Opel Zafira B EZ2006/Diesel/150PS/1,9Liter Notlaufprogramm

Opel Zafira B

Hallo Community,

wie soll es auch anders sein auf dem Weg zu Arbeit schaltet sich mein Zafira in den Notlauf auf der Autobahn auffahrt =(

habe Folgende ECN Codes angezeigt bekommen.
161450, 161600, 190175

Die ersten beiden Codes haben was mit der Wegfahrsperre zu tun, dieses Problem ist mir bekannt nach Schlüssel rausziehen und erneutes reinstecken Funktioniert das Auto wieder. Daher gehe ich davon aus das der Code 190175 mit dem Notlauf zu tun hat.
Könnt ihr mir da weiterhelfen oder liege ich komplett falsch. Vielen dank für eure Unterstützung.

60 Antworten

Hallo Community, leider muss ich mich zurückmelden. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ist der Fehler ereut aufgetretten. Wisst ihr vllt was als nächstes zu tun ist? Was mich wundert das nach dem Massenkabel tausch erstmal 4 wochen Ruhe war. Spannung beim fahren 14V. Ist eventuell der Rußpartikelfilter voll? Weil damals der Fehler erst nach einer Regeneration weg ging. Was kann man da machen? Gibt es ein mittel was man im Tank dazugeben kann?

Ich habe 20 KM arbeitsweg (wofür mein Auto 90% verwendet wird), welcher aus 10 KM Landstraße und 10 KM Autobahn besteht . Mein Fahrstil ist gediegen Auto wird nicht getretten.

Welchen Fehlercode haste denn jetzt ?

Die selben, Fehlercode war nie weg, Fehler tauchte nur nicht mehr auf. Bis auf heute..
In der Regel merke ich eine Reinigung weil er im Stand dann ruckelt, wenn ich z.B am Kreisel stehe. Habe leider seit der Probefahrt keine Regeneration die letzten 3-4 Wochen verspürt, wie gesagt bei der Probefahrt tauchte fehler auf dann regenerierte das Auto und anschließend war der Fehler weg. Hat scheinbar mit der Regeneration was zu tun?!?

Dewegen dachte ich mir eventuell die Regenerationszeit mit dem Mittel zu Unterstützen?!?

Kurze Nebenfrage am Rande: Schaltet er in den Notlauf fals der Inspektions Intervall überschrieten wurde? Mache nämlich Ölwechsel etc selbst. Vllt den Intervall mal reseten?

Ausversehen

Ähnliche Themen

Hat mit Ölwechsel nix zu tun.

Welche Fehlerlampe brennt denn ?

Die SKL oder die MKL ?

Mal was grundsätzliches :

Es werden auch Fehlercodes abgelegt ohne dass eine Lampe angeht.

Glauben natürlich die wenigsten,ist aber so.

Deswegen sollte der Fehlerspeicher auch regelmäßig gelöscht werden.

Und nicht erst ausgelesen werden,wenn ne Lampe brennt.

MKL - Abgasrelevante Fehler
SKL - nichtabgasrelevante Fehler / WFS

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Juli 2022 um 12:00:59 Uhr:


Hat mit Ölwechsel nix zu tun.

Welche Fehlerlampe brennt denn ?

Die SKL oder die MKL ?

Die Motorkontroll leuchtet nicht, das Auto mit Schraubenschlüssel leuchtet ist das SKL

Jo.
Das ist die SKL.

Und dann ist was im Speicher.

Lies mal den Fehler aus

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Juli 2022 um 12:06:02 Uhr:


Jo.
Das ist die SKL.

Und dann ist was im Speicher.

Lies mal den Fehler aus

Habe leider kein Auslesegerät. Wollte mir ja so ein Gerät anschaffen, wusste nur nicht welches. Müsste mir erst eins kaufen.

Dann wird's aber höchste Eisenbahn.

Ohne so ein Tool ist es im 21.Jahrhundert unmöglich geworden Autos zu reparieren.

Und gerade beim Diesel.

Es geht ja nicht nur um die Fehlercode-Anzeige,sondern besonders um das Löschen der Fehlercodes.

Die löschen sich nicht von alleine.

Also da haste genau 2 Optionen :

1.Auslesetool kaufen

2. Motorhaube zu lassen und Werkstatt fahren

Du kannst ja mal versuchen mit Gaspedal-Bremspedal-Methode den Fehlercode auszulesen.

Ob's bei Deinem Motor funzt,musste selber testen.

Anleitung gibt's hier :

https://www.opel-niedersachsen.de/fehlercode.html

Ansonsten YouTube.
Da gibt's genug Videos zu dem Thema.

Falls der P 1901 wieder im Speicher sein sollte,dann Ladedrucksensor neu kaufen und Schläuche erneuern.

Werde mir so ein Gerät zulegen heute abend bestellen muss nur erstmal schauen welches am Besten ich mach hier im Board ein Theard dazu auf, ob es Kaufempfehlungen gibt. Wenn ich den Ladedrucksensor tausche muss ich da was Programmieren lassen?

Habe mir so ein Lesegerät nun zugelegt. Habe mit dem Lesegerät die fehler erstmal gelöscht und bei einer kurzen probefahrt den Fehler reproduziert. Er kam dann auch nach ca. 3km landstraße. SKL ging wieder an also habe ich das lesegerät dran gehängt komischerweise wurde mir beim lesegerät angezeit das. das auto keine Fehlercodes hätte?!? als ich gaspedal und bremse aktiviert habe, hatte ich ecn 190175.

Der SKL schaltet sich immer erst ein wenn ich 2 bis 3 km mit dem auto gefahren bin. Wenn ich Auto aus und an mache ist das SKL licht aus.

Ich habe das Auto mal im Stand laufen lassen und mal abfotografiert was das Gerät so hergibt.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2

Das Auslesegerät ist Schrott !
Kann nur Fehler der MKL auslesen.
Also abgasrelevante Fehlercodes.

Kannste den Fehlercode wenigstens löschen ?

P1901-75 Partikelfilter Differenzdruch zu hoch, dann schau mal danach.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Juli 2022 um 12:08:34 Uhr:


Das Auslesegerät ist Schrott !
Kann nur Fehler der MKL auslesen.
Also abgasrelevante Fehlercodes.

Kannste den Fehlercode wenigstens löschen ?

Habe ich hier empfohlen bekommen. Ja kann aber den Fehler mit dem Ding löschen

Naja
Ich hätte es Dir nicht empfohlen.
So Multi-Typi-Geraete funzen meistens nicht.

Wir hatten auch schon den Fall,dass in der Beschreibung stand : " Löscht alle Fehlercodes ! "

Die Wahrheit sah dann ganz anders aus.
Und das war ein Teil für 300 €.

Kauf lieber Opcom.

Kannste in den Livedaten den Differenzdruck anzeigen lassen ?

Den RAIL-Druck zeigt er ja an.

Scroll mal das Menü durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen