Opel Vectra 2.2 DTI Automatik

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe hier ein paar Threads durch gelesen und jetzt richtig Angst 🙂

Ich habe am Freitag einen Kaufvertrag für einen Vectra 2.2 DTI Automatik unterschrieben und bin auf die besagten Threads bei der Suche nach Erfahrungsberichten gestoßen.

Das Auto hat 80t km runter und nach den Posts hier ist es sehr wahrscheinlich, dass da schon mal das Automatik getriebe gewechselt wurde.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob es auch Vectra - AT5 Fahrer gibt, die keine Probleme damit hatten 😉

Wäre nett wenn Ihr einfach nur kurz postet, ob Ihr mit eurem AT5 Probleme hattet oder nicht.

Ändern kann ich den Kauf ja leider nicht mehr. Da hätte ich mal besser vorher nach Problemen gesucht.

Was mich auch brennend interessieren würde:
Was für Kosten kommen denn ungefähr auf mich zu, falls mich das Getriebe nach der Gebrauchtwagengarantie verläßt und ob jemand von euch weiß, ob Opel dieses Problem bereits in den Griff bekommen hat und nach einen Getriebewechsel die Welt wieder in Ordnung ist 🙂

Danke schon mal für eure Hinweise.

Michael

53 Antworten

ich hoffe auch mal...

Hallo *,

mir geht es ähnlich wie dem Erstposter hier: auch ich habe die Tage einen Kaufvertrag für einen Vectra C 2.2 DTI mit Automatik unterschrieben, die Auslieferung erfolgt in ein paar Tagen.

Die negativen Kommentare über das AT 5 haben mich auch sehr nachdenklich und verrückt gemacht.

Aufgrund Eurer positiven Resonanzen bin ich zumindest etwas beruhigt und hoffe, daß mein "neuer" Wagen auch problemlos laufen wird, zumal ich mich aufgrund der vielen positiven Testberichte zum Vectra C und auch dem 2.2 DTI zu dem Kauf habe hinreissen lassen.
Die üppige Ausstattung (Elegance, PDC, Navi, CD-Wechsler, AHK, etc.) haben ihr übriges bewirkt :-)

Den Tipp zum Wechsel des Getriebeöls werde ich beherzigen, zumal der Wagen nun 60tkm hinter sich hat. Da der Händler noch eine Inspektion machen will, werde ich darauf drängen, daß der Wechsel Bestandteil ist.

Also dann auf viel Freude mit dem Vectra :-)
ml

Hallo

90000km und " noch keine Probleme "!!!

gruß
wilkcampen

Re: ich hoffe auch mal...

Zitat:

Original geschrieben von ml_ma


Hallo *,

...

...
Die negativen Kommentare über das AT 5 haben mich auch sehr nachdenklich und verrückt gemacht.

Da der Händler noch eine Inspektion machen will, werde ich darauf drängen, daß der Wechsel Bestandteil ist.

ml

Wie schon gesagt: Die berichteten Schäden sind kein Grund sich verrückt machen zu lassen.

Empfehlung: Bei künftigen Getriebeöl-Wechseln solltest Du vorher im Auftrag sicherstellen, daß "nur" der kleine Ölwechsel mit 4 l gemacht wird und nicht das ganze Theater mit 12 l "Spülen" usw., denn das wird richtig teuer.

MfG Walter

Wobei das "grosse" Programm die bessere Variante darstellt. Zumindest in meinen Augen. Bei dem in meinem Wagen verbauten Getriebe von ZF z.B. empfiehlt der Hersteller (also ZF) einen vollständigen Getriebeölwechsel zwischen 60.000 (stark belastete Diesel) und 150.000 (besonders "weich" gefahrene Benziner). Im Grossen und ganzen bei deutschen Verkehrsverhältnissen also meisst im Bereich um die 100.000 Kilometer. Der Clou: nach BMW-Vorgaben ist auch hier kein Ölwechsel mehr notwendig, weil es sich auch hier um eine sogenannte Lebensfüllung handelt. Und wenn bei BMW doch mal wegen Problemen ein Ölwechsel "probiert" wird, lassen die Freundlichen auch nur 3 bis 4 Liter raus und füllen die mit neuem Öl wieder auf (oft zu wenig). Nach seit meinem letzten (vollständigen) Wechsel bei ca. 150.000 läuft das Getriebe butterweich. Wird also nicht nur am neuen Öl liegen, sondern auch, weil der Filter gewechselt und diverse Innereien gereinigt wurden. Preis lag hier bei ca. 240 Euro.

Daher mein Tipp: wenn möglich, lieber mehr Geld investieren und lange Freude am Getriebe haben, als gar keine Getriebepflege bzw. nur 08/15-Larifari mit Ölauffrischung (was sind 3 Liter Frischöl bei gesamt 12 Litern? ==> ein Lacher) und später rumheulen "wäääh...hätt ich nur..."

Ähnliche Themen

12l benötigt man doch nur für's Spülen, im Getriebe selbst sind doch keine 12l drin, oder??

Re: Re: ich hoffe auch mal...

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Wie schon gesagt: Die berichteten Schäden sind kein Grund sich verrückt machen zu lassen.
Empfehlung: Bei künftigen Getriebeöl-Wechseln solltest Du vorher im Auftrag sicherstellen, daß "nur" der kleine Ölwechsel mit 4 l gemacht wird und nicht das ganze Theater mit 12 l "Spülen" usw., denn das wird richtig teuer.
MfG Walter

Hallo,

nein, ich will mich ja auch nicht verrückt machen lassen, aber unruhig wird man schon wenn man das hier so liest.
Aber um dem Ganzen nun die Krone aufzusetzen: ich rief beim Händler an und meinte, er solle doch vor der Auslieferung des Fahrzeuges einen Getriebeölwechsel machen. Seine Antwort: nicht nötig, da vor kurzem das Getriebe auf Garantie ausgetauscht wurde...
Ich hoffe mal, daß nun das neue länger hält als das alte (Laufleistung des Fahrzeuges: 60tkm)..

Gruss
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von nobbl


12l benötigt man doch nur für's Spülen, im Getriebe selbst sind doch keine 12l drin, oder??

1. Richtig und 2. Natürlich nicht! Es sind die 4 Liter, die Du in jeder Betriebsanleitung/ jedem Handbuch findest. 😉

MfG Walter

Es ist aber auch nicht ganz richtig...
Im Getriebe sind cca 6,5l. Mit 12 macht man die komplette Prozedur, dass heisst, mit 6l spuelt man und mit 6l fuelt man das Getriebe.
Achtung: die Menge einzustellen ist sehr wichtig, manche Werkstaete wissen sogar sehr wenig davon.
Manche sehen das AT zum ersten mal...
Danke

Stimmt, mein FOH wird das nächste Woche an meinem Auto auch das erste mal machen. Der Meister hat heute aber mal nachgeschaut wie das geht und konnte mir alles genau erklären. Auch wie der Ölstand eingestellt wird: da muss es eine Art Peilstab an der Seite des Getriebes geben, mit dem man bei warmen Getriebe den Füllstand überprüft. Im Getriebe sind laut seinem Ausdruck 7,5l drin.

Übrigens: das Öl kostet nach Liste 18€/l! Lasse deshalb nur den kleinen Wechsel mit 4l machen, dauert eine halbe Stunde, macht also zusammen ca 100€.

Würde gerne ein alternatives Öl nehmen, aber noch nicht einmal Fuchs konnte mir ein passendes Öl nennen.

Zitat:

Original geschrieben von nobbl


Lasse deshalb nur den kleinen Wechsel mit 4l machen, dauert eine halbe Stunde, macht also zusammen ca 100€.

Bei einem Glas saurer Milch schüttest Du nur die Hälfte weg und ersetzt sie durch frische Milch? Guten Durst 😉

So, hab meinen heute bekommen.

Beim durchstöbern der alten Belege ist mir aufgefallen, dass nie ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat.
Bis zu einer bestimmten Rechnung war ich der Überzeugung das noch nachholen zu müssen.
Der einzige Posten auf der besagten Rechnung:
Getriebewechsel
Betrag: 0 Euro, also vermutlich Garantie.
im Januar 2006.

Dann hoffe ich mal, dass das aktuelle länger hält 🙂

Grüße

Michael

Zitat:

Bei einem Glas saurer Milch schüttest Du nur die Hälfte weg und ersetzt sie durch frische Milch? Guten Durst

Nee, natürlich net (wobei Sauermilch auch ganz lecker ist - vor allem mit eingemixten Früchten aber das ist zu sehr OT). Hab mit meinem FOH ausgemacht, dass er sich zuerst das abgelassene Öl anschaut und dann entscheidet ob er spült, oder nur nachschüttet.

Hallo Leute,

ich habe ja heute meinen Vectra bekommen und fahr schon die ganze Zeit damit durch die Gegend 😉
Jetzt habe ich festgestellt, dass mein Auto Flecken hinterläßt.

Die Flüßigkeit, die da runter tropft ist nicht schmierig, also ist es Wasser, denke ich mal.

Ich habe auch schon die Stelle gefunden, an der es raus tropft. Da ich leider ein Mechaniker-Laie bin, versuche ich die Stelle mal zu beschreiben:

Im Motorraum, in Fahrtrichtung eher rechts, steht an der unteren Kante richtung Fahrgastzelle ein Gumminippel vor. Sieht aus wie'n Stück Schlauch. Ca 0,5 cm Durchmesser und 2-3 cm lang.
Es erweckt den Anschein, als ob das irgend ein Ablauf ist.

Was könnte denn da tropfen? Irgendjemand ne Idee?
Hab schon vermutet, dass sich da durch das Waschen meines Händlers irgendwo Wasser gesammelt hat.

Grüße

Michael

Hallo Michael,

ich gehe mal davon aus, dass Dein Vectra eine Klimaanlage besitzt, die auch bei Deiner Fahrt eingeschaltet war. Wenn dem so ist, dann handelt es sich zu 99% um Kondenswasser der Klimaanlage. Fahre aber zur Vorsicht in eine Werkstatt und lasse die mal einen Blick unter das Auto werfen. Nicht, dass es dann doch etwas anderes ist/ war.

Gruß,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von coros


Hallo Michael,

ich gehe mal davon aus, dass Dein Vectra eine Klimaanlage besitzt, die auch bei Deiner Fahrt eingeschaltet war. Wenn dem so ist, dann handelt es sich zu 99% um Kondenswasser der Klimaanlage. Fahre aber zur Vorsicht in eine Werkstatt und lasse die mal einen Blick unter das Auto werfen. Nicht, dass es dann doch etwas anderes ist/ war.

Gruß,
Oliver

Hallo Oliver,

ja, die Klimaanlage war eingeschalten. Aber nur während den ersten Fahrten. Wie lange darf das Kondenswasser "nachtropfen"? Die letzte Klimaanlagenfahrt war ungefähr 3 Stunden und 40 km bevor ich die Flecken bemerkt habe.

Grüße

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen