Option Sportfahrwerk: Eingebaut oder vergessen?

Opel Astra J

Hi, ich habe seit 2000km einen Astra J Sport (BJ 06/10). Ist ein "Sport-Kassenmodell" mit Ergo-Sitzen, PDC hinten, Metallic Lack, AHK abnehmbar und eben einem Sportfahrwerk mit tiefergelegter Karosserie.

Für mich sieht die Kiste aber nicht wirklich tiefer aus, als ein anderer Astra J neben mir auf dem Parkplatz. Meine Frage: Wie kann ich prüfen, ob die Tieferlegeung überhaupt eingebaut worden ist? Gibt es irgendwo Maße, wie viel cm z.B. von der Stoßstange zum Boden bei normalem Fahrwerk bzw. Sportfahrwerk angegeben sind? Wie ist es mit Eintragungen?

Bei meinem Mondeo Titanium X (BJ 2008) merkt man das Sportfahrwerk deutlich. Insbesondere in den Kurvenfahrten liegt der Ford wie ein Brett, der Astra schwimmt hingegen mehr duch die Kurven! Auch ein Indiz??

Gruß,
the.superunknown

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Zunächst einmal:
Wer lesen (und schreiben) kann, ist klar im Vorteil. 😉

Du gibst doch hier die Fehlinfos von dir! Von wegen ein gänzlich anderes Fahrwerk. Weißt du überhaupt, was ein Fahrwerk ist? Das vermeintliche Sportfahrwerk sind lediglich 1cm kürzere Federn.
...
Das Fahrverhalten entspricht dem des normalen Fahrwerkes, nur dass es härter ist. Ich habe es drin und weiß daher, wovon ich rede. Du hast deinen Astra doch noch garnicht und hast daher auch keine Erfahrung.

Hör doch einfach auf zu blubbern.

Das das Sportfahrwerk aus zum Standardfahrwerk unterschiedlichen Federn und Stoßdämpfern besteht, kannst du vier Beiträge weiter oben mit Belegen nachlesen. Trotzdem verzapfst du hier den gleichen Blödsinn wieder.

Das ist wirklich Ignoranz erster Güte.

Laut deiner Signatur hast du ein FlexRide Fahrwerk. Woher kommen deine Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk (ohne FlexRide)?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Nee, ich mein irgendwie mit z.B. nen Schraubenschlüssel. Hab das Sportfahrwerk bissl unterschätzt gegenüber bei meinem Astra-H. Ganz schön hart der Astra-J mit den 18Zöllern.

Mit dem Fahrwerk soll er sich ja auch nur etwas sportlicher Fahren lassen es hat keiner was davon gesagt dass er 8cm tiefer liegt.🙄
Man sollte halt schon vor einer bestellen ALLES richtig durchlesen.
Und Koni verbaut euch auch ein Fahrwerk für 180€ ist klar.😁
Leuts bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen und vergleicht mal die Kosten für das Fahrwerk bei Opel (Werk) und dann mal ein Fahrwerk von Koni oder ähnlichem ja.
Ich kann nicht ein Suzuki bezahlen und ein Mercedes erwarten oder?????

Ich erwarte auch keine Wunder, da haste mich oder wen auch immer, falsch verstanden.

Was ist denn bei dem (Serien-)Sport-Fahrwerk anders als beim Standard? Sind das nur andere Stoßdämpfer oder auch andere Federn?

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Ich erwarte auch keine Wunder, da haste mich oder wen auch immer, falsch verstanden.

Was ist denn bei dem (Serien-)Sport-Fahrwerk anders als beim Standard? Sind das nur andere Stoßdämpfer oder auch andere Federn?

Das Komplette Fahrwerk ist ein anderes...also andere Federn und andere Dämpfer.

Also man merkt aber schon einen guten Unterschied ob es Serien Fahrwerk drin ist oder es Sportfahrwerk.

Das machst du mir nicht weiß.😁

Ähnliche Themen

Nö, hab ich nie behauptet. Is sogar ziemlich hart. Auf der Autobahn schluckts einiges weniger weg.

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Nö, hab ich nie behauptet. Is sogar ziemlich hart. Auf der Autobahn schluckts einiges weniger weg.

Damit hab ich ja auch nicht unbedingt dich gemeint sondern dem Thema eröffner. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Ich erwarte auch keine Wunder, da haste mich oder wen auch immer, falsch verstanden.

Was ist denn bei dem (Serien-)Sport-Fahrwerk anders als beim Standard? Sind das nur andere Stoßdämpfer oder auch andere Federn?

Das angebliche Sportfahrwerk ist nichts anderes als ein Satz 1cm kürzere Federn. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nur unwesentlich. Der Astra schwimmt auch mit dem Sportfahrwerk und 18"ern. Das Geld kann man sich wirklich sparen. Weder sieht man den cm Höhenunterschied, noch spürt man einen Unterschied in der Kurvenlage. Einzig in der Härte merkt man es. Dafür aber unnötig viel!

Imho ein ganz schöner Schuß in den Ofen. Im Nachhinein würde ich es definitiv nicht mehr mitbestellen...

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Ich erwarte auch keine Wunder, da haste mich oder wen auch immer, falsch verstanden.

Was ist denn bei dem (Serien-)Sport-Fahrwerk anders als beim Standard? Sind das nur andere Stoßdämpfer oder auch andere Federn?

Das angebliche Sportfahrwerk ist nichts anderes als ein Satz 1cm kürzere Federn. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nur unwesentlich. Der Astra schwimmt auch mit dem Sportfahrwerk und 18"ern. Das Geld kann man sich wirklich sparen. Weder sieht man den cm Höhenunterschied, noch spürt man einen Unterschied in der Kurvenlage. Einzig in der Härte merkt man es. Dafür aber unnötig viel!
Imho ein ganz schöner Schuß in den Ofen. Im Nachhinein würde ich es definitiv nicht mehr mitbestellen...

Bin hier voll deiner Meinung. Du meinst, dass die Härte nur von den Federn kommt? Andere Dämpfer sollten doch auch drin sein!

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Das angebliche Sportfahrwerk ist nichts anderes als ein Satz 1cm kürzere Federn. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nur unwesentlich. Der Astra schwimmt auch mit dem Sportfahrwerk und 18"ern. Das Geld kann man sich wirklich sparen. Weder sieht man den cm Höhenunterschied, noch spürt man einen Unterschied in der Kurvenlage. Einzig in der Härte merkt man es. Dafür aber unnötig viel!
Imho ein ganz schöner Schuß in den Ofen. Im Nachhinein würde ich es definitiv nicht mehr mitbestellen...

Bin hier voll deiner Meinung. Du meinst, dass die Härte nur von den Federn kommt? Andere Dämpfer sollten doch auch drin sein!

Dem kann ich mich ganz und garnicht anschließen. ich bin beide gefahren normal und Sportfahrwerk.

Man merkt einen Unterschied.

Für die 180€ mehr als ok.

Das man es nicht mit einem Fahrwerk vergleichen kann wo 1000€ und mehr kostet ist euch doch wohl klar oder???

Ihr müsst schon im Rahmen des Preises vergleichen und dafür ist es wirklich ok.

Zitat:

Original geschrieben von STdriver



Zitat:

Original geschrieben von Internetheini



Zitat:

Original geschrieben von e-100


Das angebliche Sportfahrwerk ist nichts anderes als ein Satz 1cm kürzere Federn. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nur unwesentlich. Der Astra schwimmt auch mit dem Sportfahrwerk und 18"ern. Das Geld kann man sich wirklich sparen. Weder sieht man den cm Höhenunterschied, noch spürt man einen Unterschied in der Kurvenlage. Einzig in der Härte merkt man es. Dafür aber unnötig viel!
Imho ein ganz schöner Schuß in den Ofen. Im Nachhinein würde ich es definitiv nicht mehr mitbestellen...

Bin hier voll deiner Meinung. Du meinst, dass die Härte nur von den Federn kommt? Andere Dämpfer sollten doch auch drin sein!
Dem kann ich mich ganz und garnicht anschließen. ich bin beide gefahren normal und Sportfahrwerk.
Man merkt einen Unterschied.
Für die 180€ mehr als ok.
Das man es nicht mit einem Fahrwerk vergleichen kann wo 1000€ und mehr kostet ist euch doch wohl klar oder???
Ihr müsst schon im Rahmen des Preises vergleichen und dafür ist es wirklich ok.

Wo bitte schön schwimmt der Astra denn? Weißt Du überhaupt was das bedeutet? Davon ab stimme ich STdriver vollauf zu. Das Fahrwerk ist für das Geld mehr als in Ordnung. Wer was anderes will/braucht, der kauft halt normal und baut um. Aber zu behaupten der Astra würde mit den Serienfahrwerken schwimmen zeugt von Unwissen. Und wer Go-Kart fahren will macht es mit dem Astra wie ich. Denn wenn Du den Astra mit den 19er Felgen, Sportfahrwerk und FlexRide hast und dann in den Sportmodus wechselst, dann sieht das nicht nur gut aus, sondern die Kiste geht trotz des hohen Gewichtes und der Größe richtig flott durch noch so enge Kurven. Man muß halt nur mal Vertrauen zum Auto und sich selbst haben. 🙂

Außerdem benötigt man nicht zwangsläufig neue Dämpfer um ein Fahrwerk härter zu machen, in dem Punkt stimme ich e-100 zu. Denn wenn eine neue Feder nicht nur kürzer, sondern auch noch aus einer etwas anderen Stahlart gebaut wird, und wenn dann vielleicht auch noch der Aufbau (Windungen usw.) verändert wird kann man auch nur mit einer Feder ein Fahrzeug hart bekommen. Nix Anderes machen ja die ganzen Tuner mit Ihren Tieferlegungssätzen. Durch den Einbau eines solchen Satzes wird das Fahrzeug ja auch nicht nur tiefer, sondern bis zu einem vom Hersteller gewünschten Grad auch härter.

Ts, der Astra schwimmt. Was bist Du denn vorher für ein Auto gefahren. Wohl noch nie einen aus dem Wolfsburger Lager, die haben mir persönlich eine zu weiche Abstimmung. Aber selbst da würde ich nie und nimmer nicht behaupten die schwimmen.

Ghostmarine1871 ich geb dir da auch voll und ganz recht.
Der Astra schwimmt.
Ist klar.
Wenn ihr von Fahrwerken ect keine Ahnung habt seit bitte ruhig ok. Will da keinen direkt angreifen, aber wenn ich so ein misst lese könnt ich es kotzen bekommen. Ihr verunsichert die Leute die sich hier informieren wollen und selbst wenig Ahnung haben.
Ok!
Zum Schluss noch mal, ich will hier keinen angreifen.

Es gibt für den Astra J ohne FlexRide Fahrwerk unterschiedliche Stoßdämpfer für Standard- und Sportfahrwerk (Hier nur ein Beispiel für vorne rechts, A20DTH Motor):

3 44 602 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAP8) (FUER STANDARDCHASSIS)
3 44 486 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAGC) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2)

und unterschiedliche Federn (hier Beispiel für Fahrzeuge mit A20DTH und Schaltgetriebe, vorne)

3 12 469 FEDER VORN (KZ AACG) (FUER STANDARDCHASSIS) (IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE)
3 12 435 FEDER VORN (KZ B3) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2) (IN VERB. MIT SCHALTGETRIEBE)

Für Fahrzeuge mit Automatik sind es andere Teilenummern.

Anderslautente Behauptungen sind da übliche Blablub 😉

EDIT:
Bevor jemand auf die Idee kommt, mit FlexRide Fahrwerk wäre das nicht so. Die Federn sind hier identisch mit den oben genannten und die Dämpfer ebenfalls unterschiedlich:

3 44 472 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AACZ) (FUER STANDARDCHASSIS)
3 44 656 STOSSDAEMPFER UND STREBE ZSB., VORN, RECHTS (KZ AAYK) (FUER TIEFERGELEGTES SPORTCHASSIS, POC XJ2)

Ich vermute ich weiß was e-100 mit "schwimmen" meint. Er wird wahrscheinlich das "Nachlaufen" in einer Fahrrinne oder Schiene meinen. Nicht zu verwechseln mit dem Nachlauf, das ist wieder etwas ganz anderes und hat was mit der Fahrwerkeinstellung zu tun. Das "Nachlaufen" ist aber ein Effekt dem jedes Auto unterliegt, und der sich mit breiteren Reifen verstärkt. Auch Porsche und Ferrari u.ä. Fahrzeuge unterliegen dem Effekt. Nur macht er sich dort meist weniger bemerkbar, da diese Fahrzeuge meist über Heckantrieb verfügen. Denn der Frontantrieb verstärkt dieses "Fehlverhalten" durch die auf die Vorderachse wirkenden Antriebskräfte noch. Am neutralsten verhält sich hier in der Regel der Allradantrieb.

Aber nochmals, dies ist ein völlig normales Fahrverhalten eines JEDEN Autos. Es gibt zwar noch eine Vielzahl anderer Faktoren die dieses Verhalten beeinflussen, aber die wichtigsten sind halt die Antriebsart und Rad-/ Reifengröße.

Man kann dieses Verhalten aber auch positiv nutzen. Ich mache es am hiesigen Uniklinikum immer so, das ich mich mit meinem linken Rädern "in die Schiene hänge" und das Auto dann um die Kurve zirkel. Ist wesentlich entspannter als auf der anderen Spur das Fahrzeug manuel um die Kurve wuchten zu müssen. Man muß halt nur das Lenkrad gut festhalten, aber das sollte man ja sowieso immer tun. Da wird der alte Werbespruch von OPEL wenigstens mal in die Tat umgesetzt, vonwegen dem Fahren wie auf Schienen. 😁

Hatte auch einen extrem "Nachlaufenden Z4" 😉 Hände vom Lenkrad nehmen ging da nicht! Der hat an der Straße geschnüffelt wie ein Fährtenhund und ist auch jeder Spurrille hinterhergegangen trotz Heckantrieb! Auf langen Strecken nervig aber agil wie sau! Super genial. Mir hat´s gefallen. Noch ne verkürzte Hinterachsübersetzung... einfach Fahrspaß pur! Aber nicht´s wirklich alltagstaugliches auch wegen der breiten Schlappen!

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Hatte auch einen extrem "Nachlaufenden Z4" 😉 Hände vom Lenkrad nehmen ging da nicht! Der hat an der Straße geschnüffelt wie ein Fährtenhund und ist auch jeder Spurrille hinterhergegangen trotz Heckantrieb! Auf langen Strecken nervig aber agil wie sau! Super genial. Mir hat´s gefallen. Noch ne verkürzte Hinterachsübersetzung... einfach Fahrspaß pur! Aber nicht´s wirklich alltagstaugliches auch wegen der breiten Schlappen!

Ok und Danke, es gibt auch Hecktriebler mit solch ausgeprägten Verhalten. Aber im Regelfall ist beim Frontriebler der Effekt weit heftiger, so zumindest mein bisherigen Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen