Opel zafira 1,9 CDTI 150Ps, wie zufrieden seid Ihr?
Halllo ,
will mir demnächst ein Opel Zafira kaufen 1,9 CDTI mit 150PS und Bj 2005.
Wie zufrieden seid Ihr mit euren Zafiras ? Was würdet Ihr mir empfehlen beim Kaufen worauf sollte ich achten, giebt es da irgendwelche Krankheiten?oder sonst Irgendnwas?
Welche erfahrung habt Ihr gemacht?Negativ und Positiv.
Danke für eure Antworten.
Mit freundlichen grüssen
hans13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newmoskito
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dem Opel Zafira gemacht. Mein Auto war mehr als 70 mal in der Werkstatt und der Service bei Opel in zum k..... Ich kenne auch andere Zafirafahrer die nicht zufrieden sind. L E I D E R ! ! !
Hallo,
hm...grade mal einen Monat angemeldet, keine Signatur, 3 Beiträge verfasst, keine Angabe was für einen Zafira Du fährst, was kaputt war...
Bei so einem starken Negativ-Statement wären etwas mehr Infos angebracht...
@TE: Der Motor ist prinzipiel ein guter und für den Zafira gut dimensioniert. Es geht zügig voran wenn's sein muss, der Motor rennt geradezu auf Tempo 100, zieht dann bis Tacho 180 gut durch, daraufhin geht's etwas langsamer bis 200, alles darüber ist zäh. Die Stirnfläche des Zafira ist eben schon groß. Aufgrund der Winterbereifung konnte ich bisher nicht schneller als "echte" 190 fahren (GPS), die hat er mühelos geschaft.
Die zwei bekanntesten Probleme des Motors:
*Drallklappen
*AGR-Ventil
Bei beiden verhält sich Opel kulant. Seit MJ2008 werden neue Teile verbaut, die die Probleme lösen sollten. Bei einer Reparatur darauf achten, dass die neuen Teile verbaut werden, dann ist Ruhe.
Beim 1.9 CDTI BJ 2005 kann es Probleme mit der Lichtmaschine geben, achte darauf, dass an dem Wagen alle Rückrufe erledigt wurden. Der FOH kann das nachprüfen.
Der Motor ist recht leise, "dröhnt" vor allem im oberen Drehzahlbereich nicht so los, wie man es von älteren Dieseln kennt. Er ist um die 2000U/min etwas brummig, wenn man da empfindlich ist, sollte man auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Über Land und auf der AB ist der Motor dezent und ermöglicht sehr entspanntes Reisen. Das Drehzahlniveau ist dank der 6-Gangschaltung sehr niedrig, bei 180 Km/h liegen grademal 3000U/min an.
Mein Fazit nach 7000Km bisher: Bis auf die leichte Brummneigung bin ich sehr zufrieden - aber es ist eben ein Diesel, daher sei ihm das verziehen. Ich bin da auch sehr empfindlich.
Der Verbrauch liegt bisher bei genau 7.5 Litern (AT6, Leergewicht 1.6 Tonnen). Da war von Stadtverkehr über Fahrten mit 120 bis zu welchen mit Tacho 200 über die AB alles dabei. Nur so als Anhaltspunkt. Der Wagen als Handschalter sollte so bei 6.8 bis 7 Litern liegen.
Gruß, Raphi
101 Antworten
Das ist nicht ganz so klar und je nach Garantieversicherung unterschiedlich.
In der Regel können Arbeiten im Rahmen der Anschlußgarantie nach Absprache von jedem anderem FOH durchgeführt und direkt mit der Garantieversicherung abgerechnet werden.
Wenn es um die normale Sachmängelhaftung geht, bis Du an den Händler gebunden, der Dir das Fahrzeug verkauft hat.
Vorsicht:
Die Drallklappen fallen z.B. nicht unter die Gebrauchtwagengarantie, können aber ggfl. über die gesetzliche Sachmängelhaftung geltend gemacht werden. Aber halt nur beim verkaufenden FOH.
Moin, also da darf man garnicht lang diskutieren. Das muss erledigt werden, andernfalls wird der Wagen nicht gekauft.
