ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Opel Vectra A Bj. 94 2.0 16v stillegen/in Garage stehen lassen

Opel Vectra A Bj. 94 2.0 16v stillegen/in Garage stehen lassen

Opel Vectra A
Themenstarteram 3. August 2011 um 17:41

Hallo Leute,

Besitze einen sehr gut erhaltenen Opel Vectra A BJ. 94 2.0 16v (X20XEV) CDX Ausstattung mit Klima.

Km: 70.000

Zahnriemen bei 45.000km gewechselt (vor ca. 5-6 Jahren)

Letzter Ölwechsel war vor 14 Monaten, damit wurden bis jetzt ca. 700km gefahren.

Wurde nur für Langstrecken gefahren und stand/steht in Garage.

Da ich das Auto zurzeit nicht benötige würde ich es gerne 1-2 Jahre stilllegen.

Könnt ihr mir ein paar Tipps/Tricks bzw. Ratschläge geben was zu beachten ist wenn das Auto jetzt länger stehen soll?

Batterie wurde bereits abgeklemmt.

Vielen Dank im voraus!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Wenn die Batterie nicht ab und zu an ein Ladegerät hängst kannst die nach 2 Jahren wegschmeissen. Sonst würde ich das Auto nur auf alte Reifen stellen und sonst eigentlich nix. Zahnriemen und Öl und Bremsflüssigkeit würde ich noch wechseln wenn du ihn wieder in Betrieb nehmen willst, vor der ersten Ausfahrt.

Themenstarteram 4. August 2011 um 6:12

Aso, ok! Das werde ich machen..

Hab mal gehört dass man volltanken sollte, damit dem Tank nichts passiert?

Der Klima schadet es nicht wenn sie jetzt so lange nicht in Betrieb ist?

Doch das kann der Klima schon schaden. Lange Zeit der Nichtbenutzung kann soweit ich weiss dazu führen dass die sozusagen an ihren Dichtungsstellen austrocknet und dann wird das irgendwann undicht. Kann nach einem halben Jahr schon apssieren, zumindest hatte ich das Problem mal...

Themenstarteram 4. August 2011 um 13:09

Kann man das dann leicht reparien oder wirds teuer?

Alte Reifen sind pflicht, denn bei 2 jahren und länger hat man meist ein Standplatten. Ansonsten den Luftdruck auf 3 bar erhöhen, schützt vor Standplatten eine Zeit lang.

Verschliesse am besten den Auspuff und den Ansaug am Luftfilter mit einem Lappen, damit keine oder nur wenig feuchte Luft in den Motor gelangen kann. Verhindert Rostbildung in den Zylindern.

Tank brauchst du nicht voll machen.

ZR und alle Flüssigkeiten nach dem erwecken wechseln.

Die Klima leidet, vor allem die Dichtung am Kompressor geht meist kaputt. Da hilft nur Austausch, ein Kompressor kostet ca 400 bis 500 €+ Einbau.

Ansonsten trocken lagern, dann passiert weiter nix. Mein Turbo stand ca. 8- 10 Jahre bevor er gefunden wurde. Klima undicht, Reifen fertig, Bremsflüssigkeit voller Wasser und Bremsen eingerostet . Sonst war alles ok.

Moin

Man kann den Wagen auch etwas aufbocken, entlastet Reifen und Fahrwerk.

Mein Bootsmotor bekommt vor dem einmotten immer eine Dose Desolite K mit Restbenzin verpasst, dann gibts später keine Laufstörungen.

Zumindest würde ich den Tank ziemlich leermachen und bei wiederinbetriebnahme frisch auffüllen.

Gruss Willy

Themenstarteram 4. August 2011 um 16:35

Das mit Desolite K wäre eine gute Idee, nur leider steht der Wagen schon ca. seit einem dreiviertel Jahr...

Ich denke ich werde ihn einfach so weiterstehen lassen und noch evt. Auspuff usw. zu machen.

Ich würde ab und zu eine Ausfahrt machen, und dann bist auf der sicheren Seite. Die Klima kannst du dann auch nutzen und sie wird nicht kaputt. Übern Winter legst ihn dann immer still. So mache ichs auch bei meinem. Bei Schönwetter gibts eine Ausfahrt, bei Regen wird nicht gefahren wenns nicht unbedingt sein muss und im Winter steht er von Anfang November bis Ende März in einer Einzelgarage. Und sonst habe ich eine Tiefgarage wo aber Alltagsautos rein und rausfahren. Nicht unbedingt empfehlenswert für eine Überwinterung wenn die Salzsuppe von den Alltagsautos zu meinem Standplatz rinnt.

Themenstarteram 5. August 2011 um 3:02

würd ich gerne machen :)

leider gibt es bei uns in südtirol keine möglichkeit den wagen mal für ein paar tage zu versichern um damit eine runde zu drehen...

Moin,

du könntest ihn evtl. abdecken, spart einiges beim wiederrausholen :-)

 

Ich hatte damals meinen Kadett auch 5 Jahre in Garage, nix grosses gemacht ausser alte Räder drauf und Batterie ab.

Was soll ich sagen, Opel halt, sprang sofort wieder nach Überbrückung an

Themenstarteram 6. August 2011 um 6:39

gute neuigkeiten :) hatte der auch klima?

Themenstarteram 6. August 2011 um 7:06

hab gerade gesehen dass er einen metalltanke hat... wäre es da nicht doch besser den voll zu machen?

am 6. August 2011 um 12:34

Hallo,

kannst auch hingehen und den Motor mit Öl volllaufen lassen. Nur vor Inbetriebnahme noch mal alles raus und neu.

Ich selbst Restauriere meinen Vectra BJ. 93 jetzt.

Grüße

Themenstarteram 6. August 2011 um 13:24

ok das wär jetzt ein bisschen viel aufwandt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Opel Vectra A Bj. 94 2.0 16v stillegen/in Garage stehen lassen