Opel Werkstatt Betrug? Eure Meinung bitte

Opel Astra H

Hallo

ich habe einen Opel Astra H Bj. 2004. Wie sollte das Jahr auch anfangen habe ich im Januar plötzlich die IDS+ Lampe am leuchten. Habe dann mal im Internet recherchiert. Die meisten Opel Fahrer mit diesem Problem, hatten für 50-70 € einen Kabelbaum wechseln lassen. Um nicht auf gut Glück nun was zu kaufen , bin ich in die Opel Werkstatt. Fehlercode C0590 - Hinten Rechts Magnetventil am Stossdämpfer stromlos. Also habe ich Opel beauftragt den Wagen in die Werkstatt zu nehmen und den Fehler zu lokalisieren ob Stoßdämpfer oder Kabelbaum. Hab mich mit denen auf 90 € geeinigt und los gings. Ich hab 3 Stunden gewartet und dann kam der Werkstattmeister und sagte: Der Stoßdämpfer ist defekt. Neue kostet 410€ haben im Moment aber keinen da. Müssten wir bestellen. Da mein Schwager gerade dabei war seine eigene Werkstatt einzurichten usw. bin ich über ihn an einen original Stoßdämpfer für 250,00 € rangekommen. Also Stoßdämpfer gekauft, Schwager war so nett und hat mir den eingebaut. Siehe da......Fehler immernoch da. Also am nächsten Tag ab zu Opel....Fehler gelöscht....Fehler kommt wieder....
Ich ahnte schon was böses.
Also mit dem Meister gesprochen...der nimmt den Wagen wieder in die Werkstatt.... Stunde später bekomme ich den Wagen ohne Fehler zurück.
Da drückt mir den Meister noch den Spruch rein: Ich weiss ja nicht wer Ihnen den Stoßdämpfer eingebaut hat, aber beim zusammenstecken der Stecker hat er einen PIN mit reingedrückt und den haben wir jetzt rausgezogen.
Da dachte ich mir schon...nicht das das der eigentliche Fehler war. Aber war mir nun egal. 15 € haben die mir nochmal abgeluchst. Dann hatte ich erstmal einen Monat Ruhe bis wieder IDS+ anfing zu leuchten.
Opel ließt aus Fehlercode C0590 - Hinten Rechts Magnetventil am Stossdämpfer stromlos. Also wieder derselbe Mist.
Hab mich echt gefragt was die da in der Werkstatt für einen Scheiss gemacht haben. Irgendwas stimmte hier nicht.
Also ab zum Schwager. Der hatte die Werkstatt mittlerweile eröffnet. Wagen auf die Bühne, Messgerät raus und ohmisch messen. Siehe da.... Beim wackeln des Kabelbaumes spinnte das Messgerät und dann hatten wir es gefunden. Zwei Kabel wurden mit Steckverbindern repariert und schön mit Schrumpfschlauch isoliert. Dadurch das der Stoßdämpfer arbeitet und die Kabel mit sich zieht und die Kabel ja bearbeitet und anscheinend gekürzt wurden, war die Belastung für die Steckverbinder zu hoch und die sind abgebrochen. Da erinnerte ich mich wieder an den dummen Spruch vom Meister. Ich vermute einfach mal, dass die Ihren Scheiss beim 2. Werkstattbesuch gemerkt haben und die Kabel dann repariert haben und mir dann einen Scheiss vom PIN erzählen, denn .....wir haben nach der Reperatur der Kabel den alten (von OPEL als defekt gemessen) Stoßdämpfer eingebaut. Siehe da....KEIN FEHLER.
Ist das mal geil? Da haben die mich nach Strich und Faden verarscht. Anstatt max. 70 € hat mich der ganze Spass 355 € gekostet. Das ist doch Betrug vom Feinsten oder?

Morgen will ich dahin und nur noch mit dem Geschäftsführer reden. Den Stoßdämpfer den ich gekauft habe kann er haben für 250 € und mein Geld für nicht erbringen der Leistung will ich natürlich auch wieder haben. Bin auch am Überlegen ob ich das dem Vorstand von OPEL in einem schönen Brief mitteilen soll.
Was meint Ihr? Wie weit sollte ich oder kann ich da gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Ganz ehrlich: Wenn ich OH wäre und nicht auf jeden dahergelaufenen Kunden angewiesen, würde ich dich - nachdem du deine Forderungen vorgetragen hast - herzhaft auslachen und dich freundlich hinausgeleiten.

MfG Zille

Im Grossen und Ganzen ein ACK zu deinem Beitrag, aber der Spruch ist genau das, was mich auf die Palme bringt.

1. Kein Kunde ist "dahergelaufen". Man sollte froh sein wenn er den Weg in die Werkstatt "gefunden" hat.

2. Man sollte auf jeden Kunden angewiesen sein, oder ihn auf jeden Fall so behandeln. Ansonsten wegen Reichtum den Laden schliessen und nicht den Leuten auf die E... gehen. Schade nur um die Mitarbeiter, die dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

3. Ist das genau die Einstellung die ich bei diversen FOHs kennegelernt habe. Deshalb gehe ich wo es nur geht zu "freien". Die freuen sich wenn ich komme. Beim FOH hab ich das Gefühl lästig zu sein.

4. Sorry fürs OffTopic

MFG
Brauni

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin!
Naja, irgendwie alles Schei.. für dich gelaufen.
Den FOH (anscheinend nen etwas grösserer Laden?) würde ich auch nie wieder besuchen.
Aber ohne Klage und deren ungewissen Ausgang wirst du da nicht wirklich weiter kommen.
So bitter es klingt, verbuch es als Lehrgeld, es wird wahrscheinlich nix bringen.
Aber eine günstige Möglichkeit gibt es noch, die Schiedsstelle des KFZ Gewerbes/Innung frag da mal nach.
Wegen ner Fehldiagnose kannst den UFOH nicht mit Erfolg verklagen und den Pfusch mit den Steckern müsstest ihm nachweisen.
Auch ich habe mal Fluggeräte gewartet und bin in meiner jetzigen Firma wegen meiner Kleinlichkeit aus dem technischen Bereich abgezogen worden. Die Folgekosten sind zwar hochgegangen, aber das Betriebsklima ist ok😕. Nur die Kunden sind öfter als eigentlich nötig genervt.😠 Das darf ich dann am Telefon wieder ausbügeln😠
Denk an deine Gesundheit und werde lockerer, bringt nix, ist meine Erfahrung.
Ansonsten, mach lieber am Auto, was möglich ist, selber, zumal mit dem Schwager.
Übrigens, ich hab nen FOH der nimmt 2,- EUR die Stunde mehr als die Freie, wo mein Alter hingeht, nur beim FOH sind die Zeiten fest und die Freie schraubt solange die will, soviel dazu.
Mfg Ulf

Hi,
wenn ich alles so lese, dann kochen doch bei einigen die Emotionen hoch.
1. Ein Kunde arbeitet jeden Tag, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und sich und seine Familie zu ernähren, zahlt Steuern und knabbert sich einen Opel zusammen. Dann ist er, egal was passiert, er ist NIEMALS ein Dahergelaufener, dem ein Händler die Tür zu zeigen hat. Ich weiss gar net, wie man als Nicht-FOH so eine Satz im Forum schreiben kann
2. Du hast ja im Endeffekt deinem FOH "nur" 105 € gezahlt, die Stoßdämpfer hattest Du ja von Deinem Schwager. Dass die nicht kaputt waren, hätte Dein Schwager doch auch erkennen können/müssen, oder?
3. Ich weiß ja nicht, ob Du den Wagen neu gekauft hast. Wenn nicht, dann könnte die Schrumpfschlauchgeschichte ja schon vom Vorgänger stammen
4. Ich würde in Gegenwart des FOHs sehr vorsichtig mit dem Wort "Betrug" umgehen, erst recht in Anwesenheit von anderen Werkstattkunden. Da haste Dir ruck zuck nen Strick gedreht
5. Ich frage mich, wieso Du bei den Arbeiten deines Schwagers ganz genau hinschaust, aber beim FOH nicht. In 90% meiner Werkstattbesuche stehe ich beim Monteur und trinke eben keinen verführerischen Kaffee im Vorraum 😰

Ich würde anständig mit dem FOH reden, nicht telefionisch, sondern Auge in Auge. Vielleicht springt ja ein Gutschein zum Tanken oä raus. Immer daran denken: Wie man in Wald schreit, so kommt es wieder raus.

Ok, ok, ich hab gut reden. Mein Astra kommt am Freitag zur Inspektion zum FOH, vielleicht editiere ich danach diesen Beitag komplett 😉

@tschonn

1. Danke sehe ich genauso
2.Stimmt, dem FOH habe ich "nur" 105 € gezahlt. Auf deren Resultat noch einen Stoßdämpfer für 250 € (bei OPEL 410,00 €) gekauft. Mein Schwager hatte noch so ziemlich nichts in seiner Werkstatt um das zu erkennen ob der Stoßdämpfer kaputt ist. Geht ja auch lediglich um den elektrischen teil des Stoßdämpfers und nicht um den Stoßdämpfer selber.
3. Hab den Wagen seit 1 1/2 Jahren. Die Kabel sind ja zum Isolieren gekürzt worden. die Konstruktion hätte keine 1 1/2 Jahre halten können zumal ich auf der Arbeit immer über eine Rampe fahren muss wo der Wagen komplett durchgeschüttelt wird. Die Steine von den reifen sollen dabei abfallen da ich in einen Flugbetriebsbereich fahre. Dadurch das die Stoßdämpfer dabei schön belastet werden, wird auch die Kabelkonstruktion immer stramm gezogen und gelockert, da es ja mit den Stoßdämpfern sich auf und ab bewegt. Es hätte auf keinen Fall lange halten können. Es ist ja knapp 1 1/2 Monate her seit dem Werkstattbesuch.
5. Ich habe meinem Schwager geholfen und ihm nicht auf die Finger geschaut. Im Normalfall bin ich auch gerne in der Werkstatt und schaue zu, alleine schon um über den Tellerrand hinauszuschauen, aber irgendwie habe ich an dem Tag nicht irgendwie daran gedacht.

Danke für all eure Beiträge. Ich bin echt gespannt worauf die sich einlassen. Morgen werde ich es ja wissen.

Zitat:

Original geschrieben von tschonn



5. Ich frage mich, wieso Du bei den Arbeiten deines Schwagers ganz genau hinschaust, aber beim FOH nicht. In 90% meiner Werkstattbesuche stehe ich beim Monteur und trinke eben keinen verführerischen Kaffee im Vorraum

Ich würde ja gerne beim Monteur dabeistehen, aber das scheint meist nicht erwünscht zu sein. Kann ich ein bisschen verstehen, ich lass mir ja auch nicht gern ständig auf die Finger schauen.

Einmal wurde ich auch schon der Werkstatt verwiesen, mit dem Argument ich dürfe mich da aus Sicherheitsgründen nicht aufhalten. Mein Einwand ich würde doch Sicherheitsschuhe tragen (kam grad von der Arbeit) brachte nix. 😉

Hab ich jetzt das Recht zuzuschauen oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T_Braun



Zitat:

Original geschrieben von tschonn



5. Ich frage mich, wieso Du bei den Arbeiten deines Schwagers ganz genau hinschaust, aber beim FOH nicht. In 90% meiner Werkstattbesuche stehe ich beim Monteur und trinke eben keinen verführerischen Kaffee im Vorraum
Hab ich jetzt das Recht zuzuschauen oder nicht.

Kann ich Dir nicht mit Sicheheit sagen, aber ich denke, dass der FOH den Kunden nicht mit in die Werkstatt lassen muß. Allerdings muß der Kunde ja auch nicht bei diesem FOH sein Geld lassen. Gut, Vorteil bei mir, is ne Werkstatt in ner Kleinstadt, da kenn ich ja jedem Monteur, Meister, Besitzer persönlich und die mich....

Normalerweise haben Kunden nichts in der Werkstatt zu suchen... auch nicht wenn sie Sicherheitsschuhe anhaben. Da geht es einfach um die Versicherungsgeschichte, da der Kunde in der Werkstatt nicht Versichert ist und der Chef bzw Meister schwer eins aufn sack bekommt, wenn was passiert !

Desweiteren wurde ja auch schon geschrieben das es ein scheiß gefühl als Monteur ist, wenn dir die ganze Zeit jmd auf die Finger schaut. Da kann man dann schon mal schnell irgendwas falsch machen oder vergessen. Bei Fehlersuche ist das besonders schlimm... da der Kunde dir dann versucht zu sagen was du als nächstes machen sollst.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Normalerweise haben Kunden nichts in der Werkstatt zu suchen... auch nicht wenn sie Sicherheitsschuhe anhaben. Da geht es einfach um die Versicherungsgeschichte, da der Kunde in der Werkstatt nicht Versichert ist und der Chef bzw Meister schwer eins aufn sack bekommt, wenn was passiert !

Desweiteren wurde ja auch schon geschrieben das es ein scheiß gefühl als Monteur ist, wenn dir die ganze Zeit jmd auf die Finger schaut. Da kann man dann schon mal schnell irgendwas falsch machen oder vergessen. Bei Fehlersuche ist das besonders schlimm... da der Kunde dir dann versucht zu sagen was du als nächstes machen sollst.

Wie bereits geschrieben, bei uns aufn fränggischn Land kannt man sich. Da unterhält man sich mit dem Monteur übers kommende Wochenende, wer sein Auto geschrottet hat und wann der Sepp vom Nachbardorf seinen Führerschein wieder bekommt 🙂

das is klar... is bei uns in der Werkstatt auch net anders... rein rechtlich gesehn ist es aber falsch.

Hallo Leute,

mal nun das beste vom Tag. heute rief mich der Serviceleiter an. Er hatte mit dem Mechaniker gesprochen, der sich jedoch nicht mehr erinnern konnte. Also habe ich dem Serviceleiter gesagt, dass die Geschichte mit den PINS nichts sein kann und wenn doch müssten sich die PINS wieder leicht eindrücken lassen (da ja angeblich rausgezogen). Da flippte der aus, er wird garnichts mehr machen. Er wird eine Gutschrift für meine Werkstattkosten erstellen und dann möchte man mich im Hause auch nicht mehr sehen. Da hab ich ihm gesagt, er solle sich zügeln und nicht mit mir sprechen als wenn er im Recht wäre, zudem würde ich den Laden auch nicht mehr betreten selbst wenn ich eine Einladung bekommen würde. Er fände Kunden wie mich total unverschämt, man dürfe ja auch kein Geld mehr verdienen und hätte ich den Wagen von Anfang an komplett in die Werkstatt gegeben, dann wäre alles Ordnungsgemäß verlaufen. Ich habe dem Mann dann erklärt, dass ich kein Geld habe um 410,00 € für einen Stoßdämpfer und dann noch 200 € für die Reperatur auszugeben und noch weniger habe ich Geld um es irgendjemandem in den Rachen zu werfen und dafür nichts als Ärger zu bekommen.( Mir lag noch auf der Zunge ihm zu sagen, dass ich Kabelbaum und Stoßstange bezahlt hätte wenn ich den Wagen von Anfang an in die Werkstatt gegeben hätte, konnte ich mir jedoch gerade noch verkneifen). Dann meinte er ich solle mal den alten Stoßdämpfer einbauen und damit rumfahren, dann würde der Fehler wiederkommen und ich würde sehr schnell merken das OPEL Recht hatte und den neuen Stoßdämpfer brauchen. Dann hab ich ihm nur gesagt, dass ich morgen vorbeikomme und er dann mit meinem Wagen mit eingebautem alten Stoßdämpfer eine Spritztour machen kann. Das wars.

Ich habe heute den alten Stoßdämpfer eingebaut. Hab auch versucht die PINS reinzudrücken. Da geht nichts. Da müsste man schon immense Gewalt anwenden. Zumindest wie erwartet kein Fehler. Wird auch keiner kommen. Kabelbaum ist auch bestellt. Natürlich nicht bei dem OPEL Händler. Braucht noch jemand einen IDS+ Stoßdämpfer gerade mal 1500 km gelaufen, wenn überhaupt. Auf dem bin ich jetzt schön sitzengeblieben. Für das Geld hätte ich mir auch schön was anderes kaufen können.

Werde dort morgen mein Geld holen. Für den Service, Uneinsichtigkeit, Unfreundlichkeit, Vertuschung, Hinterhältigkeit und für die Ansicht das der Kunde dumm ist und man alles vertuschen könnte was da in der Werkstatt passiert, werde ich auf jeden Fall einen Brief an OPEL schreiben.

Schnauze voll

Zitat:

Original geschrieben von cape96



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


...Das finde ich genauso egoistisch und kurz gedacht, wie zu einer Inspektion sein eigenes Ebay-Öl mitzubringen.
...

MfG Zille

Dann scheinst Du zuviel Geld zu haben. Bei diesen immensen Preisaufschlag zum Einkaufspreis finde ich dann schon sehr dreist.

@zille1976: Bin genau deiner Meinung.

@cape96:

Weißt du, was der FOH für eine Kostenstruktur hat?
Ich finde es etwas pauschal immer gleich von Wucher oder ähnlichem zu reden...
Der FOH hat auch Ausgaben, die gedeckt sein müssen... Gebäude, Mitarbeiterschulungen, Meßgeräte... das alles schlägt sich im Materialaufschlag nieder...
Außerdem geht die Kalkulation nicht auf, wenn jeder sein Öl selber mitbringen würde, da der Materialaufschlag ja auch einen Teil des Dekcungsbeitrags ausmacht... aber dann wundern, wenn auf einmal der Stundenlohn steigt...
Nein, ich bin weder noch arbeite ich bei einem FOH, bin im Kundendienst im Elektrobereich tätig, und ja, ich verlange einen höheren Stundensatz, wenn der Kunde meint, er müsse das Material woanders billiger einkaufen...
Leben und leben lassen....
Wenn der FOH wirklich Wucherpreise hätte, hätte er über kurz oder lang wahrscheinlich keine Kunden mehr...

Nix für ungut, aber bei solchen pauschalen Aussagen krieg ich nen Hals...

Zitat:

Original geschrieben von kruemel80



Zitat:

Original geschrieben von cape96


Dann scheinst Du zuviel Geld zu haben. Bei diesen immensen Preisaufschlag zum Einkaufspreis finde ich dann schon sehr dreist.

@zille1976: Bin genau deiner Meinung.

@cape96:

Weißt du, was der FOH für eine Kostenstruktur hat?
Ich finde es etwas pauschal immer gleich von Wucher oder ähnlichem zu reden...
Der FOH hat auch Ausgaben, die gedeckt sein müssen... Gebäude, Mitarbeiterschulungen, Meßgeräte... das alles schlägt sich im Materialaufschlag nieder...
Außerdem geht die Kalkulation nicht auf, wenn jeder sein Öl selber mitbringen würde, da der Materialaufschlag ja auch einen Teil des Dekcungsbeitrags ausmacht... aber dann wundern, wenn auf einmal der Stundenlohn steigt...
Nein, ich bin weder noch arbeite ich bei einem FOH, bin im Kundendienst im Elektrobereich tätig, und ja, ich verlange einen höheren Stundensatz, wenn der Kunde meint, er müsse das Material woanders billiger einkaufen...
Leben und leben lassen....
Wenn der FOH wirklich Wucherpreise hätte, hätte er über kurz oder lang wahrscheinlich keimitbringen und keine Kunden mehr...

Nix für ungut, aber bei solchen pauschalen Aussagen krieg ich nen Hals...

Ich hab gar net gewußt, dass es wirklich Kunden gibt, die ihr "Billigöl" mitbringen und wechseln lassen. Käme mir als Kunde dabei blöd vor und als Händler würde ich ihn wieder wegschicken mit dem Zusatz dass er den Wechsel zuhause machen soll. Und jetzt nicht kommen mit:

Da gibt es Gerichtsurteile, ich darf das machen.....

denn, egal was für Urteile es gibt, irgendwo hört der Spass auf und es gibt Gott sei Dank noch kein Urteil, das besagt, dass der Händler jeden Kunden "bedienen" muß.

Zitat:

Original geschrieben von gruenemeile


Ich habe heute den alten Stoßdämpfer eingebaut. Hab auch versucht die PINS reinzudrücken. Da geht nichts. Da müsste man schon immense Gewalt anwenden. Zumindest wie erwartet kein Fehler. Wird auch keiner kommen. Kabelbaum ist auch bestellt. Natürlich nicht bei dem OPEL Händler. Braucht noch jemand einen IDS+ Stoßdämpfer gerade mal 1500 km gelaufen, wenn überhaupt.

Ich dachte du hättest den alten Stoßdämpfer damals schon wieder eingebaut? Steht zumindest so im ersten Post:

Zitat:

denn .....wir haben nach der Reperatur der Kabel den alten (von OPEL als defekt gemessen) Stoßdämpfer eingebaut. Siehe da....KEIN FEHLER.

Das heißt also, du weißt gar nicht ob der alte Stoßdämpfer nicht doch defekt ist, weil er nie längere Zeit eingebaut war. Aber hauptsache erstmal Betrug schreien. Bravo.

Und dann noch vom Händler verlangen, dass er den Neupreis für einen Stoßdämpfer zahlen soll, mit dem du schon 1500km durch die Gegend gegurkt bist:

Zitat:

Den Stoßdämpfer den ich gekauft habe kann er haben für 250 €

Was wäre denn wenn der Händler gesagt hätte er prüft den Sachverhalt und hätte sich nach 3 Wochen gemeldet und gesagt "Ist gut, wir ersetzen die Kosten". Dann wärst du noch 3 Wochen mit dem Stoßdämpfer rumgefahren und hättest dieses Teil dann ausgebaut und dem Händler gegeben. Ich glaube mit deinem jetzigen Post hast du sehr eindrucksvoll bewiesen, wer hier wen betrügen wollte.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


 Bei Fehlersuche ist das besonders schlimm... da der Kunde dir dann versucht zu sagen was du als nächstes machen sollst.

Ist vielleicht manchmal ganz sinvoll😁

Fall 1:

Hatte gleich nach Kauf das Problem das ich beim beschleunigen ein dröhnen verspürte! Es gibt dafür 2 Feldabhilfen (1731 und 1855), man wollte mir weiß machen das man erstmal alles auseinander bauen müsste, das im Forum eh nur Spinner schreiben und der Kunde sowieso keine Ahnung habe! Bin dann direkt zum QS Leiter durchgegangen und machte meinem Ärger Luft! Und, was soll ich sagen, man schaute im TIS nach und wurde doch auch recht schnell fündig😉 Problem war dann auch behoben...
Fall 2:
Hatte bei mir das Problem das ich Wassereinbruch in der Tür bei stehenden Fahrzeug hatte! Im Forum las ich hier das die Lautsprecherdichtung nen Fehler hat und dort mit der Zeit das Wasser durchdrückt! Also auf zum FOH, Problem geschildert und gesagt das sie die Lautsprecherdichtung überprüfen sollen!
Abends Auto abgeholt, in 8h wurde lediglich die Tür neu eingestellt! Zum Glück regnete es draußen und der Meister musste sehen das es wieder nass war😉 Auf meine Bemerkung "Lautsprecherdichtung" Aussage: daran kann es net liegen! Auto dagelassen, nächsten Tag abgeholt--> diesmal wurde die Türdichtung gewechselt, es regnete wieder und siehe da wieder alles nass! Ich sagte dann zum Meister das wir jetzt das machen was ich Ihm schon am ersten Tag gesagt hatte und siehe da seitdem ist alles trocken😉

@Zille

Natürlich bin ich mit dem neuen Stoßdämpfer die erste Zeit gefahren, da ich ja dachte der Fehler lag, wie von OPEL auch gesagt, am Stoßdämpfer. Das was du mit damals meinst, war am Sonntag. Ich brauchte mit dem alten Stoßdämpfer nicht rumzufahren um zu merken, dass dieser NICHT defekt ist. Schließlich lag alles klar auf der Hand was wirklich passiert ist. Ich fahre jetzt seit Tagen mit dem alten Stoßdämpfer rum und ich hab immernoch keinen Fehler. Komisch oder? OPEL hat doch gemessen das der defekt ist. Übrigens habe ich auch in der Werkstatt von meinem Schwager mir diese OPEL Software angeschaut. Willst du wissen was da drin steht bezüglich IDS+ Fehler. Man soll den Wiederstand des Stoßdämpfers messen. Das Ergebnis soll zwischen 2-6 Ohm liegen. Hatten wir an dem Tag auch gemacht, hab ich ganz vergessen hier zu erwähnen. Wir hatten ein Ergebnis von knapp 3 Ohm. Also wenn ich nicht erwarten kann, dass OPEL sowas hinbekommt was dann. Ich versuche nur meine von OPEL verursachten Unkosten wieder reinzubekommen. Schließlich habe ich hier schon erwähnt, dass ich einen Monat mit dem Stoßdämpfer rumgegurkt bin, bis der Fehler wiederkam. Das weiss auch OPEL.
Ich versuche hier niemanden zu betrügen. Ich kämpfe für mein Recht.

Ein beispiel: Du lässt dir beim Schlüsseldienst 2 Schlüssel nachmachen. Gehst nach Hause und keine davon funktioniert. Du gehst zum Schlüsseldienst, der schleift nach und will von dir Geld. Ist das OK?
Du willst dein Geld, weil die Schlüssel nicht funktionieren und der Schlüsseldienst sagt. Nö. Ist das OK?

Keiner will für etwas bezahlen wofür er nichts bekommt. Jeder sucht sein Recht wenn er unnötig von jemand anderem in Unkosten gestürzt wird.

Ich habe nicht die Leistung bekommen für die ich bezahlt habe. Ich habe im Endeffekt gar keine Leistung bekommen. Wenn es dir scheiss egal ist Zille und du Geld zuviel hast, dann kannst du auch gerne bei mir vorbeikommen. Ich pump dir die Reifen auf für 100 €. Du kannst die Luft auch selber mitbringen. :-)

@LeDriver
Es ist heutzutage wirklich nicht mehr selbstverständlich von den Leuten zu erwarten, dass sie was für ihr Geld machen. Es ist mittlerweile schon wirklich so, dass man die Arbeit von den Leuten zu 80 % mitmachen muss. Es ist egal wo du hingehst. Ob in die Werkstatt, zum Amt, Post, Sparkasse usw. Überall muss meine seine Augen drauf haben und zwar bevor man den Laden verlässt. Sonst bist du verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen