OPS Einparken und Auto Hold mit DSG
Moin,
bin heute zum ersten Mal in eine verhältnismäßig enge Parklücke reingefahren. Das optische Parksystem samt Piepston ist da nicht verkehrt.
Mir ist allerdings aufgefallen (hinterher ;-), dass es wohl schlauer ist vor Einparkmanövern wo es wirklich rel. eng zu geht (vorne 30cm, hinten 30cm ca., ich weiß ist für manche groß genug um mit dem Panzer einzuparken, deswegen rel.), das AutoHold auszuschalten. Das hat dann den Vorteil, dass man nicht erst etwas mehr Gas geben muss, um auto hold zu lösen. Was wiederum vorteilhaft ist, weil man keinen "Satz" nach vorne oder hinten macht, gerade dann wenn eh schon Dauerton zu hören ist.
Hat wer bessere Strategien?
Hatte vorher eine A-Klasse ohne Einparkhilfen und andren SChnickSchnack. Die ist rel. übersichtlich und mit Augenmaß auch in kleinere Lücken reinzukriegen... Ich weiß, die Fahrzeuge kann man nicht miteinander vergleichen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Sorry, mal ne blöde Frage: Wofür braucht man Autohold in Verbindung mit dem DSG?
Um die Start-Stopp Automatik an Kreuzungen auszuschalten wenn man nur kurz hält, z.B. beim Linksabbiegen.
Bleibt man da auf der Bremse, geht der Motor aus -> kurz Anhalten und AH nutzen! (geht auch mit gefühlvollem Druck aufs Pedal, ist aber find ich schwieriger und sehr gewöhnungsbedürftig)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Sorry, mal ne blöde Frage: Wofür braucht man Autohold in Verbindung mit dem DSG?Ich bin vor einiger Zeit mal einen Golf+ Mieter mit dem 7-Gang-DSG gefahren und mit dem war es wie bei einem normalen Automatikfahrzeug: Nimmt man den Fuß von der Bremse, fährt er los. Am Berg kriecht er ebenfalls oder - an größeren Steigungen - steht still. Man kann also gar nicht ungewollt rückwärts rollen. Was bringt dann Autohold?
...
Kein Wunder das der Wagen nicht rückwärts rollte. Serienmäßig ist doch der Berganfahrassistent drin, ein quasi Auto-Hold für Anfahrten an Steigungen; der Wagen steht nur eine kurze Zeit nach Lösen der Bremse still.
hmm danke für die Antworten.
Also 2 Lösungen: 1.) Feingefühl im Fuss trainieren und/oder Schwelle über VCDS verändern.
Einige hier haben wohl kein DSG, da verhält sich die Sache wohl einen Tick anders, denke ich.
Vorher Abschnallen wäre noch eine Alternative.
Und zwar dann, wenn das Fahrzeug noch rollt.
Das schaltet AH ab, jedoch noch nicht die Handbremse zu. 😎
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Vorher Abschnallen wäre noch eine Alternative.
Und zwar dann, wenn das Fahrzeug noch rollt.
Das schaltet AH ab, jedoch noch nicht die Handbremse zu. 😎
Wollte ich grad sagen 😉 Ist beim Einparken eh angenehmer ohne den blöden Gurt. Weil Kamera hin oder her, am meisten sieht man doch mit dem Köpfchen nach hinten...
Parkassistent ist etwas, das ich gar nicht mehr nutze. Bis ich da die gefühlt 5 cm gefunden habe, wo des Teil auch funktioniert, bin ich doch 2 mal in der Lücke drin... und kaum ist eine kleine Kurve in der Straße, haut dich der Assistent sowieso schief in die Lücke.
Ähnliche Themen
Naja, den ParkAssist würde ich hier mal außen vor lassen.
Bei den wenigen Aktivitäten konnte ich mich bisher über ihn nicht beklagen.
Zitat:
@D13982 schrieb am 7. Februar 2013 um 16:23:24 Uhr:
Um mal eine Info in die Runde zu schmeißen: Das Auto Hold lässt sich per VCDS auch anpassen.
Hab bei mir die Löseschwelle etwas herabgesetzt (es gibt 3 Einstellmöglichkeiten).Somit benötigt man nicht mehr ganz soviel Gas bevor das Auto Hold löst, das Fahrzeug rollt aber in keinem Fall rückwärts.
Ebenfalls angenehm ist das Anfahrverhalten z.B. an einer Ampel, dadurch das Auto Hold früher löst bleibt das gewöhnliche Rucken beim Lösen von Auto Hold nun aus.
Ist das im VCDS mit einer Byteanpassung zu machen oder aus einem Menü auswählbar?