Opel Zafira B EZ2006/Diesel/150PS/1,9Liter Notlaufprogramm
Hallo Community,
wie soll es auch anders sein auf dem Weg zu Arbeit schaltet sich mein Zafira in den Notlauf auf der Autobahn auffahrt =(
habe Folgende ECN Codes angezeigt bekommen.
161450, 161600, 190175
Die ersten beiden Codes haben was mit der Wegfahrsperre zu tun, dieses Problem ist mir bekannt nach Schlüssel rausziehen und erneutes reinstecken Funktioniert das Auto wieder. Daher gehe ich davon aus das der Code 190175 mit dem Notlauf zu tun hat.
Könnt ihr mir da weiterhelfen oder liege ich komplett falsch. Vielen dank für eure Unterstützung.
60 Antworten
Ich probiere das Ding zurück zu schicken und hole mir erstmal den opcom dann würde ich sagen melde ich mich am besten nochmal zurück. Anders macht irgendwie keinen Sinn.
Hallo, so bin nun soweit folgender fehler wird ausgelesen.
Ladedrucksensor neu kaufen und Schläuche erneuern.
Wäre jetzt mein nächster schritt ?!?
Welche schläuche gilt es da genau zu erneuern?
Habe hier auch Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=jAW2s6PR8WE
müsste machbar sein =)
Zitat:
@BlackyST170
Falls der P 1901 wieder im Speicher sein sollte,dann Ladedrucksensor neu kaufen und Schläuche erneuern.
So habe mir nun folgenden Ladedrucksensor rausgesucht.
https://www.daparto.de/.../0281006076?modelId=3cd93549Wollte nur nochmal fragen wegen den Schläuchen was soll ich da genau tauschen finde leider im internet auch nix. Was ich bestellen kann.
Wollte gerne heute noch bestellen.
Ähnliche Themen
Was willste damit ?
Der sagt was vom differenzdrucksensor..... das ding "überwacht" deinen dpf
Na die dünnen schläuche vom diffdrusensor zum dpf.... der/die gehen bei JEDEM kaputt
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 15. August 2022 um 19:34:47 Uhr:
Was willste damit ?
Der sagt was vom differenzdrucksensor..... das ding "überwacht" deinen dpfNa die dünnen schläuche vom diffdrusensor zum dpf.... der/die gehen bei JEDEM kaputt
Stimmt völlig falsches teil?!? habe es gerade storniert. Keine Ahnung was ich da getrieben habe =)
Das wäre doch das richtige Teil ?!?
https://www.daparto.de/.../0281006287?modelId=3cd93549
und wo bekomme ich die passenden schläuche? Finde sie irgendwie im Internet nicht.
Auch wenn ich nerve brauche aber wirklcih hilfe kennt eventuell jemand von euch die Teile nummer finde so ein Schlauch zwar im Internet aber für sämtliche marken nur nicht für mein Auto.
habe gerade gefunden das ich den druckschlauch einzel bestellen kann
https://www.ebay.de/itm/182424719771?...
müsste nur noch wissen welcher durchmesser die Leitungen haben.
Hast du geschaut am sensor ? Es gibt autos mit einem oder mit zwei anschlüssen... da kannste auch direkt messen
Heute kommt der neue sensor per Post habe gestern schon ausgebaut und baue heute den neuen ein. Meiner hat noch 2 Anschlüsse. Werde heute noch die Schläuche messen den sensor noch einbauen und dann schauen was passiert. Weiß jemand ob ich da via opcom was anlernen muss ?Falls der Fehler wieder kommt erneuere ich die Schläuche habe beim Abtasten vom Motorraum Raum aus wie weit ich runter komme kein rissabtasten können. Wichtig für mich wäre erstmal zu wissen ob man den sensor per opcom einstellen anlernen oder sonst was muss danke für eure hilfe
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 21. August 2022 um 10:50:51 Uhr:
Ich glaube da gabs nen punkt im ecm diffdrucksensor ersetzt oder so
OK danke. Habe nämlich den neuen Sensor eingebaut und bin gefahren der fehler kam wieder also muss ich den pc anhängen und den anlernen. Leider habe ich noch nebenbei festgestellt das es Auto süfft irgendwo scheint noch ein undichtichkeit zu herschen stelle Ihn morgen mal auf die Hebebühne und schaue wo es her kommt. Könnte der P1901-75 fehler auch was mit der undichtigkeit zu tun haben?
Der DPF hat 2 Schläuche die an Anschlüssen des DPF direkt um Unterboden zu zwei starren Leitungen führen. Damit wird die Bewegung der Abgasanlage im Fahrbetrieb ausgeglichen. Die geht gerne durch die große Hitze die der DPF in der Regeneration erzeugt kaputt, brechen ab. Im weiteren Verlauf kommen wieder zwei Schläuche (Hart PVC) vom Rohr dann zum Differenzdrucksensor (den du jetzt ja getauscht hast). Meine waren direkt am Sensor abgebrochen. Der Fehler dadurch der gleiche wie bei dir jetzt.
Bei meinem ZAFI ist es augenscheinlich so, dass die Auslastung des DPF ein rechnerischer Wert des Steuergerätes darstellt. Nach Fahrtstrecke, Belastungszustand und wer weiß was noch dann die Regeneration startet.
Der Differenzdrucksensor misst den Druckabfall über den DPF um meldet ihn an das Steuergerät. Dadurch wird aber keine Regeneration eingeleitet - so ist es bei meinem.
Ich kann über mein Lesegerät eine Regeneration anschieben, die sich dann deutlich von der "normalen" unterscheidet. Das funktioniert im Stand bei betriebswarmen Motor. Unmittelbar danach folgte eine normale Regeneration im Fahrbetrieb (Autobahn).
Das hat in der Vergangenheit schon einmal gut funktioniert. Der Fehler war danach dauerhaft weg.
Ein Anlernen, oder Einlesen eines neuen Differenzdrucksensors ist mir nicht bekannt, brauchte ich nicht machen, da gab es auch keinen Menuepunkt zu (weder in meinem Lesegerät, noch in dem Tester der Werkstatt).
Melde mich wieder zurück. Habe zugriff zu einer Hebebühne bekommen und habe mir das mal von unten angeschaut.
Irgendwie hängt da ein schlauch rum, der ich nicht so wirklich weis wo der hingehört. Und er süfft von Unten vermutlich aus der stelle welche ich rot eingekreist habe? Weis einer von euch wo der schlauch hingehört und der süff ist es nur eine Dichtung oder eventuell mehr?
Habe oben nochmal aufgemacht um zu schauen der schlauch verschwindet unter dem Kühlwasser behälter sehe leider weder von oben noch von unten wo der schlauch draufpassen könnte. Hat eventuell von euch einer eine Ahnung wo der schlauch hingehört ? Oder welche Funktion der schlauch hat? Kann das die Ursache von meinem Problem sein ?