Opel Zafira DTI 2,2 ( 125 PS ) Bj. 2003 - vermutlich Einspritzpumpe defekt

Opel Zafira A

Opel Zafira DTI 2,2 ( 125 PS ) Bj. 2003 - vermutlich Einspritzpumpe defekt.
Könnte der defekt auch am Steuergerät liegen und ist der Fehler per Diagnose eingrenzbar?

Komisch ist, dass der Motor nach dem Abschleppen noch gestartet ist und dann ausging.
Lt. Opel /Diagnose soll die Einspritzpumpe einen defekt haben ( Drehzahl ).

Wenn die Pumpe aber einen defekt hätte, weshalb läuft der Motor 😕 doch ein Steuergerätproblem?

Austauschpumpe würde rd. 1600 euro kosten(Boschpumpe/Neuteil, kein China-Import)
Selbsteinbau wäre möglich?
Wo erhält man Reperaturbücher am Besten ( Wie helfe ich mir selbst taugt nix/ Werkstattbücher
bei ebay gibt es nix; Drehmomente wären halt interessant und Einstell-/Justierarbeiten halt.

Hat zufällig Jemand aus einem Unfaller/Schlachtmotor eine funktionierende Pumpe im Angebot;
evtl. m. Steuergerät? Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiss sind 4 verschiedene PSg16 Pumpen untereinander kompatibel.

Die Steuergeräte können ausgelesen und auf ein anderes beschrieben werden.

Steuergeräte können resettet werden d.h. Ihr könnt es ohne Probleme anlernen.

Die Pumpe wird wieder funktionstüchtig gemacht...wie weiss ich nicht so genau :-)

Der Bäcker um die Ecke verrät mir auch nicht seine Rezepte...Das ist aber nicht der Knackpunkt sondern das das Auto wieder läuft !

ZU bezahlbaren Konditionen und 12 Monate Gewähr.

Aber wie gesagt alles aus einer Hand und gut ist...zahlbar nur bei Erfolg finde ich mehr als FAIR.

74 weitere Antworten
74 Antworten

ich geh nicht zum händer, keine angst ...

bei mein arbeitgeber repariere ich täglich einspritzpumpen , da kann ich meine pumpe selbst reparieren 😉

und ich hab schon viele pumpen in fahrzeugen gesehen die auf diese art "repariert" wurden ....

omidoc arbeitest du in Winterberg 🙂

Ich hate im Januar das Selbe Problem Pumpe tot, naja und einer hier aus dem Forum der eine eigene Firma hat und täglich mit diesen scheixx PSG16 arbeitet, konnte leider kurzfristig keine besorgen,so musste dann mein geliebter Zaffi gehen.

Es gibt 2-3 Anbieter, über die Bucht zu finden, die bieten eine Reparatur der PSG16 an, hatten wir hier auch schon in nem anderen Thema, aber ich weiß nicht ob man dem Braten trauen kann, deswegen habe ich es nicht getan.

Klar die kriegen die Pumpe wieder zum laufen, aber dann kommt die Frage auf ob mit voller leistung, wie Omidoc schon schrieb usw.

Sicher gibet 12 Monate Gewährleistung, aber da kann man sich auch rausreden, jetzt is dies kaput nun ist das defekt, nur der alte behobene Fehler wird nicht mehr auftreten.... also zahle ich wieder und wieder....neee dann lieber ein Ende mit Schrecken....

LG doerkel

PS: es wird nicht alles schlecht geredet, aber die Fragen sind berechtigt, mit einlesen des Kennfeldes etc. pp.

wer aber ne schnellen Euro oder ne Provision kassieren wil, der nennt es dann schlechtreden 😛 ( nur so eine Vermutung von mir ) denn sonst müsste man sich nicht per PN melden, dann kann man auch schreiben, geh zur Firma xyz die machen das 🙂

Ich hatt ja auch genau dies Problem und habe es mit einer neuen Pumpe gelöst. Ich bin mir sicher dass auch meine Pumpe mit einem neuen Pumpendrehzahl Hallgeber wieder gelaufen wäre, aber die Frage stellt sich eben wie. Habe mich eine ganze Zeit damit beschäftigt und ein paar Werkstätten in Deutschland, Polen, Russland und Slowenien ausgemacht die die Pumpe wieder zum laufen bringen können. Der Deutsche Anbieter aus dem Raum Stuttgart hat nie auf meine Mail geantwortet, er wusste wohl warum. Mit dem Polen hatte ich einiges an klärenden Mailverkehr, aber wirklich die Pumpe überholen und neu einmessen konnte keiner.

Ich muss sagen ich kenn seit Donnerstag meinen Zafira nicht mehr wieder, so laufruhig und startwillig war er noch nie. Es war zwar im Endeffekt ne menge Kohle, aber für 2000€ hätte ich kein vergleichbares Fahrzeug gefunden.
Wer gerne bastelt die Zeit und den Platz dafür hat, der ist sicher nicht schlecht mit dem Austausch des Hallgebers bedient, zumal man den für ein wenig über 230€ bekommt. Wer hierfür ne Adresse fürs Ersatzteil braucht, kann sich gerne bei mir melden.
Mir wurde auch eine Pumpe für 900€ hier angeboten, aber das war mir zu unsicher, da sich der User nicht gerade sehr kommunikativ zeigte und so griff ich zu dem augenscheinlich seriöseren Angebot von Sascha.

Habe meine defekte Pumpe wieder mitgenommen, wenn ich mal Zeit und Muse habe, werd ich sie mal aufschrauben, vllt. tausch ich den Geber und verkauf sie wieder, zurückgestzt wurde sie vor dem Ausbau.

in winterberg arbeite ich nicht, ich bin bei einem bosch-dieselcenter beschäftigt.

da werden einspritzpumpen, injektoren, pde repariert und auf dem prüfstand eingestellt / geprüft, also nicht auf gut glück dran rumgeschraubt wie bei vielen "reparaturen" diverser anbieter

ich bekomme oft pn mit der bitte ich solle hier oder da mal ne pumpe oder injektor reparieren. da hab ich noch kein einziges angebot angenommen ... mt ist mein privates vergnügen !

psg 16 pumpen sind nicht wirklich richtig reperabel, und nach einer "reparatur" gibt es oft probeme.
psg 5 pumpen z.b. kann man komplett überholen und prüfen / bzw. ein kennfeld ermitteln. da gibt es nach ner richtigen reparatur keine probleme

Ähnliche Themen

Ich hatte auch die Pumpe kaputt. Habe eine Pumpe gefunden wo die Mechanik kaputt war durch einen Einbaufehler, habe die Pumpe für 500€ gekauft und die Steuerung davon auf meine Pumpe eingebaut. Das waren vier Stunden Arbeit, mit dem Tech 2 neu angelernt und das Auto läuft wieder einwandfrei. Die Steuerung muss allerdings zurückgesetzt sein.

Hallo allerseits.

Seit Donnerstag steht auch mein Zafira beim Opelhändler meines noch Vertrauens mit der Diagnose Kurbekwellensensor und Diesepumpe defekt.

Der Sensor schreckt mich mit ca. € 85,- nicht! Für die Pumpe will er aber so um die € 3000,- haben, das ist mir weit aus zu teuer!
er hat mir aber angeboten, dass ich eine pumpe besorgen kann und er sie mir einbaut!

Ich habe in zwischen die Opel Teilenummer der benötigten Dieselpumpe bekommen (5819057), da mich aber jeder Anbieter nach der Bosch Nummer fragt, würde ich gerne wissen, ob mir wer helfen kann und mich die Opel Nr auf eine Bosch Nr umschlüsseln kann?

Opel Nummer 5819057 --> Bosch Nummer .............

Wenn mir natürlich wer von euch noch eine gute und günstige Bezugsquelle für eine neue Pumpe sagen kann, bin ich auch nicht undankbar und würde mich sehr freuen!

Aktuell würde ich eine neue Pumpe zwischen € 1.400,- und € 1.800,- bekommen, wobei jeder Anbieter auch die Bosch Nr braucht, um mir zu 100% verischern zu können, dass er die richtige hat für mich!

Danke einmal schon für eure Hilfe

Ich würde abraten die Pumpe selbst austauschen. Man braucht spezialwerkzeug dafür und man muss es einmal gemacht haben.

Meister im Ausgraben alter Beiträge?

Meine Zafira 2.2 DTi Bj 2005 OPC Line, km 160000. Springt nicht an nach waschen! Warum das?

Waschen? Motorwäsche? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Probiers mal mit Startpilot.

Nur waschen, keine Motorwäsche. Und beim starken Regen geht auch das Motor aus. Irgendwo bekommt wasser wo eigentlich nicht sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen