Opel Tigra TwinTop: Das Dach geht nur bis Oberkante Überrollbügel auf, warum ???????
Moin liebe Opel Tigra Twintop Fans hier ist Reinhold,
Fahre auch einen Opel Tigra Twintop dieser hat jetzt Probleme mit dem Dach, es öffnet nur bis Oberkante Überrollbügel, weiter passiert nichts, nach ca. 3-5 Minuten geht das Dach wieder von alleine in den Kofferraum und die Heckklappe lässt sich wieder schließen.
Beim erneutem Öffnen, immer wieder das gleiche Spiel.
Habe schon neues original Hydrauliköl für die Verdeck-Pumpe eingefüllt und der Fehler ist damit auch nicht behoben, das gleiche Spiel wieder, das Verdeck öffnet mit der normalen üblichen Geschwindigkeit nur bis Oberkante Überrollbügel und bleibt dort prompt stehen.
Bei der Überprüfung der Dachkabel im Kofferraum konnte ich auch kein Kabelbruch feststellen.
Das Problem mit dem Dach, hat bislang noch keiner so richtig im Forum beschrieben, wo der tatsächliche Fehler liegt.
In den Vorhandenen Videos wird auch nichts über die tatsächliche Ursache gezeigt, habe mir schon Stundenlang Sinnlose Videos mit unzähligen Werbeeinspielungen angesehen, bislang vergoldete Zeit für mich.
Das Problem müssen schon viele Tigra Fahrer gehabt habe, da wird doch sicherlich einer bei sein, der mir Klipp und Klar mitteilen kann, wo tatsächlich der Fehler liegt.
Die Bedieneinheit an der Fahrertür habe ich auch schon ausgebaut und sehr gut gereinigt, da dürfte der Fehler nicht liegen.
Also Leibe Opel Tigra Fans schreibt mit Bitte den tatsächlichen Fehler und nicht solch ein Müll wie
Werkstatt aufsuchen, viel zu teuer für mich, da ich nur eine mickrige Rente bekomme.
Daher Leibe ich meinen Tollen Tigra und meine Frau, möchte diesen auch noch bis an mein Lebensende mit einem Funktionstüchtigem Frischluftdach fahren.
PS. Das Fahrzeug wurde 2009 zugelassen, ist 14 Jahre alt und hat bis jetzt noch absolut kein Rost, Top Qualität von Opel, außer die Dachkrankheit und den Wassereinbruch im Innenraum den ich schon behoben habe.
Freue mich jetzt schon auf die richtige Diagnose für mein leider krankes Dach.
Liebe Grüße von Reinhold den leidenschaftlichen Tigra Fahrer.
49 Antworten
Moin, ich habe ein paar Bilder gemacht. Wenn der Kofferraum nur von innen auf geht ist der Taster hinten defekt. Wenn von nirgendwo der Kofferraum auf geht sind wahrscheinlich die Kontakte bzw. das grosse Zahnrad in den Schliessung vom Kofferraum defekt also der hinte. In der Mitte.
Das der Deckel mal aushackt kann durchaus passieren , den die Verriegelungen Hacken nicht sehr tief ein. Kann man aber nachjustieren
Frohe Pfingsten ??
Moin Thomas, recht herzlichen Dank für die Bilder und deiner Hilfsbereitschaft.
Meine Frage, wie bekomme ich jetzt den Kofferraumdeckel wieder in die beiden Vierregelungshaken eingehakt, damit der Deckelursprung wieder hergestellt wird.
Die Klappe ist im offenem Zustand, habe diese vorne mit eine einer Holzlatte gegen herunterfallen gesichert.
Ist die linke und rechte Verriegelungsmechanik verstellbar, damit ich diese ca. 1- 1,5 cm hochschieben kann und somit die Ursprungsverriegelung wieder hergestellt ist, damit das System wieder weiß, das der Deckel verriegelt ist.
An der Verriegelungsmechanik befinden sich jeweils 4 M13 Schrauben mit Unterlegscheiben, kann das sein, dass da Langschlitze sind, damit ich dem Mechanismus hochschieben kann, so das die Verriegelung wieder eingerastet ist.
Bitte um eine hilfreiche Antwort, da Du meine Schadensrettung bist, mit deiner Hilfe bekomme ich auch den Kofferraumdeckel wieder zum Laufen
PS. Ist das Dein Opel Tigra auf dem Bild?, der sieht ja Top aus.
Danke und liebe Grüße
von Reinhold
Moin Thomas, meine Rettung, recht herzlichen Dank für die Bilder und deiner Hilfsbereitschaft.
Habe nun weiter gebastelt und den linken und rechten Verriegelung,s-Motordeckel aufgeschraubt und mit Hilfe einer Ersatzbatterie, beide Verriegelung,s-Haken heruntergefahren, so das beide U- Halterungen vom Kofferraumdeckel fest sitzen, dabei ist mir aufgefallen die danebenliegende zweite Einfassungsklaue nicht einrastet, ist das so richtig??, möchte auch nichts falsch machen.
So wie es auf deinen gesendeten Bild 4 und 5 aussieht, ist dort auch nur der eine Verriegelung,s-Hake als verriegelt zu sehen und zu erkennen.
Ist das in Ordnung?
Wenn ja, kann ich das so lassen und die Verriegelung,s-Deckel wieder schließen.
Bitte um Antwort und nochmals recht herzlichen Dank.
Dein Reinhold der Tigra Fan und Bastler
Ermessen beide Hacken eingestellt sein, da an dem 2ten Haken ein Mikroschalter sitzt der Meldimg verriegelt an die Steuerung weitergibt. Ganz wichtig!!!!!! Sonst gibt es neue Fehlermeldungen ,die Du ja leider nicht sehen kannst.War eine gute Idee, mit der Batterie
Ähnliche Themen
Moin,
recht herzlichen Dank für die heutige, sehr schnelle Rückmeldung, nun kann ich auch weiter arbeiten. Melde mich wieder, wenn alles in Ordnung ist.
Gruß Reinhold
Moin,
von der Aufmachung her, ist das ja ein Robert Geissen Tigra, sieht ja Super aus.
Du hast ja noch einen Tigra im Hintergrund stehen.?
Morgen werde ich ja sehen, ob nun die Hackklappe auf und zu geht.
Nochmals danke für die sehr hilfreiche Info.
Haben oder hatten deine Tigras auch schon Wasser im Fußraum bzw. Kofferraum (Reserveradkasten)???
Gruß Reinhold
Moin, hatte nur Wasser im Fussraum. Hab die Dichtung im Motorraum vom Sicherungskasten ausgetauscht. Die sind leider sehr anfällig. Danach war alles wieder trocken.
Im Kofferraum sind es manchmal die Ablaufschläuche links und rechts bei den Schliessungen.
LG Thomas
Moin Thomas,
habe heute früh alles wieder zusammen gebaut.
Motor an geschmissen, Handbremse angezogen und siehe da, beim Betätigen der Schalttastatur passierte überhaupt nichts, kein Piepen, absolut keine Reaktion.
Kann das sein, das dass Dachsteuergerät eingelesen werden muss und die Fehler gelöscht werden müssen, dann müsste mein Bekannter das nochmal durchführen.
MfG. Reingold
Muss nicht ausgelesen werden. Aber wenn er die Dachsteuerung auslesen kann, dann weist Du doch wo der Fehler liegt. Bau den Tastrr hinten aus und schau ob dann alles geht
Mit dem Auslesen ist ja nur eine Vermutung, weil die Türtastatur und der Druckknopf an der Heckklappe auch keine Reaktion von sich geben, absolut kein Piepsten.
Mir ist aufgefallen, beide Verriegelung,s-Schlösser mit der Mikroschalterklaue mit einer Feder beweglich ist, aber die Mikroklaue vom Kofferraumschloss ist zwar im Innengehäuse mit einer Feder ausgestattet, die aber offensichtlich keine Funktion ausführt, wenn ich die Mikrokleue hin und her bewege bewirkt die innen liegende Feder überhaupt nichts, ist das beim Schließschloss so in Ordnung?
Was meins Du mit Tastrr ausbauen und schauen ob alles funktioniert, mit dem Begriff Tastrr kann ich leider nichts anfangen?
Ich bin die sehr dankbar, dass du auch weiterhin meine Fragen beantwortest und mir weiterhilfst, was sollte ich ohne dein Rat auch machen, daher hoffe ich, das wir gemeinsam das System wieder zum laufen kriegen.
Gruß Reinhold
Taster ,damit meinte ich den Kofferraum Taster. Und der Haken vom Kofferraum schaltet das Kofferraumlicht.
Moin Thomas,
Ich habe alles Versucht, aber ich kriege das System nicht zum laufen.
Die beiden hinteren Heckklappen Verriegelung,s-Einheiten verriegeln zwar indem ich beide E-Motoren bis zum unteren Kipppunkt gefahren habe, bzw. auch die unterschiedlichsten Höhenverstellungen ausprobiert habe.
In der untersten Verriegelung,s Drehpunkt-Motor Kippstellung, steht trotz geschlossenem Kofferraum an der rechten und linken Seite der Kofferraumdeckel an den Kotflügeln ca. 1-1,5cm hervor.
Da nützt auch kein Herunterdrücken, haben es mit 2 Mann gleichzeitig herunterdrückt und trotzdem
steht der Kofferdeckel auf beiden Seiten hervor, trotz niedrigster Vierregelungseinheit – Stellung.
Auf der linken Seite habe ich schon beim Herunterdrücken eine Beule im Kofferraumdeckel gedrückt.
Ich gebe es auf um noch weitere Schäden am Tigra zu verursachen.
Werde den Tigra wohl als Bastelfahrzeug zum Verkauf anbieten.
Nun bin ich endgültig Ratlos, da ich sehr, sehr viele Stunden am Fahrzeug versucht habe, das Problem, Dank auch deiner Zeitaufwendigen Hilfsratschläge.
Nochmals recht herzlichen Dank für deine Unterstützung, man gut, das es für solche Auto Problemfälle Motor-Talk gibt, auch ein Dank am Motor- Talk Plattform und an ( Haribo 11 den Moderator).
Liebe Grüße an alle,
euer Reinhold