OPF für Benziner?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

jetzt geht die nächste Diskussion los. Und zwar das die Benziner zu viel Feinstaub wegen der hohen Einspritzdrücke in die Umwelt pusten. Ein heutiger TSI soll die Grenzwerte eines 15 Jahre alten Diesels um das 100 fache toppen.

Weiß einer von Euch wann die Benziner bei VW mit einem OPF (Ottopartikelfilter) ausgeliefert werden?
Ich kauf mir ja jetzt keinen Benziner ohne OPF um in 3 Jahren nicht mehr in die Stadt zu dürfen.

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Diese Umweltdebatte ist sowas von heuchlerisch. Über die Pkw in Deutschland wird hergezogen ohne Ende, obwohl sie sich technisch auf sehr hohem Niveau befinden. In südeuropäischen Ländern hingegen fahre ich oft hinter stinkenden und rußenden Lastern hinterher, so dass ich oft "die Hand vor den Augen nicht seh" (Achtung, überspitzt - daher in Anführungszeichen!) Da haben wir dann vielleicht nicht die hier diskutierten Mikropartikel, aber die größeren sind sicherlich auch nicht gesundheitsfördernd...

Außerdem: Keiner spricht über die Luftverschmutzung zu Silvester oder wie gestern bei den Osterfeuern, bei denen Leute mit Atemwegserkrankungen besser nicht vor die Tür gehen sollten. Also, alles geheuchelt!

246 weitere Antworten
246 Antworten

https://www.volkswagen.de/.../finanzieren-und-mehr.html?...
AutoCredit heisst es jetzt bei VW. Das was Du im Konfigurator berechnest bei AutoCredit ergibt eine Schlussrate und die ist duch den Händler garantiert. Ist sowas ähnliches wie Leasing nur flexibler😉

Ah ok also heisst das das wenn man dann sich anders entscheidet weil man unzufrieden ist müssen die den Wagen zurück nehmen?

Durch verbrieftes Rückgaberecht garantiert der Händler das er die Schlussrate an die Bank selbst überweisst. Egal aus welchem Grund auch immer Du kannst am Ende der Finanzierung das Fahrzeug abgeben, das Auto ist quasi für diese Summe garantiert verkauft.

Danke ...Dann ist das wie ein doppelter Boden;-)

Ähnliche Themen

Beim 1.5 TSI DSG steht Euro 6 ZD im Konfigurator. Das wäre doch Euro 6C oder nicht?

Das müsste Euro 6c sein.

Ein User hier im Forum hatte mal diese Liste eingestellt.

Siehe hier:

Auto-schadstoff-emissionen-codes

Ja das ist die Datei auf die ich auch mal in einem anderen Thread verwiesen habe

Wer kontrolliert denn, ob ein Fahrzeug neuester Bauart, einen Filter hat oder nicht. Wir haben keinen bestellt, da zum Zeitpunkt der Bestellung noch keine Filter konfigurierbar waren. Und somit fahre ich die nächsten vier Jahre herum. Und wenn es ein Verbot für irgendeine Stadt gibt, dann fahre ich da nicht hin. Und muss ich es (warum auch immer), dann tu ich das.
Da mach ich mir noch gar keine Gedanken darüber.
Der nächste hat dann bestimmt einen Serienmäßig verbaut.

Es wird wenn ja der ganze Irrsinn weiter um sich greift und auch die Benziner erfasst eines Tages Fahrverbote in Städten geben bzw eine neue Plakete.
Wenn Du Dir wie mein Schwiegervater den Luxus leisten kannst solchen Zonen einfach fern zu bleiben ist das sicher prima. Ich kann es nicht da ich auf das Auto und Mobilität angewiesen bin.
Daher werde ich mir dieses Jahr einen Neuwagen kaufen mit dem ich nicht Gefahr laufen muss in irgendeiner Stadt eines Tages draußen bleiben zu müssen.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 12. Februar 2018 um 17:32:20 Uhr:


Wer kontrolliert denn, ob ein Fahrzeug neuester Bauart, einen Filter hat oder nicht. Wir haben keinen bestellt, da zum Zeitpunkt der Bestellung noch keine Filter konfigurierbar waren. Und somit fahre ich die nächsten vier Jahre herum. Und wenn es ein Verbot für irgendeine Stadt gibt, dann fahre ich da nicht hin. Und muss ich es (warum auch immer), dann tu ich das.
Da mach ich mir noch gar keine Gedanken darüber.
Der nächste hat dann bestimmt einen Serienmäßig verbaut.

Klar, alles ganz easy. Bis dann der Wertverlust zuschlägt...🙁

Erstens: Ja, ich kann es mir leisten.
Zweitens : Auch bei Fahrverbot, wird es zu so minimalen Kontrollen kommen, das es schon sehr unwahrscheinlich ist, daß es einen trifft. Ausserdem sind das alles noch ungelegte Eier

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 12. Februar 2018 um 19:15:21 Uhr:


Erstens: Ja, ich kann es mir leisten.
Zweitens : Auch bei Fahrverbot, wird es zu so minimalen Kontrollen kommen, das es schon sehr unwahrscheinlich ist, daß es einen trifft. Ausserdem sind das alles noch ungelegte Eier

Na, dann her mit der Kiste, unter den Umständen würde ich auch nicht lange zögern!

Zitat:

@vilafor schrieb am 12. Februar 2018 um 19:14:25 Uhr:



Zitat:

Klar, alles ganz easy. Bis dann der Wertverlust zuschlägt...🙁

Bei allem Respekt. Wer heutzutage mit seinem ersparten noch ein Auto Bar zahlt ist selbst schuld. Das Bargeld für die Anzahlung, dann drei oder vier Jahre Rate, und das Auto geht mit einem verbrieften Rückkaufwert an den Händler.
Dann der nächste usw.
Mein Bares liegt ordentlich wo es ist...
Also, weshalb dann wegen solcher, noch nicht ausgegorenen Sachen, sich verrückt machen.
Meine Meinung.

Den Wertverlust zahlt man doch direkt mit den Raten. Offensichtlicher geht es gar nicht. Ob man den Wagen in Raten zahlt und abgibt oder bar bezahlt und privat verkauft, nimmt sich nicht viel. Unterm Strich dürfte der Privatverkauf sich finanziell allerdings besser darstellen.

Bei Barkauf hast aber kein garantiertes Rückkaufwert also deutlich mehr Risiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen