Opel Tigra extremer Öl Verbrauch, Öl-Schlamm nach ZKD-Reparatur
Hallo Zusammen,
da ich mir eine Zweit-Meinung einholen möchte, bevor ich meine Werkstatt konfrontiere, habe ich mich heute mal hier registriert.
Vor Kurzem ist an meinem Opel Tigra (EZ 2009 / 66 KW / Benzin), der Kühler flöten gegangen, weshalb ich ohne Kühlwasser mein Fahrzeug gefahren bin. Als die Temperaturanzeige 100 Grad erreichte, habe ich den Wagen stehengelassen und den o.g. Mangel festgestellt. Ich habe das Fahrzeug in meine Fachwerkstatt abschleppen lassen. Der Meister teilte mir mit, dass die Zylinderkopfdichtung erneuert werden muss. Gesagt getan.
Ich habe für die Zylinderkopfdichtung-Reparatur einen vierstelligen Betrag gezahlt. Hierbei wurde auch der Kühler, Thermostat etc. alles was dazu gehört, ausgetauscht.
Seit der Reparatur qualmt der Wagen sobald ich den Motor starte. Ich komme keine 500 KM mehr, ohne dass der ÖL-Messstab über die Mindestanzeige noch ist. D.h. alle 250 - 300 KM kippe ich knapp 750ml - 1L nach. Ich habe in einem Monat bereits 5L ÖL nachgekippt.
Als ich meine Werkstatt hiermit konfrontierte, teilte man mir mit, dass möglicherweise die Kompression des Fahrzeuges nicht voll funktionsfähig gewesen ist. Nachdem ich die ZKD-Reparatur durchgeführt habe, könnte es sein, dass nun der Motor zu 100 % arbeitet und dadurch automatisch ÖL verbrannt wird. All diese Probleme hatte ich nicht, bevor ich mit dem Wagen zur Werkstatt gefahren bin. Seit der Reparatur habe ich auch unter dem Motordeckel immer einen gelben Schlamm, obwohl das FZG täglich 60 KM bewegt wird. Kurz Strecken werden selten gefahren. All diese Auffälligkeiten hatte ich vor der Reparatur nicht, weshalb ich vermute, dass möglicherweise an der Reparatur etwas schief gelaufen ist... Möchte niemandem etwas unterstellen, jedoch die Problematik nachvollziehen können.
Ist hier jemand, der sich auskennt?
23 Antworten
einen Tag registriert..und dann sowas - die Welt ist schon schräg geworden.
Ich hoffe, @hwd63 bleibt uns mit seiner Expertise erhalten, ich schätze sein Wissen sehr....
Ich habe in beiden Beiträgen die entsprechende Sätze gelöscht.
Jetzt bitte kein Wortduell, ihr wisst wie das endet
Zitat:
@Moenchengladbacheer schrieb am 4. Januar 2024 um 20:23:57 Uhr:
Hallo ZusammenVor Kurzem ist an meinem Opel Tigra (EZ 2009 / 66 KW / Benzin), der Kühler flöten gegangen, weshalb ich ohne Kühlwasser mein Fahrzeug gefahren bin. Als die Temperaturanzeige 100 Grad erreichte, habe ich den Wagen stehengelassen und den o.g. Mangel festgestellt......
Tut mir leid aber, Kritik oder Anmerkungen nehme ich gerne an! Dieses mit dem Finger auf jemanden zeigen, und implizieren, dass jemand etwas falsch gemacht hat, ohne den Sachverhalt zu kennen, bringt doch niemanden weiter. Zwar bin ich seit gestern registriert, allerdings beobachte ich dieses Phänomen auf etlichen Plattformen… ich bin doch gerade deswegen hier, weil ich die Meinung von anderen hören möchte. Ist doch klar, dass bei toxischen Anmerkungen die Laune an sowas verfliegt.
Nicht jeder ließt den Eingangsbeitrag komplett, meist wir er überflogen und man orientiert sich an den letzten Beiträgen.
Dann kommt es zu solchen " Missverständnisse "...
Natürlich sollte man das Ereignis auch genau beschreiben, diese Aussage wäre vermutlich im ersten Beitrag besser verstanden worden..
Zitat:
Wie man ohne Kühlwasser fahren kann? Indem die Leitung platzt und man es auf der Autobahn nicht merkt, weil kein Warnzeichen aufleuchtet und man es anhand der Temperaturanzeige im Tacho merkt und sofort anhält und sich abschleppen lässt
So, das Thema ist jetzt durch und wir kommen zum ursprünglichen Thema zurück, alle anderen Beiträge werden gelöscht.
Ähnliche Themen
Fahr zu Werkstatt und sprech mit Ihnen...Auch ob der Kopf geplant wurde.
Zeigen Sie sich wirklich uneinsichtig,dann lass Dich beim Anwalt deines Vertrauens beraten.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 5. Januar 2024 um 16:50:27 Uhr:
Fahr zu Werkstatt und sprech mit Ihnen...Auch ob der Kopf geplant wurde.
Zeigen Sie sich wirklich uneinsichtig,dann lass Dich beim Anwalt deines Vertrauens beraten.
Das ist auch meine Hauptkritik gewesen an dieser Reparatur.
Denn wie man lesen kann ist der Schlauch geplatzt und der TE hatte es nicht bemerkt, erst als das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Und jede gescheite kompetente Werkstatt mit diesem Schadensbild, hätte min. den ZK geplant.
Ganz kompetente Werkstätten hätten den ZK auch noch abdrücken lassen um Risse im ZK auszuschließen.
Aber man darf ja nichts mehr sagen.
Als ,,Laie,, verlässt man sich auf eine Werkstatt , und die sollte sich mit der Materie auch auskennen . Du solltest umgehend mit der Werstatt reden um den Schaden nicht noch zu vergrößern.