Optimierungsbedarf automatische Fahrlichtsteuerung

BMW 3er E90

Hallo,

wie ist eure Meinung zu folgendem?

Mein E91 LCI hat TFL über die Coronaringe, sowie Xenon plus adaptives Licht.

Nun ist mir aufgefallen, dass die automatische Fahrlichtsteuerung offenbar nicht das aktivierte TFL berücksichtigt.

Es gibt zwei Bedingungen, bei denen ich Licht benötige:

1. Ich will gesehen werden, z.B. bei einsetzender Dämmerung, Baumschatten durch Allee, etc.

2. Ich will etwas sehen, z.B. bei Dunkelheit

Bedingung 1 wird über das TFL abgedeckt, bei Bedingung 2 brauche ich die Scheinwerfer.

Nun ist es bei meinem Wagen so, dass trotz aktiviertem TFL bereits bei Bedingung 1 die "echten" Scheinwerfer eingeschaltet werden, obwohl dies gar nicht erforderlich ist.

Es sieht so aus, dass die automatische Lichtsteuerung das aktivierte TFL nicht berücksichtigt, womit sie eigentlich unbrauchbar ist.

Grüße
Stefan

18 Antworten

Mhh ich frage mich wieso BMW das net über die Uhrzeit regelt. z.b. am 18:30 könnte man doch durch die Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht einschalten und vorher halt nur das TFL. Ansonsten fahre ich persönlich tagsüber fast nur mit schalterstellung 0, weil ich kb hab, dass die xenons in meiner garage oder sonst wo für einen meter dunkelheit eingeschaltet werden. MFG

Weil es ein riesen Schwachsinn wäre.
Für mich ist der Hauptnutzen der Lichtautomatik jetzt nicht, dass bei Dunkelheit das Licht eingeschaltet wird, sondern in Tunneln oder wenn schnell dunkele Wolken aufziehen und man dann auch das Licht kurzzeitig einschalten sollte.

Diese Dinge kann man mit einer festen Uhrzeit nicht bestimmen.

ich bin eh schon seit langem dafür, dass auch bei uns am tag mit abblendlicht gefahren werden muß.

das argument mit den motorradfahrern fin dich nicht begründet. wenn alle mit licht fahren haben alle was von der viel gelobten sicherheit.

daher kennt mein lichtschaltzentrum die schalterstellung 0 gar nicht. und ich schwör euch...wegen mir ist noch kein motorradfahrer gestorben *g*

gruß matze

Gut das ist richtig, aber soetwas kann die lichtautomatik ja auch net immer erkennen. Aber wolken bzw regen werden ja durch den regensensor erkannt und an die lichtautomatik weitergeleitet. Dadurch wird das abblendlicht eingeschaltet.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen