könnte ja ein 40/40 Satz nehmen und eben 4.Gummis verbauen falls es zu hoch seien sollte. Beim Mercedes ist man da ja zum Glück ein wenig variabler.