Optimale Zündkerzen für den N55 Motor
Hallo Leute,
da der letzte Kerzenwechsel bei meinem F10 535i (11/13 LCI) knapp 45.000km her ist, möchte ich diese gerne tauschen.
Gibt es besondere Empfehlungen oder sind die Bosch Kerzen ZR5TPP33S die auch auf Leebmann zu kaufen sind optimal für den Motor?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Danke euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Da ich erst kürzlich meine Zündkerzen gewechselt und mich mit dem Thema beschäftigt habe @e60_pm
Die ZR5TPP33S gibt es nur noch bei BMW (vermutlich Restbestände), Bosch hat die ZR5TPP33S durch die ZR5TPP33 ersetzt. Diese ist nach Aussage von Bosch aber mindestens gleichwertig und weicht konstruktionell nur bei der Position der Mittelelektrode (für eine verbesserte Funktionssicherheit) ab.
By the way - das S steht eigentlich für einen Elektrodenabstand von 0,7mm lt. Typbezeichnung. Lt. Bosch betrug jedoch der Elektrodenabstand schon ab Werk 0,8mm lt. Fertigungszeichnung.
Für die Suche:
- ZR5TPP33S (Bosch 0 242 145 518)
- ZR5TPP33 (Bosch 0 242 145 515)
Ich habe nochmals die originalen BMW-ZüKe genommen, da die Rückantwort von Bosch erst später kam. Dabei ein großes Lob an Bosch, die meine technische Frage an die Fachabteilung weitergeleitet und auch ausführlich und aufrichtig beantwortet haben. Bei den Zündspulen (Delphi) warte ich, trotz Hartnäckigkeit, noch heute auf eine Antwort.
Und jetzt noch ein paar Empfehlungen @e60_pm
- die ZüKe-Spezialnuss ist absolut notwendig, da der ZüKe-Schacht so schmal ist und auf halber Länge abknickt
- die Montagehilfe ist gleichfalls notwendig. Aus BMW-Quellen weiß ich, dass man zuerst versucht hat ohne Montagehilfe zu arbeiten und da sind offenbar tatsächlich viele Isolatoren gebrochen (wie auch im TIS steht)
- ich empfehle die Zündspulen zu begutachten und ggfs. auszutauschen, auch wenn kein Fehler durch Zündaussetzer abgelegt wird. Zwei waren bei mir schon fast braun, also thermisch überhitzt. Der Motor läuft nun nicht mit den BMW gebrandeten, sondern mit den Original-Delphi-Spulen (von Leebmann)
Teilenummern:
- ZüKe-Spezialnuss: Hazet 4766-2 (Original Wz-Nr. 0495560)
- Montagehilfe (BMW 83 30 0 496 065 - Original Wz-Nr. 0496065 - gibt´s bei Leebmann)
Beru ZMH 002 war eigentlich die Originale, aber die habe ich auch im Aftermarket nicht mehr gefunden. Geliefert wird daher auch nur ein Ersatz (funktioniert aber genauso)
- Kardan-Gelenk (3/8" gleichfalls notwendig)
- ZüSpu: Delphi GN10571-12B1 (bei mir wurde Rev. 2 geliefert - bislang keine Probleme und absolut sauberes Zündverhalten)
24 Antworten
Vielleicht passt er ja @KapitaenLueck
Ich muss dabei einwenden, dass ich einen F30 habe. Vielleicht müssen dieDomstreben beim 535i gar nicht runter.
Bei mir müssten es 90 Grad gewesen sein, also auch ohne Drehwinkel machbar... 😉
Ich hab noch nie mit Drehwinkelwerkzeug gearbeitet und hatte auch nie die Aufforderung dazu.
Ist das so einfach wie es klingt? Wenn z. b. 20 NM + 90° da steht hätte ich jetzt einfach 20 NM am Schlüssel und eine viertel Drehung weiter gedreht.
Manchmal beschreibt das der TIS auch komplizierter als es in Wirklichkeit ist.
Daher werde ich wohl weiterhin versuchen mit dem vorhanden Werkzeug klar zu kommen. Kann ja immer noch dazu bestellen wenn es nötig wird.
Perfekt, dann mach ich mir noch ne °-Tabelle an den NM -Schlüssel und alles wird gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2020 um 15:07:32 Uhr:
Perfekt, dann mach ich mir noch ne °-Tabelle an den NM -Schlüssel und alles wird gut
Ich drucke mir immer die TIS-Anleitung aus und schreibe es dann zum Anzugsmoment daneben.
Ich habe den Wechsel vor ca 1 Woche vorgenommen. Es hat sich Motorlauftechnisch nichts verändert, ist aber auch okay. Bin mit dem Auto am Wochenende von HH nach MÜNCHEN und zurück gedüst, erste sehr lange Strecke. Hat richtig Spaß gemacht. Und obwohl ich Zeitweise 200km/h gefahren bin war der Verbrauch am Ende bei knapp 10L.
Nochmal zum Kerzen und Spulenwechsel: also die Streben musste ich da jetzt überhaupt nicht demontieren, verstehe also nicht ganz was du meintest @ChrisH1978
@e60_pmZitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. Februar 2020 um 11:55:17 Uhr:
Vielleicht passt er ja @KapitaenLueckIch muss dabei einwenden, dass ich einen F30 habe. Vielleicht müssen dieDomstreben beim 535i gar nicht runter.
Bei mir müssten es 90 Grad gewesen sein, also auch ohne Drehwinkel machbar... 😉
Hab´s mir schon gedacht, dass es beim F1x anders sein könnte - der Motorraum ist ja doch etwas größer. 🙂
Zur Montagehilfe, ein hart Gummischlauch auf den Kerzenkontakt aufstecken und schon kann die Kerze von Hand eingedreht werden.
Etwas anderes ist die Montagehilfe von BMW/Beru/KS.Tools auch nicht. Aber die sind ja auch nicht so teuer und haben den richtigen Durchmesser. Nur zu empfehlen beim abgewinkelten, tiefen ZK-Schacht.