Optimale Volt zahl der Endstufe
Huhu ihr lieben,
ich wollte mal fragen ob mir wer sagen kann, wie viel Volt optimal sind für die Endstufe. Ich habe zwischen 12-17 Volt, find ich etwas viel unterschied die 12 Volt sind meistens wenn Motor aus. Beim Kolleg Pfeift die Endtsufe nach dem sie 2 Wochen mit dem Cap auf 15-17 Volt lief daher meien frage für mich selber wie viel Volt sind am besten.
18 Antworten
So ziemlich jede Spannungsanzeige fürs Auto die ich bisher in der Hand hatte hat so ein poti. Aber eigentlich nicht zum selbst einstellen, sondern vom Hersteller voreingestellt und dann mit Fixierungslack versiegelt. 😉
Ich musste auch chon daran drehen, wie die Anzeige wohl auf 12V eingestellt war und bei einer Boardspanung von knapp über 13V völlig daneben ging. Auf 13V eingestellt, nun geht sie bei 12V daneben. Es geht nunmal nichts über ein externes Multimeter weil man für eine verlässliche Messung ein Gerät braucht das nicht über die selbe Spannungsquelle läuft.
Manche Hersteller schreiben das sogar bei ihren Anzeigen dazu. Beispielsweise heißt es in der BDA des P99rs dass die angezeigte Spannung nciht der Wahrheit entsprechen muss oder so ähnlich. 😁
Klar, jede Spannungsanzeige kann man an einem Poti justieren.
Aber wenn die Lautsprecher pfeifen oder irgendwo Störgeräusche in der Anlage sind, hilft eine Justage der Spannungsanzeige nur seeehr begrenzt weiter.
Und die Störgeräusche sind ja wohl der Hauptgrund für diesen Thread !
hi
Zitat:
Original geschrieben von Piratenbucht
Im Prinzip reicht es, wenn man weiß mit welcher Spannung (V)
das eigene Auto bei laufendem Motor "arbeitet".
Dann "kalibriert" man einfach den Cap darauf. Dabei sollte
die CarHifi-Anlage aber mit minimaler Lautstärke laufen.
Mehr Aufwand ist sicher nicht nötig. Die Displays von
Caps sind für aussagefähige Anzeigewerte weder genau noch
schnell genug.
wie kommst du auf den trichter?
... das hab ich schonmal bei jmd gelesen, da gings um analoge vu meter die angeblich zu träge wären die spannungsänderung anzuzeigen.
nun ich habe/hatte beide und war mit beiden anzeigen sehr zufrieden. bei vollgas 1 kw durchzug fehlte meiner maxxima mal ruck zuck 0,5 - 1 V und dass bei jedem bass schlag und das läßt sich sehr gut mit dem analogen wippenden/springenden vu meter anzeigen als auch mit der digitalanzeige vom cap beobachten.
mfg
Und was haben VU-Meter mit der Spannungsanzeige zu tun ? 😕 Diese zeigen etwas ganz anderes an !
http://de.wikipedia.org/wiki/VU_Meter
Es ging ja hier um die Frage, ob ein Voltmeter in einem Cap präzise ist oder nicht. Ist er es nicht, kann man es justieren, sofern das Justagepoti gut zugänglich ist.
Und was Trägheit der Anzeigen anbelangt : die müssen ein wenig träge sein, sonst würde der angezeigte Wert ja so schnell pendeln, daß man da gar nichts Konkretes ablesen könnte !
Aber auch bei VU-Metern gilt :
Zitat:
Wikipedia : Das VU Meter hat eine hohe Trägheit und reagiert nicht auf kurzzeitige Spitzenwerte. Diese Art der Anzeige konnte sich daher in Europa nicht etablieren. Aus technischer Sicht wird als unzureichend angesehen, dass kurze Pegelspitzen nicht erkannt und angezeigt werden und blabla.....