Optimaler Luftdruck bei 275/315/er Bereifung
Tach zusammen,
fahre die Reifenkombi 275/315 un im Moment mit 2,2 bar Luftdruck.
Erscheint mir persönlich etwas wenig zu sein.
BMW Mechaniker meint 2,2 bar sind ausreichend , da sich die Reifen sonst zu stark in der Mitte abfahren?
Welche Drücke fahrt ihr , und wie fahren sich die Reifen ab?
Gruß Fred
17 Antworten
Hi,
ich fahre mit der gleichen Bereifung 2,3 bar rund rum. Bin damit zufrieden, konnte noch keine einseitiges abrollen erkennen.
Ich halte es so, erst einmal die offiziellen Angaben nehmen, dann die Reifen regelmäßig kontrolieren (Fläche + Druck) und ggf. darauf reagieren.
So bin ich bis jetzt am besten gefahren!
Grüße!
Kann mir wer sagen, ob bei höherem Luftdruck die Spurrillenempfindlichkeit und das Nachlaufen jeder Unebenheit besser wird? Oder gibts eine bessere Alternative als die Michelins?
Grüsse aus Wien
Hi,
nein, bei dieser Größenordung ist das ein Problem, kennt und hat sicher jeder, da spielt die Marke keine Rolle.
Besser wird es nur mit wenn du kleiner dimensionierst.
Grüße!
Servus,
ich war die Tage bei meinem Reifenhändler des Vertrauens und hab ihm mal die Luftdruckfrage gestellt... Er meinte das die Luftdruckangaben vom Hersteller meist zuviel auf Komfort ausgelegt seien und nicht unbedingt auf Reifenschonung. Daher handhaben die meisten Reifendienste es so dass sie zwischen 0,2 und 0,3 bar mehr in die Reifen füllen als vom Fahrzeughersteller angegeben. So bekommt man eine größtmögliche Reifenschonung.
Alles ohne Gewähr versteht sich, so habe ich es zumindest erklärt bekommen.
Grüße aus der Rhön
Dommes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dommes
Servus,ich war die Tage bei meinem Reifenhändler des Vertrauens und hab ihm mal die Luftdruckfrage gestellt... Er meinte das die Luftdruckangaben vom Hersteller meist zuviel auf Komfort ausgelegt seien und nicht unbedingt auf Reifenschonung. Daher handhaben die meisten Reifendienste es so dass sie zwischen 0,2 und 0,3 bar mehr in die Reifen füllen als vom Fahrzeughersteller angegeben. So bekommt man eine größtmögliche Reifenschonung.
Alles ohne Gewähr versteht sich, so habe ich es zumindest erklärt bekommen.
Grüße aus der Rhön
Dommes
Hallo,
genau so ist es, das ist allerdings keine neue Erkenntnis. Außerdem verlieren die Reifen im Fahrbetrieb ständig in einem gewissen Maß Luft; mehr wird es nicht. Ich fahre meine Reifen mit knapp 3 bar Druck - Herstellerempfehlung 2,4 - 2,8 je nach Beladung; kein erhöhter Verschleiß in der Mitte festzustellen, außerdem senkt das spürbar den Kraftstoffverbrauch.
Gruß HDiddi
Hallo Fred,
wie ist die Erfahrung mit 2,8 bar? Komfort, Verbrauch, Abrieb in der Mitte des Reifens erkennbar, Verhalten in Spurrillen?
Gruß HDiddi
Hallo HDiddi,
ja, was soll ich sagen, Verbrauch liegt im Stadtverkehr mit eingeschalteter Klima bei 11,2 Ltr.
Auf der Bahn bekomme ich ihn auch unter 10 ltr. Finde das schon OK für ein Auto dieser klasse.
Komfort ist nicht wesentlich schlechter, wobei man bei dieser Bereifung über Komfort nicht reden muss.
Zum Profilbild kann ich noch nix sagen , da zuwenig gefahren.
Und bei den Spurrillen, merkt man die Reifenbreite auch, ist halt so.
Ist halt ne BITCH ;-)die ne feste Hand brauch *lol*
Aber eins weiß ich, wir die X5 Treiber haben eins der Geilsten Autos die es im Moment zu kaufen gibt.
Der Wagen macht derart viel Spaß, das ich sagen kann, das ich auf meiner langen (Auto) Reise angekommen bin.
Lg. Fred, dem die Hitze langsam auf`n Sack geht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
P.S. Feiert schön den Deutschen 4:0 Sieg über die Gauchos :-))), war ein tolles Spiel !
Hallo Fred,
dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Weiter viel Spaß mit dem Dicken.
Gruß HDiddi
bei 2,8 bar bei der genannten Bereifung kannst du zu schauen, wie sich die Reifen nicht gleichmäßig, sondern nur in der mitte abfahren.
Habe es ein paar monate probiert. Habe nun den Luftdruck wieder reduziert.
So kann man die Reifen bestimmt doppelt so lange fahren: macht viel aus!
Zitat:
Original geschrieben von mideluxe
bei 2,8 bar bei der genannten Bereifung kannst du zu schauen, wie sich die Reifen nicht gleichmäßig, sondern nur in der mitte abfahren.Habe es ein paar monate probiert. Habe nun den Luftdruck wieder reduziert.
So kann man die Reifen bestimmt doppelt so lange fahren: macht viel aus!
Mit welchem Luftdruck fährst du denn akutell?
Gruss
Dommes
Meinen Dicken mit dieser Bereifung habe ich vor vier Wochen abgeholt,
er hatte vom Händler vorne 2.5 und hinten 2.8 verpasst bekommen.
Das ganze war mir ein wenig zu hart und "sprunghaft".
Aus Erfahrung mit der Mischbereifung vom Z3 habe ich auf vorne 2.2 und hinten 2.4 reduziert.
Das Fahrverhalten passt mir so nun besser. Auch Spurrillen werden nicht mehr so dramatisch quittiert.
Ob es stark verbrauchsrelevant ist, kann ich noch nicht sagen. Liege aktuell immer noch bei 9.6L (3.0d / 2002, mehrheitlich Stadtautobahn 80-100km/h).
Zitat:
Original geschrieben von futuro04
Meinen Dicken mit dieser Bereifung habe ich vor vier Wochen abgeholt,er hatte vom Händler vorne 2.5 und hinten 2.8 verpasst bekommen.
Das ganze war mir ein wenig zu hart und "sprunghaft".
Aus Erfahrung mit der Mischbereifung vom Z3 habe ich auf vorne 2.2 und hinten 2.4 reduziert.
Das Fahrverhalten passt mir so nun besser. Auch Spurrillen werden nicht mehr so dramatisch quittiert.
Ob es stark verbrauchsrelevant ist, kann ich noch nicht sagen. Liege aktuell immer noch bei 9.6L (3.0d / 2002, mehrheitlich Stadtautobahn 80-100km/h).
Wenn ich das richtig verstehe hast du, um der dir zu harten Federung des Fahrzeugs entgegenzuwirken den Reifendruck reduziert?
Zitat:
Original geschrieben von Dommes
Wenn ich das richtig verstehe hast du, um der dir zu harten Federung des Fahrzeugs entgegenzuwirken den Reifendruck reduziert?Zitat:
Original geschrieben von futuro04
Meinen Dicken mit dieser Bereifung habe ich vor vier Wochen abgeholt,er hatte vom Händler vorne 2.5 und hinten 2.8 verpasst bekommen.
Das ganze war mir ein wenig zu hart und "sprunghaft".
Aus Erfahrung mit der Mischbereifung vom Z3 habe ich auf vorne 2.2 und hinten 2.4 reduziert.
Das Fahrverhalten passt mir so nun besser. Auch Spurrillen werden nicht mehr so dramatisch quittiert.
Ob es stark verbrauchsrelevant ist, kann ich noch nicht sagen. Liege aktuell immer noch bei 9.6L (3.0d / 2002, mehrheitlich Stadtautobahn 80-100km/h).
Es liegt nicht mal so sehr an der Härte (da bin ich mir vom Z3 einiges gewohnt ;-)
Er war mir mit 2.5/2.8 eher etwas zu "gümpig" wie wir Schweizer sagen,
also er hatte eine leichte aber spürbare Tendenz zum Springen.
PS: Ich habe Luftfederung