Open Sky system
Hallo Q7 Fans,
ich habe meinen Q7 ohne open sky system bestellt.
Ein Audiverkäufer sagte mir, er habe es gesehen.
Es hätte ihm gar nicht gefallen, es sähe schlimm aus.
Aus dem Grunde habe ich es nicht bestellt. Hat jemand
von Euch es schon in natura gesehen und wenn, wie
ist die Meinung dazu? Hat jemand Fotos?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
philippcaravan
20 Antworten
????furchtbar???
Habe es auf der Messe gesehen und fand es klasse
ist aber schon eine Weile her.
Auf q7-Globe im Internet kannst du es begutachten.
Allroads
Habe nur gehört, das man das Rollo innen mit der Hand zurückschieben muss. Und an das hintere Rollo im Fonds kommt man ja dann gar nicht ran. Aber wie gesagt, nur gehört.
Beim X5 ist das Panormadach super. Alles elektrisch!!!
Tommy
Also, es ist genauso wie im A3, daher sehe ich darin kein Problem. Die Funktionen sind super, nur ein bißchen hot könnte es werden, da nämlich der Schutz mehr als dürftig ist. Das Rollo ist dünn und sehr einfach gemacht. Habe es aber trotzdem bestellt.
Ähm... was da so manche gehört haben *ts ts ts!*
Ich finde das Panoramadach klasse. Und das Rollo oben geht selbstverständlich elektrisch. Ist einfach super schön hell.
Ähnliche Themen
das open sky ist zweiteilig.
vorne lässt sich das sd aufstellen oder öffnen.
das rollo vorne ist elektrisch betätigt.
hinten lässt sich das sd nur aufstellen, der sonnenschutz ist manuell.
von vorne lässt sich das hintere sd bedienen, jedoch nicht der sonnenschutz
Open sky system
habe ihn schon dreimal mit open sky gesehen war total begeistert sieht klasse aus und bringt super viel licht ins dunkle
Hallo,
weiß denn niemand wo so ein Q7 mit OSS steht, damit man es sich mal ansehen kann ? Ich habe nämlich auch größte Bedenken bzgl. direkter Sonneneinstrahlung. In meinem jetzigen A6 Avant fahre ich fast den ganzen Sommer mit geschlossenem Rollo, weil mich die direkte Sonne durch's Dach sehr stört.
Bild poste ich später, wenn ich wieder zuhause bin !
Gruß
4Horsemen
Open sky system
hallo,
in ingolstadt oder neckarsulm da findest du viele mit open...
Ich habe mir mein Q7 auch mit open sky bestellt. Frage mich nur wieso die bei einem so grossen Glasdach noch 300 € für das schwarze stoffdach nehmen. Muss ich wohl später noch mal bei meinemm Audi Händler nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von siegrima
Ich habe mir mein Q7 auch mit open sky bestellt. Frage mich nur wieso die bei einem so grossen Glasdach noch 300 € für das schwarze stoffdach nehmen. Muss ich wohl später noch mal bei meinemm Audi Händler nachfragen.
Deine Frage bzgl. des Preises ist sicherlich berechtigt. Theoretisch dürfte der schwarze Dachhimmel, mit Open Sky, nicht mehr als 150 Euro kosten. Aber in der Realität sieht das leider etwas anders aus. Wenn du z.B. eine Freisprecheinrichtung nimmst, hast du ja auch schon ein abgespecktes Sprachdialogsystem. Somit dürfte das Sprachdialogsystem auch nicht mehr viel kosten. 440 Euro sind dafür dann eigentlich auch überhaupt nicht mehr gerechtfertigt. Was Audi wirklich an Mehraufwand hat, ist das System mit ein wenig mehr Sprachbefehlen zu versehen.
Gruß
thorstenclouds
Habe das Open Sky System erstmals in Luxemburg gesehen und mal im Bild für Dich festgehalten...:-)
Ach ja....Eindruck - genial, muß ich haben. Wirkt sehr edel und schick ! Dabei denke ich auch an den Wiederverkauf.
hast du dir mal den sonnenschutz genauer angesehen?
Werde mit dem Wagen viel am Mittelmeer sein und hab etwas Angst vor der Sonne. Wenn man das opensky nicht vernuenftig zumachen kann, wird das leider nichts fuer mich.
In Deutschland waere das opensky ein muss, aber hier im sueden mach ich im sommer gar das cabrio zu, weil es einfach zu heiss ist.
Gruss
klangwelt
Natürlich stand der Wagen im Gebäude. Das einzige was ich beurteilen konnte waren die sehr hellen Halogenfluter an der Decke. Während Du nicht einfach so ins grelle Licht der Scheinwerfer schauen konntest, war das durch's Glasdach durchaus möglich. Ich glaube das sieht man auch auf meinem Bild.
Mit dem Netzrollo hat sich die Lichtsituation nochmals etwas beruhigt.
Alles in allem kann ich mir nicht vorstellen, daß Audi ein Auto baut - u.a. auch für den sonnigen amerikanischen Markt - das dann dank heftiger Sonneneinstrahlung von oben zur Tortur wird. Da werden sich ja wohl schlaue Ingeneure Gedanken gemacht haben.
Das Problem liegt z.Zt. im fehlenden Hardcover...
Falls der Sublieferant es irgendwann hinbekommt hier anstelle Netzen eine auch optisch ansprechende Folienlösung (klingt schon billig!) zu integrieren, wäre das Thema auch für Dich interessant.
So bleibt es halt "open..."