Opels neuer Zafira - mehr SUV als Van

Opel Zafira C Tourer

Opel Zafira wird zum SUV:
www.n-tv.de/auto/Opel-Zafira-wird-zum-SUV-article11406651.html 

Zitat:
"Der Nachfolger des Opel Zafira legt 2017 die Van-Karosserie ab. Das möglicherweise Activa genannte Modell tritt stattdessen im Crossover-Stil mit Anleihen beim SUV-Design auf, berichtet die Zeitschrift "Auto Bild". Wahrscheinlich wird es neben Frontantrieb auch Allradtechnik geben."

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pickatimaterina


Die Front hätte dem aktuellen ZT auch gut zu Gesicht gestanden! 🙂

WAs hast Du denn an der aktuellen Front auszusetzen? Ich finde, das ist eine der absoluten Schokoladenseiten auf dem ganzen Van-Markt.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Bei uns im Werk fahren getarnte "suv's" aber die Tarnfolie sieht anders aus.

Du meinst wohl den Equinox ?

http://www.motor1.com/news/63721/chevy-equinox/

Ich sehe den Grandland X nicht als direkten Konkurrenten zum Zafira C. Er wird vielmehr (teilweise) verhindern, dass ehemalige Omega/Vectra/Insignia/Signum Fahrer zu Tiguan, X3 und Co. überlaufen.

Ich hoffe ja auch noch, dass sie nach Ende des Zafira C/Tourer doch noch einen anderen, mehr Van-artigen Nachfolger bringen. Auch wenn die Bilder erstmal Fakes sind, Opel von "CUV" schwadroniert... für mich zu viel SUV und schon äußerlich unpraktisch - sorry, da bin ich raus.

Da die Namen Meriva und Zafira ja quasi mit den neuen Namensgebungen "frei" bleiben, stirbt die Hoffnung wohl zuletzt... 🙄

Ähnliche Themen

Jepp. Im Suff so manches getan..

Darf nüchtern (im Anschluss) gerne "vernünftigeres" getan werden.

Zumal KTN selbst denn mal anmerkte, dass die PSA-Kooperationen nicht nötig wären.
Nach seinem späteren Einstieg wären Synergien GM-intern zu nutzen gewesen.

Grandland X und Zafira Tourer haben im Prinzip ja nichts gemeinsam. Und sind m.M.n. kein Vorgänger/Nachfolger (von daher gehört dieser Thread eigentlich in ein anderes X-Unterforum ...).

Grandland X = Tiguan-Konkurrent
Zafira C/Tourer = Touran-Konkurrent

Ob Opel wirklich alle Van-Kompetenz (Flex-7-Sitzsystem, 1.800 Liter Ladevolumen) über Bord wirft?

Tja, es bleibt zu beobachten und parallel noch eine Weile beides erhältlich.

Ich bin froh, dass Opel endlich einen Tiguan-Konkurrenten bringt. War längst überfällig! SUV Kompetenz in Übersee (GM/Buick/Chevi/GMC) und hierzulande das Feld den anderen überlassen. *tztz*

Ja, diese Diskrepanz ist bei so einem Mutterkonzern äußerst verwunderlich !
Genauso die ärmliche Automatik-Varianz und anderes technische (HUD etc.)...

Dann sehe ich ihn aber jetzt schon wieder kampflos geschlagen aufgrund des fehlenden 4x4

Im CUV Segment kann die fehlende Allradoption sogar zu mehr Verkäufen führen.

Denn das Grundfahrzeug ist entsprechend günstiger - aufwendige Allradstrang musste nicht entwickelt werden, die Hinterachse kann als günstige Verbundlenkerachse ausgelegt werden. Abgasanlage und Kraftstofftank müssen nicht kompliziert zwischen Kardanwelle und Hinterachsdifferential eingepasst werden. Viel mehr einfach zugänglicher Bauraum am Unterboden.

Kia Niro ..komplett ohne Allrad, dafür Hybrid --> http://www.motor-talk.de/news/kann-kia-hybrid-t5868598.html

Nissan Qashqai, CUV-Segmentführer,

Zitat von 2016:

"der Allradanteil beim Qashqai in Österreich beträgt ca. 16/17 Prozent"

(http://www.bvz.at/.../11.454.559#)

Zitat von 2015 (Deutschland)

"Der Anteil der Allradmodelle(..) und dem Opel Mokka mit 18 Prozent. Schlusslicht ist der Nissan Qashqai mit einem Allradanteil von fünf Prozent."

(http://www.automobilwoche.de/.../...kt-sich-auf-fast-alle-segmente-aus)

Sehe da bzgl. Absatz weniger ein Problem.
Nur Kunden, die Allrad zwingend wollen/benötigen, haben halt Pech gehabt.

Eben.

Wo ein Tiguan bei 26.575 EUR und 1490 kg beginnt.

Ist der 3008 bereits ab 22.900 EUR und 1325 kg zu haben.

Tja, der Tiguan II ist m.M.n auch zu teuer geworden...das Design zudem Pott-h....

Wo Medien bei OPELs "Flaggschiff" D-SUV mit Einstiegspreis ab etwa 26.000 Euro rechnen, quasi Tiguan-Niveau.
Da wird VW noch Schluckauf bekommen ...und mit Ateca + Kodiaq hat VW sich weitere Sparpreis-Konkurrenz unters eigene Dach geholt...Naja..

Naja, wenn Gazetten Jahre vorab im Unwissen zu Design+Technik dann aber bereits Preise wissen wollen....🙄🙄

Den Meriva-Nachfolger/Crossland hat man im Vorfeld und manchem Textbaustein bereits bei 20.000 EUR beginnen wollen. Geschweige seiner Plattform, Abmessungen etc.🙁

Dem OPEL-Wortlaut nach "2. Flaggschiff neben dem Insignia"

wird man wohl ähnliche Preisgestaltung eines Insignia ST annehmen dürfen.
Wo der Superb III seitens OPEL als direkter Mitbewerber zum nächsten Insignia B gesehen wird, dürfte wohl auch der Kodiaq ein wichtiger Mitbewerber zum OPEL D-SUV werden. Vorausgesetzt, dieser wird als "Selection + FWD" angeboten.

Insignia A ST fängt bei 25.610 an
Kodiaq startet bei 25.490.

PS: Der Insignia CountryTourer fängt ja höher-ausgestattet erst an. (etwa vergleichbar mit Edition)

Ähnliche Themen