Optik vor Technik - kaum zu glauben...
Hi,
im Laufe der Jahre habe ich in meinem Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, daß bei der Autopflege scheinbar mehr auf die Optik als auf die Technik geachtet wird.
Ein paar Beispiele:
- Wagen wöchentlich gewaschen und zweimal im Jahr poliert; nicht regelmäßig auf den Ölstand geachtet und Motorschaden bei 102.000 km.
- Felgen hochglanzpoliert und stets gepflegt; Bremsbeläge soweit abgefahren, daß die Scheiben riefig wurden und ersetzt werden mußten.
Ich könnte da noch dutzende weitere Beispiele nennen....
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß viele Autobesitzer falsche Prioritäten setzen mit dem Effekt, daß die Technik (und oft leider auch die Sicherheit) leidet und vorzeitig ausfällt. Anschließend wird über den Hersteller und dessen Qualitätsstandards hergezogen...
Welche Erfahrung habt ihr in dieser Hinsicht gemacht?
31 Antworten
Ne geile neue Stoßstange kommt halt besser bei anderen an, als ne neue Bremsscheibe! 😉 Aber was bringt mir ne geile Stossstange, wenn ich sie bei nem Unfall zerstöre, weil die Bremsen nicht funktionieren? 🙄
Ich seh zumindest immer zu, das meine Autos immer in Ordnung sind (was bei meinem IIer Golf im Moment auch mal zum Haare rausreissen ist)! Aber trotzdem sollte man nicht am falschen Ende sparen!
Und so ist es eigentlich auch in meinem Freundeskreis, dass neben der Optik auch auf die Technik geguckt wird!
Zitat:
Original geschrieben von querys
Rotes Standlich ist mein absoluter Favourit.
Durch so einen (ähnlichen) sch** ist bei uns letztes Jahr ein Autofahrer gestorben (statt Standlichter waren es Waschdüsen)! Man sollte meinen, dass spätestens nach so nem Vorfall einige Leute zur Vernunft kommen! Aber (leider) weit gefehlt! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von OlliS
Durch so einen (ähnlichen) sch** ist bei uns letztes Jahr ein Autofahrer gestorben (statt Standlichter waren es Waschdüsen)! Man sollte meinen, dass spätestens nach so nem Vorfall einige Leute zur Vernunft kommen! Aber (leider) weit gefehlt! 🙄
Solche Fälle versinken leider sehr schnell im Allgemeinen Touwawou 🙁. Von sowas steht immer nichts in den Tunig Zeitschriften und diversen einschlägigen eBay Auktionen.
Man kann sich ja auch schöne gelochte Bremsscheiben anschaffen (so wie ich 🙂, hab die aber verrückterweise wegen der besseren Bremsleistung als wegen der Optik gekauft 🙄
UMKEHRSCHLUSS
Im Umkehrschluss führt das zusammen mit ständig verlängerten Wartungsintervallen aber auch dazu, daß die Vertragswerkstätten bei "Otto-Normalkunde" sicherheitsrelevante Teile (z.B. Bremsbeläge) "sicherheitshalber" schon mal einige tausend Km zu früh wechseln, weil unterstellt wird, daß sowieso niemand selbst nach dem Rechten schaut!
Ich kenn auch so einen Fall:
Alle drei Tage in die Waschanlage, der Lack muß ja glänzen und die Sommerpellen auf 1,5 Bar mit 220 km/h über die nasse BAB jagen.... ;(
Ähnliche Themen
Ich kenne auch so super-sparsame Leute! "...gibts das nicht auch beim Schrott?" Da werden teilweisen so Sachen wie Dieselfilter und Bremsscheiben beim Schrotti gekauft! Alles is immer zu teuer, irgentwann kam er mal mit gebrauchten Glühkerzen angeschlürt - da war das Mass aber voll! Ich könne jedes mal ausrasten wenn einer mit so nem Scheiß ankommt.
Oder einem ist mal ein anderer hinten ins Auto gefahren, gut und schön, Geld hat er ja bekommen, aber war zu geizig den Wagen auch raparieren zu lassen. Das Ende vom Lied war dann, das er nen Loch in den Kofferraumboden gebohrt hat, damit das Wasser ablaufen kann. Die Heckklappe war nämlich so verzogen, das sie nicht mehr dicht war. Und das bei nem Wagen, der gerade 5 Jahre alt ist.
btw: Ich erinnere mich noch, das die ganzen "coolen" Freaks bei uns unbedingt die Toyo Pofix-Dingsbumsreifen haben wollten - die mit dem coolem Profil. Ich hab immer nur gesagt, das die Teile sowieso nur 20000km halten, aber das war denen egal.
Es gibt aber auch das andere Extrem. Karre innen total fettig und verdreckt, Rost rundum, Scheibenwischer in Fetzen, Reifen abgefahren und dann aber dauernd den Luftfilter wechseln oder sinnloses Zubehör kaufen.
Dann kommt es auch darauf an wo man wohnt und welches Auto man fährt. Seit ich in der Stadt wohne habe ich fast keine Möglichkeit mehr selber am Auto zu reparieren und es beschränkt sich auf die Kontrolle der Flüssigkeiten und das reinigen der Autos.
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Seit ich in der Stadt wohne habe ich fast keine Möglichkeit mehr selber am Auto zu reparieren und es beschränkt sich auf die Kontrolle der Flüssigkeiten und das reinigen der Autos.
Aber die regelmäßig anfallenden Wartungsarbeiten läßt du doch dann wohl in der Werkstatt erledigen?!
@ American
Ich bin auch eher das "andere Extrem": Außenwäsche alle paar Wochen mal (das letzte Mal glaube ich im September), Lackpolitur und solche Mätzchen nie (allenfalls mal Lackschäden und Roststellen beseitigen), Innenreinigung vielleicht einmal im Jahr (dieses Jahr noch gar nicht) --- aber technisch lasse ich nichts anbrennen, da wird alles immer in Ordnung gehalten (Inspektionen, Ölstand, Reifenzustand und -druck usw.) 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ American
Ich bin auch eher das "andere Extrem": Außenwäsche alle paar Wochen mal (das letzte Mal glaube ich im September), Lackpolitur und solche Mätzchen nie (allenfalls mal Lackschäden und Roststellen beseitigen), Innenreinigung vielleicht einmal im Jahr (dieses Jahr noch gar nicht) --- aber technisch lasse ich nichts anbrennen, da wird alles immer in Ordnung gehalten (Inspektionen, Ölstand, Reifenzustand und -druck usw.) 😉
Ist bei mir ähnlich. Wann ich das letzte Mal mein Auto gewaschen habe, weiß ich schon nicht mehr. Ist aber bestimmt schon mind. einen Monat her. Staubsaugen und eine kleine Innenreinigung sowie das Prüfen des Ölstandes und des Luftdruckes mache ich ca. einmal im Monat.
Innenreinigung, wenn er dreckig ist (sprich: Wieder soviel Sand vom Strand mitkommen wollte...)
Außenreinigung: Nach dem Winter, um das Salz abzuspülen. Bisher also gar nicht...
Scheiben: Bin ich pingelig - ich will soviel wie möglich sehen können. Also öfter mal fällig...
Technik: 1a. Öl+Kühlwasser auf Maximum, Scheibenwaschwasser mit Frostschutz, Vorrat voll... nur der Rost am Endtopf braucht demnächst wohl mal ne Behandlung, damit ich sehen kann, ob ich den Endtopf tauschen muss...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Innenreinigung, wenn er dreckig ist (sprich: Wieder soviel Sand vom Strand mitkommen wollte...)
Spätestens dann, denn wenn Handtücher auf dem Fahrersitz ausgebreitet werden, sollte der Strand aus dem Auto entfernt werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Den hat er doch am Schluß wohl hoffentlich mit 'nem Trailer heimwärts transportiert...🙁
Das war noch nicht beantwortet: Das Teil wurde von der Polizei zu einem Prüfpunkt begleitet und wurde dort so nicht mehr weggelassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Kapiere das auch bei vielen leuten nicht: offener lufi usw, aber bei bremsen oder gar bei dämpfern wäre nicht besser beim schrotti holen??
Innenreinigung: seltenst bis gar nicht (ein bis zweimal im jahr)
Aussenreinigung: im schnitt alle zwei monate, im winter seltener
Technisch: zumindest jedes zweite mal tanken (also alle 1000km) vorne guck unter die haube wegen öl, Kühlflüssigkeit, scheibenwischer und auch immer einen prüfenden blick in richtung bremsflüssigkeit wegen stand. Reifen ca alle 500km wegen risse und abfahren. Gleichzeitig wird zumindest vorne die bremsscheibe und beläge kontrolliert auf verschleiß und zustand. Hatte den fall, das bei fast einen mm über der mindestdicke die bremsscheibe viele kleine haarrisse aufwies. ergebniss: so schnell wie möglich (nächster tag) scheibe mit belägen wechseln lassen. und bis zum wechseln sowenig wie möglich (also gar nicht) gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Rotes Standlich ist mein absoluter Favourit.
Danach kommt zwei defekte Bremsleuchten und zwei defekte Hauptscheinwerfer. Allen wäre ich fast reingefahren.
bei erstem: gedacht das Auto fährt vor mir her und bin ausgeschert um ein stehendes Fahrzeug zu umfahren.
zweites: Fast reingefahren, hab nur gemerkt, dass der irgendwie ziemlich langsam wurde. Hab der Tussi gesagt, dass die Dinger hin sind, die hat nur mit den Schultern gezuckt und ihre SMS weiter geschrieben.
letztes: Bin morgens (dunkel, regnerisch) auf der AB ausgeschert zum überholen auf einmal war ein Auto hinter mir, hab dann ein wenig beschleunigt und gesehen, dass der garkein nichtmal Standlich hatte. es waren alle vier Birnen defekt.
Wenn ich sowas an meinem Wagen haben sollte, fahr ich garnicht mehr oder nur sehr vorsichtig zur Tanke um neue Lampen zu kaufen.
Solchen Leuten sollte man gleich den Lappen abnehmen!!
Zumal meinereiner etwa 2€uronen pro Lämpchen, INKL EINBAU zahlt (in Fachwerkstatt)...
Ok, bei meinem Toyota (Avensis, T22 Kombi, facegeliftet) sind auch einige Lämpchen kaputt, nur gehören die zur Amaturenbeleuchtung, sind also nicht sicherheitsrelevant...
Der Rest funzte das letze mal, als ich nachschaute noch...
Mein Auto ist dafür außen einigermaßen sauber (nicht blitzeblank poliert aber auch nicht wie durch schlamm gefahren -> grobe Reinigung kostet 0,50€, schäden am Lack (die lieben Vögel) beim Verkauf etwas mehr)...
Technischer Zustand (beim Toyota) ist jetzt auch wieder OK, nachdem Anlasser und Kupplung getauscht wurde...
Reifen sind Nagelneu (4 Dunlop Wintersport M3)...
Ölstand lässt sich beim Toyota irgendwie nur schwer kontrollieren...