Opel Vectra C CDTI und die pure verzweiflung :(
Hallo mein Name ist Sabrina und ich übe mich gerade in der puren Verzweiflung über mein Baby 🙁
Opel Vectra C Caravan
1.9 CDTI
BJ: 8/2006
PS.120
Km:107.000
So wo fang ich da an ... Ich habe das Auto im September 2013 gekauft als das Auto gerade mal eine Nacht bei mir stand bemerkte ich schon das es am morgen schon so 6-8 orgler brauchte bis er ansprang, danach sprang er ganz normal an. D.H nach 4-6 std. stand zeit machte er so nen mist. Da ich ja noch Gebrauchtwagen garantie drauf hab bin ich also sofort zum Händler (der mich übriegens schon blöde angrinste da ich bisher mit meinen opels nur Probleme hatte und wir schon zu dem entschluss gekommen sind das mich OPEL hasst 😉 ) So nun gut Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts zu finden, ich glaube das Teil heißt Motorsteuergerät? aufjedenfall wurde das ausgetauscht und mir wurde versichert das es jetzt bestimmt geht gesagt getan ich bin heim gefahren und war recht froh das es mich nichts gekostet hatte 😉 Allerdings ein paar tage später das selbe spiel von vorne ... ab zum Händler ... ja die Batterie wäre wohl etwas zu schwach also haatt man mir die Batterie gewechselt und ein paar sensoren gewechselt Glühkerzen kontrolliert alles ok ... ich heim, gefreut das nichts passiert.. als ich eine Woche später unterwegs war um mir Winterreifen zu kaufen glaubte ich mich trifft der schlag mitten unterm fahren leuchtet aufeinmal das Batterie Lämpchen auf ein paar Minuten später motorkontrollleuchte Servolenkung setzt aus aufeinmal gehen sämtliche lichter an die der karren hat und ich war heilfroh das ich es noch in eine seiten straße geschafft habe. Ich habe versucht das Auto neu zu starten aber die Batterie zeigte mir nen vogel ... da war guter rat teuer noch dazu mit 2 kranken kindern im Auto ... also was macht man man ruft seinen opel Händler an und macht ihn zur sau auf seine frage hast du jemanden der dich heim ziehen kann oder soll ich dich holen? dachte ich ich muss ihn durchs Telefon ziehen ... also wurden wir abgeschleppt... ein paar tage später bekam ich die frohe Botschaft es wäre wohl die Lichtmaschine gewesen und da gings schon los mit der zahlerei (komisch nur das sowas nicht als fehler ausgelesen werden kann) den angeblich wär mein schnuggel ja tipp topp :/ nun läuft er wieder seit ca. ner Woche und was soll ich sagen *heul* er springt schon wieder so schlecht an ... ich mag langsam nicht mehr angeblich wären keine fehler feststellbar ! Hatt vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt mit seinem Vectra? Könnte es vielleicht am Radio liegen? wenn ja wird sowas nicht als fehler angezeigt?
Danke im vorraus und ich hoffe es gibt so einen beitrag noch nicht habe zumindestens keinen gleichen gefunden
Lg Sabse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von samirima
Nein Ich musste nur einen Teil bezahlen das ganze belief sich auf ca. 280 € da die GWG wohl nur 40% davon übernommen hat und abschleppen lief ja Gott sei dank eh übern Schutzbrief ...
da hat man dich aber ganz schön über den Tisch gezogen! Hier greift die Gewährleistung und nicht die GWG und da muss der Händler zumindest die ersten 6 Monate alles bezahlen.
Gruß
53 Antworten
Was für eine Rolle spielt es denn, ob es ein Reimport ist oder nicht? Ist doch ein Opel Vectra oder? Macht es einen Unterschied, in welches Land das Auto ursprünglich verkauft wurde? Die Mängel sind ein anderes Thema und wenn irgendwelche Seriennummern nicht übereinstimmen, würde ich dem Händler auch was erzählen. Aber wegen dem Land, in das der Wagen ursprünglich verkauft wurde? Das ist doch sowas von egal.
er Import Fahrzeuge sind in der Regel günstiger....
. .. und es fehlt teils Ausstattung die bei den DE Fahrzeugen Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
. .. und es fehlt teils Ausstattung die bei den DE Fahrzeugen Serie ist.
...haben aber teilweiße dafür wiederum Ausstattungsmerkmale die bei DE Fahrzeugen nicht Serie sind 😉
Ähnliche Themen
Aber wenns um die Austattung geht, spielt doch das Land, in welches das Auto verkauf worden ist, ebenfalls keine Rolle. Ich will Ausstattung X, das Auto hat Ausstattung X = ok, ansonsten kauf ich das Auto nicht. Also über das Land, in welches das Auto ursprünglich verkauft wurde, würde ich mir echt keine Gedanken machen.
Rat an OP: Mängelliste erstellen, Auto dem Verkäufer hinstellen, Frist zur Reparatur ansetzen. Wenn das Auto nach Ablauf dieser Frist ok ist, kann der Deal ja als erledigt abgehackt werden. Falls sich der Verkäufer weigert, bleiben wohl nur der Gang zum Anwalt oder auf eigene Kosten woanderts reparieren lassen übrig. Bei der Erstellung der Mängelliste eventuell Hilfe des ADAC in Anspruch nehmen (Gebrauchtwagentest). Diese sollten auch bezüglich der nicht korrekten VIN Nummer (Benzinmotor statt Diesel) Auskunft geben können respektive dir sagen können, was nun zu tun ist.
Ist doch vollkommen egal, ob das ein Reimport ist oder nicht - der Käufer hat doch das Auto mit Ausstattung etc. gesehen und sich dafür entschieden. Er hätte es genauso gut lassen können.
Sehe ich komplett anders. Ich kann nicht davon ausgehen, dass jeder Autokäufer so technik- / autoaffin ist, wie die Mehrzahl der User hier.
Blödestes Beispiel ist das früher oft fehlende ESP bei EU-Importfahrzeugen. Beschäftigt man sich nicht damit, fällt einem u. U. gar nicht auf, dass das Wunschfahrzeug eben kein ESP hat, obwohl ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug dieses als Serienausstattung besitzt. Warum sollte ich mich auch damit beschäftigen? Ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug hat das Ding ja serienmäßig. Wenn nicht, erwarte ich von einem Händler (eben der - im Idealfall - ausgebildeten Fachkraft) einen stichhaltigen Hinweis darauf. So eben auch, wenn das Fahrzeug in bestimmten anderen Punkten von einer deutschen Serienausstattung abweichen könnte. Aber gehen wir in diesem Fall eher davon aus, dass es keine Unterschiede zum deutschen Fahrzeug gibt.
Allerdings werden auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt EU-Importfahrzeuge generell mit einem Preisabschlag gehandelt (sicher aufgrund des niedrigeren, ehemaligen Kaufpreises im Vergleich zum FOH). So gesehen, ist für mich der Hinweis auf ein ehemaliges EU-Importfahrzeug durch den Händler zwingend erforderlich, um einen realistischen Marktpreis festlegen zu können.
Und noch mal: Vorgenannte Äusserungen bitte immer unter der Prämisse sehen, dass nicht jeder Autokäufer unbedingt autoaffin ist und vielleicht gerade deshalb die vermeintliche Sicherheit eines FOH sucht - nur leider nicht immer findet.
Ähh, sorry, hat eigentlich gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Sehe ich komplett anders. Ich kann nicht davon ausgehen, dass jeder Autokäufer so technik- / autoaffin ist, wie die Mehrzahl der User hier.Blödestes Beispiel ist das früher oft fehlende ESP bei EU-Importfahrzeugen. Beschäftigt man sich nicht damit, fällt einem u. U. gar nicht auf, dass das Wunschfahrzeug eben kein ESP hat, obwohl ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug dieses als Serienausstattung besitzt. Warum sollte ich mich auch damit beschäftigen? Ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug hat das Ding ja serienmäßig. Wenn nicht, erwarte ich von einem Händler (eben der - im Idealfall - ausgebildeten Fachkraft) einen stichhaltigen Hinweis darauf. So eben auch, wenn das Fahrzeug in bestimmten anderen Punkten von einer deutschen Serienausstattung abweichen könnte. Aber gehen wir in diesem Fall eher davon aus, dass es keine Unterschiede zum deutschen Fahrzeug gibt.
Allerdings werden auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt EU-Importfahrzeuge generell mit einem Preisabschlag gehandelt (sicher aufgrund des niedrigeren, ehemaligen Kaufpreises im Vergleich zum FOH). So gesehen, ist für mich der Hinweis auf ein ehemaliges EU-Importfahrzeug durch den Händler zwingend erforderlich, um einen realistischen Marktpreis festlegen zu können.
Und noch mal: Vorgenannte Äusserungen bitte immer unter der Prämisse sehen, dass nicht jeder Autokäufer unbedingt autoaffin ist und vielleicht gerade deshalb die vermeintliche Sicherheit eines FOH sucht - nur leider nicht immer findet.
Ähh, sorry, hat eigentlich gar nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun.
Sehe ich genauso! Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe will ich schon wissen ob es ein EU-Import ist, da dieser ja auch bei der Neuanschaffung als EU-Fahrzeug deutlich günstiger und entsprechend gebraucht auch günstiger gehandelt werden.
@hades86: Du fährst nicht zufällig einen Importfahrzeug?
Eigtl. erkennt man ein Re-Import-Fahrzeug doch recht einfach, weil die TSN 000 ist, oder hat sich das inzwischen geändert? Früher war das jedenfalls mal so...
Also das fragliche Fahrzeug ist ja gemäss der VIN zimelich so ausgestatte, wie es die Basisversion des Vectra C eben war, inklusive dem hier erwähnten ESP. Ich sehe demzufolge nicht ein, wieso es weniger Wert haben sollte als ein Vectra, der erstmals in Deutschland verkauft wurde. Produziert in Deutschland (Rüsselsheim), selbe Ausstattung, was soll an diesem Auto günstiger sein? Die Mängel sind ein anderes Thema, aber den Wert des Autos wegen Reimport reduzieren? Sehe ich echt nicht, da würde ich als Händler auch nicht drauf eingehen.
Warum sollte der Händler (der den Wagen ja wahrscheinlich schon günstiger (da Reimport) angekauft hat) allein vom Reimport profitieren? Es sei denn, der Händler hat den Wagen schon günstiger angeboten, als vergleichbare Fahrzeuge, die kein Reimport sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Importwagen
Und soviel zum Recht:
Zitat:
@hades86: Du fährst nicht zufällig einen Importfahrzeug?
Ich glaube nicht (Erstbesitzer Adam Opel AG), aber wenn doch, ist es mir egal.
darum geht es och gar nicht 😕
aber hätte mir mein Händler von vorne herein gesagt das es ein Reimport /Import Auto ist hätte ich niemals 8000 euro bezahlt!!!!!!!!!!!!!!! früher gab es z.B Versicherungen die von vorne herein gesagt haben das sie solche Autos nicht versichern ...
irgendwas is an dem Auto trotzdem faul, wie gesagt wenn ich die schlüsselnummer (code 2)
eingebe bei diversen Versicherungen würen die mir einen Vectra c sth. 110ps 1,8l versichern ergo hätte ich einen Unfall könnte es passieren das sie für en schaen nicht aufkommen da ich ein ganz anderes Auto fahre als versicher! 🙄
mal sehn er is immer noch in der Werkstatt und das Leihauto (Corsa d 1,4l) is ne übelste verkehrsbehinderung 😁 ich will mein Auto wieder 😉
woher hast du die schlüsselnummer 2? ich denke du liest evtl. falsch ab, aus nem anderen Feld?.
Sonst schließe ich mich den Kollegen an. Wenn du von dem Händler schon das zweite Mal gelinkt wurdest und du in den ersten 6 Monaten etwas gezahlt hast. Gleich ab zum anwalt und beraten lassen, auch den ersten Fall ansprechen ob es da noch ne handhabe gibt oder sogar System dahintersteckt.
sl
Und nicht vergessen: Kauf bei dem Typen nichts mehr 🙂