Opelhaendler =Serviceunternehmen ?

Opel Omega

Ich wollte heute Samstag zum Opelhaendler um nen Umstecker fuer Din auf ISO zu kaufen ,
Ich fahr auf den Hof , wunder mich arg leer heute,
parke mein Auto . geh zur Tuer . ZU ,
Steht aufm Schild Samstag bis 12 Uhr geoeffnet schau auf meine funkuhr ist 12 :02 .
Schau mich um alles Rolllaeden schon unten . kein mensch mehr da .
WIE kann ein Haendler sowas machen das um 2 minuten nach 12 kein Mitarbeiter mehr da ist ??? Will Opel so Kunden fangen , Ich kann s ja um 12 15 verstehen , aber
denkt doch mal nach ,wenn um 2 minuten nach 12 ist keiner mehr da . d.h sie muessen schon um vor 12 den Laden dicht gemacht zu haben .
Ich habe mich soo drueber aufgeregt,weil ich bin berufsbedingt die Woche ueber von unterwegs und kann zu keinem Heandler. und ich brauch mein Auto, jetzt muss ich bis naechsten Samstag wieder warten , d.h wieder ne woche auto fahren , mit m Auto ohne Radio empfang, ist wichtig fuer mich , da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin also brauch ich Staumeldungen ,...
HAbt ihr sowas bei eurem Freundlichem auch schon mal erlebt?

*sehr veraergert *
flo

29 Antworten

@LadyLuder

Ich weiß jetzt nicht, was Du mir erzählen willst, weil Du mit Deinem Post gerade meinen Beitrag bestetigt hast.

Im Allgemeinen sollte man nicht das Thema des Threads vergessen, welches da heißt: "Opelhändler = Serviceunternehmen?"! Ich habe bis jetzt in den Beiträgen nicht lesen können, warum der angesprochene Opelhändler einen schlechten Kundenservice betreibt, nur weil er die Geschäftszeiten einhält?

also erst mal schoen das sich soviele daran beteiligen .

@ infelxible

also wenn sich das auf ne halbe Stunde laenger bleiben ausbaut, kann ich verstehen das man sich tierisch aufregt und ich moechte um himmels willen , keinen Zwingen laenger zu bleiben ,
und auch wenn ich per Stechuhr arbeite, bin ich meistens 15 bis 20 minuten frueher da weil sonst des alles viel zu hecktisch wird mit der Uebergabe und dann leiden bzw warten die Kunden wieder, und das ist schlecht geschaedigend ( weisst ja wahrscheinlich eh am besten da du im einzelhandel arbeitest) und abends ,fang ich erst mit packen wenn schluss ist, ,weil ich hatte hier oft genug leute die noch was um einer minute vor ende ,noch was wollten und weg schicken geht ja net,., Ich finde dann macht es immer ein ganz besonders dummes bild wenn man dann erst wieder alles auspackt, ,.,,
was ich damit sagen will ist dass ich mich so verhalte wie ich wuensche behandelt zu werden ,

@ lady luder, wie recht du hast
@ ohmega
wo ist das problem das man erst um 12 anfaengt mit den Besorgungen ,wenn ich davon ausgehe das der Haendler sie gleiche Oeffnungnszeiten hat wie der Einzelhandel ???
ja hab auch schon in Laeden gearbeitet wo die letzen 3 Std nichts lief, aber zugemacht haben wir auch net frueher, ....

und noch mal an Inflexible,
in meinen Augen ist es schlechter Service ,wenn sich ein Opelhaendler sehr gruendlich an seine Oeffnungszeiten haellt,weil es fuer mich so aussieht wie wenn man froh sei das nicht noch irgend so ein Kunde einen "belaestigt"
ABER das ist jetzt ne Meinungsgeschichte , die man jetzt ueber Seiten wieiter fuerhen koennte, und nichts bringen wuerde,

so dann
flo

Das Thema heißt "Opelhaendler =Serviceunternehmen ?", und für mich hat das exakte Einhalten der Geschäftszeiten nichts mit einem schlechten Kundenservice zu tun. Wie stellst Du Dir das denn vor? Mal angenommen, der Opelhändler macht um 12Uhr den Laden dicht, begibt sich dann um eine Minute nach 12 in seinen Wagen und freut sich auf das Wochenende. Er hat sich gerade angeschnallt und den Motor gestartet, da kommst Du um 2 nach 12 auf den Parkplatz gefahren. Soll er jetzt vor lauter "Kundenfreundlichkeit" wieder den Laden aufschließen, das Lichgt anschalten, die Kasse einschalten, evtl. noch den Computer hochfahren und dann anschließend noch mit Dir den passenden Adapter suchen, was unter Umständen auch noch 'ne Weile dauern kann? Dann ist es wahrscheinlich schon 12:30 bis Du den Artikel bezahlt hast und den Laden verlassen hat. Der Mitarbeiter muß aber jetzt erneut die Kasse machen,alles ausschalten und runterfahren, bevor er schließlich den Laden verläßt und im Auto sitzt. Mittlerweile wird es dann schon 12:35 oder 12:40 sein. Von wem willst Du das bitte verlangen?

genau so läufts: habe selbst im Opelservice am Samstag gearbeitet. Da kommt so ein verschlafener Schnulli gegen 12 vorbei und sagt, er bräuchte ein Zündkabel, da ein Marder es entzweigebissen hat. Also erstmal Teil rausgesucht und noch kostenlos eingebaut. An der Kasse angelangt , sollte er das Kabel zahlen, aber es war ihm mit etwa 10 Euro zu teuer. Also Kabel wieder raus und tschüß. Mein Fazit über solche Samstagsarbeit ist, dass mans knicken kann. Da bleib ich auch lieber im Bett liegen und lass den Herrgott ein guten Mann sein, als mich über solche Fatzkes zu ärgern.

Vielleicht sollte man die Öffnungszeit bis 12:17 verlängern und um 12 die Kirchenglocken läuten, damit die letzten aufwachen. Oder an die Tür schreiben: Wir schließen um 12, sind aber bis 13 Uhr noch da.

In meinen Augen ist es schlechtes Benehmen, wenn man um, oder nach Ladenschluss noch kommt und mit größter Selbstverständlichkeit noch erwartet dass einem der rote Teppich ausgerollt wird. Wenn der Zug um 12 fährt, dann fährt er, basta.

Ähnliche Themen

Genau mein Reden...

öh inflex zu dir sag i bessa nichts mehr... weil hat eh keinen sinn

@OhMega

das sehe ich anders.. als kunde kann ich erwarten, dass ich, wenn ich kurz vor ladenschluss noch rein komme, auch vernünftig bedient werde als kunde.. und das hat nichts mit anstand oder Benehmen zu tun weil die angestellten für ihren job bezahlt werden..

wenn der Kunde dann nach Ladenschluss kommt, kann ich deine Ansicht voll und ganz nachvollziehen und stimme dir zu... dann hat ein Kunde nichts mehr zu erwarten..

Falls dem Kunden dann allerdings doch noch geholfen wird, sollte er meines erachtens diesen "Service" aber auch zu schätzen wissen!

In diesem Sinne
~Luder~

Ach so , mal laenger arbeiten ist arg gemein ,
erstens : Dieser Haendler ist das einzigste Einzelhandelunternehmen im schoenen Darmstadt der schon Samstags um 12 zu macht,
Zweitens, Sind Autohaendler einer der ganz wenigen die sich das Recht vornehmen auch schon Freitags frueher zu zu machen , da koennen sie wohl ja Samstags mal laenger bleiben , aber nein sie sind ja feiner ( oder weniger belastbar) als der Rest des Einzelhandels ....Denk da mal dran ....

ach mal Ueberstunden zu machen ist sooo schlimm .also Rolladen runter ,egoisten denke starten und die anderen sich slebst ueberlassen , ja das ist das privileg des Einzelhandels .
Aber wie siehts mit den anderen aus , tja ich kann auch net um 19 uhr sagen soo leutz ist feierabend, ich geh jetzt, ist mir doch wurscht wenn aufm hof noch 3 Lastwagen beladen werden ,weil die autos noch morgen geliefert werden sollen , dann kriegen halt diese doofen Kunden ihre Wagen halt spaeter ist mir doch wurscht .
DENKST du Inflexible und OhMega wir sollten so arbeiten ???
Also ihr beiden denkt mal so . Wenn wir alle so handeln wuerden ,saehe es arg schlecht fuer uns aus .
blockierte Autobahnen weil LKWs nach genau 8 Std stoppen , und da dann pause machen .etc
es werden auch n paar leute sterben weil der gute herr Dr, die operation unterbricht weil sein 8 Std tag vorbei ist,
(hoffe es ist klar das die beispiele dramatiesiert sind ) aber ich moechte zum denken anregen , das es meistens nur der Einzelhandel ist der sich solche Dinge rausnimmt ( gut von manchen Behoerden will ich nicht anfagen )

aber euch ist klar worauf ich hinaus will

@ Flowmaster

Denke und träume doch was Du willst. Fakt ist, daß der Opelhändler Samstags um 12Uhr dicht macht. Basta. Und Du kannst noch soviel rumheulen, es ändert nichts an der Sache. Damit ist von meiner Seite aus alles gesagt. Ende der Durchsage.

Stimmt schon, Feierabend ist und sollte Feierabend bleiben. Aber zur Geschäftszeit gehört für mich, daß ich beim Herrn REAL um 19:58 noch Aufschnitt an der Wursttheke bekomme und diese nicht schon um 19:50 aufgeräumt wird, damit die Leute um 20:00 Schluss machen können. Die Leutz an der Kasse sitzen auch bis 20:05 da, weil sich kurz vor knapp natürlich auch Schlangen gebildet haben. Eventuell würde es ja helfen die Leute bis 20:15 zu bezahlen.
Das heißt für mich allerdings auch, daß ich um 12:02 beim Opel zu spät bin. Aber 3min früher sollte ich schon noch was bekommen können. Und wenn pünktlich um 12:00 die Kasse runtergefahren, die Rollo's zu gemacht und die Türen abgeschlossen werden, ist bestimmt um 12:02 noch jemand in der Nähe, der den Betrag am nächsten Tag noch einbonen kann. Muß ja nicht unbedingt so sein, wäre dann aber als guter Service zu werten.
Ich bin auch froh, wenn ich pünktlich Feierabend machen kann, dazu gehören auch vernünftige Übergabezeiten und deren Bezahlung.

Gruß
F

Das mit Real und mit der Wurstheke ist ein gutes Beispiel, aber die Kunden die im Laden noch drin sind dürfen nach einkaufen, vorne werden dann pünktlich um 20.00 Uhr die Tore geschlossen.

Und wenn ich 2 Minuten später komme als die Geschäftszeiten es ausweisen, dann hab ich halt Pech gehabt.

@Flowmaster

Irgendwie verstehe ich deine ganze Aufregung nicht, hast du etwa noch nie pünktlich Feierabend gemacht obwohl ncoh ein Kunde vor der Tür stand ??

Je nachdem aus welchem Gewerbe man kommt, vielleicht, dieses läßt sich aber nicht auf andere Betriebe projezieren.

🙄

@ Luder

grundsätzlich seh ich das auch so.

@ Flohmaster

Der Markt wird bestimmt von Angebot und Nachfrage und wenn die Anfrage geringer ist, macht man eben um 12 statt erst um 18 Uhr dicht und betriebswirtschaftlich muss so ein Laden unter anderem auch geführt sein, soll heißen, der Einsatz muss sich lohnen, sonst kanns passieren, dass er ganz dicht macht.

Ja Ja Ja Deutschland und die Öffnungszeiten.

Habe bis 2000 zwei Jahre in den Staaten gelebt, da kennt man solche Diskussionen überhaupt nicht. War für mich in den ersten Wochen wieder eine Riesenumstellung, mich hier an die starre und *leider* auch im Vergleich *unfreundlicheren* Verkäufer zu gewöhnen.

Deutschland hats in meinen Augen noch nicht gemerkt. Und daran krankt es auch hier. Warum haben wir den hier soviel Arbeitslose? Weil jeder in der Regel einen Job (oder gar keinen) hat in den USA hat man 1,2 oder 3 Jobs, muss demzufolge flexibler sein und das Prinzip "One Face to the Customer" greift. Nicht wie bei uns, wo man vier- bis fünfmal weiterverbunden wird, an denjenigen verwiesen wird, der zuständig ist. Aber ich schweife *leicht* ab 😉

Leider verlassen sich hier die meisten Menschen auf den Staat, aber der ist momentan so von Lobbyisten durchsetzt, wie ein zu altes T-Bone Steak von Muskelfasern. Es schmeckt nicht mehr, und darum muss man selber was machen. Schon wieder abgeschwiffen...... geil. 😉 😁

Back to Topic:
Man kann beide Seiten in der Diskussion vom Prinzip her verstehen, aber mein Verständnis von "Geschäftspraktik" geht dahin, dass man flexibel ist. Kommen halt Kunden macht man auf, starre Öffnungszeiten waren *gestern* das wird sich hier auch noch ändern *müssen*, alleine schon deshalb, wenn man konkurenzfähig bleiben will und mit den Leuten/Personen konkurieren will/muss, die bereit zu Flexibilität sind. Sperrt man sich dagegen oder hat nur seine Freizeit im Kopf, dann kann man die haben, aber eher unfreiwillig in Form der Kündigung bzw. als Selbstständiger in Form der Insolvenz. Versteht mich Recht, bin kein "typischer" Arbeitgeber, sondern genau das Gegenteil, aber die Veränderungen die in den nächsten Jahren auf uns alle zukommen werden, bedeuten "Flexibilität" und das bedeutet, das man Prioritäten in seiner Einstellung neu setzt. Sich gegen neue Strukturen zu sperren, bringt nichts.

Die Fetten Jahren sind leider vorbei, muss sich erst nur noch in den Köpfen festbeißen. 😉

PS: Wir hatte auch Anfang der 90er zwei Opel, leider waren die sehr oft in der Werkstatt. Ok, sei´s drumm, aber der Service der Werkstatt (Freundlichkeit, Kulanz und Geschäftsgebahren) waren vorbildlich bei Opel, dass die meiner Frau ein unzuverlässiges Fahrzeug verkauft haben, dafür konnte die Werkstatt ja nichts.

++++ EierFanta

wir deutschen sind halt viel zu verwöhnt..

🙂 close topic +g+

@Eierfanta

Ich war auch in den Staaten, und alles so toll ???

Wo viel Licht ist ist auch viel Schatten, vor allen Dingen bei der Job´s da unten.

Warum müßen denn die Menschen 3 Job´s annehmen, da einer nicht ausreicht um die Familie zu ernähren.

Du sprichst vom verwöhnten "Deutschen", Ok, ist Diskussionwürdig, aber die Ami´s und Sozialsysteme....wenn die A-Los bist, dann haste nix mehr, ausser du hast alles komplett Privat vorgesorgt.

Und erzähl jetzt nicht, das wir mehr Jobs hätten, wenn einer wir keine "Servicewüste" wären oder waren, das liegt alles im Auge des Betrachters.

Ich hatte mal das Glück einige Menschen in NY und Washington kennenzulernen die es hart getroffen hatte.....naja, ich hab meine Meinung auf jeden Fall über die da drüben Mächtig revidiert.

🙁

PS : Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen