Opel Vectra C CDTI und die pure verzweiflung :(
Hallo mein Name ist Sabrina und ich übe mich gerade in der puren Verzweiflung über mein Baby 🙁
Opel Vectra C Caravan
1.9 CDTI
BJ: 8/2006
PS.120
Km:107.000
So wo fang ich da an ... Ich habe das Auto im September 2013 gekauft als das Auto gerade mal eine Nacht bei mir stand bemerkte ich schon das es am morgen schon so 6-8 orgler brauchte bis er ansprang, danach sprang er ganz normal an. D.H nach 4-6 std. stand zeit machte er so nen mist. Da ich ja noch Gebrauchtwagen garantie drauf hab bin ich also sofort zum Händler (der mich übriegens schon blöde angrinste da ich bisher mit meinen opels nur Probleme hatte und wir schon zu dem entschluss gekommen sind das mich OPEL hasst 😉 ) So nun gut Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts zu finden, ich glaube das Teil heißt Motorsteuergerät? aufjedenfall wurde das ausgetauscht und mir wurde versichert das es jetzt bestimmt geht gesagt getan ich bin heim gefahren und war recht froh das es mich nichts gekostet hatte 😉 Allerdings ein paar tage später das selbe spiel von vorne ... ab zum Händler ... ja die Batterie wäre wohl etwas zu schwach also haatt man mir die Batterie gewechselt und ein paar sensoren gewechselt Glühkerzen kontrolliert alles ok ... ich heim, gefreut das nichts passiert.. als ich eine Woche später unterwegs war um mir Winterreifen zu kaufen glaubte ich mich trifft der schlag mitten unterm fahren leuchtet aufeinmal das Batterie Lämpchen auf ein paar Minuten später motorkontrollleuchte Servolenkung setzt aus aufeinmal gehen sämtliche lichter an die der karren hat und ich war heilfroh das ich es noch in eine seiten straße geschafft habe. Ich habe versucht das Auto neu zu starten aber die Batterie zeigte mir nen vogel ... da war guter rat teuer noch dazu mit 2 kranken kindern im Auto ... also was macht man man ruft seinen opel Händler an und macht ihn zur sau auf seine frage hast du jemanden der dich heim ziehen kann oder soll ich dich holen? dachte ich ich muss ihn durchs Telefon ziehen ... also wurden wir abgeschleppt... ein paar tage später bekam ich die frohe Botschaft es wäre wohl die Lichtmaschine gewesen und da gings schon los mit der zahlerei (komisch nur das sowas nicht als fehler ausgelesen werden kann) den angeblich wär mein schnuggel ja tipp topp :/ nun läuft er wieder seit ca. ner Woche und was soll ich sagen *heul* er springt schon wieder so schlecht an ... ich mag langsam nicht mehr angeblich wären keine fehler feststellbar ! Hatt vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt mit seinem Vectra? Könnte es vielleicht am Radio liegen? wenn ja wird sowas nicht als fehler angezeigt?
Danke im vorraus und ich hoffe es gibt so einen beitrag noch nicht habe zumindestens keinen gleichen gefunden
Lg Sabse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von samirima
Nein Ich musste nur einen Teil bezahlen das ganze belief sich auf ca. 280 € da die GWG wohl nur 40% davon übernommen hat und abschleppen lief ja Gott sei dank eh übern Schutzbrief ...
da hat man dich aber ganz schön über den Tisch gezogen! Hier greift die Gewährleistung und nicht die GWG und da muss der Händler zumindest die ersten 6 Monate alles bezahlen.
Gruß
53 Antworten
Hallo liebe Leute,
Interessant zu lesen dieser Thread.
Darf ich fragen wie die Geschichte ausgegangen ist?
Viele Grüße
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem Anspringen gehabt und es ist kaum zu glauben, seit dem ich nur noch bei Aral tanke und mal den Tank richtig sauber gefahren habe (sonst war ich immer an der Billig Tanke bei real) habe ich das Problem nicht mehr. Dann 1x wieder zu real und schwup die wup springt die Karre wieder schlechter an.
Probiers mal mit Marken Sprit von Aral, ich weiß das Zeug kommt alles aus der gleichen Raffinerie, aber die Additive scheinen besser zum Motor zu passen.
Keine Ahnung warum das so ist, ist aber bei mir nachvollziehbar.
P.S. Die LIMA, das ist ein bekannter Serienfehler bei Opel, der Händler wusste das 100%, dass das Ding hoch geht, es gab sogar Listen der betroffenen Serien im Internet. Hat mich leider auch bei 145 TKm erwischt.
MfG
Torsten
Z19DT Probleme mit anspringen ???
Fahre den Motor seit 2011, habe ihn mit 93000km gekauft, hatte selbst bei Minus 27° keine Probleme und ich fahre keinen Premium - Diesel.
Allerdings kippe ich nach dem Tanken immer Diesel-Speed von LM in den Tank.
Seit dem gefüht ein paar PS mehr, Verbrennung weicher, Motor läuft ruhig und nebenbei soll das Zeug die Einsprtzdüsen sauber halten (verkoken).
Zitat:
Original geschrieben von tf_master
Probiers mal mit Marken Sprit von Aral, ich weiß das Zeug kommt alles aus der gleichen Raffinerie, aber die Additive scheinen besser zum Motor zu passen.
Nun ja, mittlerweile gibt es auch sehr viele (vor allem Billig-) Tankstellen, welche ihren Fusel mit allem möglichen Zeugs panschen und strecken....und dieses Zeugs muss ja nicht zwangsläufig gesund für den Motor sein....hier in meiner Stadt ist man einem Diskont-Tanker auf die Schliche gekommen, dass der Hund tatsächlich den Diesel mit Wasser gepanscht hat....sein Glück dass ich nicht bei ihm tanken war...
Mich würde es nebenbei angemerkt auch brennend interessieren, wie den nun das Ganze ausgegangen ist?
Ich an der Stelle der TE hätte dem Typen sofort den Wagen wieder aufn Hof gestellt und hätte mein Geld zurückverlangt.
Nebenbei hätte ich mir auch was als Aufwandsentschädigung einfallen lassen (Vorspiegelung falscher Tatsachen und dadurch entstandener Zeitverlust, das Herumfahren zur Werkstatt immer wieder und wieder, das Kassieren innerhalb der ersten 6 Monate, von wegen, dann das mit dem Stecken bleiben mit 2 kranken Kindern etc etc).
Schweinerei sowas.
Ähnliche Themen
Servus bojan55,
klingt etwas trollig, denn Wasser und Diesel lassen sich "grundsätzlich" schlecht oder nicht mischen, da das Wasser hydrophob ist d.h. es würde sich wieder absetzen vom Diesel.
Auf den Tank der Tankstelle umgesetzt, trennen sich die beiden physikalich unterschiedlichen Flüssigkeiten umgehend wieder und es kommt entweder nur Wasser oder eben nur Diesel aus der Zapfsäule.
Im übrigen würde sich beim bloßen mischen nur eine Emulsion ergeben, emulgierte Flüssigkeiten, hier Wasser und ölhaltiger Kraftstoff Diesel, sind auch ins weissliche verfärbt.
Nur mit Tensiden könnte man dauerhaft ölhaltige Flüssigkeiten mischen, aber für eine Discounter-Tanke wird der zu betreibende Aufwand ab jetzt schon zu groß.
Also wo wäre dann der Vorteil für die Tanke, Kunden vergraulen? 😕
Ich weiss nicht?
mfg
pw
Und genau deswegen lässt man den Dieselfilter beim entwässern am Motor auch so lange leer laufen bis nach dem Wasser das Diesel herauskommt. 😎
Was wäre eine Welt ohne Chemie & Physik 😁
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Und genau deswegen lässt man den Dieselfilter beim entwässern am Motor auch so lange leer laufen bis nach dem Wasser das Diesel herauskommt. 😎Was wäre eine Welt ohne Chemie & Physik 😁
...so sehe ich das auch! 😉
Sehe ich genau so. Im Übrigen kann man den Effekt auch sehr gut beobachten, wenn man ein Öl, Benzin oder eben Dieselfeuer mit Wasser zu löschen versucht :-) Also entweder war der Tankstellenbesitzer völlig bescheuert oder die Geschichte stimmt schlicht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von altae
Sehe ich genau so. Im Übrigen kann man den Effekt auch sehr gut beobachten, wenn man ein Öl, Benzin oder eben Dieselfeuer mit Wasser zu löschen versucht :-) Also entweder war der Tankstellenbesitzer völlig bescheuert oder die Geschichte stimmt schlicht nicht.
anscheinend völlig bescheuert....hielt sich glaub ich 'nen Tag oder so...damals stand Montag Eröffnung und am Dienstag als ich vorbeifuhr war schon wieder dicht...
zum Glück hab ich ne Shell direkt neben meiner Ausfahrt ^^
Jedenfalls weiß ich dass sich Wasser vom öligen Diesel heterogen absetzt....das gleiche wie wenn ich in ein Glas Speiseöl rein gieß' und dann drauf Wasser gieße....hab ich 2 wunderschön abgegrenzte (heterogene) Schichten...dann noch 'n wenig Geschirrspülmittel dazu und umrühren und é voilá, Wasser und Öl sind (mehr oder weniger) verbunden...