OPF für Benziner?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.

Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...

Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Danke für die schnelle Antwort!
Leider beginnen die TECHNISCHEN DATEN bei mir erst mit dem Bestelldatum und es fehlt,so wie bei dir,in Fettdruck die Modellbezeichnung,schade.

Ich habe gerade WE auf dem Smartphone aufgerufen und dort ist der Aufbau so wie bei dir,nur die Info "OPF" fehlt!Allerdings bekommt mein T-Roc auch 150 PS TSI Motor.

Zitat:

@Nedla schrieb am 11. Juli 2018 um 20:03:36 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort!
Leider beginnen die TECHNISCHEN DATEN bei mir erst mit dem Bestelldatum und es fehlt,so wie bei dir,in Fettdruck die Modellbezeichnung,schade.

Ich habe gerade WE auf dem Smartphone aufgerufen und dort ist der Aufbau so wie bei dir,nur die Info "OPF" fehlt!Allerdings bekommt mein T-Roc auch 150 PS TSI Motor.

@Nedla

Oder bei dir ist es anders versteckt da du von vornherein das MJ 2019 bekommst.

Bei mir wurde ja von 18 auf 19 umgestellt und in dem Zuge steht es da jetzt. Vorher war es auch anders.

@Nela_85

Du hast ja einen Golf bestellt.

Gibt es denn hier im T-Roc Forum schon jemanden,bei dem im WE steht,dass der T-Roc TSI 1,5 ACT MIT OPF geliefert wird,so wie es Nela_85 bei seinem Golf vorfindet?

Meine Eltern haben letzte Woche Freitag den T-Roc mit diesem Motor bestellt, aber leider haben sie noch keine Kommissionsnummer bekommen. Wenn die Nummer da ist, dann kann ich gerne mal im WE nachschauen.

Wie lange dauert es eigentlich bis man die Kommissionsnummer bekommt?

Schöne Grüße

Sascha

Ähnliche Themen

Bis zu 2 Wochen.

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 31. Januar 2018 um 16:45:49 Uhr:


Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Kann das wirklich sein?
Mal abgesehen von drohenden Fahrverboten und schlechtem Gewissen: Hat ein Benziner ohne OPF noch weitere Nachteile für den Kunden?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. August 2018 um 00:20:38 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 31. Januar 2018 um 16:45:49 Uhr:


Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Kann das wirklich sein?
Mal abgesehen von drohenden Fahrverboten und schlechtem Gewissen: Hat ein Benziner ohne OPF noch weitere Nachteile für den Kunden?
j.

Alles Panikmache! 🙂

Genau, ich bin froh das meiner keinen hat.alles nur Geld schneiderei .kein Mensch kann einen sagen für was der wirklich gut sein soll,ausser das der eine oder andere Probleme machen wird.
Muss aber jeder für sich entscheiden
Gruss

Zitat:

@tigerrudi schrieb am 18. August 2018 um 12:40:39 Uhr:


...kein Mensch kann einen sagen für was der wirklich gut sein soll...

Der OPF ist bestimmt für das Frittieren von Pommes gedacht...

Bevor der Euro 6 Benziner ohne OPF aus den Städten verbannt wird, kommen erst einmal die alten Benziner mit grüner Plakette dran.

Bei den neuen Euro 6 ohne OPF kann das noch Jahre dauern

Zitat:

@raudi52 schrieb am 18. August 2018 um 19:49:05 Uhr:


Bevor der Euro 6 Benziner ohne OPF aus den Städten verbannt wird, kommen erst einmal die alten Benziner mit grüner Plakette dran.

Bei den neuen Euro 6 ohne OPF kann das noch Jahre dauern

Das ist falsch. Die alten Benziner sind sauberer als die neuen, bei denen es zu keiner vollständigen Verbrennung mehr kommt und deshalb die Partikel hinten rauspfeifen

Frage?

Weiß jemand ab wann die OPF im 1,5 Liter TSI verbaut sind!? Unserer ist jetzt im August zugelassen worden.88 Euro Steuern berechnet. Denke der hat noch keinen Filter?!

Mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 22. August 2018 um 21:42:13 Uhr:


Frage?

Weiß jemand ab wann die OPF im 1,5 Liter TSI verbaut sind!? Unserer ist jetzt im August zugelassen worden.88 Euro Steuern berechnet. Denke der hat noch keinen Filter?!

Mfg

Langer

Ne ne, der hat bestimmt keinen OPF......
VW ist bei diesen Motoren noch nicht soweit.

Hallo

Denke das auch! Gut so.Alle Autos mit Partikelfilter haben bisher immer Probleme im Umfeld meiner Bekannten gemacht! Es gab immer einen Ausfall, Filter voll etc.Dann bin ich froh das meiner keiner hat! Die geringe Erhöhung der Steuer bezahle ich gerne wenn es weniger Probleme gibt.

Mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 22. August 2018 um 21:42:13 Uhr:


Weiß jemand ab wann die OPF im 1,5 Liter TSI verbaut sind!? Unserer ist jetzt im August zugelassen worden.88 Euro Steuern berechnet. Denke der hat noch keinen Filter?!

VAG hat den 1.5 TSI bisher nur als Euro 6c nach NEFZ und nicht als Euro 6c nach WLTP eingestuft. Durch die Verwendung des alten einfacheren Prüfzyklus kann man auf den Partikelfilter verzichten.

Zitat:

@Langer46 schrieb am 22. August 2018 um 22:10:48 Uhr:


Denke das auch! Gut so.Alle Autos mit Partikelfilter haben bisher immer Probleme im Umfeld meiner Bekannten gemacht! Es gab immer einen Ausfall, Filter voll etc.Dann bin ich froh das meiner keiner hat! Die geringe Erhöhung der Steuer bezahle ich gerne wenn es weniger Probleme gibt.

Partikelfilter oder nicht hat keinen Einfluss auf die Höhe der Steuer. Die Schadstoffklasse hat ebenfalls keinen Einfluss auf die Besteuerung.

Zu den Problemen: oftmals liegt es an der Kombination aus Partikelfiltersystem und Fahrprofil. Es gibt größere Unterschiede bei den unterschiedlichen Partikelfiltersystemen und manche Systeme reagieren empfindlich auf z.B. Kurzstrecken. Andere Systeme (vor allem die mit zusätzlicher Einspritzdüse oder Additiv) sind dagegen sehr robust.
Viele sind sich zudem nicht darüber im klaren, dass ein Partikelfilter auch ein Verschleißteil ist mit einer begrenzten Lebensdauer.

Generell gilt jedoch, dass Partikelfilter bei Benzinern (bzw. ihre Regeneration) weniger problematisch sind, da die Abgastemperaturen beim Benziner erheblich höher sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen