Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo vom Opel Händler - grosse Enttäuschung

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

nach meinem Kaufempfehlungsthreat mach ich ein neues Thema auf. Mich trag grade der Schlag. Möglicherweise bin ich selber schuld: Ich habe heute beim Opelhändler einen Kaufvertrag für o.g. Wagen unterzeichnet. Vorangegangen waren zwei Besichtigungstermine inkl. Probefahrt und nettem Gespräch. Ebenso ist das Autohaus ein Traditionshaus bei uns im Ort mit exzellentem Ruf. Nun musste ich aber ganz tief Luft holen. Auf dem Kaufvertrag steht kleingedruckt: "KFZ wurde laut Vorbesitzer als Taxi/Miet- oder Fahrschulwagen genutzt." Das hatte mir der freundliche Verkäufer verschwiegen. Anfangs hatte ich gefragt, warum der Wagen zwei Vorbesitzer hat und dann hatte er mir erzählt dass der Vorbesitzer ein älterer Herr war der den Wagen bei Ihnen seinerzeit aus dem Opel Gebrauchtwagenprogramm gekauft hatte und ihn jedoch nun nach einem Jahr wieder zurückgab und auf einen kleineren Wagen umstieg. Das kam mir recht plausibel vor, da der Wagen rein äusserlich sehr gut sehr und nach 3 Jahren grade mal 39000 km hat. Die weiteren Gespräche waren sehr vertrauensvoll. Heute war ich persönlich zum Unterschreiben da und habe ihn aufs Scheckheft angesprochen. Das konnte er mir nicht zeigen, weil er es grade nicht griffbereit hatte. Nun weiss ich warum! Ich muss sagen, ich fühle mich ziemlich verar$$$t. Meine beiden vorigen Wägen habe ich von Hinterhofhändlern aus dem arabischen Raum und ich muss sagen, da bin ich solche Dinge gewohnt, auch wenn zumindest mein erstes Auto ein Glücksgriff damals war. Ich frage mich jedoch, warum man in einem Opel Autohaus mit so gutem Ruf, dem Kunden dies nicht offen sagt und man einen kurz einen Kaufvertrag unterzeichnen lässt (muss ja alles schnell gehen). Wurde ja alles vorher bereits geklärt aus meiner Sicht. Mein Vertrauen ist nun ziemlich geschädigt. Werde morgen die Firmenleitung anrufen und meine Enttäuschung klar darlegen. Vertraglich hab ich ja vermutlich keine Chance. Es steht nur bei Opel, dass man so eine Art Umtauschrecht hat innerhalb von 8 Tagen. Ausserdem hab ich noch nicht bezahlt und der Wagen geht erst morgn in die Inspektion und zum Aufbereiten. Ich hoffe auf die Kulanz des Autohauses oder meint ihr ich hab noch nen andere Möglichkeit? Evt. hat er sich ja vertan, aber ich denke eher, dass es mit Absicht verschwiegen wurde.

Danke und Grüße, meine Freude heute abend war gross, nun bin ich angepisst.

Hansi

74 Antworten

Bei einem Mietwagen würde ich auch immer schauen
a) wer war Vermieter?
b) was ist das für eine Auto?
Daraus kann man, zumindest mutmaßen, wer das Auto gefahren ist und damit auch wie.
Bei einem Zafira der über den ADAC vermietet wurde, wäre das für mich, wenn das Auto einen guten Eindruck macht, ok. Das Auto animiert ja nun auch wirklich nicht zu "heizen".

Du kannst nie wissen wer den Wagen wie gefahren ist. Erstbesitz, "älterer Herr", wenig Kilometer, das halten ja viele für den heiligen Gral des Gebrauchtwagen.
Aber weist du mit wie vielen "Kurzstrecken" er den Motor malträtiert hat?
Oder ob sein Enkel, der der gerade 18 geworden ist, sich das Auto oft geliehen hat?

Ist, wie schon geschrieben, auch Bauchgefühl.

Ja denke ich werde ihn nehmen. Der Preis von 15000 für nen 3 Jahre alten Zafira ist halt schon gut.

Hallo,

viele Händler lassen ihre Vorführfahrzeuge als "Opel-Rent" zu, um sie den Kunden auch einmal "spontan" zur Verfügung stellen zu können.
Manchmal auch, um die "Haltefrist" (HIER auf MT ein Artikel dazu), die sie vom Hersteller für manche Fahrzeuge vorgeschrieben bekommen, einzuhalten (macht nicht nur Opel so).
Rechlich gesehen ist es dann ein Mietwagen und muss beim Verkauf auch als solcher gekennzeichnet werden. Sind also eigentlich keine Mietfahrzeuge im klassischen Sinne.

Gruß,
Josl

Der meinte der erste Halter war Adac GmbH.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Zafira "Active" + Zusatzausstattung im Okt. 2017 mit 7300 Km für 19.500 Euronen gekauft. Vorbesitzer war das AH (Vorführwagen).
Als das "Sponsering" von Opel auslief wurde der Wagen auf eine Tochterfirma des AH angemeldet. Also im Prinzip nicht anderes als bei Dir!
Nur - ich hatte echt Pech mit dem Wagen ( siehe "Zafira C (BJ 2017) - Motorruckeln und ein Lob auf Opel"! JETZT bin ich zufrieden! Wirklich ein toller Wagen!
Aber - kein "Rennwagen"! Wenn es sein muss geht der Zafira auch gut voran für seine 140 PS! Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei meinem Wagen bei 215-220 Km/h lt. Tacho!
Also löst der Wagen die Vorgaben im Schein ein!
So soll es sein!

Hallo,
ich hatte vorm Opel zwei ehemalige Mietwagen von Peugeot, beide bis 120000km ohne Probleme, bzw. beim ersten alles auf Garantie oder Kulanz(Benzin, Kat bei 90000 zerbröselt), zweiter (Diesel)ohne Schäden.
Jetzt Zafira Tourer 2.0 Diesel, gebaut 24.11.14 in Bochum, EZ01/15, Mietwagen bis 12/15 und 25000km:
Keine Probleme bis jetzt (70000), Scheiben und Beläge vorn bei 35000 waren einkalkuliert.
Mein Resumee: immer wieder Mietwagen

Man sagt ja generell, dass Wagen, die vorher als Mietfahrzeuge liefen weniger kosten sollten. Daher meine Frage, ist der Preis von 15.000 € ok?

Danke und Gruß,

Hansi

Alter, km, Ausstattung, Farbe?

Edition, 3 Jahre, 40000 km. Silber, 1 Jahr Opelgarantie, navi, sitzheitzung, 7 Sitze, Leser Lenkrad beheizbar.

Ganz ehrlich @Hans-Hubert-Kotz ehemalige Mietwagen sind kein Stück schlechter als von einem anderen Vorbesitzer. Wir haben auch einen mit 18000km und 40% Ersparnis gekauft aktuell knapp 100000 kein einziges Problem. Sieht aus wie neu. Selbst die bremsscheiben und Bremsklötze hab ich längst mit gerechnet sind noch wie neu. (Orginalzitat Werkstatt) und wenn du den Kaufvertrag nicht richtig liest bitte im nachgang nicht aufregen.

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 11. April 2018 um 07:36:20 Uhr:


Edition, 3 Jahre, 40000 km. Silber, 1 Jahr Opelgarantie, navi, sitzheitzung, 7 Sitze, Leser Lenkrad beheizbar.

Klingt für mich ganz OK.

Unser Zafira 1.4 ist auch ein ehemaliger Mietwagen vom ADAC, gekauft vor zwei Jahren.
War zwei Jahre alt mit 32.000km und hat 16.500,- gekostet. Ausstattung Navi, 7-Sitzer etc.
Gekauft beim Opel-Händler.

Im ersten halben Jahr sind folgende Defekte aufgetreten:
-Kurbelwellendichtring undicht
-Thermosstat undicht
-Wasserpumpe defekt
-Scheibenwischer schlugen aneinander

Alles wurde im Rahmen der Garantie problemlos repariert.

Leider habe ich dann letztes Jahr im Sommer Rost an der Heckklappe festgestellt, wurde wohl mal nicht richtig nachlackiert. Unfallschaden war es keiner.
Hier hatte ich allerdings das Nachsehen, da wir das Auto schon 1,5 Jahre hatten.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Auto, war jetzt beim TÜV ohne Mängel.

...wir kann man denn ausser Scheckheft rausfinden welche Reparaturen der Wagen bereits hinter sich Hat?

aus dem Scheckheft kann man dies nicht entnehmen. Nur was beim Service gemacht wurde. Wurden z.B. Lackierarbeiten gemacht und dies lief nicht über einen Opelhändler kann man das nicht nachprüfen, wenn es nicht eingetragen wurde- außer man bringt das Auto zu einem Gutachter.
Bezgl. Reparaturen werden alle Reparaturen die der FOH gemacht hat, bei Opel zentral hinterlegt. Mein neuer FOH konnte alle Reparaturen die bei meinem alten FOH gemacht wurden einsehen.
Wurde das Auto wo anders repariert oder gewartet, gibt es keine Möglichkeit dies nachzuschauen.

Im Checkheft stehen ja eh keine Reparaturen, nur der Service.
Wenn der Wagen immer bei deinem Händler in der Werkstatt war, könntest du nach der Fahrzeugakte fragen, denke mal aber nicht das man dir da Einblick gewährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen