Opel Test: Astra 5T 1.8 Cosmo Moonland

Opel Astra H

Hallo!

Da mich mein Vectra A wegen diverser Marotten langsam nervt und auch ganz schön auf der Tasche liegt, liebäugel ich mit einem Astra H, sofern es Studium und Selbständigkeit nebenbei zulassen.

Deswegen hab ich mich zum Opel Test angemeldet und nach ziemlich langer Wartezeit heute die Gelegenheit gehabt, 6 Stunden lang einen moonlandgrauen Astra 5-Türer 1.8 mit Cosmo-Ausstattung zu testen. Ein bisschen schade war, dass der Astra nicht gerade üppigst ausgestattet war, hätte gern das IDS+, AFL und ein Navi ausprobiert. Die 16" Felgen fallen am Astra H auch etwas klein aus.

nicht ganz objektives Resümee:

+ wunderschönes Auto 🙂
+ verdammt schönes Auto 😁
+ sauber verarbeiteter Innenraum mit guter Materialwahl und schönen Details (Chrom, Bügelfalte der Motorhaube weitergeführt, Ziernähte der Teilledersitze), auch wenn mir die Carbon-Zierleisten nicht so gut gefallen haben, am schönsten finde ich die vom Sport
+ sehr agiles Fahrwerk, auch bei höheren Autobahntempi noch sehr ruhig und läuft sauber geradeaus
+ moonlandgrau in Verbindung mit Chrom - absolut mein Geschmack
+ hatte ich schon erwähnt, dass es ein wahnsinnig schönes Auto ist? 😉

- 1.8er Motor
Nach 125PS fühlt sich die Maschine subjektiv wirklich nicht an. Klar, man merkt in dem Auto die Geschwindkeit nicht so wie in meinem 12jährigen Vectra, aber mein C20NE mit 2.0 Litern und 115PS geht trotzdem wesentlich besser, insbesondere auch bei niedrigen Drehzahlen (Vorteil 8V, maximales Drehmoment schon bei 2600 U/min). Würde mir den Motor auf keinen Fall bestellen, bin den 1.6 Twinport schon im G Astra gefahren, der ging gefühlsmässig kaum schlechter. Auf der Autobahn wird der Motor unangenehm laut, da der 5. Gang relativ kurz übersetzt ist. 4000 dreht mein Vectra bei 180, der Astra schon bei etwa 140 - vielleicht wär ein 6-Gang-Getriebe nicht schlecht. Der Testwagen hatte auch noch irgendwelche "Störgeräusche" bei Teillast, das hat den Qualitätseindruck etwas getrübt.

Trotzdem ein (na?) wunderschönes Auto... Dazu noch ein Verkäufer, der bereits meinen Vater um den Finger gewickelt hat und mir den Mund wässrig gemacht hat mit Erfahrungsberichten des 2.0 Turbo.
Meine momentane Überlegung wäre, im Herbst zuzuschlagen und dann einen Sport (evtl. auch GTC) als Halbjahres- oder Jahreswagen zu leasen.

Für einen schnell zusammenkonfigurierten Edition mit 1.6TP und Neupreis von 20.250 EUR hätte ich ohne Handeln einen Rabatt von 10% und eine Leasingrate von 152 EUR/Monat bei 4050 EUR Anzahlung und 36 Monaten Laufzeit bekommen. Mal sehen, wenn ich einen Jahreswagen für um die 16.000 - 17.000 bekommen könnte, dann noch etwas handeln, könnte das funktionieren.

Jetzt wirds langsam ein Roman, also langweil ich euch nicht länger mit meinen träumerischen Gedanken. Anbei noch ein paar (Detail-) Fotos.

Viele Grüße, René

13 Antworten

Die Rückleuchten - mit gefällt die Kombination aus Milchglas, Klarglas und Chrom verdammt gut.

In der Münchner Innenstadt einen perfekten, zentralen und kostenlosen Parkplatz gefunden - das muss ein Zeichen sein, ich sollte mir den Astra holen 😉. Warum meine Freundin den komischen Typ fotografiert hat, der da vor dem Auto steht und träumt weiss ich auch nicht 😉.

Der Innenraum

Der Astra von vorn - der Chromgrill und die Chromleisten an der Fensterunterkante wären das Einzige, was mir am Sport fehlen würden. Aber das könnte man ja sicher nachrüsten.

Ähnliche Themen

Cosmo Carbon Zierleisten und weisse Ziernähte in den Türverkleidungen, letzteres ein sehr schönes Detail

Zum Schluss die Armaturen. Etwas störend finde ich schon, dass der Astra keine Temperaturanzeige mehr hat. Irgendwas wäre schon gut, damit man weiss wann der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Macht man das einfach nach Gefühl?

Der Astra in dunkelgrau mit Chrom etc. ist eine perfekte Mischung aus elegant & sportlich.

Kannst ja mal den 2.0 Turbo probefahren. Die 170-PS-Maschine ist schon ein tolles Maschinchen.

Seh ich genauso!

Den 170 PS-Turbo wollte mir der Verkäufer auch schmackhaft machen, als ich mich eher negativ über den 1.8er geäussert habe. Naja, man wird sehen, schön wärs schon! Bin noch am Überlegen, ob mir der GTC oder der 5-Türer besser gefällt, bei dunklen Farben aber eher der GTC - hab mir einen saphirschwarzen GTC Turbo Sport mit den 18-Zöllern auf dem Hof angeschaut, sieht schon ziemlich perfekt aus.

Schönen Abend!

Hallo,
danke für diesen ausführlichen bericht!!
Super...

wer ist den nun der verträumte typ der da die sicht auf den astra blockiert 😁 😁 😁

Ich weiss nicht was ihr immer gegen den 1.8 habt. Dieser Motor geht nicht schlechter als die Vergleichsmotoren der Konkurrenz. Im Gegenteil, er geht oft sogar besser...
Das es sich nicht nach 125PS anfühlt ist bei einem Leergewicht von 1300Kg und einem Leistungsgewicht von gut 10,4Kg/PS wohl klar.
Die Autos werden immer schwerer, folglich wird auch mehr Leistung nötig um vergleichsweise gute Fahrleistungen zu stande zu bringen.

Um mit deinem altem Vectra A mithalten zu können, werden im Astra H mit Cosmo Ausstattung schon gut 150PS nötig. Das würde dann bei 1100Kg im Vectra mit 115PS und 1300Kg mit 150Ps im Astra jeweils ein Leistungsgewicht von ca. 8,5Kg/PS ausmachen.
So ist das nun mal mit den heutigen Autos. Willst du den Vectra deutlich abhängen wird ein 170PS Turbo fällig.
Allerdings wird sich dieser vergleichsweise schwer tun wenn ein Kadett GSI mit 150PS neben ihm fährt. Ja da wird er wohl sogar den kürzeren ziehn. Aber auch der 200Ps Turbo wird sich da schwer tun.... sehr schwer.

Nana, das kann ich so nicht bestätigen. Klar, die 115 PS vom 2 Liter Vectra A GT, den ich noch immer fahre, sind vielen anderen Fahrzeugen in manch höherer PS-Klasse in der Spritzigkeit überlegen, wie ich immer wieder feststellen durfte ;-)), aber die 150 PS-Diesel-Maschine des Astra ist doch um einiges fetziger. Bei den neuen Benzinern kann ich das allerdings nicht beurteilen.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich schrieb es wären 150PS nötig. Wir reden von Benzinern nicht von CDTI. Das es keinen 150PS Benziner im Astra gibt weiss ich, allerdings schrieb ich ja auch "wären nötig" 😉 Da gehts rein um die Rechnung.

Hallo!

Klar muss man das Leergewicht mitrechnen, aber 1200kg bringt mein Vectra afaik immerhin auch auf die Waage.

"Schuld" am eher negativen Eindruck vom 1.8er sind wahrscheinlich mehrere Gründe. Zum einen das erwähnte Gewicht des Autos, auch wenn's nur 100kg sind. Der Motor hat eine ganz andere Charakteristik als der C20NE, braucht deutlich mehr Drehzahlen um flott unterwegs zu sein. Trotzdem fand ich ihn gerade auf der Autobahn beim Rausbeschleunigen auch im 4. Gang träger, die Endgeschwindigkeit dagegen war wiederum sehr in Ordnung. Ein anderer Grund könnte auch die Psychologie sein - im Vectra kommt einem die gleiche Geschwindigkeit und Beschleunigung möglicherweise schneller vor, weil man "unmittelbarer dabei" ist. Kein elektronisches Gas, zwischen dem Fahrwerk des neuen Astra und des Vectra A liegen Welten, der Fahrkomfort ist ein ganz anderer. Trotzdem bleibt der Eindruck, dass der Vectra-Motor mehr Spass macht. - Ich werd wohl noch andere Motoren Probe fahren, momentan festigt sich mein Entschluss im Herbst bei einem passenden Jahreswagen zuzuschlagen.

Dazu noch eine Frage:
Autos vor EZ 1-2005 sind doch noch steuerbefreit - wie lange und gilt das auch noch, wenn das Fahrzeug weiterverkauft wird, d.h. würde ich mir einen Jahreswagen von Ende 2004 holen, könnte ich dann noch von der Befreiuung profitieren?

Zum 1.9CDTI (110kW):
Ist ein absoluter Sahne-Motor - hab den schon letzten Dezember in einem Signum-Leihwagen 1000km erleben können. Und mich hat schon begeistert, was der Motor im Signum macht, nicht auszudenken was der erst mit dem Astra anstellt. Einzig negativ: die 210er Begrenzung. Leider lohnt sich ein Diesel bei meiner Jahresfahrleistung kaum, abgesehen davon dass der grosse CDTI noch deutlich teurer ist als der...

2.0T (125kW):
Den werde ich mal Probe fahren, obwohl ich die Befürchtung habe, dass auch diese Maschine finanziell eine Nummer zu gross für mich ist. Spass machen dürfte der Turbo auf alle Fälle. We'll see...

Deine Antwort
Ähnliche Themen