Opel Tigra Twin Top hat keine Bremskraft
Hallo Leute ich brauche eure Hilfe!!!
Ich besitze einen Opel Tigra Twin Top
Leider funktionieren die Bremsen nicht mehr
Keine Bremskraft man kann pumpen pumpen pumpen das Pedal wird hart man geht mit dem Fuß runter und das Pedal ist wieder Butter weich.
Hauptbremskraftzylinder wurde getauscht das bremssystem mit einem Tester entlüften.. Leitungen alle dich.. Aber das pedal wird nicht hart was nun
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Danke
48 Antworten
@Opel124
So, habe mal gerade im TIS geschaut.
In folgender Reihenfolge wird entlüftet mit Druckluft von 1 Bar auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht mit dem Pedal entlüften.
Links vorne
Rechts vorne
Links hinten
Rechts hinten
Zum entlüften kann man diesen Deckel benutzen,
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
Hi @hwd63
Danke.. Werde mich am Wochenende noch mal dran setzen und es noch mal in der Reihenfolge probieren
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:24:17 Uhr:
@Opel124
So, habe mal gerade im TIS geschaut.
In folgender Reihenfolge wird entlüftet mit Druckluft von 1 Bar auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht mit dem Pedal entlüften.Links vorne
Rechts vorne
Links hinten
Rechts hintenZum entlüften kann man diesen Deckel benutzen,
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...
Ich finde das sehr interessant. Ich habe genau andersrum gelernt und ebenso immer angewendet.
Ich kenne auch nur vom längsten Weg zum kürzesten.
Wobei - ich mag fast behaupten das das wurscht ist. Zumindest habe ich noch keinen Sinn dafür gehört.
Bin aber gerne lernbereit...
Ähnliche Themen
Spannend 🙂
Ich war gerade mal neugierig und habe in das Fachkundebuch meines Sohnes geschaut.
Dass es ein zweikreis-System ist wusste ich.
Aber nicht, dass es davon 5 verschiedene Ausführungen gibt.
Kann mir bitte mal jemand verraten, welches im Corsa verbaut ist?
Das 1 oder das 2?
Danke
Grüssle
pingi68
Edit: Sorry für die schlechte Bildqualität
Hups, schon gesehen. Kann ja nur das 2. sein weil Fronttriebler mit ABS.
Dachte vielleicht eine Erklärung zu finden für die Reihenfolge beim Entlüften.
Nix für ungut
State of the art ist es mit dem längsten Weg anzufangen. Den Grund dafür konnte mir bisher aber noch niemand nennen. Weder Lehrling noch Werkstatt- oder Innungsmeister...
Kompromiss?
Beim Entlüften mit Pedal von lang zu kurz, bei Druck auf den Behälter von kurz zu lang
Klingt irgendwie sinnvoll. Wenn ich auch nicht weiss warum.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:12:39 Uhr:
Kompromiss?
Beim Entlüften mit Pedal von lang zu kurz, bei Druck auf den Behälter von kurz zu langKlingt irgendwie sinnvoll. Wenn ich auch nicht weiss warum.
Bei Druck auf dem Behälter muss das Bremspedal nicht betätigt werden!!
Vor allem wenn das ABS Modul leer gelaufen ist, muss mit Druck auf den Behälter entlüftet werden.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:20:02 Uhr:
Zitat:
Bei Druck auf dem Behälter muss das Bremspedal nicht betätigt werden!!
Vor allem wenn das ABS Modul leer gelaufen ist, muss mit Druck auf den Behälter entlüftet werden.Ja, ich weiß. Das war doch auch nur der Versuch einer Erklärung für die unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Ich kann mich erinnern dass wir beim Ascona damals die Bremsflüssigkeit gewechselt haben und mein Bruder fing mit dem Entlüften hinten an, während ich das Bremspedal treten musste.
Beim C wurde das ganze maschinell erledigt und da wurde mit dem Entlüften vorne begonnen.
Ich würde sowieso nur im Notfall mit dem Pedal entlüften. Da macht man unter Umständen mehr Schlecht als Recht.
Ich gebe immer 1 bar Druck auf den Behälter.
Dazu habe ich mir aus einem alten Deckel mit Luftanschlüssen nen Adapter gebaut.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:36:34 Uhr:
Ich würde sowieso nur im Notfall mit dem Pedal entlüften. Da macht man unter Umständen mehr Schlecht als Recht.
zum entlüften niemals das pedal bis zum bodenblech treten, sonst zerstörst du den bremskraftverstärker. Entlüften von entferntesten rad zum am nächsten rad zum HBZ.
@0950_APAL und viel bequemer ist es mit Druck zu entlüften auch noch. Ich hab mir ein günstiges aber sehr gut funktionierendes set gekauft. Möchte hier keine Namen nennen wegen Werbung. 😁
Hilfreich dabei ist halt n Kompressor.
ja, ja. Seit es die ABS.Hydroanlagen gibt schreiben die Hersteller das "Druckentlüften" vor. Habe davor und danach aber immer nur "Handentlüftet" und dabei noch nie Probleme oder gar Defekte gehabt.
Auch das der BKV beim "Vollem Durchtreten" des Pedals kaputt gehen soll, ist nicht richtig!
Beim TE passt zu 90% was mit dem HBZ nicht. Der baut einfach nicht genug Druck auf, vermutlich undicht und drückt beim Betätigen einen Teil der Flüssigkeit zurück in den Behälter
Zitat:
@WHammi schrieb am 1. November 2019 um 07:43:09 Uhr:
Beim TE passt zu 90% was mit dem HBZ nicht. Der baut einfach nicht genug Druck auf, vermutlich undicht und drückt beim Betätigen einen Teil der Flüssigkeit zurück in den Behälter
Es gab einen Fall bei den Autodoktoren, da floss die Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker, weil der HBZ undicht war.