Ich hatte auf meinen Probefahrten nur Pech, der erste Zafira sprang garnicht erst an, der zweite - der es dann geworden ist - hatte einen Defekten LMM. Unter 2000 Touren fuhr der Wagen ohne Turbo 😁
Ich hab dann gesagt dass ich ihn nehmen würde (denn das Angebot war unschlagbar gut), aber natürlich nur in einwandfreiem Zustand. Das sollte aber auch selbstverständlich sein. Wenn sich der Händler da sträubt würde ich den Wagen woanders kaufen.
Gruß, Raphi
Hallo,
ich habe den Verkäufer heute angerufen.
Er sagt, dass er das dem Meister mitteilen wird, dass ich bei der Probefahrt dies bemängelt habe und der Meister das im kalten und warmen Zustand testen wird. Wie gesagt, es ist ein grosser Opel Fachhändler.
Ist das denn über eine Inspektion festzustellen, z.B. mit elektronischer Analyse oder so? Er meint, dass sich das Auto bei seiner Probe normal verhalten hat.
Was würde denn der Austausch für die beiden Sachen normalerweise kosten? Habt Ihr da Erfahrung?
Danke nochmal.
Gruss
Hallo,
eure Begeisterung für den OPEL Zafira würde ich gerne teilen, aber inzwischen bin ich von diesem sehr enttäuscht. Selbst nach mehreren Reparaturen in der Werkstatt sind die Probleme nicht behoben.
Und das schlimme ist, dass die Leute bei FOH selbst mit ihrem Latein ziemlich am Ende sind. Die Abgasanlage mit dem Dieselpartikelfilter ist einfach nicht alltagstauglich. Und eine Fehlkonstruktion ist nicht zur 100% Zufriedenheit zu beseitigen.
ich fahre einen Zafira B 150PS Diesel mit 6 Gang Handschaltung.
Mein Fahrzeug ruckelt beim beschlunigen an einer leichten Steigung. Anfangs war dieses ruckeln nur alle 2 Wochen. Bei einer leichten Steigung, ca. 2000 Umdrehungen 5. oder 6. Gang. Das rückeln verschwand nach einigen Sekunden und er zog dann wieder durch. Bei OPEL meinte man, das dieses rückeln durch das freibrennen des Dieselpartikelfilters kommen könnte. Das Problem blieb, obwohl ich auch längere Stecken fuhr. Danach wurde die Software upgedatet und das Abgasregler-Ventil ersetzt (mechanisch stärkeres Ventil und somit nicht mehr so empfindlich). Das rückeln wurde in der Zwischenzeit häufiger und heftiger. Ich musste bei einer leichten Steigung teilweise in den 3. Gang schalten, weil der Motor sonst höchstwahrscheilich ausgegangen wäre. Jetzt hat die OPEL Werkstatt mein Auto 2 Tage auf Herz und Nieren durchgecheckt.
Ergebnis: Vom Krümmer habe sich eine Ablagerung gelöst und sich beim AGR-Ventil verklemmt. Der Krümmer wurde soweit es ging gereinigt und alles gesäubert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass dies ein bekanntes Problem ist und OPEL dies mit den Maßnahmen neues AGR-Ventil, neue Software in den Griff bekommen möchte.
Das Auto lief ca. 1 Woche einwandfrei. Heute kam ich wieder die Steigung kaum herauf.
In 10 Tagen fahre ich in Urlaub und habe kein zuverlässiges Auto. Habt ihr inzwischen neue Erkenntnisse von euren Werkstätten? Wie verfahrt ihr weiter?
Eigentlich müsste man das Auto zurückgeben, weil es immer wiederkehrende Mängel aufweist.
Bitte meldet Euch
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus20011
Hallo,
eure Begeisterung für den OPEL Zafira würde ich gerne teilen, aber inzwischen bin ich von diesem sehr enttäuscht. Selbst nach mehreren Reparaturen in der Werkstatt sind die Probleme nicht behoben.
Und das schlimme ist, dass die Leute bei FOH selbst mit ihrem Latein ziemlich am Ende sind. Die Abgasanlage mit dem Dieselpartikelfilter ist einfach nicht alltagstauglich. Und eine Fehlkonstruktion ist nicht zur 100% Zufriedenheit zu beseitigen.
ich fahre einen Zafira B 150PS Diesel mit 6 Gang Handschaltung.
Mein Fahrzeug ruckelt beim beschlunigen an einer leichten Steigung. Anfangs war dieses ruckeln nur alle 2 Wochen. Bei einer leichten Steigung, ca. 2000 Umdrehungen 5. oder 6. Gang. Das rückeln verschwand nach einigen Sekunden und er zog dann wieder durch. Bei OPEL meinte man, das dieses rückeln durch das freibrennen des Dieselpartikelfilters kommen könnte. Das Problem blieb, obwohl ich auch längere Stecken fuhr. Danach wurde die Software upgedatet und das Abgasregler-Ventil ersetzt (mechanisch stärkeres Ventil und somit nicht mehr so empfindlich). Das rückeln wurde in der Zwischenzeit häufiger und heftiger. Ich musste bei einer leichten Steigung teilweise in den 3. Gang schalten, weil der Motor sonst höchstwahrscheilich ausgegangen wäre. Jetzt hat die OPEL Werkstatt mein Auto 2 Tage auf Herz und Nieren durchgecheckt.
Ergebnis: Vom Krümmer habe sich eine Ablagerung gelöst und sich beim AGR-Ventil verklemmt. Der Krümmer wurde soweit es ging gereinigt und alles gesäubert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass dies ein bekanntes Problem ist und OPEL dies mit den Maßnahmen neues AGR-Ventil, neue Software in den Griff bekommen möchte.
Das Auto lief ca. 1 Woche einwandfrei. Heute kam ich wieder die Steigung kaum herauf.
In 10 Tagen fahre ich in Urlaub und habe kein zuverlässiges Auto. Habt ihr inzwischen neue Erkenntnisse von euren Werkstätten? Wie verfahrt ihr weiter?
Eigentlich müsste man das Auto zurückgeben, weil es immer wiederkehrende Mängel aufweist.Bitte meldet Euch
Gruß
Markus
Moin, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber es ist definitiv keine Fehlkonstruktion, denn mein Wagen beispielsweise fährt...etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen wäre angebracht. Die "Wartungsfreien" Rußpartikelfilter (und zwar ALLER Hersteller) haben einfach ein Problem mit häufigem Stadteinsatz. Wie schon zig mal geschrieben wurde hat ein großer Diesel dort aber auch nicht allzuviel verloren.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber es ist definitiv keine Fehlkonstruktion, denn mein Wagen beispielsweise fährt...etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen wäre angebracht. Die "Wartungsfreien" Rußpartikelfilter (und zwar ALLER Hersteller) haben einfach ein Problem mit häufigem Stadteinsatz. Wie schon zig mal geschrieben wurde hat ein großer Diesel dort aber auch nicht allzuviel verloren.Zitat:
Original geschrieben von Markus20011
Hallo,
eure Begeisterung für den OPEL Zafira würde ich gerne teilen, aber inzwischen bin ich von diesem sehr enttäuscht. Selbst nach mehreren Reparaturen in der Werkstatt sind die Probleme nicht behoben.
Und das schlimme ist, dass die Leute bei FOH selbst mit ihrem Latein ziemlich am Ende sind. Die Abgasanlage mit dem Dieselpartikelfilter ist einfach nicht alltagstauglich. Und eine Fehlkonstruktion ist nicht zur 100% Zufriedenheit zu beseitigen.
ich fahre einen Zafira B 150PS Diesel mit 6 Gang Handschaltung.
Mein Fahrzeug ruckelt beim beschlunigen an einer leichten Steigung. Anfangs war dieses ruckeln nur alle 2 Wochen. Bei einer leichten Steigung, ca. 2000 Umdrehungen 5. oder 6. Gang. Das rückeln verschwand nach einigen Sekunden und er zog dann wieder durch. Bei OPEL meinte man, das dieses rückeln durch das freibrennen des Dieselpartikelfilters kommen könnte. Das Problem blieb, obwohl ich auch längere Stecken fuhr. Danach wurde die Software upgedatet und das Abgasregler-Ventil ersetzt (mechanisch stärkeres Ventil und somit nicht mehr so empfindlich). Das rückeln wurde in der Zwischenzeit häufiger und heftiger. Ich musste bei einer leichten Steigung teilweise in den 3. Gang schalten, weil der Motor sonst höchstwahrscheilich ausgegangen wäre. Jetzt hat die OPEL Werkstatt mein Auto 2 Tage auf Herz und Nieren durchgecheckt.
Ergebnis: Vom Krümmer habe sich eine Ablagerung gelöst und sich beim AGR-Ventil verklemmt. Der Krümmer wurde soweit es ging gereinigt und alles gesäubert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass dies ein bekanntes Problem ist und OPEL dies mit den Maßnahmen neues AGR-Ventil, neue Software in den Griff bekommen möchte.
Das Auto lief ca. 1 Woche einwandfrei. Heute kam ich wieder die Steigung kaum herauf.
In 10 Tagen fahre ich in Urlaub und habe kein zuverlässiges Auto. Habt ihr inzwischen neue Erkenntnisse von euren Werkstätten? Wie verfahrt ihr weiter?
Eigentlich müsste man das Auto zurückgeben, weil es immer wiederkehrende Mängel aufweist.Bitte meldet Euch
Gruß
MarkusGruß, Raphi
Man Raphi,
langsam fängst du an zu nerven. Nur weil du deinen Zaffi seit Jänner hast und du derzeit noch von Problemen weitgehends verschont geblieben bist (bis jetzt oder auch länger), musst du immer und zu jedem Beitrag deinen Senf dazu geben. Er hat nun mal, wie so viele andere Zaffi-Fahrer Probleme, die ihren Zaffi schon länger fahren und wenn er der Meinung ist, dass es eine Fehlkonstruktion ist, dann ist es so. Bitte von anderen Zaffi-Fahrern korrigieren, wenn es anders ist. Jeder schreibt seine Probleme nieder. Und wer keine Probleme hat, gratuliere.
mfg
markusalf
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber es ist definitiv keine Fehlkonstruktion, denn mein Wagen beispielsweise fährt...etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen wäre angebracht. Die "Wartungsfreien" Rußpartikelfilter (und zwar ALLER Hersteller) haben einfach ein Problem mit häufigem Stadteinsatz. Wie schon zig mal geschrieben wurde hat ein großer Diesel dort aber auch nicht allzuviel verloren.Zitat:
Original geschrieben von Markus20011
Hallo,
eure Begeisterung für den OPEL Zafira würde ich gerne teilen, aber inzwischen bin ich von diesem sehr enttäuscht. Selbst nach mehreren Reparaturen in der Werkstatt sind die Probleme nicht behoben.
Und das schlimme ist, dass die Leute bei FOH selbst mit ihrem Latein ziemlich am Ende sind. Die Abgasanlage mit dem Dieselpartikelfilter ist einfach nicht alltagstauglich. Und eine Fehlkonstruktion ist nicht zur 100% Zufriedenheit zu beseitigen.
ich fahre einen Zafira B 150PS Diesel mit 6 Gang Handschaltung.
Mein Fahrzeug ruckelt beim beschlunigen an einer leichten Steigung. Anfangs war dieses ruckeln nur alle 2 Wochen. Bei einer leichten Steigung, ca. 2000 Umdrehungen 5. oder 6. Gang. Das rückeln verschwand nach einigen Sekunden und er zog dann wieder durch. Bei OPEL meinte man, das dieses rückeln durch das freibrennen des Dieselpartikelfilters kommen könnte. Das Problem blieb, obwohl ich auch längere Stecken fuhr. Danach wurde die Software upgedatet und das Abgasregler-Ventil ersetzt (mechanisch stärkeres Ventil und somit nicht mehr so empfindlich). Das rückeln wurde in der Zwischenzeit häufiger und heftiger. Ich musste bei einer leichten Steigung teilweise in den 3. Gang schalten, weil der Motor sonst höchstwahrscheilich ausgegangen wäre. Jetzt hat die OPEL Werkstatt mein Auto 2 Tage auf Herz und Nieren durchgecheckt.
Ergebnis: Vom Krümmer habe sich eine Ablagerung gelöst und sich beim AGR-Ventil verklemmt. Der Krümmer wurde soweit es ging gereinigt und alles gesäubert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass dies ein bekanntes Problem ist und OPEL dies mit den Maßnahmen neues AGR-Ventil, neue Software in den Griff bekommen möchte.
Das Auto lief ca. 1 Woche einwandfrei. Heute kam ich wieder die Steigung kaum herauf.
In 10 Tagen fahre ich in Urlaub und habe kein zuverlässiges Auto. Habt ihr inzwischen neue Erkenntnisse von euren Werkstätten? Wie verfahrt ihr weiter?
Eigentlich müsste man das Auto zurückgeben, weil es immer wiederkehrende Mängel aufweist.Bitte meldet Euch
Gruß
MarkusGruß, Raphi
Hallo Raphi,
tut mir leid das ich Dir widersprechen muß. Ich fahre pro Woche mindestens 2x 40km am Stück auf nicht stark befahrenen Land und Bundesstraßen. Und ein alltagtaugliches Auto darf deshalb bei Kurz, Mittel und längeren Strecken diese immer wiederkehrenden Probleme nicht aufweisen. Trotz aller Modifizierung durch neue Teile kann das anscheinend nicht 100% behoben werden. Und in vielen Foren werden immer wieder diese Probleme beklagt. z.B.: AGR-Ventil 2 mal getauscht unsw..Deshalb bleibe ich dabei, dass dies ein Konstruktiver Mangel war und ist und im Moment noch keine befriedigende Lösung seitens OPEL gefunden wurde. Sei froh das Du diese ärgerlichen Probleme nicht hast wie ich und viele andere.
Zitat:
Original geschrieben von Markus20011
Hallo Raphi,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber es ist definitiv keine Fehlkonstruktion, denn mein Wagen beispielsweise fährt...etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen wäre angebracht. Die "Wartungsfreien" Rußpartikelfilter (und zwar ALLER Hersteller) haben einfach ein Problem mit häufigem Stadteinsatz. Wie schon zig mal geschrieben wurde hat ein großer Diesel dort aber auch nicht allzuviel verloren.
Gruß, Raphi
tut mir leid das ich Dir widersprechen muß. Ich fahre pro Woche mindestens 2x 40km am Stück auf nicht stark befahrenen Land und Bundesstraßen. Und ein alltagtaugliches Auto darf deshalb bei Kurz, Mittel und längeren Strecken diese immer wiederkehrenden Probleme nicht aufweisen. Trotz aller Modifizierung durch neue Teile kann das anscheinend nicht 100% behoben werden. Und in vielen Foren werden immer wieder diese Probleme beklagt. z.B.: AGR-Ventil 2 mal getauscht unsw..Deshalb bleibe ich dabei, dass dies ein Konstruktiver Mangel war und ist und im Moment noch keine befriedigende Lösung seitens OPEL gefunden wurde. Sei froh das Du diese ärgerlichen Probleme nicht hast wie ich und viele andere.
Moin, ich sage ja nicht, dass die Ursache Deines Problems bei übermäßigem Stadtverkehr liegt, ich sag nur, dass es damit bekannter maßen Probleme gibt.
Das es sich bei Dir nicht um einen grundsätzlichen konstruktiven Mangel handeln kann (und nur darum ging's mir eigentlich - ist vielleicht nicht richtig deutlich geworden) wird einzig und allein dadurch gezeigt, dass hier viele Zafirafahrer dieses Problem NICHT haben.
Gruß, Raphi
Ps.: Wo tankst Du denn normaler Weise? Immer gemischt, Markentankstelle oder Freie etc...?
Zitat:
Original geschrieben von markusalf
Man Raphi,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber es ist definitiv keine Fehlkonstruktion, denn mein Wagen beispielsweise fährt...etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen wäre angebracht. Die "Wartungsfreien" Rußpartikelfilter (und zwar ALLER Hersteller) haben einfach ein Problem mit häufigem Stadteinsatz. Wie schon zig mal geschrieben wurde hat ein großer Diesel dort aber auch nicht allzuviel verloren.
Gruß, Raphi
langsam fängst du an zu nerven. Nur weil du deinen Zaffi seit Jänner hast und du derzeit noch von Problemen weitgehends verschont geblieben bist (bis jetzt oder auch länger), musst du immer und zu jedem Beitrag deinen Senf dazu geben. Er hat nun mal, wie so viele andere Zaffi-Fahrer Probleme, die ihren Zaffi schon länger fahren und wenn er der Meinung ist, dass es eine Fehlkonstruktion ist, dann ist es so. Bitte von anderen Zaffi-Fahrern korrigieren, wenn es anders ist. Jeder schreibt seine Probleme nieder. Und wer keine Probleme hat, gratuliere.
mfg
markusalf
Moin,
das ist Deine Meinung, die muss ich so akzeptieren auch wenn ich es schade finde.
Anmerken möchte ich nur folgendes:
Du beschwehrst Dich, dass ich eine Zafirafahrer korrigiere und bittest im gleichen Atemzug die Zafirafahrer, dich zu korrigieren. Du berufst Dich darauf, dass Markus hier einfach nur seine Erfahrungen schreiben wollte (was ich ihm in keiner Weise abgesprochen habe) und sprichst mir ab, dies hier zu tun.
Was die Tatsache, dass ich meinen Wagen seit Januar habe mit der Berechtigung hier zu schreiben zu tun hat erschließt sich mir ebenfalls nicht so recht. Ich hab mit dem Wagen seit Januar jetzt bald 30.000Km runter und bin durch halb Europa gefahren und hab sehr wohl meine Erfahrungen (und nicht nur gute) gemacht.
Der Threadtitel lautet: "wie zufrieden seid ihr?" und nicht "Was für schlechte Erfahrungen habt ihr gemacht". Ich habe genauso das recht hier mitzuschreiben wie Du, Markus oder sonst wer. Wenn Du ein Problem damit hast, dann setz mich auf Ignore, scroll weiter, schreib mir ne PN oder sonstwas aber solche Posts wie Deines haben mit dem Thema nichts zu tun, ziehen das Forum nur runter und vermiesen anderen die Laune beim Surfen.
Gruß, Raphi
Hallo Jungs,
ich habe jetzt zwei Wochen nach meiner Reparatur hinter mir und es ist alles ok. Kurze Info für alle: ich hatte Probleme mit der Hupe und Lenkradfernbedienung. Um es kurz zu machen schildere ich hier die Massnahmen:
1) Neuer Lenkradkabelsatz verbaut, keine Abhilfe
2) CIM auf neuen Softwarestand gebracht, keine Abhilfe
3) Zusätzliches Massekabel verlegt, jetzt ist alles ok.
Ansonsten keine Probleme mit den Fahrzeug. Ich fahre AT-6 mit Cosmo-Ausstattung und allem was Spaß macht.
Gruß von einem Zufriedenem
(Hatte vorher einen VW Touran 2,0 TDI und war sehr unzufrieden, Klappern, soff ÖL, verbrannte Rücklichtbirnen in Massen, hatte Elektronikprobleme)
Hallo,
ich hatte geschrieben wegen Probefahrt und eventl. Kauf eines Zafira.
HJOrtmann hatte recht. Bei der Inspektion vor dem Verkauf wurde ein Fehler am AGR festgestellt und ausgetauscht. Fährt sich jetzt schon viel besser.
Also habe ich gekauft. habe meine ersten 500 km hinter mir und hoffe (bitte bitte bitte :-) ), dass auch die nächsten 500 000 000 000 km genauso schön werden wie die ersten :-) .
Gruss an alle
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von markusalf
Man Raphi,
langsam fängst du an zu nerven. Nur weil du deinen Zaffi seit Jänner hast und du derzeit noch von Problemen weitgehends verschont geblieben bist (bis jetzt oder auch länger), musst du immer und zu jedem Beitrag deinen Senf dazu geben. Er hat nun mal, wie so viele andere Zaffi-Fahrer Probleme, die ihren Zaffi schon länger fahren und wenn er der Meinung ist, dass es eine Fehlkonstruktion ist, dann ist es so. Bitte von anderen Zaffi-Fahrern korrigieren, wenn es anders ist. Jeder schreibt seine Probleme nieder. Und wer keine Probleme hat, gratuliere.
mfg
markusalf
das ist Deine Meinung, die muss ich so akzeptieren auch wenn ich es schade finde.
Anmerken möchte ich nur folgendes:
Du beschwehrst Dich, dass ich eine Zafirafahrer korrigiere und bittest im gleichen Atemzug die Zafirafahrer, dich zu korrigieren. Du berufst Dich darauf, dass Markus hier einfach nur seine Erfahrungen schreiben wollte (was ich ihm in keiner Weise abgesprochen habe) und sprichst mir ab, dies hier zu tun.
Was die Tatsache, dass ich meinen Wagen seit Januar habe mit der Berechtigung hier zu schreiben zu tun hat erschließt sich mir ebenfalls nicht so recht. Ich hab mit dem Wagen seit Januar jetzt bald 30.000Km runter und bin durch halb Europa gefahren und hab sehr wohl meine Erfahrungen (und nicht nur gute) gemacht.Der Threadtitel lautet: "wie zufrieden seid ihr?" und nicht "Was für schlechte Erfahrungen habt ihr gemacht". Ich habe genauso das recht hier mitzuschreiben wie Du, Markus oder sonst wer. Wenn Du ein Problem damit hast, dann setz mich auf Ignore, scroll weiter, schreib mir ne PN oder sonstwas aber solche Posts wie Deines haben mit dem Thema nichts zu tun, ziehen das Forum nur runter und vermiesen anderen die Laune beim Surfen.
Gruß, Raphi
Hallo,
okay Raphi, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrücktund ich entschuldige mich. Aber es ist bei einem Zaffi nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Mein Zaffi ist Bj. Ende 05. Wenn ich meine Mängel aufzähle, ist es besser, wenn ich einen neuen Thread aufmache. Andere Fahrzeuge kann man nach 3,5 Jahren noch verkaufen. Würde ich bei meinem Zaffi nicht wagen. Deine Statements sind nicht schlecht. Aber man muss auch akzeptieren, dass viele Leute mit dem Zaffi Probleme haben. Darum nichts für ungut, bis zum nächsten Mal.
mfg
markusalf
Zitat:
Original geschrieben von markusalf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
das ist Deine Meinung, die muss ich so akzeptieren auch wenn ich es schade finde.
Anmerken möchte ich nur folgendes:
Du beschwehrst Dich, dass ich eine Zafirafahrer korrigiere und bittest im gleichen Atemzug die Zafirafahrer, dich zu korrigieren. Du berufst Dich darauf, dass Markus hier einfach nur seine Erfahrungen schreiben wollte (was ich ihm in keiner Weise abgesprochen habe) und sprichst mir ab, dies hier zu tun.
Was die Tatsache, dass ich meinen Wagen seit Januar habe mit der Berechtigung hier zu schreiben zu tun hat erschließt sich mir ebenfalls nicht so recht. Ich hab mit dem Wagen seit Januar jetzt bald 30.000Km runter und bin durch halb Europa gefahren und hab sehr wohl meine Erfahrungen (und nicht nur gute) gemacht.Der Threadtitel lautet: "wie zufrieden seid ihr?" und nicht "Was für schlechte Erfahrungen habt ihr gemacht". Ich habe genauso das recht hier mitzuschreiben wie Du, Markus oder sonst wer. Wenn Du ein Problem damit hast, dann setz mich auf Ignore, scroll weiter, schreib mir ne PN oder sonstwas aber solche Posts wie Deines haben mit dem Thema nichts zu tun, ziehen das Forum nur runter und vermiesen anderen die Laune beim Surfen.
Gruß, Raphi
okay Raphi, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrücktund ich entschuldige mich. Aber es ist bei einem Zaffi nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Mein Zaffi ist Bj. Ende 05. Wenn ich meine Mängel aufzähle, ist es besser, wenn ich einen neuen Thread aufmache. Andere Fahrzeuge kann man nach 3,5 Jahren noch verkaufen. Würde ich bei meinem Zaffi nicht wagen. Deine Statements sind nicht schlecht. Aber man muss auch akzeptieren, dass viele Leute mit dem Zaffi Probleme haben. Darum nichts für ungut, bis zum nächsten Mal.
mfg
markusalf
Hallo, danke für die Antwort.
Es gibt im Zafira Probleme, die (in bestimmten Motor/Getriebekonstellationen) häufig auftreten, das ist absolut klar. Eine neue Lima habe ich ja auch schon drin - wenn ich auch nichts dafür bezahlen musste, was die Sache für mich sehr angenehm macht, hatte ich an anderer Stelle ja schon geschrieben. Wenn man (teils) selbst dafür löhnen muss sieht das natürlich anders aus.
Ich probiere schon, die Mängel dort, wo sie vorhanden sind zu nennen wenn jemand fragt. Probleme mit den Drallklappen, dem AGR und der Lima stehen da bei den Dieseln an erster Stelle und ich bin mir recht sicher, dass ich dies auch an geeigneter Stelle bereits angebracht habe. Mir ging es nur darum, einen falschen Eindruck abzuwehren, nämlich den, dass bei allen Dieseln irgendwann das AGR kaputt geht und nicht mehr zu reparieren ist. Genau das wird nämlich transportiert (auch wenn es nicht so gemeint war) wenn jemand schreibt, dass es sich da und auch beim DPF um eine nicht reparable Fehlkonstruktion handelt. Das stimmt ja so nicht. Es gibt ein neues AGR und neuen Drallklappen mit denen viele Zafira-, Astra- und Vectrafahrer problemlos unterwegs sind und der Dieselfilter mag faktisch keinen häufigen Stadtverkehr bzw. keine Kurzstrecken - die sind das eigentliche Problem.
Mehr wollte ich nicht anmerken, habe dies offenbar nicht so gut rübergebracht. Hatte mich in dem Moment auch einfach geärgert, dass die Opelfahrer wie so häufig hier im Forum in meinen Augen einfach überproportional kritisch gegenüber ihrem Fahrzeug sind. Man hat einfach das Gefühl, dass an einem Opel nichts kaputt gehen darf, sonst war es ein Fehlkauf, es ist eine Fehlkonstruktion oder Opel ist einfach insgesammt fehlgeleitet und hat eh seit 1976 kein gutes Fahrzeug mehr auf den Markt gebracht.
Das ist natürlich überspitzt formuliert, aber es gibt ne menge Fahrzeuge anderer Marken wie BMW, Audi, Mercedes aber auch Citroen oder Volkswagen z.B., bei denen man zwar sauer wäre wenn was kaputt geht, deswegen aber noch lange nicht gleich das gesamte Fahrzeug oder gar die ganze Marke an die Wand reden würde. Indem ich dies schreibe tue ich Markus natürlich unrecht, er hat sein Post sicher nicht so gemeint und ich habe da auch (zu) viel hereininterpretiert.
Es ist einfach der teilweise vorherrschende Grundtenor im Zafiraforum der mich stört. Wie gesagt, es geht mir nicht darum, Mängel zu überspielen oder totzureden, es geht einfach darum, etwas "die Kirche im Dorf zu lassen".
Ich finde z.B. das Mängel, die zu 100% oder zumindest annähernd 100% vom FOH oder von Opel übernommen werden nicht so schlimm sind. Fehler können immer passieren und wenn Opel dazu steht und die Sache ausbügelt, dann ist das aller Ehren wert und für mich z.B. total ok. Ich ärger mich eher, dass der Vorbesitzer meines Zafira zu tranig war, sich von Opel ein neues Handschuhfach einbauen zu lassen. So musste ich es selbst reparieren (3 Jahresfrist vorbei), was aber in 5 Minuten gegessen war (Klick! ).
So, genug OT 🙂
Gruß, Raphi
Hallo,
mein 1,9 CDTI 150 Ps/EZ. 07.2006 hat jetzt 166 000 Km runter !
Vom Motor an sich kann ich nichts negatives berichten ! Allerdings wurde bei 141 000 ein neuer Turbolader eingebaut, weil der erste nicht mehr so recht wollte ! Ausserdem wurde bei 130 000 Km eine komplett neue Ansaugbrücke eingebaut, da bei der ersten die "Krallklappen" zerbröselt waren !
Und was nicht so toll am Motor ist, wenn man im Winter mal im Auto schlafen muß und dabei den Motor länger als zwei Std. im Stand laufen lässt, damit man nicht erfrieren muß, dann verölt der Motor im inneren so stark, so das beim weiterfahren eine blaue Abgasfahne über 15 sek. die gesamte Strasse hinter einem zu nebelt(wie ein alter Zweitakter) ! Danach ist es aber wieder auch gut ! Hab beim Opelhändler mal nachgefragt deswegen, und der Meister sagte das das normal bei diesem Motor sei ! Und was warscheinlich die wenigsten Wissen, der 1,9 und 1,7 CDTI Motor kommt aus dem Hause FIAT(Für Italiener Ausreichende Technik ;-) ), denn Opel produziert keine eigenen Diesel Motoren ! Und der V6 CDTI wie ihn der Vectra drinnen hat, ist ein SAAB Produkt !!!
Lg.
AGGA
Hab noch vergessen, dass das "AGR" der Abgasrückführungsregler bzw. Ventil auch schon ausgetauscht worden ist !!!
Lg.
AGGA