Opfer einer Kaltverformung, leider ;-(((((

Volvo V70 3 (B)

Hallo

leider bin ich unweigerlich Opfer einer Kaltverformung auf dem Arbeitsweg gewesen und mein Jungelch sieht ziemlich sch..... aus. Ich überlege meinen V70 nicht mehr weiter zu fahren, weil es jetzt ein Unfallwagen ist und ich ehrlich gesagt kein gutes Gefühl mehr bei dem Wagen habe. Wertminderung von der gegnerischen Versicherung läppische 1250€.

Img-1518
Beste Antwort im Thema

Wenn der - bei Volvo wirklich massive - Einstieg was abbekommen hat, sollte der Wagen ordentlich vermessen werden!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Shit!

Wenn die Einstiege nichts abbekommen haben, würde ich mir aber keine Sorgen machen. Evtl. ein Gutachten erstellen lassen.

Wenn der Unfallgegner schuld ist, auf jeden Fall zum Anwalt gehen.

Ich würde jetzt auch zunächst einmal fragen, wie tief die Schäden gehen. Wenn, wie es den Bildern nach den Anschein hat, nur die Türen und das Endstück der Schwellerverkleidung betroffen sind, wäre das für mich kein Problem. Das würde ich auch für so reparabel halten, dass ich im reparierten Zustand auch keine höhere Wertminderung ansetzen würde. Wenn natürlich die tragenden Struktur gelitten hätte, würde ich das dann auch etwas anders sehen.

Gruß

Jörg

Auf jeden Fall eigenen Gutachter und Anwalt nutzen, zahlt bei Schuld des Unfallgegners die gegnerische Haftpflichtversicherung.

Habe das gerade durch, die Versicherung versucht zu sparen wo es nur geht. Ich will hier mal keinen Namen nennen, aber mit denen bin ich durch

LG

doppelt

Ähnliche Themen

Also es sind nicht nur die Türen ;-(

Img-1519

Einstieg

Img-1520

Einstieg 2

Img-1521

Wenn der - bei Volvo wirklich massive - Einstieg was abbekommen hat, sollte der Wagen ordentlich vermessen werden!

Autsch. Die knittrigen Schweller und Einstiege sind natürlich weniger schön. Ich hätte zuerst auch vermutet, dass es nur die Türen erwischt hat und der Einschlag nicht so schwer war, zumal die Seitenairbags noch zu sind.

Mein Rat wäre bei klarer Schuldfrage und der offensichtlichen Schadenshöhe auch Anwalt => selbst gewählter Gutachter. Bei 2 kleineren Schäden an Golf und V70 in 2012 konnte ich das mit den gegnerischen Versicherungen ohne Streß klären, hätte aber beim geringsten Rumgezicke bei z.B. Kostenpauschale, Wertminderung oder Mietwagenpauschale einen Rechtsbeistand hinzugezogen.

Ich denke das mit dem Anwalt werde ich auch in Angriff nehmen. Weiss jemand wie das mit den Einstiegschweller gerichtet wird ? Würde ich gerne mal wissen !

Abend,

ich würde den Wagen abgeben. Eine Fachwerkstatt wird den kompletten Schweller tauschen. Trennung erfolgt in etwa auf höhe der unteren Türscharniere. Das ist ein ziemlicher Eingriff und ich hätte danach keinen abock mehr auf das Auto. Egal wie gut es gemacht wird. Es bleibt ein reparierter Unfallschaden an der tragenden Karosserie. Türen müssten aufch neu und die komplette Seite neu lackieren. Bei der Farbe wird man immer einen Farbunterschied sehen.

Trenn dich. Ist besser so.....

Schade drum...

Grüsse,

M

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Abend,

ich würde den Wagen abgeben. Eine Fachwerkstatt wird den kompletten Schweller tauschen. Trennung erfolgt in etwa auf höhe der unteren Türscharniere. Das ist ein ziemlicher Eingriff und ich hätte danach keinen abock mehr auf das Auto. Egal wie gut es gemacht wird. Es bleibt ein reparierter Unfallschaden an der tragenden Karosserie. Türen müssten aufch neu und die komplette Seite neu lackieren. Bei der Farbe wird man immer einen Farbunterschied sehen.

Trenn dich. Ist besser so.....

Schade drum...

Grüsse,

M

Eine Fachwerkstatt kann den dargestellten Schaden ohne Probleme komplett beheben. Den Austausch des kompletten Schwellers würde ich nicht empfehlen, damit zumindest die A-Säule ( unbeschädigt ) als Anhalts-Messpunkt stehen bleibt. Zusätzlich würde ich zu einer Vermessung auf einer Richtbank mit Portallehre raten. Hiermit kann man feststellen ob die Aufnahmepunkte der Türen/Scharnierteile noch maßhaltig sind, spätere Passung/Windgeräusche. Natürlich muss die gesamte linke Seite lackiert und der Wagen sollte komplett vermessen werden. Trennung ist letztlich immer auch eine Frage der Finanzen und bei neueren Fahrzeugen meist mit erheblichen Verlusten verbunden. Unbedingt einen freien Gutachter und Anwalt einschalten. Minderwertangebote der gegnerischen Versicherung sind immer undiskutabel und stets zu niedrig angesetzt.

interessant, wie hier sichere Analysen erfolgen basierend auf ein paar Bildern.

Eines ist klar: die beiden Türen sind schnell ersetzt und neu lackiert (kostet aber auch schon mehr als die €1'250.-)
Dass es tragende Teile erwischt hat sieht man aber auch! Ob diese überhaupt repariert werden dürfen muss Volvo sagen. Denn die Fahrzeugstruktur ist jetzt geschwächt. Bei einem künftigen Frontal-Crash riskiert man hier im schlimmsten Fall einen Kollabs der Zelle.
In jedem Fall nen Anwalt und Gutachten beiziehen. Nur der Gutachter und Volvo können Dir sagen, was dieser Schaden für Konsequenzen hat. Hier kann das Keiner

alles Gute
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Eines ist klar: die beiden Türen sind schnell ersetzt und neu lackiert (kostet aber auch schon mehr als die €1'250.-)

Wenn ich das richtig verstanden habe, beziehen sich die 1.250,- nur auf die Wertminderung, nicht auf die Reparatur des Schadens?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen