Opfer einer Kaltverformung, leider ;-(((((

Volvo V70 3 (B)

Hallo

leider bin ich unweigerlich Opfer einer Kaltverformung auf dem Arbeitsweg gewesen und mein Jungelch sieht ziemlich sch..... aus. Ich überlege meinen V70 nicht mehr weiter zu fahren, weil es jetzt ein Unfallwagen ist und ich ehrlich gesagt kein gutes Gefühl mehr bei dem Wagen habe. Wertminderung von der gegnerischen Versicherung läppische 1250€.

Img-1518
Beste Antwort im Thema

Wenn der - bei Volvo wirklich massive - Einstieg was abbekommen hat, sollte der Wagen ordentlich vermessen werden!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Eines ist klar: die beiden Türen sind schnell ersetzt und neu lackiert (kostet aber auch schon mehr als die €1'250.-)
Wenn ich das richtig verstanden habe, beziehen sich die 1.250,- nur auf die Wertminderung, nicht auf die Reparatur des Schadens?!

Der Schaden, so wie er sich aus den Fotos darstellt, dürfte fachliche und vollständige Reparatur vorrausgesetzt in einer Größenordnung von mindestens 7-8.000 € netto liegen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


interessant, wie hier sichere Analysen erfolgen basierend auf ein paar Bildern.

Eines ist klar: die beiden Türen sind schnell ersetzt und neu lackiert (kostet aber auch schon mehr als die €1'250.-)
Dass es tragende Teile erwischt hat sieht man aber auch! Ob diese überhaupt repariert werden dürfen muss Volvo sagen. Denn die Fahrzeugstruktur ist jetzt geschwächt. Bei einem künftigen Frontal-Crash riskiert man hier im schlimmsten Fall einen Kollabs der Zelle.
In jedem Fall nen Anwalt und Gutachten beiziehen. Nur der Gutachter und Volvo können Dir sagen, was dieser Schaden für Konsequenzen hat. Hier kann das Keiner

alles Gute
Hobbes

Für den Fachmann reichen die Bilder zur groben Schadenbeurteilung zunächst aus. Für eine genaue Überprüfung wäre eine teilweise Freilegung der Schadenstelle und eine Hebebühne erforderlich.

Der Schweller kostet als lieferbares Ersatzteil ca. 480,00 € netto und kann laut Volvo in mehreren Teilabschnitten oder komplett je nach Schadenbild/Umfang erneuert werden. Die Reparatur ist so von Volvo offiziell freigegeben. Die Fahrzeugstruktur wird ordentliche und fachgerechte Instandsetzung vorausgesetzt nicht davon beeinflusst. Besonders ein Front Crash hat hierauf keinen direkten Einfluss ( konstruktionsbedingt).

Mein Beileid.

Zur Instandsetzung ist folgendes zu sagen:

Der Schweller ist unter der Dichtung (welche um den kompletten Einstieg läuft) verschweißt. Diese Schweißpunkte werden aufgebohr, die defekten Teile des Schwellers (Einstiegs) ausgeflext und das Ganze wieder zusammengeschweißt, angearbeitet und lackiert.

Nach Volvo-Vorgabe ist das kein Problem,.. zumal du mit einem erheblichen Verlust leben müsstest, wenn du das Auto abstösst (sofern du es neu gekauft hast).

ich würde so um die 6000 € Schaden tippen...

Die 1250 sind s.g. "merkantiler Minderwert", für die Zeit der Reparatur wird ein Anwalt auch auf Nutzungsausfallentschädigung nach Sanden, Danner, Küppersbusch verweisen. Üblich sind auch "unfallbedingte Kleinausgaben i.H.v. 20 €".

Ähnliche Themen

Hallo,

sorry aber wenn der Schweller tatsächlich ersetzt wird ist das ein tiefgreifender Eingriff in die Struktur des Fahrzeugs. Ich habe das jahrelang selbst mit gemacht. Eine solche Reparatur wird niemals die original Qualität errreichen. Weden die Qualität der Schweißpunkte noch der Rostschutz. Von Aussen sieht dann alles wieder schick aus aber innen eben nicht. Wo geschweißt bzw. gepunktet wird ensteht Hitze. Da ist da kein Rostschutz mehr. Egal ob man danach mit Wax flutet oder nicht. Macht eh keiner.....

Aus diesem Grund wird die Karosse ja nach dem Schweißen getaucht und grundiert. Dieser Zustand ist durch eine konventionelle Reparatur nicht ersetzbar. Niemals.

Nach ein paar Jahren gammelt dir der Wagen genau an den Stellen weg. Wir hatten oft Reparaturen an rostenden Schwellern eben weil nicht sauber gearbeitet wurde...

Auch der Farbton wie nicht zum Rest passen. Nicht bei dem Farbton. Man wird es immer sehen. Ausserdem haben Ersatztüren nie die Originalnahtabdichtung. Man sieht also sofort das die getauscht wurden. Der Schaden dürfte gut bei 10k liegen.

Also, weg mit dem V. Egal wie sehr es schmerzt.

Grüsse,

M

Also, so sah das vor einem halben Jahr bei mir aus nachdem ich Bekanntschaft mit einer Leitplanke im Bayrischen hatte.
Kostenpunkt 10.000€ brutto. Der hintere Kotflügel war ein Karroserieteil und musste komplett rausgeschnitten und neu eingeschweißt werden.

Gruß
Christian

P1000341
P1000344

Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


Also, so sah das vor einem halben Jahr bei mir aus nachdem ich Bekanntschaft mit einer Leitplanke im Bayrischen hatte.
Kostenpunkt 10.000€ brutto. Der hintere Kotflügel war ein Karroserieteil und musste komplett rausgeschnitten und neu eingeschweißt werden.

Gruß
Christian

isjanurnvw....

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


Also, so sah das vor einem halben Jahr bei mir aus nachdem ich Bekanntschaft mit einer Leitplanke im Bayrischen hatte.
Kostenpunkt 10.000€ brutto. Der hintere Kotflügel war ein Karroserieteil und musste komplett rausgeschnitten und neu eingeschweißt werden.

Gruß
Christian

isjanurnvw....

hast du recht....aber ich war dankbar das er es abgefedert hat. Zumal die ganze Family im Auto saß auf dem Weg in den Urlaub.

Schlafen und Autofahren passt halt irgendwie nicht zusammen 😁

Gruß
Christian

Beileid.
Als meine OHL damals den Crash hatte wars wenigstens ein wirtschaftlicher Totalschaden. Durch die Tatsache, dass der Wiederanschaffungspreis ersetzt wurde, war der finanzielle Schäden zumindest kein wesentlicher. Da sind wir ganz gut raus gekommen. (Er wär zwar mit Richtbank etc. auch wieder in Stand zu setzen gewesen, aber da hätte ich auch mit mehr finanziellem Aufwand keinen Bock drauf gehabt.)
Wahnsinnig wird man trotzdem mit diesen sch... Versicherungen, die nur häppchenweise mit der Kohle rüber kommen und man am Ende fast noch 'Danke' sagen muss. Könnte heut (nach 2,5 Jahren!) noch kotzen.
Aus meiner Erfahrung existenziell wichtig: Anwalt und wenn noch möglich eine AU. Bin selbst einer der die Dinger unterschreibt, und mochte früher die Leute nicht, die für Schmerzensgeld ohne 'Ursache' kamen. Das sehe ich mittlerweile anders. Das Schmerzensgeld ist allein schon für die Nervenschmerzen gerechtfertigt.
Den Anwalt muss die gegnerische Versicherung zahlen, sofern Du nicht Schuld bist. Du hast Anspruch auf einen Leihwagen bzw. Ausfallpauschale. Für nen V70 hab ich noch so um die 100€/d im Kopf. Wusste ich aber erst als wir den Leihwagen schon 12 Tage hatten. Da haben sie sich übrigens auch angestellt. Wieso kann man auch nicht gleich am nächsten Tag ein neues Auto kaufen...? 😠
Meine Meinung (ich hab von technischen Möglichkeiten keine Ahnung): wenn irgendetwas Tragendes kaputt ist und es finanziell drin ist, gib ihn ab. Wir fahren doch alle Volvo, weil wir das Maximale an Sicherheit wollen. Und das kann es nach egal welcher tiefergehenden Reparatur nicht mehr geben; egal wie gut gemacht.
Trotzdem Kopf hoch,
NLTT

So da bin ich wieder, also die Schadenshöhe ist "nur" 8600€ inkl. Mwst. was wie ich finde eigentlich nach mehr aussieht. Naja die Freigabe zur Reperatur habe ich erteilt. Ich bin wirklich gespannt was meine Werkstatt draus macht.

Passt zum Schadensbild. -- Ich hoffe du lässt in einer Volvo-Werkstatt reparieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hallo,

sorry aber wenn der Schweller tatsächlich ersetzt wird ist das ein tiefgreifender Eingriff in die Struktur des Fahrzeugs. Ich habe das jahrelang selbst mit gemacht. Eine solche Reparatur wird niemals die original Qualität errreichen. Weden die Qualität der Schweißpunkte noch der Rostschutz. Von Aussen sieht dann alles wieder schick aus aber innen eben nicht. Wo geschweißt bzw. gepunktet wird ensteht Hitze. Da ist da kein Rostschutz mehr. Egal ob man danach mit Wax flutet oder nicht. Macht eh keiner.....

Aus diesem Grund wird die Karosse ja nach dem Schweißen getaucht und grundiert. Dieser Zustand ist durch eine konventionelle Reparatur nicht ersetzbar. Niemals.

Nach ein paar Jahren gammelt dir der Wagen genau an den Stellen weg. Wir hatten oft Reparaturen an rostenden Schwellern eben weil nicht sauber gearbeitet wurde...

Auch der Farbton wie nicht zum Rest passen. Nicht bei dem Farbton. Man wird es immer sehen. Ausserdem haben Ersatztüren nie die Originalnahtabdichtung. Man sieht also sofort das die getauscht wurden. Der Schaden dürfte gut bei 10k liegen.

Also, weg mit dem V. Egal wie sehr es schmerzt.

Grüsse,

M

Aus den vorgenannten Gründen sollte man auch eine Fachwerkstatt und keine Karosserieschmiede beauftragen. Wo vernünftig und fachlich repariert wird ist auch Rost kein Thema. Beim Farbton hätte ich bei einem guten Lackierer keine Bedenken zumal zwecks Farbangleichung eh die ganze linke Seite lackiert werden muss. Ausserdem bleibt bei Reparatur in einer Volvo Werkstatt die langjährige Lackgarantie für das Fahrzeug erhalten im Gegensatz zu einer nicht Volvo Werkstatt. Daher abschließend mein Rat, Volvo Fachbetrieb beauftragen, freien Gutachter und Anwalt hinzuziehen.

Ich kann euch beruhigen, ich lasse es bei meinem Volvo Händler machen, der ja eigentlich kein Händler für mich mehr ist, da nur noch Inspektionen dort gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen