Optimale Autobahngeschwindigkeit
Hallo,
welche Geschwindigkeit auf Autobahnen hat das beste Preis-/Leistungs-/Autoschonende-Verhältnis?
Ich fahre fast nur nachts und meist mehrere Hundert Kilometer am Stück.
Die Autobahnen sind zu den Zeiten, an denen ich sie befahre praktisch leer, man könnte wohl zwischen 60 und guten 200 jede Geschwindigkeit nutzen.
Welche Geschwindigkeit ist also am sinnvollsten?
Wichtig ist mir vor allem der Aspekt "autoschonend".
Bei einer Geschwindigkeit von 130 habe ich eine (Motor-)Drehzahl von 3250,
bei 155 sind es dann schon ca. 4000 Umdrehungen.
Doch wie belastend ist das Mehr an Umdrehungen langfristig gesehen für den Motor?
Der Spritverbrauch ist eher zu vernachlässigen, da ich sowieso schon aus "Autoschutzgründen" nie über weite Strecke hinweg vollgas fahre.
Ist jetzt irgendwie ein komisches Thema mit einer komischen Frage geworden 😁
Sei´s drum...
Auf eine sachliche 😛 Diskussion...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MercedesOpa1923
das beste ist, meiner Meinung nach, das Auto nahe der Maximalgeschwindigkeit zu bewegen (also über 200)
Der Motor läuft dann eine kürzere Zeit da man schneller am Ziel ist und wird damit geschont.
Außerdem wird der Motor freigepustet.
Nicht ohne Grund baut Mercedes solch schnelle Autos
Beste GrüßeHeinz
Hallo,
so einen Schwachsinn liest man selten ! und wird sicher eine Einzelmeinung bleiben.
Gruß
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MercedesOpa1923
das beste ist, meiner Meinung nach, das Auto nahe der Maximalgeschwindigkeit zu bewegen (also über 200)
Der Motor läuft dann eine kürzere Zeit da man schneller am Ziel ist und wird damit geschont.
Außerdem wird der Motor freigepustet.
Nicht ohne Grund baut Mercedes solch schnelle Autos
Beste GrüßeHeinz
so einen Schwachsinn liest man selten ! und wird sicher eine Einzelmeinung bleiben.
Gruß
Dem kann ich mich nur anschliessen, habe selten so einen blödsinn gelesen bzw gehört wie diesen beitrag von heinz. kann sich nur um einen vorgezogenen april-scherz handeln.
Habe auf langen , freien Strecken die beste Erfahrungen mit 170 Km/h
gemacht . Mein C 250 TD , Automatik schnurrt dann wie ein Kätzchen
der Verbrauch liegt max. 1,5 Liter/100Km höher. Bin auf meiner 660 Km
Strecke um die 2 Stunden schneller am Ziel , als bei 130 Km/h .
Zudem besteht nicht die Gefahr des Sekundenschlaf´s , man ist doch mehr angespannt bei dieser Geschwindigkeit .
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
Habe auf langen , freien Strecken die beste Erfahrungen mit 170 Km/h
gemacht . Mein C 250 TD , Automatik schnurrt dann wie ein Kätzchen
der Verbrauch liegt max. 1,5 Liter/100Km höher. Bin auf meiner 660 Km
Strecke um die 2 Stunden schneller am Ziel , als bei 130 Km/h .Gruss Dirk
Hmm, man lernt doch immer was dazu:
2 Stunden eher am Ziel, ...
660km/170 km/h ~ 3h55min
660km/130 km/h ~ 5h5min
Differenz: na klar 2 Stunden oder etwa 70 Minuten
´Tschuldige ich wollte Dich nicht vorführen, ich habe das nur als Beispiel heran genommen, um mal zu zeigen, wie "groß" der Zeitvorteil bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt noch ist.
Extrem: 660km/220 km/h = 3h gegenüber 170 km/h etwa 1h "gewonnen".
Um auch wieder zum Thema zu kommen:
Drehzahl 40% bis 70% von Nenndrehzahl, da fühlt sich der Motor wohl und im höchsten Gang ist der Streckenverbrauch minimal.
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Um auch wieder zum Thema zu kommen:
Drehzahl 40% bis 70% von Nenndrehzahl, da fühlt sich der Motor wohl und im höchsten Gang ist der Streckenverbrauch minimal.
Beim C180, C200, C220 und C230 beträgt die Maximaldrehzahl jeweils 6200.
Zwischen 40% bis 70% wäre dann also im Drehzahlbereich von 2480 (ca. 90 km/h) und 4340 (ca. 160 km/h), wenn ich das jetzt richtig verstanden habe 😮
Achja, die Geschwindigkeiten sind (geschätzt und) vom C200.
@Kubica:
Da hast Du vollkommen Recht 😉
Ähnliche Themen
@ Stahlschwein
Danke für Deine Berechnungen ..... wenn man es Spitz ausrechnet kommt man ja wirklich auf 70 min und nicht auf 120 min.
Bei mir beziehen sich diese " um die 2 Stunden " auf Echtzeit -Messungen ( bestimmt 25 mal diese Strecke mit dem Auto abgespult ) .
Mal mit um die 130 , mal mit um die 170 Km/h ( gemäss Anzeige ) ..... und es waren fast immer knapp
2 Stunden die ich eher vor Ort war . Warum ???? Keine Ahnung, wie die
Differenz zustande kommt .
Vielleicht ist mein Tacho ja altersschwach und ich bin tatsächlich 760 KM
gefahren .
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
Mal mit um die 130 , mal mit um die 170 Km/h ( gemäss Anzeige ) ..... und es waren fast immer knapp
2 Stunden die ich eher vor Ort war . Warum ???? Keine Ahnung, wie die
Differenz zustande kommt .Vielleicht ist mein Tacho ja altersschwach und ich bin tatsächlich 760 KM
gefahren.Gruss Dirk
Nee, weil man so gleichmäßig nicht fahren kann. War denn der Verkehr immer gleich, oder Tankpause, oder ...
Es zählt ja die Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn man so was rechnet. Papier und Realität unterscheiden sich dann aber schon mal. 😉
@Sat.PK
Circa Werte, Du darfst die Drehzahl auch, aber nur kurz 😁, auf 4342 1/min erhöhen ... 😉
Also gut ,eine optimale autobahngeschw. gibt es meiner meinung nicht die geschw. regelt sich von aleine z.b. wen man zeit hatt und die distanz nicht so gross ist dan fahre ich 130-160 km/h aber es gibt auch momente wie z.b
von stuttgart nach ankona (italien) um nach griechenland zu fahren die "strecke" ist exakt bis vor meiner haustur 2155 km da gibt es schon momente wo man ununterbrochen 200+ faehrt.../.😉😉
Zitat:
Original geschrieben von hummel155dkw
Also gut ,eine optimale autobahngeschw. gibt es meiner meinung nicht die geschw. regelt sich von aleine z.b. wen man zeit hatt und die distanz nicht so gross ist dan fahre ich 130-160 km/h aber es gibt auch momente wie z.b
von stuttgart nach ankona (italien) um nach griechenland zu fahren die "strecke" ist exakt bis vor meiner haustur 2155 km da gibt es schon momente wo man ununterbrochen 200+ faehrt.../.😉😉
Bei mir ist das grad anders rum🙂
Auf kurzen Autobahnetappen geht bei mir nichts unter 220 km/h😁
Auf längeren Touren fahr ich eher gemütliche 170 km/h.
Hallo zusammen,
was ist eine optimale Autobahngeschwindigkeit,tja das ist eine einfache Frage denke ich,wenn keine Tempolimits vorhanden sind und der Verkehr es zulässt,würde ich die Geschwindigkeit wählen,bei der Du dich wohlfühlst und Du der Meinung bist,das Du das Auto sicher beherrscht.Dem Motor schadet eine rasante Fahrt sicherlich nicht,denn moderne Motoren sind ja nicht mehr so anfällig wie früher,wichtig ist und bleibt das der Motor warm gefahren wurde.
Jeder hat da so seine eigene Geschwindigkeit bei der man sich wohlfühlt und entspannt reisen kann,das permanente Rasrei auf langen Strecken nur Stressig ist und man von Entspannung nach Fahrtende nicht reden kann.
Gruss Uwe
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ohne einen Tempomat das Halten einer gewissen Geschwindigkeit bei mir nur negative Symptome hervorruft:
Zum einen langweile ich mich, was der Konzentration ganz sicher nicht förderlich ist, zum anderen verkrampfe ich und gucke viel zu oft auf den Tacho. Selbstkritisch betrachtet ist auch das der allgemeinen Verkehrssicherheit ganz bestimmt nicht föderlich. Drittens denke ich mir gerade bei langen leeren Autobahnen immer: Mensch, wofür fährst du so ein Auto, wenn 100 km/h in einem cityhüpfer wahrscheinlich genauso langweilig wären?
Obwohl: Einmal habe ich mit meiner Freundin eine tolle tour gemacht: Sind eines nachts zu zweit von Bayreuth nach Berlin gefahren, ich hatte mir Kaffee in einer Thermoskanne gemacht, wir haben uns schön unterhalten, ab und zu ein selbstgemachtes Brötchen gegessen und sie konnte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ungefhr 110 km/h sehr schön lesen1 Das war klasse!
Andererseits: Wenn der 280er warm ist und auch jenseits der 200 km/h noch mächtig losmarschiert, dann bin ich glücklich! ;-)
Interessante Statements. 😉
Um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 km/h (oder mehr) auf Langstrecke zu erreichen, sollte man schon einen C43 AMG besitzen und permanent Vollgas fahren.
Nun zu den realistischen Werten - für mich ist auf Langstrecke 180 km/h eine angenehme Geschwindigkeit. Einerseits ist man recht flott unterwegs, andererseits ist die Differenzgeschwindigkeit zu langsameren Fahrzeugen noch im grünen Bereich, so dass man sein Tempo im Zweifel recht schnell und ohne Vollbremsung anpassen kann.
Mit so einer Fahrweise erreicht man auf Langstrecke übrigens einen Schnitt von ~ 130 km/h.
Gruß
Frank
Hallo Nomdma!
Also generell gebe ich dir schon recht, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf längeren Strecken oftmals sehr viel unter der gefühlten liegt. Aber es gibts vor allem nachts schon Situation wo du über 180 oder 200 kilometer schon eine sehr viel höhere DDurchschnitssgeschwindigkeit erreichen kannst. wenn du zum Beispiel in Leipzig auf die A9 richtung Berlin gehst, dann kannst du bis zum Berliner Ring bis auf vereinzelte geschwindigkeitsbeschränkungen sehr viel höhere Durchschnitte erreichen...
Aber das kommt natürlich immer ganz auf die Verhältnisse an!
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Obwohl: Einmal habe ich mit meiner Freundin eine tolle tour gemacht: Sind eines nachts zu zweit von Bayreuth nach Berlin gefahren, ich hatte mir Kaffee in einer Thermoskanne gemacht, wir haben uns schön unterhalten, ab und zu ein selbstgemachtes Brötchen gegessen und sie konnte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ungefhr 110 km/h sehr schön lesen1 Das war klasse!
😁😁
@ Brotech5
Ich habe auch schon höhere Schnitte auf Langstrecke (~ 800 km) geschafft. Jedoch nicht mit einem W202. Dafür benötigt man schon Fahrzeuge, die deutlich schneller sind und auch weniger Brennstoff vernichten. Da dies aber extreme Ausnahmen sind, sollten wir uns lieber an den Realitäten des Alltags orientieren....und das bedeutet nun mal Schnitte im Bereich von 110 bis 130 km/h.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
wenn du zum Beispiel in Leipzig auf die A9 richtung Berlin gehst, dann kannst du bis zum Berliner Ring bis auf vereinzelte geschwindigkeitsbeschränkungen sehr viel höhere Durchschnitte erreichen...
Das kann ich bestätigen. Musste mal mit unserem Brandmanager von Berlin nach Leipzig, da hatte ich erst gerade meinen Führerschein seit nem Monat und mir fast in die Hose gemacht. Es ging in nem Lexus GS 450h fast nur im Anschlag Richtung Leipzig. Der Typ hat das Teil in 1:10h über 200km gejagt! Die ganze Zeit Anschlag 260km/h!