Opel Signum empfehlenswert?

Opel Vectra C

Hallo an alle,

nun spiel ich mich mit dem Gedanken, mir einen Signum, BJ 2003 oder 2004 zu zu legen. Leider hab ich nun im Netz diverse Dinge gelesen, die in mir doch Zweifel aufkeimen lassen, ob ich mir da nicht ne potentielle, teuer Baustelle zulegen würde. Meine bevorzugte Motorisierung wäre der 2.2 als Benziener. Diesel ist für mich uninteressant, da ich gerade mal so um die 8000 km im Jahr fahre. Nun wird im Web immer wieder davon gesprochen, dass beim Signum wohl ein Poblem mit der Steuerkette auftauchen kann, welches mitunter zu richtig heftigen Motorschäden führen kann. Auch von defekten LiMas und Problemen mit der Electronik ist immer wieder zu lesen. Naturlich bin ich mir nun nicht mehr ganz so sicher, ob ich mir wirklich nen Signum zulegen sollte, obwohl mir dieses Auto wirklich sehr gut gefällt.

Nun wollt ich einfach mal nachfragen, was ihr so dazu meint? gibt es vielleicht ein Modelljahr, ab dem diese probleme nicht mehr sind?

Gruß
Piglitt

15 Antworten

wenn´s möglich ist, hol dir den 2.0 turbo. ein sehr gutes maschinchen.
und keineswegs untermotorisiert. technisch ausgereift weil, von saab gebaut. und für opel gillt, je weniger extras, desto besser isses.
mfg

eriz hat recht der 2.0turbo ist gut aber das wars auch schon bloss nicht den 1.9cdti mit 150ps oder Automatikgetriebe .

Nunja, es ist alles Relativ...

EIn "schlechtes" Fahrzeug kann man immer erwischen...

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, wenn du einen 2.0T findest, der dir zusagt, die "wahrscheinlich" sicherere Wahl und in meinen Augen die Maschine mit mehr Spassfaktor.

Ansonsten gilt wie immer:

Probefahrt, anhören, ansehen, nachfragen was schon alles gemacht ist, bzw. evtl. ansteht...

na dann mal danke an Euch für die Hinweise. Werde mich mal nach den 2.0T unsehen, wobei ich schon bemerkt habe, dass der wohl nicht so häufig gefahren wurde, oder nicht so häufig gebraucht verkauft. Die 2.2 liegen ja rum wie Sand am Meer, auch die 3.0 .... aber der muß es nun wirklich nicht sein.

Gruß
Piglitt

Ähnliche Themen

Der 3.0 ist ein Diesel!

Bei 8000km im Jahr würd ich mir den Spaß gönnen und 'nen 3.2er holen😁 Alles andere ist Kinderkram.

Ja stimmt die 2.0er sind etwas seltener. Die 2.2er wurden am meisten gekauft und tauchen daher eben genau so oft of dem Gebrauchtmarkt auf. Aber ein paar Problemchen mehr machen sie schon, auch ein Grund, warum so viele verkauft werden.

Meine Frau fährt einen 3,2l und das macht Spaß. Wenn du nur um die 8tkm fährst, kannst du doch was spitziges nehmen. Der 2,2l ist meiner Meinung nach schon fast "untermotorisiert". das Auto wiegt ja immerhin min. 1,5t. Ich weiß nicht wie du zu E10 stehst, aber der 2,2l darf es nicht haben.
Alternativ zum 2,0 Turbo und 3,2l Sauger gibt es ja auch noch den 2,8V6 Turbo, das wär natürlich das i-Tüpfelchen.
Der 2,o ist ziemlich selten zu finden.
Was du allerdings bei den V6 Motoren nicht vergessen darfst, alles kostet ein bissel mehr, der V6-Aufschlag eben.

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


Meine Frau fährt einen 3,2l und das macht Spaß. Wenn du nur um die 8tkm fährst, kannst du doch was spitziges nehmen. Der 2,2l ist meiner Meinung nach schon fast "untermotorisiert". das Auto wiegt ja immerhin min. 1,5t. Ich weiß nicht wie du zu E10 stehst, aber der 2,2l darf es nicht haben.
Alternativ zum 2,0 Turbo und 3,2l Sauger gibt es ja auch noch den 2,8V6 Turbo, das wär natürlich das i-Tüpfelchen.
Der 2,o ist ziemlich selten zu finden.
Was du allerdings bei den V6 Motoren nicht vergessen darfst, alles kostet ein bissel mehr, der V6-Aufschlag eben.

Ich hätt ja auch 2.8 empfohlen, aber er schrieb 03/04. Drum der V6 Sauger 😉

Hallo liebe Opel Gemeinde!

Da ich seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer eines Opel Signums bin, möchte ich hier meine bisherigen Erfahrungen kund tun.

Bisher fuhr ich einen Fiat Bravo Sport von 2007 als Diesel. Schönes Auto und hatte auch ordentlich Power.
Jedoch steht Nachwuchs an und dementsprechend wurde oder wird ein Familienauto benötigt.

Nach Recherche im Internet und gemeinsames schauen mit meiner Frau sind wir bei einem Opel Signum gelandet.
Diesen fahre ich nun seit etwa 2 Wochen und hier mein erster Eindruck.

Es handelt sich um einen 2,2 l direct von 2003 mit 50.000 KM und mit allerlei Extras.

Hier meine Erfahrungen und der Ersteindruck:

Positiv:
+ Viel Platz
+ Bequeme Sitze und zahlreiche Verstellmöglichkeiten
+ Schaltung geht leicht und präzise
+ Motor zieht gut durch
+ Einfache Bedienung
+ schnell umgeklappte Sitze

Negativ:
Was mir sofort aufgefallen ist, der fehlende 6. Gang. Bei Autobahnfahrte mit höheren Geschwindigkeiten schon recht laut.
Ein 6. Gang hätte Abhilfe geschaffen.

Bei feuchtem Wetter Knarzen / Klappern aus dem Vorderen Bereich.
Nach Recherche ist das die Kühler-Aufhängung (Gummis). Schade.

Bis jetzt trinkt der Opel schon ganz gut. Liegt vlt. auch daran, dass ich vorher einen sparsamen Turbodiesel gefahren habe.

Natürlich kann ich zu den anderen Motoren nichts sagen. Aber ich denke dass man mit diesem Motor nicht allzuviel verkehrt machen kann.
Klar das mehr defekte auftreten, wenn dieser Motor tausendfach verkauft wurde und andere Motoren eher selten oder weniger.
Letztendlich wie auch schon andere hier geschrieben kommt es auf die jeweilie Pflege und Wartung an.
Montagsautos kann man überall erwischen.

Vlt. trägt es ein wenig zu deiner Kaufentscheidung bei und ich konnte dir etwas helfen.

MFG
hergesknapp

naja, da ich hauptsächlich jeden Tag rund 12km in die Arbeit und zurück fahre und das quer durch die Stadt, wäre der Funfaktor mit 2.8 oder 3.2 eher gering. Zumal ja der Unterhalt erfahrungsgemäß bei solchen Autos ja auch etwas höher ist. Deswegen dachte ich ursprünglich an den 2.2. Ich fahre jetzt einen MB C 200 T (über den ich keine Worte mehr verlieren mag!), der in etwa auch um die 1500kg hat mit 136PS. Ist sicherlich kein Rennwagen, aber für mich allemal ausreichend. Natürlich würde mir ein Signum mit anständig Bums gefallen .... wem würde das nicht ..... aber da gibt es noch den Faktor "Frau" .... kann mitunter auch ne Spaßbremse sein *sfg*

Bezüglich E10: lehne ich absolut ab und nicht nur, weil es schädlich für Motoren sein könnte! Meiner Meinung nach ist E10 Augenwischerei in vielerlei Hinsicht. Solange ich Sprit ohne diesen Müll bekomme, tanke ich den auch!

Auch mag es wohl stimmen, dass sehr viele 2.2 verkauft wurden und dementsprechend auch mehr Probleme auftreten. Wenn man allerdings von einem Autotyp immer wieder die selben probleme ließt, wird man halt vorsichtig. Habe ich die Karre erstmal am Hof stehen, ist es zu spät.... ergo .... lieber versuchen, vorher so viele Infos zu bekommen wie möglich, als nachher dem FOH die Kohle auf den Hof zu kippen.

Zu dem turbo hätt ich noch ne Frage:
Ich hatte vor Jahren mal nen Galant Turbo .... nettes Spielzeug *gg* .... aber wenn bei dem dat Dingens zum drehen anfing, hatte ich plötzlich ne 10L Kübel Einspritzun, da hat er mächtig gesoffen. Wie ist das mit dem 2.0 Turbo? macht der auch die Schleusentore auf, wenn der Turbo anspringt? ( mir ist klar, dass ich jedes auto bei entsprechender Fahrweise auf nen horrenden Verbrauch bringe)

Gruß
Piglitt

Zitat:

Original geschrieben von piglitt


Zu dem turbo hätt ich noch ne Frage:
Ich hatte vor Jahren mal nen Galant Turbo .... nettes Spielzeug *gg* .... aber wenn bei dem dat Dingens zum drehen anfing, hatte ich plötzlich ne 10L Kübel Einspritzun, da hat er mächtig gesoffen. Wie ist das mit dem 2.0 Turbo? macht der auch die Schleusentore auf, wenn der Turbo anspringt? ( mir ist klar, dass ich jedes auto bei entsprechender Fahrweise auf nen horrenden Verbrauch bringe)

Zitat:

naja, da ich hauptsächlich jeden Tag rund 12km in die Arbeit und zurück fahre und das quer durch die Stadt,

Bei deinem Profil wirst du beim 2,2 wohl zwischen 9 - 10L liegen. Der 2L Turbo wird vielleicht noch bist zu einem Liter dadrüber liegen.

Gruß....Andi

aktueller verbrauch: 9,6 liter. fahrstrecke zur arbeit 10 km. motor wird nie warm. im winter etwa 9,8 liter. turbo kann mann schön untertourig fahren. aber vorsicht bei bab fahrten. da ist man besser mit´m "6-ender" bedient. wenn ich bab fahren müßte, hätte ich mir keinen 2.0 t geholt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


bloss nicht den 1.9cdti mit 150ps oder Automatikgetriebe .

Genau den habe ich 1,9 CDTI, 150 PS und Automatikgetriebe und habe bis jetzt keine Probleme damit.

Fahre den mit 6,7 - 7,3 Liter 😁

Warum sollte man sich diesen nicht zulegen?

Macht jetzt Ghostl keine Angst,

wenn er die SuFu benutzt und z.B. nach Drallklapen sucht wird er selbst genug finden...

Horido ich bin weg

R

Deine Antwort
Ähnliche Themen