Opel Zafira adé!!!!

Opel Zafira B

Wer den C 4 Picasso gesehen hat,

wer die Variabilität und die fortschrittlichen Techniken mit dem alt-deutschem Zafira vergleicht....

der sagt nach 8 Jahren Zafira I

Opel adé!!!

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Steige gerade mal in die Diskussion ein. Schon interessant, was man bei einem Citroen so alles innovativ nennt. Ich wusste nur nicht, dass schlechte Materialqualität (rasend schnell zerbröckelnde Auspuffanlagen, miese Pannenstastik usw.) auch Innovation bedeutet.
Zudem ist der Werterhalt sehr fragwürdig, wenn man bedenkt, dass in jedem Wochenblatt immer neue Sonderangebote für Neuwagen stehen. Man bekommt die Dinger ja neu hinterher geworfen, wer kauft sowas dann noch gebraucht.
Das beste an Citroen sind die Reifen, da die Autos nur auf Michelin ausgeliefert werden. Das sollte sich Opel mal abgucken, ansonsten aber lieber nichts.

- Citroen und miese Pannenstatistik? Der alte Picasso ist Primus in der Van-Klasse!

Schnell zerbröselnde Auspuffanlagen? Du meinst wohl die vom Kadett E, meine konnte ich jedesmal vor dem TÜV-Termin erneuern (ok, für kleines Geld). Bei nem Xantia halten sie 200000km.

Citroen und Wertverlust: Ein C4 kostet neu ab 10000 Euro, ein Astra ab 13000. Nach 12 Jahren sind beide nix mehr Wert. Wo war gleich nochmal der Wertverlust höher?
Eine gepflegte Ente kostet heute mehr als neu. Ein Corsa A auch?

Citroens Rabattpreispolitik halte ich auch für absolut bescheuert, da gebe ich Dir Recht.

Gruß
Markus

Moin,

ich habe mir 18 Monate lang mit meinem Ex-Freund seinen Corsa B geteilt, nachdem ich unseren Familien-Citroen (mein Auto) geschrottet habe.

Das gute Stück hat mich 5! Mal auf dem Weg zu wichtigen Terminen stehen lassen, darunter war auch ein sehr wichtiger Kongress in München. Die Karre sprang zwar jedes Mal nach Starthilfe wieder an und jedes Mal konnte die Werkstatt im Fehlerspeicher nichts finden. Ist halt nur peinlich, wenn einem 8 Jahre alten Auto von einem 3mal so alten CX Diesel Starthilfe gegeben wird...........

Zudem war der Wagen für meine Begriffe zu eng (ich bin 2 Meter gross, andere Kleinwagen können das besser), zu lahm und zu laut. Und versoffen war er teilweise auch noch und nicht wirklich für einen Grosseinkauf für zwei Personen mit Hund geeignet. Mit anderen Worten: Wohlfühlgefühl gleich null.

Das gleiche kann ich von den Astra Gs meines Grossvaters und meines Erzeugers behaupten. An den Kisten ist bzw. war auch immer was. Und das Fahrverhalten war nicht der Rede wert, da erwarte ich von der ganz grossen Maschine im Astra ein klein wenig mehr.

Es kann ausserdem nicht angehen, dass die Kosten für einen kleinen Service im Umkreis von 10! km um bis zu 300 Euro differieren.

Ganz zu schweigen davon, dass es die Vertragswerkstatt nicht schaffte, herauszufinden, warum im Astra meines Opas ständig die Airbagkontrolle leuchtete und im Astra meines Erzeugers ständig das Infodisplay muckte. Wir sind alle durch mit Opel!

Der einzige, der in meiner Familie mit Opel zufrieden ist, ist mein kleiner Bruder (18 Jahre). Aber er hat auch a) nur einen Astra F und b) keine Ahnung bzw. keine andere Wahl, weil er das Auto seines Vaters nutzen muss. 😁

Im Übrigen habe ich mir eine Woche nach meiner Trennung vor einem Jahr wieder ein gescheites Auto angeschafft: einen Citroen CX...........

Im Übrigen kommt der hohe Wertverlust eines Citroen meinem Budget sehr entgegen-so kann ich mir nämlich auch mal drei Mal im Jahr ein neues Auto kaufen, wenn mir danach ist. 😁

Nix für ungut!

Lieben Gruss,

Oliver

Na dann fragt mal freie Autowerkstätten nach der Marke Citroen. Die freuen sich, weil sie treue Kunden haben, bekommen aber gleichzeitig die Krise, weil die Dinger mies zu reparieren sind.
Die Auspuffanlage rostet im Zeitraffer, da kann ich dir einige Bsp. nennen, betrifft Berlingo, Saxo und Xsara.Das schlimme daran ist besonders das bei denen auch der Kat im Eimer war, nicht nur der Endtopf.
Zum Thema Zuverlässigkeit: Absolut lausig, desto größer, desto schlimmer, nein wie war das, der Saxo ist da ja schon katastrophal.
Jemand schrieb hier so schön, wenn mal so ein Citroen hatte, muss man die Dinger immer fahren. Stimmt schon, unsere Bekannten haben auch damals so ein Superangebot (Saxo) gekauft. Heute wollen sie das Ding los werden, wollen ein neues Auto kaufen, nur keiner will den Citroen in Zahlung nehmen und wenn dann nur für wenig Geld und dann ab in den Export. Wir reden wohlgemerkt von einem Saxo, 3 Jahre alt mit 45000 Km. Das heisst weiterhin viele Reparaturen (Elektronik, neue Auspufanlage komplett haben sie ja schon, 2x auf dem Abschlepper stand das Ding auch schon usw.)

Klar gibt es auch bei Opel miese Autos, besonders die vor Bj. 2000, oder die ersten Autos einer neuen Baureihe. Ich habe bei Opel immer die Faceliftmodelle gekauft, d.h. sie waren mind. 3 Jahre auf dem Markt und die Kinderkrankheiten waren erledigt. Unser Facelift Vectra Kombi hat 240000 Km ohne nennenswerte Probleme gemacht und musste nie abgeschleppt werden und hatte auch noch den ersten Kat. Ähnlich ist es bei unseren Astra´s.

Moin,

ich bin mittlerweile bei Citroen-Youngtimer Nummer 5 (nach einem Dienst-Xantia)

BX 14: Exitus mit 380000 km
GSA: Exitus mit 130000 km durch Unfallschaden
GSA: noch immer in meinem Besitz mit original 85000 km
CX I: 272000 km and still running
CX II: 167000 km and still running

Und alle liefen und laufen bis auf den normalen Verschleiss problemlos. Wie erklärst Du dir das?

Sooo unzuverlässig, wie Du meinst, sind die Franzosen längst nicht mehr. Übrigens sind die dt. Fabrikate genauso unzuverlässig (ich hatte Opel, Ford und VW-und alle haben ständig gemuckt). Davon abgesehen können sich die örtlichen Premium-Murks-Vertreter eine gehörige Scheibe vom Service meines Citroen-Händlers abschneiden. Übrigens bin ich mit zwei Kfz-Werkstätten ohne Vertragsbindung sehr gut befreundet und beide trauen sich ohne Vorbehalte an alte Franzosen. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass beide Meister seit über 30 Jahren im Job sind und keine Scheu vor alter bzw. komplizierter Technik haben.

Lieben Gruss,

Oliver

Ähnliche Themen

Die Autos zu reparieren trauen sich die Jungs die ich kenne auch, nur wundern dich sich zum Teil schon, was/wie bei einem Citroen so alles verbaut wird. Die sind halt VW, Opel bzw. alle anderen deutschen Hersteller gewohnt, die lassen sich größten Teils sehr einfach reparieren. Zudem sind die französischen Austauschteile sehr teuer.

Moin,

auch das stimmt nur bedingt. Ich habe einen Anlasser für einen über 20 Jahre alten CX bestellt. Neupreis incl. Nachnahme 112 Euro. Im Frühjahr waren eine neue Ventildeckeldichtung, ein Satz Zündkabel und neue Zündkerzen sowie eine neue Zündspule fällig. Gesamtpreis incl. Montage noch keine 90 Euro. Ein neuer Kühler für den CX kostet 180 Euro, Bremsensets um die 40, eine Federkugel 35 Euro. Das sind Preise, von denen man normalerweise träumt. Und wenn man die Technik und den CX und andere Citroen "versteht", dann ist auch eine Reparatur kein Hexenwerk.

Lieben Gruss,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von CX-Pallas


einen Citroen CX...........

Im Übrigen kommt der hohe Wertverlust eines Citroen meinem Budget sehr entgegen-so kann ich mir nämlich auch mal drei Mal im Jahr ein neues Auto kaufen, wenn mir danach ist. 😁

Naja ob ein über 20Jahre altes Auto ein gescheites Alltagsfahrzeug ist? Wenn man nicht wie ich täglich bis zu 1000km auf der Autobahn zurücklegt...

Ich persönlich würde jedenfalls nur ungern auf Klimaautomatik, Xenonlicht etc. verzichten.

Wozu 3x im Jahr ein "neues?" Auto kaufen? Wenn man ein anständiges Auto hat kann mans auch länger fahren meiner Meinung nach.
Ich wechsel gewöhnlich bei ~200tkm die Autos.🙂

Übrigens mein Auspuff ist trotz 150tkm immernoch der Erste.😉

Reperaturkosten bei meinen Opels bisher:
0€ 🙂
Liegengeblieben bin ich bisher auch noch nie.

Wie gesagt man muss immer auf die Ansprüche achten.
Für dich mag ein CX reichen, für mich würde nichtmal ein 6Jahre altes Auto reichen.😁

Ersatzteile sind bei Opel wirklich sehr günstig. Bei Citroen sind sie aber längst nicht so teuer wie immer vermutet. Ausnahmen (XM, Xantia Activa) bestätigen die Regel. Aber bei einem Speedster oder Senator wird man auch keine Corsa-Preise zahlen.

Die Original-Auspuffanlage eines Saxo soll nicht so berühmt sein. Schlechter als bei nem Kadett oder Astra F ist sie aber sicher nicht.
Nachrüsttöpfe bekommt man auch bei nem Citroen in jeder Qualität (von Dosenblech bei Ebay über aluminiert bis zu Edelstahl). Wie bei Opel.
Den Corsa C würde ich aber eindeutig als zuverlässiger wie einen Saxo oder gar nem Polo ansehen. Bei den größeren Modellen hat Citroen dafür die Nase vorn (Xantia und C5 gegenüber Vectra, Picasso gegen Zafira).

Dafür ist Citroen seit den 80ern führend im Rostschutz - als Opel noch führend im rosten war.

Thema Wertverlust: Danach müssten wir alle einen Dacia fahren. Oder einen A4 statt nem Signum. Oder ne E-Klasse statt nem C6.
Es gibt auch Citroen mit geringem Wertverlust. Berlingo und C2.
Und es gibt Opel mit dramatischem Wertverlust (Signum, Sintra etc.).

Gruß
Markus

@CX Pallas:
Gut ich bin kleiner , nur 1,95m, aber ich passte problemlos in den Corsa B und fand für einen Kleinwagen recht geräumig, auch die Sitze waren recht groß für einen Kleinwagen. Sicher auf der Rückbank mag es anders sein. Aber ich bin noch nicht in vielen größeren Kleinwagen gefahren. Ein Kumpel von mir, Baskettballer und auch nur knapp unter 2m war angenehm überrascht, als er einen B-Corsa als Dienstwagen bekam und mehr Platz hatte als im Golf II. Immerhin hat ihn das Auto ein Jahr lang 2-3mal die Woche 200km befördert ohne zu mucken. Langsam, klar wenn man die "falsche" Motorisierung wählt.Er hatte einen mit 45 PS, der war lahm. Aber es gab ihn auch mit 109PS und lahm war dieses Modell nicht. Muss man sich nur den richtigen kaufen.

Und mit lahmen und kleinen Citroen bin ich auch schon mitgefahren (AX, Ente). Na und? Heisst ja lange nicht dass alle Modelle so sind.

@ ricco68
Nein E-Klasse und A4 brauchen wir nicht fahren. Ein Zafira reicht aus, der ist wertstabilster seiner Klasse. (Für mich als Gebrauchtwagenkäufer leider.)

Gruß

Moin,

@ Ian:

Ich bin aber jemand, der seine Autos schneller wechselt als andere. Wenn ich Bock auf ein neues Auto habe, kommt ein neues ins Haus. (meine Kollegen aus dem citforum kennen das schon) 😁 Bis jetzt liegt mein Rekord bei zwei Autos pro Jahr. Habe auch schon als frisch Operierter einen Tag nach KH-Entlassung mal eben nen neuen BX geholt-obwohl ich noch gar nicht fahren durfte. Mir war halt danach : D

Gut, ich habe es aber auch etwas einfacher, denn ich bin aus Prinzip Barzahler-bei mir liegt kein Brief auf der Bank. Da bin ich bei einem Autokauf sehr flexibel. 😁

Im Übrigen ist auch ein 20 Jahre altes Auto sehr alltagstauglich-gute Wartung und Pflege vorausgesetzt.

Nachtrag: mir ist der Corsa im Sinne von "Angst haben" zu eng. Ich bin drei Monate vor der Corsa-Übernahme halbtot aus einer mittelgrossen Limousine geborgen worden, seitdem habe ich Angst in Kleinwagen. Mir bieten sie zu wenig Blech um mich rum.

Lieben Gruss,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von CX-Pallas


@ Ian:

Ich bin aber jemand, der seine Autos schneller wechselt als andere. Wenn ich Bock auf ein neues Auto habe, kommt ein neues ins Haus. (meine Kollegen aus dem citforum kennen das schon) 😁 Bis jetzt liegt mein Rekord bei zwei Autos pro Jahr. Habe auch schon als frisch Operierter einen Tag nach KH-Entlassung mal eben nen neuen BX geholt-obwohl ich noch gar nicht fahren durfte. Mir war halt danach : D

Gut, ich habe es aber auch etwas einfacher, denn ich bin aus Prinzip Barzahler-bei mir liegt kein Brief auf der Bank. Da bin ich bei einem Autokauf sehr flexibel. 😁

Und ich dachte ich wäre mit 2neue Autos ,alle 3 Jahre schon bekloppt(wurde jedenfalls bisher immer dafür erklärt).😁

Nun das flexibele beim Autokauf kenn ich.🙂 Bei mir liegt auch kein Brief auf der Bank.: D

Ich weiß nicht ich glaube mir würde da einfach so Annehmlichkeiten, wie Xenonlicht(fahre oft Nachts), Klimaautomatik, Navi usw. fehlen. Beim Thema Zuverlässigkeit würde ich wohl auch ein bisschen Angst haben.😁 Ob man mit 20Jahre alter Technik mal eben in einer Woche bis zu 5tkm schrubben sollte?: D

Hi Ian,

auch auf diese Frage gibt es eine Antwort. Mit meinem letzten Citroen GSA habe ich binnen 10 Monaten (von 04/03 bis 02/04) 45000 km geschrubbt-ohne aussergewöhnliche Pannen und als Kurierfahrer. Das einzige, was mir kaputt ging, waren der Anlasser und eine Benzinpumpe (es hatte sich ein Verschraubung aus der Pumpe verabschiedet-neue Schraube auf dem Parkplatz rein-lief wieder). Dazu kamen dann halt die üblichen Inspektionen mit Verschleissteilen. Das war es, nachdem ich das Auto generell auf Vordermann gebracht habe. Wenn mir nicht ein vertrottelter Vectra-Treiber mit 100 Klamotten in die Front gesegelt wäre, würde das Auto wahrscheinlich heute noch fahren. 😁

Ich fahre zwar auch oft nachts, schmeisse aber bei meinen Autos als erstes immer das weisse Licht raus und ersetzte es entweder durch Osram Gold oder gelb gefärbte Glühbirnen aus Frankreich-das ist gerade bei Regen oder in der Dunkelheit sehr angenehm und erst recht bei Nebel. Eine fehlende Klima kann ich verschmerzen, denn ich vertrage keine Klimaanlage. Und ein Navi brauche ich auch nicht, nachdem mich mal eine Navitante in unserem Firmen-Ducato beinahe in ein Restaurant gelotst hat. 😁 Dann lese ich doch lieber Karten..............

Statt diesem Schnickschnack habe ich halt ein Auto, dass nicht jeder fährt, das hochkomfortabel ist, wunderschön aussieht und das geilste Brems-und Federungssystem der Welt hat. Ganz zu schweigen von der selbstrückstellenden Servolenkung namens Diravi-mein Auto lässt sich auch bei hohem Tempo mit einem Finger lenken. Und die Diravi sorgt dafür, dass das Schiff auch aus engsten Parklücken kommt. Übrigens stecken auch heute noch soviel Reserven in dem Auto, dass es problemlos noch 190 km/h macht, wenn notwendig. Ach ja, und ich nutze den CX wegen der verbauten AHK auch als Zugwagen-wegen der Hydropneumatik sackt er mit dem Heck nicht ab und hält konstant sein Niveau.

Ich werde wegen meinem Auto-Tick auch für verrückt erklärt. Zum einen, weil es halt was französisches sein muss, zum anderen wegen der Menge und drittens, weil manche Zeitgenossen noch immer der Meinung sind, dass Schwule und Technik nicht zusammenpassen. 😁

Lieben Gruss,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von sechzger


jaja während der WM waren wir alle im Ausnahmezustand und haben nichts mehr gespürt.
Im übrigen hast du Recht, der Zaffi hat ganz hinten von allen Kompakt-Vans die besten Platzverhältnisse, ich habe sie ja alle verglichen. Das zu toppen dürfte dem C4 nicht leicht fallen.
Aber mit 1,89 m hinten ist schon gemein. wie groß waren den die anderen Mitfahrer???

hy

die anderen waren normal gross also um die 1,75bis1,80 er wollte es halt so,,, und im übrigen gab es auch während der WM leute die normal im kopf waren und nicht alles rundrum vergessen haben !!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zitat:

Die Konzentration auch. Vorallem bin ich bei höherem Tempo nicht so genervt, weil ich mit 140 ja nichtmal eben einfach ne LKW Kolonne überholen kann. Ich will die Leute die schneller fahren ja nicht aufhalten, also muss man ständig aufpassen ob und wie schnell jemand kommt etc.

Ich fahr übrigens zu über 50% auf Straßen ohne Tempolimits.
Wie gesagt konzentriert bin ich auch bei Tempo 140 nur werde ich bei diesem Tempo sehr viel leichter müde und erschöpft. Wieso das so ist kann ich mir auch nicht erklären. Bei einigen die ich kenne ist es genau andersherum.
Eine vorrausschauende Fahrweise habe ich auch bei Tempo 210(muss man haben ansonsten ist man verloren, weil son dösdeppel noch vor dir rauszieht).

ich hätte da mal ne frage

wie alt bist du ??? denn allein bei dieser antwort ohne mal die andere post von dir zu beachten bist du keine 5 zumindest was die geistige reife betrifft.... ich wünsch dir bei zeiten einemal einen chrash !! und zwar einen der marke ich brenn einem rein (der überlebt) und bin selber 1,5h stunden eingeklemmt und muss von der FF rausgeschnitten werden...evtl lernst du es denn und wachst auf..

http://212.18.201.36/.../document.py?...

http://www.rto-ev.de/warum/ralswiek/index.html

http://www.rto-ev.de/

http://www.rto-ev.de/.../article.php?article_file=1148110619.txt

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


hy
die anderen waren normal gross also um die 1,75bis1,80 er wollte es halt so,,, und im übrigen gab es auch während der WM leute die normal im kopf waren und nicht alles rundrum vergessen haben !!

ich hätte da mal ne frage

wie alt bist du ??? denn allein bei dieser antwort ohne mal die andere post von dir zu beachten bist du keine 5 zumindest was die geistige reife betrifft.... ich wünsch dir bei zeiten einemal einen chrash !! und zwar einen der marke ich brenn einem rein (der überlebt) und bin selber 1,5h stunden eingeklemmt und muss von der FF rausgeschnitten werden...evtl lernst du es denn und wachst auf..

http://212.18.201.36/.../document.py?...

http://www.rto-ev.de/warum/ralswiek/index.html

http://www.rto-ev.de/

http://www.rto-ev.de/.../article.php?article_file=1148110619.txt

Ich wünsche zwar keinen einen Unfall. Aber sonst finde ich auch übertrieben mit zu hoher Geschwindigkeit über die Autobahn zu fliegen.

Ab da wird's interessant!

ich bin auch gern fix unterwegs oft auch mal an und über der 200er grenze, nur muss es da stimmen vom verkehr ( also kuam was los ) vom wetter ( trocken und ma besten noch sonnenschein ) von meiner verfassunge ( wenn ich eh müde bin oder so lass ich dass weil man sich so schon kaum konzentrieren kann ) und noch ein zwei punkte....

den vergleich sprittsparen beim langsam fahren find ich nicht wirklich vergleichbar oder treffend, ich würde es krasser ausdrücken was einem lieber ist.. 20min eher zu hause oder den rest seines lebens im rolli oder sich vorwürfe machen zu müssen, weil menschen gestorben sind nur weil man brennen musst wie ein bekloppter...

im übrigen glaub ich seine 1000km am tag eh nicht ! 500 / 600 ok.. lass ich mir eingehen..aber kein 1000km und schon gar net am stück und bei fast dauernd 200km/h..das sind sprüche um sich wichtig zu machen... ichb in auch schon mal die rund 340km von hier nach stuttgart in knapp über 2 1/2h gefahren, weils frei war, sehr früh am morgen und der verkehr es absolut die ganze zeit zulies...aber fitt war ich hinterher sichelrich nicht denn das geht ganz schön an die geistige supstanz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen