Opel Vectra Caravan 3.2 Sport Bj 2005 Kauf
Hallo,
ich habe mich nun hier angemeldet, da ich am Freitag einen Opel Vectra Caravan Sport, 3.2l, Bj 6/ 2005, 109000 km anschauen werde. Sonderausstattung wären Leder mit Sitzheizung, Navigation und Klimaautomatik.
Wir haben dieses Auto ins Auge gefasst, da wir zwei Kinder haben, und das Platzangebot im Vectra anscheinend riesig ist.
Meine Fragen wären, ob 5400, 00 € angemessen sind und was ihr allgemein von diesem Auto haltet.
Die Bremsen und der Zahnriemen wurden auch schon gewechselt, es ist Scheckheftgepflegt bei einem Opel Händler, allerdings ist der letzte Service ca. 1.5 Jahre her. Das Auto stand die letzten 1.5 Jahre die meiste Zeit(ca. 3000 km in der Zeit).
Im Februar wäre der nächste TÜV fällig, ich habe mit dem Verkäufer schon telefonisch besprochen das er den TÜV wenn wir uns einig werden noch neu machen würde.
Wäre schön wenn mir jemand ein bisschen helfen könnte :-)
Falls ich was vergessen habe, einfach sagen :-)
Liebe Grüße Janine
Beste Antwort im Thema
Ich behaupte mal er hat nicht mehr oder weniger Problemstellen als andere Fahrzeuge .. die meisten lassen sich selbst beheben .. ohne teure Teiletauscherei.
Federn brechen bei allen Fahrzeugen, ist eine verdammte Krankheit .. beim kleinen Polo (10Jahre alt) meiner Mutter waren auch schon beide Federn vorne durch.
Vorkats ist so die einzig erwähnenswerte Schwachstelle an der Maschine, ansonsten recht unauffällig.
Rost ist kaum ein Thema .. das Dach bzw. die Dachkante ist so ein Thema für sich bei Einschlägen, ist als einziges Teil am Vectra nicht verzinkt. Mein Lackierer hat mir da einen Streifen Folie drauf geklebt, macht er mittlerweile bei vielen Fahrzeugen, weil viele diese doofe überstehende Kante haben.
Wenn die Radläufe anfangen zu gammeln, dann meistens wegen Steinschlägen .. hat man bei anderen Fahrzeugen an.
Je mehr du anfängst zu lesen, desto weniger willst du ein Auto kaufen .. egal welche Marke und Modell.
Hier tummeln sich zu 98% nur Leute die Probleme haben/hatten .. das verfälsche die Realität leicht 😉
33 Antworten
Der Vectra ist ein tolles Auto aber warum so eine große Motorisierung wenn eh nur ganz wenig gefahren wird? Gut die einen werden jetzt sagen: Bei wenigen KM ist es nicht so schlimm das der Vecci Durst hat aber hinzu kommen höhere Steuern und Wartungskosten und evtl. Versicherungskosten! Das sollte euch auch bewusst sein mal so als Anmerkung ohne den wagen oder Motor madig machen zuwollen aber als Nichtschrauber seid ihr halt immer auf Werkstätten angewiesen falls keine kundigen Schrauber im Freundskreis sind!
Du kannst auf dich beziehen, was du möchtest,ich habs nur dick, wenn die Leute immer weiß Gott welche Halbwahrheiten aus Hörensagen munter weiter plaudern, das ganze aber nie nachprüfen (können oder wollen). Das ist allgemein gehalten und nicht an dich gerichtet.
Der etwas härtere Ton ist meinen Tag geschuldet, dafür entschuldige ich mich gerne (VW ist nicht so toll zum richten, wie n Vectra ;-)).
Meiner hatte früher übrigens auch immer gelben Schleim im Öleinfüllstutzen, ist eigentlich auch normal, aber irgendwie ists im Zuge der Veränderungen verschwunden, es ist aber immer noch hauptsächlich ein Kurzstreckenfahrzeug.
Der Rost kommt von innen ausm Falz raus, da ist kein Dreck und Steine kommen da auch schwer hin, ich mein mir is des wurscht, des geht nicht mal nach außen. Das schleif ich raus und lass meinen Lackierer das so nebenbei mit machen. Gehört für mich auch dazu, aber ja, Vectra C rosten normalerweise nicht.
An der Heckklappe meines GTS hab ich btw. auch schon Rost ausm Falz entfernt.. sollte auch nicht wieder kommen, da gerade im Anfangsstadium.
@ oben, Versicherungseinstufung fürn Vectra 3,2 ist genau so hoch, wie fürn 2,2. Steuer sind 50€ oder so mehr im Jahr. Reparaturkosten.. keiner kommt gegen eine defekte Steuerkette und evtl noch Hochdruckpumpe beim YH an und der 1,8er ist ja wohl etwas sehr.. naja.
Also die kleine Inspektion kostet rund 200,- € und ist damit kaum teurer als für einen 4-Zylinder. Bremsen hinten kosten knapp 363,- €, auch hier ist der Preis kaum höher als bei einem kleineren Motor. Was die Steuern angeht so liegt der Vectra mit dem 3,2er bei 211,- € pro Jahr. Das ist natürlich deutlich höher als ein kleiner Benziner, aber immer noch deutlich billiger als die ganzen Diesel. Der Spritverbrauch im Stadtverkehr ist natürlich nicht zu verachten. Wie gesagt meiner liegt mit Automatik und eher agiler Fahrweise zwischen 15 und 16 Liter auf 100 km. Aber ein sparsamer Fahrer wird das noch drücken können. 😉
Was Bremsen vorne kosten kann ich nächsten Monat gerne mal hier mitteilen, dann werden die nämlich bei meinem im Zuge der Inspektion und TÜV-Untersuchung gemacht.
Eine Info noch zu Bremse hinten. Bei mir mußte hinten Rechts der Sattel gewechselt werden da er irreparabel festsaß. Das waren kosten von Rund 250,- €. (inkl. Kleinteile und Arbeitslohn!) Aber einen Sattel wechselt man auch nur selten. Ist das erste Mal das ich bei einem Opel defektbedingt einen Sattel wechseln mußte. Und auch das liegt preislich ungefähr in dem Bereich der anderen Motorisierungen.
Einzig also in den Kategorien Spritverbrauch und Steuern liegt der V6-Benziner ganz weit hinten. In allen anderen Bereichen ist er nicht wirklich viel teurer als die kleineren Benziner. Was die Versicherung angeht so zahle ich bei der LVM mit SF 14 im Monat knapp 87,- Euro im Monat.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 13. November 2014 um 22:21:57 Uhr:
Du kannst auf dich beziehen, was du möchtest,ich habs nur dick, wenn die Leute immer weiß Gott welche Halbwahrheiten aus Hörensagen munter weiter plaudern, das ganze aber nie nachprüfen (können oder wollen). Das ist allgemein gehalten und nicht an dich gerichtet.
Der etwas härtere Ton ist meinen Tag geschuldet, dafür entschuldige ich mich gerne (VW ist nicht so toll zum richten, wie n Vectra ;-)).Meiner hatte früher übrigens auch immer gelben Schleim im Öleinfüllstutzen, ist eigentlich auch normal, aber irgendwie ists im Zuge der Veränderungen verschwunden, es ist aber immer noch hauptsächlich ein Kurzstreckenfahrzeug.
Der Rost kommt von innen ausm Falz raus, da ist kein Dreck und Steine kommen da auch schwer hin, ich mein mir is des wurscht, des geht nicht mal nach außen. Das schleif ich raus und lass meinen Lackierer das so nebenbei mit machen. Gehört für mich auch dazu, aber ja, Vectra C rosten normalerweise nicht.
An der Heckklappe meines GTS hab ich btw. auch schon Rost ausm Falz entfernt.. sollte auch nicht wieder kommen, da gerade im Anfangsstadium.
😉 Wie Du Leute hier titulierst ist mir persönlich egal, denn mich sprichst Du damit nicht an. Denn ich bin schon von Berufswegen deutlich schlimmere "Beschimpfungen" gewohnt. Und außerdem bin ich Püttkanacke und somit eine rauere Sprache und Umgangston gewohnt. Ich bezog mich da eher auf etwaige Reaktionen von den Admins und Moderatoren. 😉
Was deinen Rost angeht so gebe ich Dir nach diesem Eintrag natürlich recht. Wenn der aus dem Schweller heraus kommt dann hat das natürlich nichts mit Steinschlag zu tun. Aber Du hast in deinem anderen Eintrag nur vom Unterboden gesprochen und da bleibe ich bei meiner Meinung, dortiger Rost liegt meist auch an Steinschlägen o.ä. Und auch an der Heckklappe ist ab und an oberflächlicher Rost zu finden. Und wenn man den, wie Du, schnell und vernünftig beseitigt bleibt davon auch nicht mehr viel über. Aber Rost in den Schwellern kann man durch zusätzlicher Hohlraumversiegelung nach einer ordentlichen Reinigung vom Flugrost entgegenwirken.
Vielen Dank Ghostmarine1871. Mein Mann wird wahrscheinlich heute Nachmittag bei der Besichtigung seinen Kumpel dabei haben, der hat KFZ Mechaniker gelernt. Ich werde ihnen aber die Punkte die hier angesprochen wurden aufschreiben, das sie auch nix vergessen :-)
Falls wir das Auto bald unser nennen dürfen, werde ich über so ne Rückfahrkamera bestimmt nachdenken :-D
LG
Ähnliche Themen
Wir haben uns nicht bewusst für dieses Auto "entschieden". Wir suchen seid ca 6 Wochen nach nem Auto und haben uns überhaupt nicht festgelegt was für ein Auto es sein soll. Wir haben nach Mercedes Kombi geschaut, aber in der Preisklasse bis 6000 € haben die immer Rost an den Türen, mal mehr, mal weniger. Und sie sind meistens schon mindestens 13 Jahre alt.
Wir haben auch nach VW Touran, Opel Astra Kombi und Opel Zafira und was weiss ich noch alles gekuckt, aber entweder zu viel km, zu wenig Ausstattung für das Geld. Oder zu wenig PS ( Mann möchte schon mindestens 140 PS) Hier in Karlsruhe ist es echt ne Katastrophe en gutes Auto für das Geld zu finden. Das Auto steht auch Richtung Stuttgart. Ja, und der Opel Vectra hat uns angesprochen vom Aussehen, Ausstattung und allem. Anfangs waren wir uns nicht sicher wegen den Mehrkosten für Steuer und Sprit, aber wenn das Auto ansonsten ok ist, nehmen wir das in Kauf.
LG
Bitte, nichts zu danken. Dafür ist so ein Forum schließlich da. Auch wenn es ab und an mal ein wenig ruppiger zu geht oder über bestimmte Themen Differenzen entstehen. Aber letzten Endes kommt immer was gutes raus. 😉
Ich habe damals auch nicht gezielt nach einem Vectra gesucht. Und schon gar nicht nach einem Caravan, denn ich bin fast immer alleine Unterwegs. Mir hätte ein guter Astra H auch o.ä. auch gereicht. Aber da ich unbedingt Xenon-Scheinwerfer und Automatik haben wollte, und mein Budget auf maximal 4000,- € begrenzt war, wurde es dann mein Vectra C Caravan in der Cosmo-Ausstattung. Und da ich direkt neben meiner Dienststelle wohne spielen die Spritkosten für mich eine eher untergeordnete Rolle. Deswegen habe ich mich dann bewußt für meinen 3.2er entschieden.
Ich hatte damals auch einen Vectra C GTS in Aussicht. Der hatte alles was man braucht zum Autofahren und mit dem 2,2 Liter-Motor (147 PS) auch einen ordentlichen Motor. Aber er war nur 5 Monate jünger als meiner und hatte außer Xenon (kein AFL) und Automatik keine besonderen Ausstattungs-merkmale. Sollte aber auch schon 3400,- Euro kosten. Und wenn man dann bedenkt das mein Caravan mit allem Furz und Feuerstein "nur" 3900,- Euro gekostet hat dann sieht man wie viel mehr Auto man bekommen kann, wen man beim Motor etwas Flexibilität hat.
Glück auf!
Also, mal kurz eine "Zwischeninfo" an euch :-D
Mein Mann hat den Vectra gekauft, alles tip top in Ordnung, super gepflegt, allerdings ohne TÜV und Inspektion für 5000.-€.
Ich habe das Auto jetzt noch nicht gesehen, ich hoffe mein Mann kommt bald damit nach Hause :-)
Vielen herzlichen Dank an euch alle, für die zahlreichen Infos.
Liebe Grüße
Gratulation und allzeit gute und vor allem beulenfreie Fahrt! Wenn sonst irgendwann noch fragen sein sollten dann immer her damit. Wir helfen immer gerne weiter.
Glück auf!
Hallo.
der Vectra C ist gutes Auto - Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!
Der Z32SE ist ein toller Motor und vielleicht der letzte 6-Ender den
Ihr fahren werdet!
Scheiss auf ein paar Liter Benzin, habt Spass mit dem Fahrzeug!
Ich fahre auch nur 7´km im Jahr und die 100€ Benzin im Monat, was solls!
Wenn die Bremsen gemacht werden, dann lasst euch die Bremssättel hinten(Beide)
wechseln !
Habe die Tortour gerade durch bei 145´km und 155´km links und rechts!!
Hat mich 2x Beläge und 1Satz Scheiben gekostet (800€)
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 15. November 2014 um 23:38:52 Uhr:
Hallo.der Vectra C ist gutes Auto - Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!
Der Z32SE ist ein toller Motor und vielleicht der letzte 6-Ender den
Ihr fahren werdet!
Scheiss auf ein paar Liter Benzin, habt Spass mit dem Fahrzeug!
Ich fahre auch nur 7´km im Jahr und die 100€ Benzin im Monat, was solls!
Wenn die Bremsen gemacht werden, dann lasst euch die Bremssättel hinten(Beide)
wechseln !
Habe die Tortour gerade durch bei 145´km und 155´km links und rechts!!
Hat mich 2x Beläge und 1Satz Scheiben gekostet (800€)LG aus dem schönen Allgäu
Dem Statement zum Motor kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich habe schon viele Autos fahren dürfen, beruflich und privat. Aber keiner kam bis jetzt an den Vectra C mit großen Sauger. Muß mich bei jeder Fahrt echt zusammenreißen. 😉 Allerdings macht das reine dahingleiten auch einen mordsmäßigen Spaß. 😁
Ich mußte gerade erst hinten die Bremsen machen lassen. Hat mich mit dem rechten Sattel genau 643,12 € gekostet.
Glück auf!
Ja, mein Mann ist total begeistert :-D
Ich bin bis jetzt noch nicht gefahren. Holen wir heute nach.
Waren gestern noch in unserer Werkstatt (freie Werkstatt) zum kurz durchschauen, alles in Ordnung bis auf die Spurstangen vorne. Machen wir dann die Woche gleich plus Köpfe. Soll zwischen 250 € und 300 € kosten, ist das ok?
LG
Find ich etwas viel .. Spurstange kostet eine ca. 25€
Aus- und Einbau je nach Aufwand vielleicht 50€
Vermessen 60€
Es sei denn die freie hat einen Stundensatz von >100€
Die 300€ sind defitiniv zu hoch angesetzt .. eher 200€ finde ich okay.
Ok, vielen Dank.
Ich frag morgen nochmal nach.
Die Spurstange eine ca.25€ sagst du, is da der Kopf dabei?